Viano - kaufbar?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Leute,
wie bei manch anderem Teilnehmer hier kommt mein T4 in die Jahre. Die Suche nach einem Nachfolger steht an. Von der V-Klasse habe ich nie etwas Gutes gehört (3 Stück im Bekanntenkreis, unverkäuflich...)
Mit dem Viano scheint DC ja wieder ein vernünftiges Auto gelungen zu sein, auch wenn man über Geschmack(Aussehen) nicht streiten kann.
Welcher Viano-Besitzer empfiehlt die Fahrzeuge denn gerne weiter? Einsatz als brave Familienkutsche, d.h. günstiges Kostenprofil wichtiger als Höchstgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit wichtiger als Tieferlegen.

12 Antworten

also der viano ist meiner Meinung nach erste Wahl bei den "Großraumlimousinen". Der T5 ist bekanntlich teurer und nicht ganz so gut. Zumal die Sicherheit beim T5 bei weitem nicht an die vom Viano dran kommt.
Haben selber die "alte" V-Klasse. größere Probleme haben wir zwar nicht, aber die Verarbeitung ist nicht sonderlich Mercedeskonform. Das Werk in Vitoria (Spanien) wurde Gott sei Dank zum Modelwechsel neu ausgestattet, das heißt Produktionsstraßen vom Feinsten. Die Qualität ist nun merklich besser. Also wirklich zu empfehlen! Uns ist auch schon der gedanke gekommen den V zu verkaufen und uns den neuen anzuschaffen. Aber da wir so ein großes Auto wohl zukünftig nicht mehr benötigen wird daraus wohl nichts.
Obwohl uns die Probefahrt schon sehr fasziniert hat...

Hallo,
kaufbar ist der Viano allemal. Es ist eigentlich ein tolles Auto mit viel Platz absolut familientauglich also. Die Verarbeitung ist halt das große Manko... es klappert an vielen Stellen, man muß in der Mercedes-Werkstatt immer wieder eindringlich auf die Mängel hin weisen, behoben werden sie nicht immer. Uns wurde ganz klar gesagt, das dieses Fahrzeug halt ein Lieferwagen sei... ungenaue und klapprige Verarbeitung sei da halt mal üblich. Mercedes zieht sich bei Beschwerden nix an, reagiert auf keinen einzigen Brief. Der Motor und die Fahreigenschaften sind sehr gut, auch jetzt bei winterlichen Fahrbedingungen gibt es mit der richtigen Bereifung keine Probleme.
Wir haben den Diesel und der läuft anstandslos bei relativ geringem Verbrauch.
Im Grunde fährt er sich wie ein normaler PKW, man passt in der Stadt halt nicht in jedes Parkhaus...

Gruß

hallo gegebaz!

ich will nicht detailliert auf das gesagte eingehen, jedoch einige infos zufügen.
laut meinem verkäufer sind seit produktionsbeginn des vianos sehr viele verbesserungen eingeflossen, die das fahrzeug leiser und qualitativ hochwertiger machen. geräuschmassnahmen, verbesserte schiebetüren, vollverzinkung, neue stoff/kunstledervarianten....
zudem das einzigste fahrzeug dieser klasse mit partikelfilter serienmässig.
tiefgaragentauglich müsste er eigentlich auch sein, bei einer höhe von 190cm, oder gibt es niedrigere tiefgaragen??
ich jedenfalls freu mich auf den v6 diesel mit 204 ps im frühsommer und dann werde ich auch wieder zuschlagen.

@java9397 und auch alle anderen:
wenn probleme auftreten und ihr euch mit der werkstatt/kosten nicht einigen könnt, dann ist die form eines briefes sicherlich nicht die schlechteste, jedoch besteht immer noch die möglichkeit, seinen verkäufer mit ins boot zu holen. schildert sachlich die situation und bittet um hilfe! vielleicht jedoch nicht bei einer defekten glühbirne.

gruss

Hallo,
danke für den Tipp mit dem Brief , unser Viano ist jetzt eineinhalb Jahre alt und der Beschwerde-Brief, den wir auf Anraten des Verkäufers an den Niederlassungsleiter geschickt haben, ist fast genauso alt ( bei der Auslieferung wurde totaler Mist gebaut und das Auto stand eine Stunde nach der Auslieferung wieder für zwei Tage in der Werkstatt).

Wir haben weder in schriftlicher noch mündlicher Form etwas gehört ... es ist einfach traurig, wie da mit den Kunden umgegangen wird. Es scheint, als hätte Mercedes es nicht nötig, die Kunden zufrieden zu stellen.
Da sind wir von anderen Premium-Herstellern einfach besseres gewohnt. BMW hat einmal auf eine über die Service- Hotline gestellte Beschwerde noch am gleichen Tag durch den Niederlassungsleiter reagiert.
Mercedes hat auch ein Call-Center anrufen lassen, wie wir nach einem Jahr mit unserem Viano zufrieden wären und wie der Service ist... ich habe mich da schon ziemlich beschwert und die nette Dame wollte das auch direkt weiterleiten, es würde sich in kürzester Zeit jemand melden....ist jetzt ein halbes Jahr her...
Gruß

Ähnliche Themen

Nachtrag zum Thema Tiefgarage,
wir haben die Dachreeling und da sollte das Parkhaus mind. 2 m am besten 2,10 m hoch sein, sonst wird es kritisch. In den Innenstädten ist das nicht immer einfach, oftmals sind die Parkhäuser nur 1,90m. Wir achten da halt immer drauf, auch wegen des X5...
Der Viano ist irre wendig und auch auf kleinstem Platz gut zu händeln, problematisch wird es halt bei der Parkplatzsuche in den Innenstädten, da muß man halt oft länger suchen....
Gruß

Update: Der neue Vito (und somit auch Viano ) ist ab MJ 2006 vollverzinkt, bekommt eine neue Spritzwand zur Fahrgastelle hin (Geräuschdämmung) und den großen 204 PS Diesel.

