Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Wie bei so vielen. Achsseitig sieht bei mir auch alles tutti aus, hardyscheibe neu. Aber trotzdem fährt der wie eine Kutsche übern Acker
Ja viel Geld wandert nicht mehr rein… entweder das Problem wird jz dann gelöst oder er kommt weg
Update : 4 tyres changed last week with Michelin primacy 3 zp and balanced with hunter RFE
10N, 20N, almost 0N and 40N
the wheels where installed with gauge tape (0,05mm), the wheel hand itself on the hub, no vibrations
another member ( Haradrim)succeeded to reach 10N for each wheel with pilot sport 4 zp and mounting custom spacer to suppress the play
Update: 4 Reifen wurden letzte Woche mit Michelin primacy 3 zp gewechselt und mit hunter RFE ausgewuchtet
10N, 20N, fast 0N und 40N
die Räder wurden mit Fühlerlehrenban(0,05mm) montiert, das Rad hält sich selbst auf der Nabe, keine Vibrationen
ein anderes Mitglied (Haradrim) hat es geschafft, 10N für jedes Rad mit Pilot Sport 4 zp zu erreichen und eine Distanzscheibe zu montieren, um das Spiel zu unterdrücken
Wurde schon mal bei einem der das Problem hat das Lenkgetriebe und/oder das Zweimassenschwungrad getauscht ? Xdrive Fahrzeuge eventuell nicht betroffen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@thowa schrieb am 19. April 2023 um 18:05:04 Uhr:
Wurde schon mal bei einem der das Problem hat das Lenkgetriebe und/oder das Zweimassenschwungrad getauscht ? Xdrive Fahrzeuge eventuell nicht betroffen ?
Hier xdrive und getauschtes lenkgetriebe.. und betroffen
War heute beim huntern. Hat nix gebracht. Zwei Felgen haben aber einen Schlag. Ganz großes Kino.
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 19:00:30 Uhr:
War heute beim huntern. Hat nix gebracht. Zwei Felgen haben aber einen Schlag. Ganz großes Kino.
Ja aber bei nem Schlag is ja klar dass das nix wird oder?
Die Kräfte sagten am Ende was anderes. Waren wohl nur leicht.
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 19:11:33 Uhr:
Die Kräfte sagten am Ende was anderes. Waren wohl nur leicht.
Wie viel?
Und kein bisschen besser?
Ein Reifen ging wohl nicht unter 70-80N. Jedenfalls hat die Maschine bei diesem Reifen keine Maßnahmen angezeigt bzw. der Mechaniker meinte, hier wäre nix zu holen und der Wert war laut Anzeige noch in der Toleranz. Das Rad war vorne links und hatte optisch keinen Schlag. Beide auf der rechten Seite hatten optisch einen Weg aber lagen Kräftetechnisch zu Beginn bei um die 40N.
Der Rest wurde so auf um die 20-30 gehuntert.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich der Geschwindigkeitsbereich verschoben hat. Ich fahre heute Nacht 300km und werde da mal alle Geschwindigkeitsbereiche abfahren.
Zitat:
@joker99m schrieb am 19. April 2023 um 19:41:08 Uhr:
Ein Reifen ging wohl nicht unter 70-80N.
Meiner Erfahrung nach sind solche Werte auf dem G30 unbrauchbar. Das muss man nicht mal ausprobieren. Solche Exemplare reklamiert mein Händler auch direkt und bisher sind die Reifen unterschiedlichster Hersteller immer anstandslos ersetzt worden.
Zitat:
Jedenfalls hat die Maschine bei diesem Reifen keine Maßnahmen angezeigt bzw. der Mechaniker meinte, hier wäre nix zu holen und der Wert war laut Anzeige noch in der Toleranz.
Mein Reifen-Mensch glaubt der Maschine nicht immer. Er dreht auch mal auf Verdacht um 180 oder 90° und oft genug macht das einen sehr großen Unterschied. Bei solchen kniffligen Fällen steht dann auch mal der Chef selber an der Maschine 😁
Ich will freilich nicht sagen, dass Dein Mechaniker nicht Recht hatte. Nur, dass die Hunter nicht unfehlbar ist.
Zitat:
Das Rad war vorne links und hatte optisch keinen Schlag. Beide auf der rechten Seite hatten optisch einen Weg aber lagen Kräftetechnisch zu Beginn bei um die 40N.
Meine Meinung bzw. Erfahrung: Wenn's sch**** aussieht, fährt es auch genau so. Die BMWs sind katastrophal empfindlich. Es muss ALLES passen.
Ich werde mich demnächst mal um einen anderen Satz Sommerräder kümmern und diese Probefahren. Ich hatte schon eine ähnliche Erfahrung mit meinem vorherigen e61. Jetzt sollte es mir wirklich eine Lehre gewesen sein, denn der g31 ist defintiv mein letzter (Alltags-)BMW!
Ich habe heute von einem Kollegen seinem 550d die M668 20 Zoll probeweise rauf gesteckt, damit ich den Radsatz ausschließen kann.
Es waren keine Runflat reifen drauf. Winterräder von Conti ohne Stern makierung! Läuft deutlich ruhiger mit dem Satz, also so könnte ich das aushalten, nicht perfekt aber FAST keine Vibration. Nun muss ich malschauen ob die einen Schlag habe und ob man das reparieren kann… echt keine Lust mehr auf das Thema.
Gruß
Zitat:
@Dawid90 schrieb am 22. April 2023 um 19:35:48 Uhr:
Ich habe heute von einem Kollegen seinem 550d die M668 20 Zoll probeweise rauf gesteckt, damit ich den Radsatz ausschließen kann.Es waren keine Runflat reifen drauf. Winterräder von Conti ohne Stern makierung! Läuft deutlich ruhiger mit dem Satz, also so könnte ich das aushalten, nicht perfekt aber FAST keine Vibration. Nun muss ich malschauen ob die einen Schlag habe und ob man das reparieren kann… echt keine Lust mehr auf das Thema.
Gruß
Hast du zufälligerweise Mal probiert 180-200km/h mit den contis zu fahren? Ich habe ebenfalls Conti Winterreifen und ernsthafte Probleme auf der Spur zu bleiben.
Zitat:
@teddy-bär schrieb am 23. April 2023 um 08:00:54 Uhr:
Zitat:
@Dawid90 schrieb am 22. April 2023 um 19:35:48 Uhr:
Ich habe heute von einem Kollegen seinem 550d die M668 20 Zoll probeweise rauf gesteckt, damit ich den Radsatz ausschließen kann.Es waren keine Runflat reifen drauf. Winterräder von Conti ohne Stern makierung! Läuft deutlich ruhiger mit dem Satz, also so könnte ich das aushalten, nicht perfekt aber FAST keine Vibration. Nun muss ich malschauen ob die einen Schlag habe und ob man das reparieren kann… echt keine Lust mehr auf das Thema.
GrußHast du zufälligerweise Mal probiert 180-200km/h mit den contis zu fahren? Ich habe ebenfalls Conti Winterreifen und ernsthafte Probleme auf der Spur zu bleiben.
Nein sorry bin nur knapp 160kmh gefahren aber konnte nichts merken das er die Spur nicht hält. Mein Kollege fährt oft schnell er meinte beste Winterreifen die er bis
jetzt hatte…