Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
for whose who are interested : 18 inch BMW OEM ronal 66,74-66,76 with vernier caliper
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 20. August 2022 um 19:38:55 Uhr:
for whose who are interested : 18 inch BMW OEM ronal 66,74-66,76 with vernier caliper
Laut diesem Messschieber sind es 56,75mm
Zitat:
@DanielMI6 schrieb am 20. August 2022 um 21:11:23 Uhr:
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 20. August 2022 um 19:38:55 Uhr:
for whose who are interested : 18 inch BMW OEM ronal 66,74-66,76 with vernier caliperLaut diesem Messschieber sind es 56,75mm
interior mesaures your hqve to reqd the 0
exterior measures you have to read the 2
Zitat:
@2095 schrieb am 20. Juni 2022 um 17:23:45 Uhr:
Hallo Leute!
Zum Thema Vibrationen kann ich auch einen Beitrag bringen: Habe auch Vibrationen um die 130 und auch beim Beschleunigen bei 50-60. G 31 530dx 2/2021. Eigentlich merkte ich es von Beginn an, Sommerreifen wurden neu gewuchtet. Bei Winterreifen weniger spürbar. Mittlerweile Verschlechterung so dass ich vorige Woche in der Werkstatt war und ein " Spezialist" mit mir einige Runden drehte. Jedenfalls wurden meine Eindrücke bestätigt und er meinte man kenne das, es kommt von "Gummilagern" "Silentblöcke" zwischen Fahrwerk und Karosserie. Jedenfalls habe ich nächste Woche einen Termin, es kommt ein Team von BMW Salzburg und auch von München und nimmt sich der Sache an. Wer ma schaun dann segma scho!
Ich werde berichten.
LG aus NÖ
Update:
Vom 27.-29-Juni war das Auto in der Werkstätte und die angekündigten Testfahrten wurden durchgeführt. Die Herren von BMW entschieden, dass ich eine neue Gelenkwelle, vier neue Reifen und eine neue Fege bekomme.
Vom 13.-15. Juli wurde das durchgeführt und nach weiteren Testfahrten wurde entschieden, dass die restlichen drei Felgen ebenfalls getauscht werden.
Am 10. August wurde das endlich erledigt und die Testfahrten mit dem Werkstattleiter verliefen für mich zufriedenstellend. Ich hoffe es bleibt so.
LG aus NÖ
Ähnliche Themen
Zitat:
@kreativserge schrieb am 17. August 2022 um 21:48:24 Uhr:
Zitat:
Kannst Du sagen, ob die Vibrationen bei Dir nach längerer Fahrt und damit höherer Radtemperatur stärker werden?
JA, JA JA, dass ist mir auch aufgefallen, vor längere zeit bereits, was sollte ich somit tu?
Das weiß ich nicht.
Ich hatte es erwähnt, um Mosaiksteine zusammenzutragen, die am Ende vielleicht helfen, einer Lösung näher zu kommen. Aber es kann keine allgemeingültige Lösung geben, weil es unzählige verschiedene Ursachen gibt.
Vielleicht wird irgendein Teil aus Gummi zu weich, wenn die Temperatur ansteigt - Stabi-Gummilager, Schwingungsdämpfer, Zugstrebe, was auch immer. Unter Umständen ein Teil, dass ohnehin schon am Lebensende ist. Vielleicht sinkt die Anpresskraft zwischen Felge und Bremsscheibe, wie in dem von mir verlinkten Artikel beschrieben, und die Felge bewegt sich. Keine Ahnung.
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 19. August 2022 um 18:14:20 Uhr:
I insert the tape gradually between the wheel and spacer, without spacer i think that you have to be good with your hand, it is possible to do this but this test is a proof of concept, i think the best thing to do now it's to make this ring by a professional with a CAO model
Good work!
Just a thought: In case the gap between the brake disc and wheel hub is large enough, it should be possible to apply the feeler gauge tape on the hub and stick it below the brake disc so it is kept in place by it. It should be simple to mount the wheel then - maybe it pushes the tape a bit deeper but this wouldn't be a problem if it is wide enough.
Zitat:
@Dirk2702 schrieb am 21. August 2022 um 19:05:00 Uhr:
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 19. August 2022 um 18:14:20 Uhr:
I insert the tape gradually between the wheel and spacer, without spacer i think that you have to be good with your hand, it is possible to do this but this test is a proof of concept, i think the best thing to do now it's to make this ring by a professional with a CAO modelGood work!
Just a thought: In case the gap between the brake disc and wheel hub is large enough, it should be possible to apply the feeler gauge tape on the hub and stick it below the brake disc so it is kept in place by it. It should be simple to mount the wheel then - maybe it pushes the tape a bit deeper but this wouldn't be a problem if it is wide enough.
Good IDEA !
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 20. August 2022 um 19:38:55 Uhr:
for whose who are interested : 18 inch BMW OEM ronal 66,74-66,76 with vernier caliper
look at the video, play between spacer and wheel, tested with 2 wheels set
Zitat:
@FraPo520xd schrieb am 20. August 2022 um 10:28:39 Uhr:
Im Moment hält mich der, am Dienstag geborene, Nachwuchs auf Trab. Sonst war ich schon kurz davor selbst Hand anzulegen. Zumindest mal Spiel messen und so.
Meinen Glückwunsch! 🙂😁🙂 Da ist doch das doofe Auto Nebensache 🙂
Zitat:
Da wird auch ein unterschwelliges Brummen und Raunen immer lauter.... das kommt so ab 70kmh langsam und geht bei 90kmh richtig los. Der BMW Händler hört da nix. Ich kenne das Geräusch von Kardanwellenlager und oder Hardyscheiben. Aber das soll alles ok sein. Vielleicht fliegt ja mal was weg das die glauben.
Sowas hatte ich noch nie. Da hat Dein Dicker wohl sein ganz eigenes Problem entwickelt... 🙁
Zitat:
Wenn Sie mir anbieten ihn zurückzunehmen ohne große Abstriche wenn überhaupt dann bin ich glaube ich soweit. Die Vibrationen sind ja das was weg sein muss ....mit dem Rest habe ich mich ja als "Stand der Technik" arrangiert.
An genau dem Tag, an dem ich das mit den Scheiben probiert habe, hatte ich zuvor mit meinem Händler darüber gesprochen, dass ich ihm das Auto zurückgeben werde. Es gibt einen Punkt, an dem das das sinnvollste ist.
Problem ist nur: Was dann? Irgendwo hier auf MotorTalk gibt es einen 50 Seiten langen Thread im Mercedes-Forum (C-Klasse, glaube ich), in dem die Leute EXAKT das gleiche Problem diskutiert haben - Vibrationen, deren Intensität während der Fahrt schwankt; mal da ist und mal verschwindet. Da wird über Schwebung gesprochen, über Überlagerung von Frequenzen verschiedener Bauteile etc. Mercedes verwendet auch die komplexen Mehrlenkerachsen, die wohl zu solchen Problemen beitragen. Was soll man denn also kaufen? Einen Mustang aus den 90ern mit Blattfedern? 🙁 Auch ein Tesla hat ein Fahrwerk und rotierende Teile...
Zitat:
Den verlinkten Artikel kann ich leider nicht öffnen.
Manno. Also nochmal ohne Punkt am Ende: Link
Zitat:
Aber das mit den Radschrauben macht Sinn. Die sind da alle mit Schlagschraubern dran was ich gesehen habe. Und das sind keine speziellen. Weiss nicht ob da jeder Gefühl hat und weiss was er tut.
Kannst sie ja mal ersetzen lassen...
As french said that, i have also same movement on hub when i put on wheel. Makes click sound. I have ordered custom made hub centric rings via a workshop at my town.
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 19. August 2022 um 10:49:07 Uhr:
for me Problem solved with only FUHLERLEHERENBAND 0,12mm, without frictions discs
no vibrations remains
If you put a ring inside your wheel hub with 0,12mm so this means you had a play of 0,24mm correct?
Falls er einen Ring aus 0,12mm starkem Fühlerlehrenband eingesetzt hat müsste er ja 0,24mm Spiel gehabt haben oder habe ich da einen Denkfehler?
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 22. August 2022 um 12:54:43 Uhr:
Zitat:
@Frenchstqr-57 schrieb am 19. August 2022 um 10:49:07 Uhr:
for me Problem solved with only FUHLERLEHERENBAND 0,12mm, without frictions discs
no vibrations remainsIf you put a ring inside your wheel hub with 0,12mm so this means you had a play of 0,24mm correct?
Falls er einen Ring aus 0,12mm starkem Fühlerlehrenband eingesetzt hat müsste er ja 0,24mm Spiel gehabt haben oder habe ich da einen Denkfehler?
Not actutally
there is a 0.24mm clearance. with this 0.12mm tape the clearance decreased 0.12mm and its on acceptable gap.
And french has new updates. he will tell us soon :=)
Zitat:
@Haradrim schrieb am 22. August 2022 um 12:57:06 Uhr:
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 22. August 2022 um 12:54:43 Uhr:
If you put a ring inside your wheel hub with 0,12mm so this means you had a play of 0,24mm correct?
Falls er einen Ring aus 0,12mm starkem Fühlerlehrenband eingesetzt hat müsste er ja 0,24mm Spiel gehabt haben oder habe ich da einen Denkfehler?
Not actutally
there is a 0.24mm clearance. with this 0.12mm tape the clearance decreased 0.12mm and its on acceptable gap.
And french has new updates. he will tell us soon :=)
With the 0.12mm tape you increase the diameter of the wheel hub from 66.5mm to 66.5mm + 2x 0.12mm = 66.74mm.
The diameter of the rim bore is > 66.7mm, so the clearance is reduced a lot.
Zitat:
@bobitoo313 schrieb am 22. August 2022 um 13:04:06 Uhr:
Zitat:
@Haradrim schrieb am 22. August 2022 um 12:57:06 Uhr:
Not actutally
there is a 0.24mm clearance. with this 0.12mm tape the clearance decreased 0.12mm and its on acceptable gap.
And french has new updates. he will tell us soon :=)
With the 0.12mm tape you increase the diameter of the wheel hub from 66.5mm to 66.5mm + 2x 0.12mm = 66.74mm.
The diameter of the rim bore is > 66.7mm, so the clearance is reduced a lot.
Measured my three set of wheels, exActly the same(china, poland, austria factory), i think it is not an error, it's the normal bore diameter 66,74 mm - 66,76 mm
when i take picture a put back the wheel and the gauge tape quickly and wronlgy,( i twisted the tape when i inserted it) then the car vibrate again
the WHOLE car, from front to rear, just because of the rear left wheel. i putted the gauge again and perfeclty adjusted with kapton extra thin tape to keep the ring closed and prevent from twisting.
im very curious about the big impact of this miscentering rear left wheel, it is the side where there is no vibration absorber
-> after 200kms, perfect and smooth at any speed, no vibrations at all, i can't realize, DEFINITELY THE REBIRTH OF THE 5 SERIES
Zitat:
@Haradrim schrieb am 22. August 2022 um 12:57:06 Uhr:
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 22. August 2022 um 12:54:43 Uhr:
If you put a ring inside your wheel hub with 0,12mm so this means you had a play of 0,24mm correct?
Falls er einen Ring aus 0,12mm starkem Fühlerlehrenband eingesetzt hat müsste er ja 0,24mm Spiel gehabt haben oder habe ich da einen Denkfehler?
Not actutally
there is a 0.24mm clearance. with this 0.12mm tape the clearance decreased 0.12mm and its on acceptable gap.
And french has new updates. he will tell us soon :=)
exactly, 66,74-0,12 =66,62
a total of 0,12mm clearance between hub and wheel that is stop the vibration