Dafür gibt mir der Benz-Man für meinen 10 Jahre alten T4 mit 180tkm der wirklich fertig ist 7000 (!) Euro .

Die VW-Affen tun gerade so, als hätten sie ihre T5 ,die ad hoc noch ohne Partikelfilter ausgeliefert werden aus purem Gold gefertigt.

Weitere Highlights gefällig?
Standheizung Eberspächer mit Timer 600 Ocken netto....
Automatic beim 120 wird Serie, Klima auch.
Allrad für gerade mal 2000 Euro Aufpreis.
Probier das mal einer bei VW!

Und vor Allem: Ratet mal ,was ich mir nächste Woche bestelle ?😁

Hallo MFF Rotti!

Tönt ja echt gut. Hoffe nur, dass meiner die Neuerungen auch schon drin hat (ausser natürlich die 2 extra Zylinder...). Weisst Du ab wann genau die Verzinkung und neue Spritzwand zum Einsatz kommen? Habe mein Fahrzeug schon bestellt und es soll noch im Februar produziert werden...

Laut Freundlichem fürs gesamte MJ 06 ,also auch schon in der laufenden Produktion!😁

@java9397

Einen Brief an den NL-Leiter hatten wir wegen unseres 115cdi W639 EZ04/05 auch geschrieben, 2 Wochen stand er aber nicht in der Werkstatt *AngstschweissvonderStirnwisch*.
Bei uns kamen zwei Schreiben und ein Telefonat, lief alles recht zeitnah. Das erste Schreiben war quasi die Eingangsbestätigung mit dem Versprechen, den Fakten aus dem Brief nachzugehen und sich dann wieder zu melden. Danach kam ein Telefonat mit nem Mitarbeiter aus dem Service sowie einem Meister. Und anschließend kam noch ein Brief, in welchem man die Beschwerden aus Brief und Telefonat an das Werk weiterleiten wollte. Seitdem haben wir nichts mehr gehört.
Wir werden jedoch in der Werkstatt sehr zuvorkommend behandelt. Neulich wurde ich sogar zum Mittagessen eingeladen, musste aber auf Weisung meiner Regierung wegen "zu Hause essen" leider ablehnen. ;o)

Gruss
Arne

PS: Wäre denn ein Werkstattwechsel eine denkbare Alternative?

@ H.Reinsch

ja natürlich könnte man einen Werkstattwechsel mal andenken. Wir hatten ja auch noch Probleme mit diversen Klappergeräuschen. Der Beifahrersitz knarrt immer noch, obwohl die Werkstatt schon mehrmals "dran" war , die Kofferraum-Klappe muss man oft mehrmals zu schlagen, sonst zeigt der Bordcomputer an, das noch eine Tür offen ist... man ist es einfach leid, ständig nach zu haken und das Auto immer wieder in die Werkstatt zu bringen.

Das Auto ist ja so total schön, demnächst fahren wir über Karneval mit Kindern und Hund an die Ostsee hoch. Das macht eigentlich viel Spaß mit dem Viano, Motorleistung und Verbrauch sind auch absolut in Ordnung.

Naja man sieht eben, das auch eine Premium-Marke wie Mercedes nur mit Wasser kocht und das halt oft nur lauwarm...🙂)

Gruß

Nehme mittlerweile trotz der über 40k€ das Klappern, Knarren und Quietschen ziemlich locker. Beispielsweise klappert bei mir die Dachverkleidung nahe des Schiebedachs. Die Werkstatt ist jedes Mal dran und es klappert nur wenige km NICHT. Ich glaube, dass es ein Konstruktionsfehler sein könnte. Vermutlich hat an dieser Stelle eine Eigenfrequenz ihr Maximum. Ansonsten ist der Wagen tatsächlich ganz i.O. auch bei Motorleistung und Verbrauch.
Werde mich aber trotzdem beim anstehenden PKW wohl eher in Richtung blau-weiß umorientieren.

Das mit der Heckklappe hatte ich auch, ist wohl ein Feature ab Werk und "nur" eine Einstellungssache in der Werkstatt -> funzt jetzt bei mir bisher dauerhaft. Wie bereits gesagt, eine gute Werkstatt kann manche Wogen glätten (auch wenn sie es mit der Dachverkleidung nicht ganz hinbekommen).

Viel Spass und gute Erholung an der Ostsee!

Gruss
Arne

PS: bitte verzichtet darauf zu schreiben, dass ein Vito nur ein Nutzfahrzeug ist, beim T5 alles noch schlimmer sei und ich noch Glück gehabt habe. Für über 40k€ eine solche Klapperkiste zu bekommen hat nichts mehr mit Glück zu tun!

Danke,

ja in Sachen PKW haben wir ja unseren weiß-blauen SUV der irre Spaß macht.

Aber es ist wirklich richtig, wir nehmen das Klappern mittlerweile auch einfach hin oder machen das Radio einfach ein bißchen lauter...man lebt halt damit und hofft, das es beim nächsten Modell besser wird...

Das mit der Kofferraumklappe ist eine gute Idee, werde ich beim nächsten Werkstattaufenthalt mal ansprechen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen