Viano 2,2 CDI Inspektionsinterval Rückstellung

Mercedes V-Klasse 638

Kann man die ohne Werkstatt zurück stellen? Haben einmal mit Multifunktionslenkrad und einen ohne also die einfache Ausstattung *lach*
*zwei verschiedene Kombis sind in den Fahrzeugen*

Beide Baujahr 2007

Vielen Lieben Dank wenn einer helfen kann

Der Clef

Beste Antwort im Thema

Hallo Onkel-emmi

Beim Dieselmotor muß Du die Rückstelltaste ca. 30 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein Signalton. Dann Taste- Systemauswahl (den oberen) wiederholt drücken, bis im Display "rESEt.51" beziehungsweise bei älteren Kombiinstrumenten "rESEt229.5" erscheint. Gleichzeitig erscheint das Ölkannensymbol. Rückstelltaste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, loslassen und einmal erneut drücken. Das Service-Intervall ist nun zurückgesetzt. Zündung ausschalten.
Am Anfang wird es ein Geduldspiel.

So viel Glück wünscht Brosser

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

46 weitere Antworten
46 Antworten

Nachdem ich die hier beschriebenen Varianten ohne Erfolg probiert habe, habe ich nach langem hin und her den korrekten Weg gefunden. Damit es Euch nicht geht wie mir, poste ich nachfolgend eine hoffentlich brauchbare Beschreibung:

Beim Vinao 2011 (2,2 TDI; 639) mit Lenkradbedienung funktioniert es wie folgt:
1. Zündung an
2. Lenkrad links -> Taste „Pfeil hoch“ drücken bis „Serviceumfang…“
3. Am Tachoinstrument links 0-Taste gedrückt halten bis Ton kommt (ca. 15 Sekunden; dann loslassen)
4. Lenkrad links, Taste rechts 1 mal drücken
5. Lenkrad links, Taste „Pfeil hoch“ drücken bis „Serviceumfang…“ (2x)
6. Tachoinstrument links 0-Taste 1 mal drücken
7. Das Menü zeigt nun ein Untermenü mit 3 Punkten an, bei denen „Gesamtserv“ aktiv ist
8. Lenkrad links, Taste „Pfeil hoch“ drücken um den Punkt zu bestätigen
9. Ölsorten erscheinen; mit Lenkrad rechts Pfeiltasten Ölsorte auswählen
10. Lenkrad Links Taste „Pfeil hoch“ zum bestätigen der ausgewählten Ölsorte
11. Im Display erscheint die Anzeige „Reset 3s“
12. Zum Reset die 0-Taste 3 Sekunden gedrückt halten

Das wars…

Hallo zusammen,

Kann mir einer sagen wie das zurückstellen beim Sprinter MIT Multifunktionslenkrad funktioniert??

Ohne klappt das Problem bei meinen anderen Sprinter.

Danke im Voraus.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service zurückstellen bei Sprinter ab 06' überführt.]

Vielen Dank an jens_007 !!!
Aber es ging nicht sofort. Es gibt für die eingebaute Software offensichtlich viele Wege, in die Anzeige "Serviceumfang..." zu gelangen. Ich habe nach etwa 7 vergeblichen Versuchen, bei denen ich immer wieder auf andere Weise in diese Anzeige eingestiegen bin, endlich den erlösenden Ton gehört. Der Rest war wie beschrieben.
Also:
Nicht aufgeben und immer wieder auf einem anderen Weg in die Anzeige "Servicemenü.." einsteigen.

Für mich ist das typisch für meinen Viano: Er fährt sehr gut, aber die Bedienbarkeit ist sehr schlecht. Von den vielen Modellen, die ich bisher gefahren habe, ist der Viano wirklich eine Zitrone.

Und Fahrertür geschlossen halten....

Ähnliche Themen

Danke Jens!!!!!

Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit bei Viano ähnlich wie bei 211 in KI Bateriespannung zu überprüfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano W639 Mopf 2011 Werkstattmenü, Geheimmenü, Bateriespannung' überführt.]

Beim Viano von 2010 ging das im ganz normalen Werkstattmenü. Da kann man sich durchklicken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano W639 Mopf 2011 Werkstattmenü, Geheimmenü, Bateriespannung' überführt.]

Hallo @DerMick ,

danke für die Antwort.

Wie bist du da in Werkstattmenü rein?
Gibt da spezielle Tastenkombination?

Ich habe schon einige getestet leider ohne Erfolg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano W639 Mopf 2011 Werkstattmenü, Geheimmenü, Bateriespannung' überführt.]

Bei meinem Viano musste man dahin wo man den Service sehen kann...dann solange auf den 0 Knopf am Tacho drücken bis ein Piepton kommt, dann am Lenkrad die Menütaste drücken und schon ist man drin.

Es gibt verschiedene Varianten, einmal mit Multifunktionslenkrad und einmal ohne

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano W639 Mopf 2011 Werkstattmenü, Geheimmenü, Bateriespannung' überführt.]

Fahrertür muss dabei zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano W639 Mopf 2011 Werkstattmenü, Geheimmenü, Bateriespannung' überführt.]

Hallo,
Ich habe einen W639, 2.2 CDI, Erstzulassung 07/2010 mit Multifunktionslenkrad.
Ich habe letzten den Ölwechsel gemacht und danach im Werkstattmenü den ASYSST resetet.
Es folgt eine Anleitung um ins Werkstattmenü rein und wieder raus zu kommen, ein Bild zum Werkstattmenü, ein paar Beschreibungen zum W-Menü und ein paar Fragen.

Das reseten habe ich zum ersten mal gemacht, daher habe ich ein paar Fragen dazu.
Da es aber verschiedene Wege ins Werkstattmenü zu kommen, beschreibe ich meinen Weg dahin:
1. Ins Fahrzeug einsteigen und alle Türen zu machen! Dies ist wohl sehr wichtig und wird oft nicht beachtet
2. Schlüssel ins Zündschoss auf Zündung drehen, Stellung 2
3. Mit den Menüknöpfen Links unten am Lenkrad in die Standardanzeige gehen (Gesamtkilometer und Tageskilometer wird angezeigt)
4. Mit den Pfeiltasten (links vom Lenkrad, die obenre Tasten) so lange weiter drücken bis die Anzeige 'Serviceumfang' mit dem Schraubenschlüssel erscheint.
5. Die Taste '0' links unten am Tacho ganz lange drückt halten, so richtig lange (ca. 30 Sekunden) bis ein Piepton ertönt
6. Nach dem Piepton nur noch die unterste Taste der linken Lenkradtaste drücken und das Werkstattmenü erscheint.

Nachdem ich den Service zurück gesetzt habe, bin ich aus dem Menü raus gegangen und die Türen per Funk verriegelt, entriegelt. Dann überprüft ob noch die Meldung des Serviceumfangs kommt das der Service fällig ist. Bei mir kam es nicht mehr, also habe ich wohl alles richtig gemacht.

Ein paar Infos zum weiteren Umgang mit den Tasten, die ich selber ausprobiert habe:
- Linke Lenkradseite, 2. Taste von unten nutzen um aus dem W-Menü raus zu gehen
- Mit den Pfeiltasten links am Lenkrad schaltet man einen Menüpunkt weiter
- '0' links neben dem Tacho verwenden um in ein Menüpunkt rein zu kommen, lange gedrückt halten um zum Beispiel den Service zu reseten.

Mit den Pfeiltasten kann man angezeigt bekommen wie viel Motoröl drin ist, die Batteriespannung, wann TÜV und AU fällig ist (und aktualisieren) und noch ein paar Sachen, an die ich mich aber nicht getraut habe (irgendwas mit Fahrzeugrolltest o.ä., Fahrzeugzurücksetzen, Gesamtzurücksetzen usw.).

Ihr müsst dann am besten selber weiter gucken was ihr ablesen oder einstellen/zurück setzen wollt. Hierfür benutzt man wohl nur die Tasten links am Lenkrad und die '0' links vom Tacho.
Um zum Bsp. den Serviceumfang zu reseten müsst ihr weiter schalten bis Serviceumfang angezeigt wird und dann die '0' links am Tacho kurz drücken. Dann wird abgefragt welches Öl ihr benutzt.

Meine Fragen dazu:
1. Was wird alles im Werkstattmenü angezeigt (Siehe Bild)?
Was ist: SW? Rel? HW? Nochmal Rel?
Die letzte HW ist vermutlich meine FIN mit dem Motor.
2. Irgendwo kommt die Anzeige CAN-C:00 und CAN-B:00 Was heißt das?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen und Anleitung zum Werkstattmenü 2.2 CDI' überführt.]

Werkstattmenü

Super Beitrag und jetzt das ganze für Fahrzeuge ohne Multifunktionslenkrad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen und Anleitung zum Werkstattmenü 2.2 CDI' überführt.]

- Fahrertür muß geschlossen sein
- Zündung auf Stellung 2 einschalten
- Taste 0 drücken und gedrückt halten, Tageskilometeranzeige geht erst auf Null, nach ca. 30 sec
ertönt ein Warnton, Tageskilometeranzeige zeigt wieder den ursprünglichen KM Stand an.
- mit der M Taste kann im Menü weitergeblättert werden, mit den Plus/Minus (rechts) Tasten kann
man umschalten.

Update....

- Plus/Minus Tasten haben keine Umschaltfunktion mehr
- umgeschaltet wird durch drücken + halten der 0 Taste

https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=48105

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen und Anleitung zum Werkstattmenü 2.2 CDI' überführt.]

Kann mir keiner was sagen zu meiner Anzeige und meinen Fragen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen und Anleitung zum Werkstattmenü 2.2 CDI' überführt.]

Zitat:

@bestesht schrieb am 22. März 2020 um 10:36:38 Uhr:


- Fahrertür muß geschlossen sein
- Zündung auf Stellung 2 einschalten
- Taste 0 drücken und gedrückt halten, Tageskilometeranzeige geht erst auf Null, nach ca. 30 sec
ertönt ein Warnton, Tageskilometeranzeige zeigt wieder den ursprünglichen KM Stand an.
- mit der M Taste kann im Menü weitergeblättert werden, mit den Plus/Minus (rechts) Tasten kann
man umschalten.

Update....

- Plus/Minus Tasten haben keine Umschaltfunktion mehr
- umgeschaltet wird durch drücken + halten der 0 Taste

So nun habe ich nach 3 Monaten mal wider die Batterie angeschlossen weil der wagen zerlegt war. Habe gleich mal das mit dem Menü probiert siehe da geht. Kann mir jetzt einer sagen was welche Seite bedeutet? Ein paar sind ja erklärend aber bei einigen nur zahlen wo sehe ich ob ich Fehler habe?

Da ich den wagen neu habe und von Mercedes noch nicht so die Ahnung ( soll nicht heißen keine)

Welches teil könnt ihr mir empfehlen und Fehler aus zu lesen, zu löschen und den RPF frei zu brennen.

Danke vorab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen und Anleitung zum Werkstattmenü 2.2 CDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen