Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 25. Mai 2023 um 18:36:57 Uhr:
Zitat:
@marre schrieb am 25. Mai 2023 um 18:21:03 Uhr:
Die Räder in 3 Stufen festziehen allein reicht nicht, wichtig ist die Nord- Süd -Ausrichtung des Fahrzeugs, und auf keinen Fall auf einer Wasserader stehen.
Ich habe alle Mondphasen durch . Immer Vibrationen
Ich versuche zu helfen, anstatt mich über andere lustig zu machen
Ich lade Sie ein, die erste Schraube direkt mit 140 Nm festzuziehen 😉
https://www.hextechnology.com/articles/bolt-tightening-sequences/
Zitat:
@TripleDad schrieb am 26. Mai 2023 um 17:33:59 Uhr:
sind Risse drin … würde sie wechseln
Der ist noch in der Garantie sogar
Ähnliche Themen
Laut BMW Anweisung sollen die nur gewechselt werden, wenn Fäden zu sehen sind, also diese dann nicht.
Zitat:
@marre schrieb am 26. Mai 2023 um 17:52:57 Uhr:
Laut BMW Anweisung sollen die nur gewechselt werden, wenn Fäden zu sehen sind, also diese dann nicht.
Korrekt. Meine sah noch etwas schlimmer aus, aber nicht schlimm genug, und ich habe sie auf meine Kosten wechseln lassen und siehe da: Es hat nicht den geringsten Unterschied gemacht.
Obwohl mein G30 eindeutig zu den empfindlichen Zicken gehört, scheinen die Risse wirklich recht unkritisch zu sein.
Moin zusammen.
Aus der Rubrik "Dummheit wird bestraft":
Da meine fast neue M-Sportbremse vorn mal wieder hinüber war und mich das Rattern beim Bremsen gestört hat, habe ich kurzerhand die Scheiben und Beläge vorn selbst gewechselt und war dumm genug, beschichtete Bremsscheiben zu verwenden. Ich wollte mal etwas anderes probieren. Was das für die Vibrationen bedeutet, seht ihr auf dem ersten Bild. Da hatte ich die Räder schon ein zweites Mal und besonders sorgsam montiert! Ein herrlich gleichmäßiges Kommen und Gehen der Vibrationen mit Spitzen bis zu 0.022g, was jenseits von Gut und Böse ist, aber auch nicht ganz so schlimm, wie es schonmal war.
Heute habe ich mir das Elend also angesehen und festgestellt, dass man die Beschichtung mit Nitro-Verdünnung abwischen kann. Darunter ist blitzblankes Alu und 2 brandneue reibwerterhöhende Scheiben haben sich dankbar drin verbissen. Das Ergebnis sieht man auf dem zweiten Bild: Die Vibrationen haben kein klares Muster mehr und nur direkt nach etwas Beschleunigen ging es mal auf 0.005g hoch - ein Viertel der vorherigen Spitzen und nicht spürbar.
Die RWE-Scheiben hinter den Bremsscheiben habe ich übrigens entfernt. Die waren komplett vergammelt und die Diamantbeschichtung konnte absolut keinen Effekt mehr gehabt haben.
Grüße,
Dirk.
........Hi Dirk,
@Dirk2702
dass tut mir leid, es ist bei bmw bekannt und die servicPartner haben keine lösung!
bei meinem F11 M550d LCI / BJ 2016, der letzte, hat mich diese vibrationen sehr gestört.
jetzt ist es weg, vieles habe ich gemacht..............
PN
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 26. Mai 2023 um 18:45:13 Uhr:
Zitat:
@marre schrieb am 26. Mai 2023 um 17:52:57 Uhr:
Laut BMW Anweisung sollen die nur gewechselt werden, wenn Fäden zu sehen sind, also diese dann nicht.Korrekt. Meine sah noch etwas schlimmer aus, aber nicht schlimm genug, und ich habe sie auf meine Kosten wechseln lassen und siehe da: Es hat nicht den geringsten Unterschied gemacht.
Obwohl mein G30 eindeutig zu den empfindlichen Zicken gehört, scheinen die Risse wirklich recht unkritisch zu sein.
Was hast n bezahlt für den Austausch der Hardy Scheibe. Bei mir gerade auch Thema.
Zitat:
@MSank schrieb am 31. Mai 2023 um 13:55:33 Uhr:
Was hast n bezahlt für den Austausch der Hardy Scheibe. Bei mir gerade auch Thema.
260€ zzgl. MwSt. Siehe Anhang. Das war für die hintere Scheibe; die vordere war ok.
Zitat:
@kreativserge schrieb am 30. Mai 2023 um 22:24:58 Uhr:
........Hi Dirk,
@Dirk2702dass tut mir leid, es ist bei bmw bekannt und die servicPartner haben keine lösung!
Da gibt es nichts leid zu tun - mein Auto fährt wieder hervorragend 🙂
Ich musste lediglich die "CoatZ"-Beschichtung entfernen.
Hallo zusammen, ich will die Methode mit den Reibwerterhöhenden Scheiben auch an meinem G30 Bj2018 versuchen, da es mit den 19 Zoll Sommerreifen schlimmer ist wie auf den 18 Zoll Winter. Jetzt hatte ich BMW in Hannover angerufen und die hier angegebene Teilenr. 34106884839 durchgegeben. Der Mitarbeiter vom Teiledienst meinte dass das für ein X5 ist? Ist das trotzdem passend für den G30 und damit das richtige?
Wie im Bild zu sehen, steht auch auf der Seite von Hubauer-Shop das es für ein X5 und X6 ist. Die haben doch ein anderes Lochkreis?
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 26. Mai 2023 um 19:01:40 Uhr:
Moin zusammen.Aus der Rubrik "Dummheit wird bestraft":
Da meine fast neue M-Sportbremse vorn mal wieder hinüber war und mich das Rattern beim Bremsen gestört hat, habe ich kurzerhand die Scheiben und Beläge vorn selbst gewechselt und war dumm genug, beschichtete Bremsscheiben zu verwenden. Ich wollte mal etwas anderes probieren. Was das für die Vibrationen bedeutet, seht ihr auf dem ersten Bild. Da hatte ich die Räder schon ein zweites Mal und besonders sorgsam montiert! Ein herrlich gleichmäßiges Kommen und Gehen der Vibrationen mit Spitzen bis zu 0.022g, was jenseits von Gut und Böse ist, aber auch nicht ganz so schlimm, wie es schonmal war.
Heute habe ich mir das Elend also angesehen und festgestellt, dass man die Beschichtung mit Nitro-Verdünnung abwischen kann. Darunter ist blitzblankes Alu und 2 brandneue reibwerterhöhende Scheiben haben sich dankbar drin verbissen. Das Ergebnis sieht man auf dem zweiten Bild: Die Vibrationen haben kein klares Muster mehr und nur direkt nach etwas Beschleunigen ging es mal auf 0.005g hoch - ein Viertel der vorherigen Spitzen und nicht spürbar.
Die RWE-Scheiben hinter den Bremsscheiben habe ich übrigens entfernt. Die waren komplett vergammelt und die Diamantbeschichtung konnte absolut keinen Effekt mehr gehabt haben.
Grüße,
Dirk.
Hi Dirk,
Thank you for your feedback, did you give a try on nvh app by using a standard bolt instead of the lockbolt? because the lock bolt weight 90grams while the standard bolt weight 60 grams .This car is so sensitive that I noticed a significant improvement during my test without the lock bolt.