Vibration ab 130 km/h
Hallo Leute, ich habe seit 6 Wochen eine Audi A6 2,7 TDI ez 5.2008. Ich bin ihn erst mit Sommerreifen 245 40 r 18 gefahren und alles war Super. Nun hab ich mir neue Alufelgen 17" gekauft mit Winterreifen Bridgestone blizzak 32 LM 225 50 gekauft. Erst hatte ich eine Unwucht drin die ich ab 80 km/h bemerkte, wieder zum Händler und dort wurde das Problem behoben und alle Räder gewuchtet. Danach hatte ich ab ca 110km/h ein vibrieren was ich allerdings nur auf richtig glätten, meist neuen, Autobahnbelag merkte. Ich bin wieder zum Händler und dort hat man nach genauer Kontrolle eine fehlerhafte Felge bemerkt die dann ausgetauscht wurde und gleichzeitig nochmal alle Räder gewuchtet. Und nun nach der nächsten Autobahnfahrt ist das Problem immernoch, jedoch ab 130 km/h erst zu merken. Habt ihr schon so eine Erfahrung gemacht, hat jemand ein Rat für mich was ich jetzt noch machen kann oder was das sein kann? Der Reifenhandler ist übrigens ein namenhafter in Deutschland und einer der führenden. Danke im Voraus...
30 Antworten
Beim Quattro ( Allrad ) ist Mischbereifung keine vorschrift ( also kann man vorne z.b. 2 Dunlop drauf haben und hinten 2 Michelin ) , steht auch nichts im Räder&Reifen Manager drin . 3mm max. unterschied darf der Reifenprofiltiefe haben ( vorne nach hinten oder umgekehrt ), sonst könnten Differenzialschäden aufträten und deswegen wird in den meisten Fällen gleich ein Kompletter Satz Reifen angeboten.
Wenn z.b. 2x Reifen 6mm haben und die anderen 2x 3mm , dann kann man wie gesagt die mit 3mm ersetzen und die mit 6mm noch weiter fahren. So würde ich es machen .
Mfg
Also, gleiche Hersteller waren auf diesem Farhzeug noch nie.
Und sonst müsste man ja auch immer gleich alle 4 erneuern, da sich ja auch meist jährlich die Reifen des gleichen Herstellers ändern.
Vorher waren Conti und Dunlop, jetzt sind Dunlop und Bridgestone aufgezogen.
Die Bridgestone hatten so ca. 8mm und die Dunlops ca 6-7mm beim Aufziehen.
Vorher hatten die Dunlops 8mm und die Contis 4-5. Die Vibration ist erst mit dem Wechsel auf Winterreifen (sprich die neuen Bridgestone) aufgetreten.
Höhenschlag ist ausgeschlossen und auf -0- sind sie gewuchtet (wurde auch ein 2. mal überprüft).
Meiner Meinung nach haben die neuen einen Fehler, oder das Fahrzeug kommt schlichtweg nicht mit der Profilgeometrie klar. Sie haben auch einen recht hohen Rollwiderstand und das könnte sich dann über den Antriebsstrang negativ übertragen.
Bei mir machten die kaputten Radlager vorne ziemlich nen Lärm.
Das konnte man auch schon fast als "Vibrieren" bezeichnen.
Komischerweise trat das einmal nach dem Räderwechsel auf,warum auch immer....
Neues Radlager und gut wars.....
Kann aber natürlich viele Ursachen haben(unwuchte Räder,Reifen selbst,Motoraufhängung usw.....)
Unterschiedliche Profiltiefen von 4mm können es aber auch sein.
Denn es sind nur x% unterschiede beim Quattro erlaubt.
Das hat mit der Antriebsart quttro zu tun.
Wieviel Prozent es genau sind weiß ich nicht aber darüber wird das Diff zu sehr belastet.
Ähnliche Themen
Beim Kauf eines Quattros sollte man allgemein darauf eingestellt sein,das der auf Asphalt etwas lauter ist.
