Viano W639 vibriert beim Beschleunigen zwischen 45 und 60km/h

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem an einem 2013er Viano 3.0Cdi mit ca.95.000km,
Es treten Vibrationen bei geringer Last zwischen 45 und ca.60km/h auf. Darüber oder darunter ist nichts, auch nicht bei 150km/h. Die Vibrationen sind mal stärker und mal weniger stark, teilweise verschwinden diese sobald man mehr Gas gibt.
Bereits erledigt oder geprüpft.
Küb ausprogramiert--> keine Änderung
Räder ausgewuchtet----> keine Änderung
Getriebelager getauscht----> keine Änderung
Kreuzgelenke in N geprüft, kein Spiel.
Fehlerspeicher leer.
Handbremse neu keine Änderung

Einmalig traten diese Vibrationen auch beim Rollen auf sodass sich der ganze Wagen geschüttelt hat. Sofort auf N geschalten Vibrationen waren noch da und sind dann plötzlich wieder verschwunden. Der ganze Spass dauerte ca.15sekunden.

Ansonsten fährt der Wagen tadellos, bis auf diesen Gesxhwindigleitsbereich, gefühlt verstärken sich die Vibrationen je länger man fährt. Habt Ihr noch Input für mich?

Vielen Dank und Grüsse
Heiko

62 Antworten

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 5. Juli 2021 um 16:34:07 Uhr:


Ventil für KÜB habe ich getauscht. Hat aber nichts gebracht.

Hat das Automatikgetriebe 722.6 insgesamt nicht 6 - 8 Ventile?

Zitat:

@waldick schrieb am 8. Juli 2021 um 10:15:18 Uhr:



Zitat:

@hanauer11 schrieb am 5. Juli 2021 um 16:34:07 Uhr:


Ventil für KÜB habe ich getauscht. Hat aber nichts gebracht.

Hat das Automatikgetriebe 722.6 insgesamt nicht 6 - 8 Ventile?

Es hat mehr als nur das Küb Ventil, allerdings haben wir alle ein ähnliches Problem und unsere Vibrationen können eigentlich nicht von einem flatternden Ventil kommen, dann müsste die entsprechende Kupplung rutschen und das würde das EGS merken.

Leute so findet sich keine Lösung. Otto Normal Verbraucher trifft auf Fachmann. So ist das eben. Aber drum wende ich mich zum Beispiel hier an das Forum um von vermeintlichen Fachleuten Tips zu bekommen um eben nicht bei MB tausende Euros liegen zu lassen. Früher konnte man mal bei einer Werkstatt, welche auch immer, anhalten, als User sein Problem schildern und es ist ein Mechaniker ins Auto gesprungen hat sich die Sache angehört oder angesehen und es ging vorwärts. Heute muss das Auto ausschließlich da bleiben, der User darf nicht mehr in die Werkstatt rein und eine Woche später stehen 2500 Euro Kosten an. Da bin auch ich raus. Also worüber reden wir hier? Wofür habe ich mich hier eingeloggt?

Zitat:

@gs7071 schrieb am 8. Juli 2021 um 12:25:45 Uhr:


..Heute muss das Auto ausschließlich da bleiben, der User darf nicht mehr in die Werkstatt rein und eine Woche später stehen 2500 Euro Kosten an..

Nee, du musst dafür zwar eventuell einen Termin machen oder warten, bis einer der Annahmemeister Zeit hat, aber die hören mir schon zu und machen, wenn es nötig erscheint, auch mit mir zusammen eine Probefahrt. Und rufen mich an, wenn sie den Fehler gefunden haben und sagen mir, was es kosten würde.

Und wenn sie mir was zeigen müssen oder umgekehrt, dann darf ich sogar kurz in die Werkstatt.

So war es bei meinem Toyota und bei meinem Mercedes. Beides waren Vertragshändler, also nix mit Hinterhof, ATU und ähnliche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4Takt schrieb am 8. Juli 2021 um 12:51:10 Uhr:



Und rufen mich an, wenn sie den Fehler gefunden haben und sagen mir, was es kosten würde.

genau da haben wir das Problem ... hier geht es noch um die Diagnose nicht um die Reparatur

Zitat:

@gs7071 schrieb am 8. Juli 2021 um 12:25:45 Uhr:


Also worüber reden wir hier? Wofür habe ich mich hier eingeloggt?

über Ideen ?

Zitat:

@alter-Meckersack schrieb am 8. Juli 2021 um 14:32:28 Uhr:


genau da haben wir das Problem ... hier geht es noch um die Diagnose nicht um die Reparatur

Muss ich das jetzt verstehen? Es ging doch darum, das einem angeblich keiner zuhört oder eine Probefahrt mit einem macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen