Viano 2,2 CDI Inspektionsinterval Rückstellung
Kann man die ohne Werkstatt zurück stellen? Haben einmal mit Multifunktionslenkrad und einen ohne also die einfache Ausstattung *lach*
*zwei verschiedene Kombis sind in den Fahrzeugen*
Beide Baujahr 2007
Vielen Lieben Dank wenn einer helfen kann
Der Clef
Beste Antwort im Thema
Hallo Onkel-emmi
Beim Dieselmotor muß Du die Rückstelltaste ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein Signalton. Dann Taste- Systemauswahl (den oberen) wiederholt drücken, bis im Display "rESEt.51" beziehungsweise bei älteren Kombiinstrumenten "rESEt229.5" erscheint. Gleichzeitig erscheint das Ölkannensymbol. Rückstelltaste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, loslassen und einmal erneut drücken. Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt. Zündung ausschalten.
Am Anfang wird es ein Geduldspiel.
So viel Glück wünscht Brosser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
46 Antworten
Ja stimmt, habe es gestern ausprobiert... funktioniert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Hallo,
hier gibt es aber Unterschiede Zwischen dem Highline und dem Lowline Kombiinstrument und es ist auch von der Fgst.Nr.
Bei der On-Boardrückstellung wird der Ölservice nicht auf 40000gesetzt.
Man beachte auch die WIS Informationen!!
Gruß
Chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,hier gibt es aber Unterschiede Zwischen dem Highline und dem Lowline Kombiinstrument und es ist auch von der Fgst.Nr.
Bei der On-Boardrückstellung wird der Ölservice nicht auf 40000gesetzt.
Man beachte auch die WIS Informationen!!Gruß
Chris
Ab FIN geht es bei beiden Onbord über Reset.51(ein Schritt nach Reset.31)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Brosser
Hallo Onkel-emmiBeim Dieselmotor muß Du die Rückstelltaste ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein Signalton. Dann Taste- Systemauswahl (den oberen) wiederholt drücken, bis im Display "rESEt.51" beziehungsweise bei älteren Kombiinstrumenten "rESEt229.5" erscheint. Gleichzeitig erscheint das Ölkannensymbol. Rückstelltaste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, loslassen und einmal erneut drücken. Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt. Zündung ausschalten.
Am Anfang wird es ein Geduldspiel.So viel Glück wünscht Brosser
Hallo Brosser!
Habe das genau nach der Beschreibung versucht klappt leider nicht.
Habe einen Sprinter 313 cdi Bj. 2008 und kein Multifunktionslenkrad. Als erstes habe ich die Rückstelltaste gedrückt wie beschrieben, aber es kam kein Signalton.
Gibt es da irgendwie einen Trick oder ähnliches ?
Ich bedanke mich für die Antwort im Vorraus !
Mfg achmo1986
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Ähnliche Themen
Nach Zündung an mußt Du warten bis die Anzeige auf den Km-Stand wechselt und dann erst mit der Rückstellung beginnen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Wichtig ist geduldig auf den Piepton zu warten, das dauert ne gefühlte Ewigkeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Oenni
hallo,du musst in das sog. werkstattmenü. funktioniert so-
fzg ohne lenkradbedienung
zündung an - ist der service überfällig warten bis die anzeige wieder auf den kilometerstand umspringt - dann
hmmmmm ich glaube 30sec die O-Taste drücken (ich vertu mich da immer wenn ich nciht selber im auto sitze:-) )-
also grob sollen es 30 sec sein- kommt einem immer wie eine ewigkeit vor - jedenfalls muss es piepsen dann die O-Taste loslassen und einmal die M-Taste drücken. dann bist du im werkstattmenü dort über die o-taste oder M-taste (probier es bitte aus) durch das menu jumpen. irgendwann kommen dort die punkte .31 und .51 - das steht für die ölsorten. .31 ist das mit dem kürzeren intervall 23t glaub ich . und das .51 ist longlife 30t.
im w-menü kann man auch gleich seine AU un HU daten richtigsetzen. dann zeigt das display die fälligkeit der untersuchungen an. standardmässig stehe diese auf das jahr 2050bei der lenkrad bedienung funktioniert es ähnlich. dort muss man aber über die bedienung den service anwählen die o-taste gedrückt halten und dann nach dem piepsen mit ich glaube auf dem lenkrad links die taste ganz unten bestätigen. dann bist du im w-menü.
also im groben funktioniert das so. bitte seht mir nach das ich nicht die komplette reihenfolge im kopf habe. auffer arbeit mache ich wneiger ölwechsel und wenn ich dasmal machen muss probiere ich es aus- und sollte alles nciht helfen habe ich noch ein ordner wo der ablauf drinsteht.
mfg
oenni
@oenni oder einen der davon Kenntnis hat.
Ich habe gerade nach deiner Anleitung meine Serviceeinstellungen zurückgestellt.
Nach einigen Versuchen hat es dann auch funktioniert🙂
Bei mir stand 29d ich dachte erst an einen Fehler der diesen Code hat
Meine Frage ist folgende:
Beim Rückstellen sind mir im Werkstattmenü einige Zahlenkombis in den Zwischenmenüs aufgefallen deren Zweck mich interessiert.
Z.B Roll reset, 639 44, Öl 8,1 (Ist klar) und diverse andere kombis wenn man hoch und runter scrollt.
Kann man evtl. noch andere Funktionen aktivieren damit, die noch nicht von Haus aus Aktiv sind?
Mir kommt es so vor als ob ich beim rumprobieren die Funktion Ölcheck gestartet habe die jetzt auch immer ausgeführt wird wenn ich den Zündschlüssel drehe.Das heißt es leuchtet das Ölkännchen auf dann einige Striche die nach ca 5 Sec. in ein Ok umgewandelt werden.
Ist das schon immer so gewesen und ich wusste das nur nicht, oder habe ich was Aktiviert??
Wenn ja könnte ich ja noch mehr Aktivieren.
Gruss an alle.
Die Ölstandsabfrage funktioniert bei meinem Viano schon immer. Ist halt an verschiedene Parameter gekoppelt z.B. Öl- bzw Wassertemp. Wartezeit nach Motorabstellen.
Zum Thema Kundendienste und im Kombi einige Einstellungen verändern möchte ich doch auf die Garantieleistungen hinweisen. Im Zeitalter der Elektronik werden viele Daten in vielen Steuergeräten zum Teil doppelt gespeichert. Wer also darin "rumspielt" und keine Ahnung hat sollte vielleicht aufpassen. Wenn der Motor platt ist weil man den Ölwechsel ausprogramiert hat ist meist das Geschrei groß udn der Freundliche wird als "D...." hingestellt.
Aber ich denke hier sind ja alle groß und intelligent *lach* *freu*
Entschuldigt, wenn ich das alte Thema wieder rauskrame...
Ich gehe zwar nach Anleitung vor, aber wenn ich auf dem Punkt reset .51 bin, was dann???
Ich habe schon einige Sachen ausprobiert, komme aber nicht klar.
Achso, Fahrzeug ist ein Viano 2.2 cdi EZ06, Kombiinstrument b ohne Lenkradtasten.
Danke!
Jan
Super Info !
Ich habe einen Vito 115 cdi Bj. 04
Rückstellung hat geklappt .
Zitat:
Original geschrieben von cruiserfighter
Entschuldigt, wenn ich das alte Thema wieder rauskrame...Ich gehe zwar nach Anleitung vor, aber wenn ich auf dem Punkt reset .51 bin, was dann???
Ich habe schon einige Sachen ausprobiert, komme aber nicht klar.
Achso, Fahrzeug ist ein Viano 2.2 cdi EZ06, Kombiinstrument b ohne Lenkradtasten.Danke!
Jan
nochmal 2-3sek 0 drücken. dann erscheint eine 2. sobald sie da ist 0 loslassen und nochmal kurz drücken
Bei meinem 111er aus 2005 hat es auch wunderbar funktioniert.
Hallo zusammen,
ich habe diese Anleitung meiner Werkstatt gegeben, weil die keine Ahnung hatten.....Hätte ich es bloß sein lassen!!
Ergebis: der Überfällige Service wird nun nicht mehr in Kilometern, sondern in - 23d (Ich nehme an -23Days) angezeigt.
Des weiteren habe ich seid dem folgende Phänomene:
Parklich rechts geht nicht mehr
Abblendlicht geht mit ausschalten der Zündung aus
Hinweiston für eingeschaltetes Licht geht nicht mehr
Dauerhaft ist die Lampe für eine defekte Glühlampe an, obwohl jetzt alles 3 mal durchgecheckt worden ist.
Ich denke mein Händler ist dort etwas zu tief in die Materie des Bordcomputers eingestiegen!
Jemand eine Idee zu diesen Fehlern??
Ach ja: Vito Kastenwagen 111CDI (116PS) mit Rußpartikellfilter, ohne Lenkradtasten, mit dem kleinen Bordcomputer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]
Hallo,
bei meinem Vito 111 cdi hat die Rückstellung auch wunderbar geklappt. Nun Restlaufzeit 23000km. Habe meinen Service eh bei noch Restlaufzeit 5000km erledigt. Das sind 32000km seit der letzten Inspektion.
Marken Öl und Filter 90.-.
Zitat:
Original geschrieben von Oenni
hallo,du musst in das sog. werkstattmenü. funktioniert so-
fzg ohne lenkradbedienung
zündung an - ist der service überfällig warten bis die anzeige wieder auf den kilometerstand umspringt - dann
hmmmmm ich glaube 30sec die O-Taste drücken (ich vertu mich da immer wenn ich nciht selber im auto sitze:-) )-
also grob sollen es 30 sec sein- kommt einem immer wie eine ewigkeit vor - jedenfalls muss es piepsen dann die O-Taste loslassen und einmal die M-Taste drücken. dann bist du im werkstattmenü dort über die o-taste oder M-taste (probier es bitte aus) durch das menu jumpen. irgendwann kommen dort die punkte .31 und .51 - das steht für die ölsorten. .31 ist das mit dem kürzeren intervall 23t glaub ich . und das .51 ist longlife 30t.
im w-menü kann man auch gleich seine AU un HU daten richtigsetzen. dann zeigt das display die fälligkeit der untersuchungen an. standardmässig stehe diese auf das jahr 2050bei der lenkrad bedienung funktioniert es ähnlich. dort muss man aber über die bedienung den service anwählen die o-taste gedrückt halten und dann nach dem piepsen mit ich glaube auf dem lenkrad links die taste ganz unten bestätigen. dann bist du im w-menü.
also im groben funktioniert das so. bitte seht mir nach das ich nicht die komplette reihenfolge im kopf habe. auffer arbeit mache ich wneiger ölwechsel und wenn ich dasmal machen muss probiere ich es aus- und sollte alles nciht helfen habe ich noch ein ordner wo der ablauf drinsteht.
mfg
oenni
Hallo!
Habe alles so wie beschrieben gemacht,hat auch geklabt aber er speichert meine eingaben nicht,bzw
wenn ich den Zündschlüssel zurückdrehe und abziehe erscheinden beim nachsten einschalten wieder die Schlüsselsymbole
mfg.
unimog10