Wie @sentinel schon richtig sagte,auch die Profiltiefe spielt eine Rolle.
Es gibt Reifen,wenn die zum Ende des Profiles zugehen,können sie sehr laut werden.
Wenn ich die Winterreifen 225/16 wie jetzt oben hab,merke ich gar nichts.
Hab ich aber im Sommer die 245/18er montiert,ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sehr viel lauter,auch leichtes Vibrieren,speziell wenn die Profiltiefe etwas nachlässt.
Und schwerer zu lenken.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wird beim Quattro nicht sogar der selbe Hersteller Reifen vorgeschrieben ? ...gleiche Profiltiefe sollte auf jeden Fall sein !
Dazu postete ein User die Audi - Aussagen
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-quattro-antrieb-t4564997.html?...
@ E280Brabus
Das Thema ist noch nicht durch, habe vier neue felgen bekommen und das problem ist immer noch da. der Händler tut sich schwer die neuen reifen zu tauschen. angeblich könne es nicht daran liegen! wie soll man das jetzt beweisen!?! werde mich wohl da noch etwas rumärgen und streiten.
hatte auch mal vibrationen bei 130kmh. hab ewig gesucht bis mir ein tüv prüfer gesagt hat das meine koppelstangen ausgeschlagen sind ( kosten um 50 euro und ist in paar minuten gewechselt) danach war das vibrieren weg. schaut doch mal einfach wie die bei euch aussehen, vielleicht hilfts ja?
Hallo, gibt es neue Erkentnisse bezüglich der Vibrationen?
Bei mir schon drei mal die Reifen gewuchtet: Kein Höhenschlag, Zentrierringe ok(Kunststoff), Reifen von vorne nach hinten getauscht, Dan federn getauscht(waren plötzlich gebrochen). Nun immernoch keine verbesserung!
Bei mir waren es letzten Jahr die Aggregateträger Lager. Zusätzlich wurden die Querlenker getauscht. Wenn ich mir vor Augen führen dass ich seit 2013 mit den Symptomen zu kämpfen hatte, re ein frühzeitiger Tausch sinnvoller gewesen. So bin ich seit dem ersten auftreten der Vibrationen rund 150tkm gefahren.
Wo sitzen den die Aggregateträger Lager? Welche Querlenker waren das?
Was für eine art Vibration war das?
Bei mir vibriert es eigentlich ab 130 kmh, und dann das ganze Auto, seid dem Federwechsel vorne schon ab 100 kmh!
Einer hat gemeint es sind die vorderen Querlenker, allerding denke ich das wen es ab 130 kmh kommt dass es von hinten kommt. Ausserdem quietscht hinten etwas wen ich auf einen Bordstein langsam drauf fahre oder auch beim anheben des Autos an der Hebebühne! Der Mechaniker schaut findet aber nichts!
Der Aggregateträgerrahmen sitzt zwischen den Achsen, hat 4 Gummimetalllager am hinteren Ende des Rahmens sind die Querlenker angebaut.
Hinten gibt es soweit ich weiß auch so etwas wie einen Rahmen.
Auch dort können die Gummimetalllager zerbröselt sein.
Es ist wie immer, die Summe der Maßnahmen führt zum Erfolg und leerem Geldbeutel.
Lager vorne 900€
Querlenker vorne jeder einzelne ca 350€.
Hallo, also ich hab mal die Werkstatt getauscht und diese hatt ernuet die Räder, nur Felgen ohne Reifen, ausgewuchtet, nun ist das Vibrieren weg! Wahnsinn mal sehen ob es so bleibt bin nur kurz über Autobahn gefahren!
erneutdie Räder, nur Felgen ohne Reifen?????
wie soll man das verstehen?
Keine Ahnung! Vielleicht hab ich Ihn falsch verstanden der war in Hektik. Ich frag ihn das nächste mal!