Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@Dawid90 schrieb am 22. April 2023 um 19:35:48 Uhr:
Ich habe heute von einem Kollegen seinem 550d die M668 20 Zoll probeweise rauf gesteckt, damit ich den Radsatz ausschließen kann.Es waren keine Runflat reifen drauf. Winterräder von Conti ohne Stern makierung! Läuft deutlich ruhiger mit dem Satz, also so könnte ich das aushalten, nicht perfekt aber FAST keine Vibration. Nun muss ich malschauen ob die einen Schlag habe und ob man das reparieren kann… echt keine Lust mehr auf das Thema.
Gruß
Und was hast du jetzt als nächsten Schritt geplant?
Gruß
Guten Tag zusammen,
bin gestern auf der Autobahn unterwegs gewesen und dieses Geräusch hatte ich bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h stark wie auf dem Video ist es bei 130 km/h zu hören ! Jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Reifen Sitzen fest und wurden erst neu gewuchtet !
Auf non-rft geht es schon besser aber heute auch 4x Friction—Scheibe bestellt. Für die NL Leute, ich habe die erst nicht finden können aber Ekris haben die. Auf nummer suchen ist die Losung. 34106884839
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boefie schrieb am 23. April 2023 um 16:47:53 Uhr:
Auf non-rft geht es schon besser aber heute auch 4x Friction—Scheibe bestellt. Für die NL Leute, ich habe die erst nicht finden können aber Ekris haben die. Auf nummer suchen ist die Losung. 34106884839
Achtung, Zug fährt durch!!!
Heute beim Huntern gewesen.. Felgen sind absolut perfekt und die Reifen 90-150N…
Da brauch ich gar ned anfangen mit drehen…Reifen werden jetzt direkt beim Hersteller neu gekauft, laut BMW Fehlerkatalog is die Grenze wohl auch bei 60N um „zu 90% vibrationsfrei“ zu sein.
Solltn die neuen Reifen da drüber liegen, wird das ( laut Werkstatt) wohl anstandslos getauscht, solange der Reifen noch nicht auf der Straße war. ( mit Nachweis des entsprechenden Protokolls aus der RFE)
Ich bin gespannt.
Zitat:
@joker99m schrieb am 23. April 2023 um 11:50:16 Uhr:
Zitat:
@Dawid90 schrieb am 22. April 2023 um 19:35:48 Uhr:
Ich habe heute von einem Kollegen seinem 550d die M668 20 Zoll probeweise rauf gesteckt, damit ich den Radsatz ausschließen kann.Es waren keine Runflat reifen drauf. Winterräder von Conti ohne Stern makierung! Läuft deutlich ruhiger mit dem Satz, also so könnte ich das aushalten, nicht perfekt aber FAST keine Vibration. Nun muss ich malschauen ob die einen Schlag habe und ob man das reparieren kann… echt keine Lust mehr auf das Thema.
GrußUnd was hast du jetzt als nächsten Schritt geplant?
Gruß
War beim Reifen/ Felgen Spezi und er hat direkt gesehen das ein Reifen defekt ist. Der eiert auf der Wuchtmaschine rum. Er sagt irgendwas scheint wohl mit der Karkasse nicht zu stimmen. Jetzt neuen Reifen besorgen und schauen ob’s weg ist.
Bitte zumindest 2 Reifen erneuern, dass zumindest auf einer Achse gleich abgfahrene Reifen sind. Bei X-Drive besser alle 4, wenn die Reifen schon etwas abgefahren sind um Probleme beim Verteilergetriebe zu vermeiden.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 26. April 2023 um 09:12:23 Uhr:
Bitte zumindest 2 Reifen erneuern, dass zumindest auf einer Achse gleich abgfahrene Reifen sind. Bei X-Drive besser alle 4, wenn die Reifen schon etwas abgefahren sind um Probleme beim Verteilergetriebe zu vermeiden.
Als ich den Wagen bei BMW gekauft habe, habe
ich noch 2 neue Hinterreifen bekommen. Die vorne waren ca. Bei 5mm. Hat die auch nicht interessiert.
Kurze Erfahrung von mir:
1. G31 neu, WR auf M Felgen. Perfekt gelaufen, minimale und seltene Vibration. Erneuerung der Reifen, wieder WR. Eine einige Katastrophe. Vibrationen bis zur Unfahrbarkeit und BMW bekommt es nicht hin. Man muss sich auch noch rechtfertigen. Problem wurde bis zur Fahrzeugabgabe nicht gelöst.
2. G31 neu, WR auf BMW Felgen ab Werk. Vibrationen erst nach erneutem Wuchten einigermaßen I.O.
Nun Sommerräder auf M Felgen, ab Werk bereift. Perfekter Lauf. Nicht die kleinste Vibration bis zu Vmax.
Fazit: lasst euch keine Storys erzählen, dass das Problem am Fzg liegt.
Also du willst sagen, es liegt definitiv an den Felgen/Reifen? Wieso hast du dann beim ersten g31 nicht nochmal die WR Reifen wechseln lassen?
Wieso steckt BMW in Absprache mit München 15k€ in mein Fahrzeug und gibt mir nicht einfach gute Reifen?
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 29. April 2023 um 11:25:49 Uhr:
Wieso steckt BMW in Absprache mit München 15k€ in mein Fahrzeug und gibt mir nicht einfach gute Reifen?
Gibts denn bei dir was neues?
Nee . Ich bekomme vom Händler noch einen neuen Radsatz. Mein Reifenhändler huntert mir auch nochmal einen so genau hin wie möglich. Ich werde mir nochmal genau die Radnaben anschauen und vermessen evtl. Mit Fühlerlehrenband genau zentrieren. Wenn es dann nicht erträglich wird verkaufe ich leider den Wagen. Ist mein schönstes Auto bis jetzt ?? aber alle alten "Gurken " zuhause laufen ruhiger als der BMW auf der Autobahn. Wenn ich von der Autobahn komme schüttelt er sogar in der Stadt weiter bis zum Stillstand. Kumpel meint fühlt sich an wie wenn eine Beule im Reifen wäre oder Kopfsteinpflaster. Aber egal bei welchem Radsatz immer das gleiche. BMW macht nix mehr und sagt Stand der Serie. Bei den anderen 5ern auf dem Hof vom Händler ist ja genau so. Die BMW Monteure und Serviceberater merken das scheinbar nicht mehr. Sonnenblende, Lenkrad, Beifahrersitz, Kofferraumabdeckung , Kind im MaxiCosi .....alles schüttelt munter vor sich hin .