Viano W639 vibriert beim Beschleunigen zwischen 45 und 60km/h

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem an einem 2013er Viano 3.0Cdi mit ca.95.000km,
Es treten Vibrationen bei geringer Last zwischen 45 und ca.60km/h auf. Darüber oder darunter ist nichts, auch nicht bei 150km/h. Die Vibrationen sind mal stärker und mal weniger stark, teilweise verschwinden diese sobald man mehr Gas gibt.
Bereits erledigt oder geprüpft.
Küb ausprogramiert--> keine Änderung
Räder ausgewuchtet----> keine Änderung
Getriebelager getauscht----> keine Änderung
Kreuzgelenke in N geprüft, kein Spiel.
Fehlerspeicher leer.
Handbremse neu keine Änderung

Einmalig traten diese Vibrationen auch beim Rollen auf sodass sich der ganze Wagen geschüttelt hat. Sofort auf N geschalten Vibrationen waren noch da und sind dann plötzlich wieder verschwunden. Der ganze Spass dauerte ca.15sekunden.

Ansonsten fährt der Wagen tadellos, bis auf diesen Gesxhwindigleitsbereich, gefühlt verstärken sich die Vibrationen je länger man fährt. Habt Ihr noch Input für mich?

Vielen Dank und Grüsse
Heiko

62 Antworten

Hallo allerseits! Das habe ich in einem ausländischen Mercedes Benz Forum gefunden: "Austausch des Drehmomentwandlerventils (Druckregelventil). Ergebnis: Vibration ist weg."

Davor hat er, wie einige oben, verschiedenes Ausgetauscht - ohne Ergebnis.

Gruß!
Waldemar

Zitat:

@Hebe82 schrieb am 4. Juli 2021 um 20:00:48 Uhr:



Zitat:

Motordrehzahlumabhängig, jedoch Lastabhängig.

also "hinterm" Getriebe ... Radlager ?

Ich sehe schon ich bin nicht allein mit dem Problem, ich werde weiter prüfen und halte Euch auf dem laufenden.
Das Ventil für die Küb habe ich auch schon ins Auge gefasst.
Werde wenn es zeitlich passt, heute mal die Küb neu adaptieren.
@alter Meckersack: Motorlast, nicht Beladung.

Habe ein Viano Bj 2006 der vibriert auch aber mehr wenn der Motor noch nicht Betriebswarm ist. Wenn der Motor warm wird ist es nicht weg aber wird deutlich weniger. Habe immer gedacht es kommt vom mittelschaldämpfer.

Ähnliche Themen

Hallo, ich versuche die OEM Teilenummer für das Drehmomentwandlerventil (Druckregelventil) heraus zu finden. Leider kann audatex mit dieser Bezeichnung nichts anfangen.
Kennt jemand die Mercedes Benz Bezeichnung für das Ventil?

Ventil für KÜB habe ich getauscht. Hat aber nichts gebracht.

Hallo zusammen,

Habe heute die KüB adaptiert, hat nichts gebracht, jetzt geht's ans weitersuchen, halte euch auf dem laufenden, hat schonmal wer Motorlager gemacht?

Ich habe Getriebelager getauscht. Ohne Verbesserung.

Ich habe beide Motorlager und getriebelager getauscht. Hat nichts gebracht.

Hallo zusammen,

Kurzer Zwischenstand, eine ausführliche Probefahrt mit angeschlossener Stardiagnose hat keine Fehlfunktionen im Bereich Motor oder Getriebe gezeigt, da meine Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind und nicht Motordrehzahlabhängig, gehen wir davon aus dass es sich um Vibrationen handelt die von irgendwas hinter dem Getriebe verursacht werden.
Ich werde weiter berichten

Was mir noch einfällt und relativ schnell prüfbar wäre, ist die Lagerung des Hinterachsdifferentials. Dort gibt es hinter dem Differential den Lagerbock und vor dem Differential beifahrerseitig ein weiteres Gummilager.

Ggf. sind die Lager fertig und sorgen in gewissen Konstellation für die Vibration.

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 7. Juli 2021 um 11:42:56 Uhr:


Was mir noch einfällt und relativ schnell prüfbar wäre, ist die Lagerung des Hinterachsdifferentials. Dort gibt es hinter dem Differential den Lagerbock und vor dem Differential beifahrerseitig ein weiteres Gummilager.

Ggf. sind die Lager fertig und sorgen in gewissen Konstellation für die Vibration.

Die habe ich auch schon im Hinterkopf gehabt, ich prüfe und werde berichten

Hallo Hebe82, ich muss mal dumm fragen..... was ist KüB? Bin leider kein Fachmann.
Bei meinem Vito wird das vibrieren auch immer hässlicher habe ich den Eindruck und meine Frau muss mit dem Auto täglich zur Arbeit fahren.
MfG Danny

Zitat:

@gs7071 schrieb am 7. Juli 2021 um 12:24:37 Uhr:


Hallo Hebe82, ich muss mal dumm fragen..... was ist KüB? Bin leider kein Fachmann.
Bei meinem Vito wird das vibrieren auch immer hässlicher habe ich den Eindruck und meine Frau muss mit dem Auto täglich zur Arbeit fahren.
MfG Danny

Hi,

Das bedeutet Wandlerüberbrückungskupplung , brummen vibrieren bedeutet aber nicht immer das es mit dieser zusammenhängt

Gerade nochmal in den Teilekatalog geguckt.... für die stärkeren Motoren gibt es beim Hinterachsdifferential zusätzlich noch einen Schwingungstilger. Bei meinem 111 CDI gibt es den nicht.

Ist die Nummer 42 auf diesem Bild: Link

Den vielleicht auch mal inspizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen