Vialle LPI, vielfältig nicht ausgereift, Kunden stehen im Regen !!!!!

Hallo,

seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.

1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !

2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.

3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!

4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.

Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,

DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !

Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.

Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !

BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.

Ich bin masslos enttäuscht....

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.

1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !

2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.

3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!

4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.

Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,

DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !

Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.

Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !

BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.

Ich bin masslos enttäuscht....

93 weitere Antworten
93 Antworten

GolfABI, ich stimme dir zu, mit einer kleinen Änderung:

Vialle ist überhaupt nicht sein Ansprechpartner! Das hat auch nichts mit Unternehmensphilosophie zu tun, denn der Endkunde hat überhaupt keinen Vertrag mit dem Hersteller! Er hat doch einen Vertrag mit der Umrüster-Werkstatt geschlossen, nicht mit dem Hersteller der Gasanlage. Klar, es wäre schön, wenn der Hersteller da besser helfen würde. Aber Ausbau oder Kostenübernahme wenn er zu einer anderen Werkstatt fährt, sind Sachen, die sein Umrüster übernehmen muss. Aber diese Dinge müsste der Kunde erst mal beim Umrüster einfordern. Was er ja in den 2 Jahren nicht auf die Reihe gekriegt hat... Ob das noch was wird? Einen Mangel würde ich umgehend melden und Nachbesserung (später Wandlung etc.) fordern.

Gibt Vialle nicht Garantie!? Besteht also kein Rechtsverhältnis zwischen Vialle und dem Endkunden!?

Hat Vialle nicht ein Netz von Vialle-Centern, die seitens Vialle sorgfältig ausgewählt und geschult werden!?

Wenn wir hier über einen anderen Hersteller sprechen würden, dann würde ich so argumentieren, wie du. Aber wenn man schon ein Netz von zertifizierten Umrüstern hat, die man auch schult, dann sollte das ganze auch funktionieren, darauf verlasse ich mich als Endkunde.

Wenn ich zu einer Audi-Vertragswerkstatt fahre, dann erwarte ich schließlich auch, dass man dort qualifizierter ist als in einer freien Werkstatt. Letztendlich zahlt man dafür ja auch einen Aufpreis, auch bei Vialle.

Nichtsdestotrotz stimmt ich auch zu, dass hier das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Gibt Vialle nicht Garantie!? Besteht also kein Rechtsverhältnis zwischen Vialle und dem Endkunden!?

Hm... ist die Frage ob Garantie auf den Einbau oder auf die Funktion der Einzelkomponenten gewährt wird. Ich vermute letzteres wie bei jedem Hersteller, bin mir aber jetzt nicht mehr sicher.

Zitat:

Hat Vialle nicht ein Netz von Vialle-Centern, die seitens Vialle sorgfältig ausgewählt und geschult werden!?

Wenn wir hier über einen anderen Hersteller sprechen würden, dann würde ich so argumentieren, wie du. Aber wenn man schon ein Netz von zertifizierten Umrüstern hat, die man auch schult, dann sollte das ganze auch funktionieren, darauf verlasse ich mich als Endkunde.

Stimmt. Das mit den Vialle-Centern habe ich nicht bedacht.

Zitat:

Wenn ich zu einer Audi-Vertragswerkstatt fahre, dann erwarte ich schließlich auch, dass man dort qualifizierter ist als in einer freien Werkstatt. Letztendlich zahlt man dafür ja auch einen Aufpreis, auch bei Vialle.

Ja, zumindest erwartet man dort, dass man sich mit den Produkten perfekt auskennt.

Aber mal ein Beispiel: Der Hersteller Audi ist (in meinen Augen) der falsche Ansprechpartner, wenn mir in einer Audi-Vertragswerkstatt eine falsche Zündkerze eingebaut wird und der Wagen deswegen nicht richtig fährt. Da wendet man sich doch an die jeweilige Werkstatt, die den Mist verbockt hat. Der Hersteller des Autos oder der Zündkerze hat damit nichts zu tun.

Nur bei Vialle ist das wohl alles ein bisschen anders. Naja, bin gespannt ob's hier noch ein gutes Ende nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Desweiteren, nicht alles was weniger verbreitet ist , ist schlechter. Nur als kleines Beispiel. Windows doof und Linux oder Mac. Das meistverbreiteste sicher Windoof aber mit Abstand auch das schlechteste von den 3. Nicht alles was in der Verkaufstatistik weit oben ist, ist das beste.

nö Linux muss erst mal da hin kommen wo Microsoft seit 10Jahren ist.

nämlich ein von jedem bedienbares einfach erweiterbares Betriebssystem zu schaffen.

Linux ist komplett ungeeignet für aktuellste Hardware.

klar bekommt man alles irgendwie ans laufen das hat aber mit plugNplay nix mehr zu tun.

Microsoft ist eine einzige Firma an Linux frickeln zich tausende und bekommen es seit 20Jahren nicht da hin wo MS schon lange ist.

ohne Microsoft hätten die PCs nicht so ein Siegeszug vollzogen.

Natürlich sagt die schiere Masse nichts über die Qualität aber schrott verkauft sich auch nicht wenns teuer ist.
und wenn doch fehlt es den käufern an Wabbelmasse.

Zitat:

Marktanteile kann man erreichen, wenn man jedem und alles sein Produkt verkaufen lässt. Eine Prins darf jede Hinterhofwerkstatt einbauen, eine Vialle eben nicht. Canton verkauft wesentlich mehr Boxen als Teufel. Ist Canton besser als Teufel ? Mal klares nein. Warum Teufel nicht soviel Audioboxen verkauft ? Weil man das nur direkt bei denen kaufen kann. Es gibt genug Firmen die ihr Produkt überschaubar handhaben wollen. Das ist eine Strategie die die verfolgen. Jeder der denkt es sei eine dumme Strategie sein Produkt nicht in Massen zu verkaufen irrt sich

du bist echt lustig.

schau dir mal die Gasherstellerseminare an aus den letzten Jahren.

das war (keine Anhung wie es jetzt ist) ein Harz4 auffangbecken..

heute noch LKW fahrer morgen Gasumrüster.

was gut ist und was nicht können nur Leute wissen welche sich nicht im Saturn oder MM beraten lassen.
klar ich hab auch nur Teufel und Nubert Boxen warum sollte ich mit JBL, Canton usw.. Massenware hinstellen die schlechter ist?

aber Kleinserienhersteller sind eben auch nicht immer "gut"... sie decken eine Niesche ab mal besser mal schlechter aber es ist ein Kompromiss.
Geld wird verdient wenn das verhältnis von Qualtiät, Preis, Leistung und Durchsatz stimmt.
qualität ist ohne Masse nicht zu bekommen denn das ist ein minusgeschäft..
gerade im Gasanlagenbereich muss die Qualität stimmen.

Ähnliche Themen

MZ4

natürlich ist nicht alles in Kleinserie besser als Massenproduktion( Nubert ist auch fein 🙂 ). Wollte damit nur sagen, das Massenproduktion nicht gleich besser heißt. Das KME fast mehr verkauft als Vialle heißt nunmal nichts. Es ist dann wie du sagtest mit MM oder Saturn. Einer der null Ahnung hat , geht zum Umrüster und der schwärmt ihm was von KME vor. 300 Euro billiger als Prins, genau so gut. Schwupps drin der Fisch. Ich mache mir persönlich null was aus Verkaufszahlen. Ist wie mit dem Iphone. Alle kaufen es sich, weil es viel dafür gibt, aber das Teil kann nicht einmal flash oder ne Visitenkarte schicken oder einen stärkeren Akku einbauen. Total überbewertet das Telefon. Kommt natürlich auf die Wünsche an die man ans Tel hat,klar

Jetz wieder back to Topic. Der TE stänkert jetz nur noch wie ein Klewinkind rum, anstatt mal rechtlich was zu machen. Vielleicht sollte er mal Vialle selbst anrufen. Habe ich auch gemacht, weil mir ein Umrüster am Tel erzählt hatte das Vialle und TunUp nicht geht wegen den Düsen. Angerufen, geht doch. Vorallem könnte er mal horchen ob Vialle was gerade von seinem speziellem Problem gehört hat. Normalerweise müßten die das ja schriftlich festhalten, wenn ein Techniker aus Holland da war .Vielleicht war auch gar keiner aus Holland da und es wird ihm nur erzählt.

Wann kommt entdlich die LPDi für BMW z.b. 320 E92 heraus???

das wird noch dauern... geschätzt mind. 1Jahr

Dass die Vialle nicht ausgereift ist kann ich nur bestätigen. Meine LPI 7 kommt z.B. mit der dereitigen Hitze nicht klar (siehe Thread "5-6x piep..."😉. Wenn der BMW längere Zeit in der Sonne gestanden hat gibt es eine Fehlermeldung (6x piep) und ein wechselndes Blinken der blauen/orangefarbenen LEDs. Ich muss bei Temperaturen > 25°C also auf Benzin fahren.

Fahre ich aus der (kühlen) Tiefgarage, ist alles i.O.

Ich vermute, dass entweder der Umschalter oder irgendein Sensor im Tank mit der Hitze nicht klarkommt. Ein echtes Armutszeugnis für Vialle! Keine Ahnung ob ich nur ein Einzelfall bin oder es ein generelles Vialle-Problem ist.

Gruss, Uwe

Zitat:

Keine Ahnung ob ich nur ein Einzelfall bin

Jepp, darauf würd ich tippen...

Zitat:

Original geschrieben von w.master


Dass die Vialle nicht ausgereift ist kann ich nur bestätigen. Meine LPI 7 kommt z.B. mit der dereitigen Hitze nicht klar (siehe Thread "5-6x piep..."😉. Wenn der BMW längere Zeit in der Sonne gestanden hat gibt es eine Fehlermeldung (6x piep) und ein wechselndes Blinken der blauen/orangefarbenen LEDs. Ich muss bei Temperaturen > 25°C also auf Benzin fahren.

Fahre ich aus der (kühlen) Tiefgarage, ist alles i.O.

Ich vermute, dass entweder der Umschalter oder irgendein Sensor im Tank mit der Hitze nicht klarkommt. Ein echtes Armutszeugnis für Vialle! Keine Ahnung ob ich nur ein Einzelfall bin oder es ein generelles Vialle-Problem ist.

Gruss, Uwe

LOL endlich einer der es zugibt!

gratulation das selbe Problem hab ich auch.

immer wenn es sehr heiß ist ich hab ja die vermutung das die Pumpe das gasförmige gas aus den Leitungen nicht mehr raus bekommt und deshalb der Druckschalter spinnt...

@denooo
träum nicht 😉 das ist ein Problem aber keine will es wahr haben...
stell dein Auto mal so volle kanne in die Sonne (gerade bei schwarzen autos ein Problem)
lass es 2-3std. stehen bei >30°C am besten noch mit Sonneneinstrahlung auf den Umschalter... 🙁

achso ich habs bisher immer geschafft durch nachtanken und nach ~5km fahrt hat er dann umgeschalten.. (mehrfahres ein und ausschalten des Motors mit start auf benzin usw...)
die vialle ist ne super zicke und das ist nicht alles was dieses fu** "Marktführerprodukte" noch an Problemen hat.
Ich beiß mir jeden tag aufs neue in den Arsch nicht zur Prins gegriffen zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@denooo
träum nicht 😉 das ist ein Problem aber keine will es wahr haben...
stell dein Auto mal so volle kanne in die Sonne (gerade bei schwarzen autos ein Problem)
lass es 2-3std. stehen bei >30°C am besten noch mit Sonneneinstrahlung auf den Umschalter... 🙁

also das ist jetzt hier mein 3. Sommer mit der Lpi7 und sowas wie ihr zwei beschreibt, gab es bei mir bisher noch nieee!! von daher träum ich nicht sondern "lebe" eine Gasanlage, die ihren Dienst tut, so wie sie soll!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4

LOL endlich einer der es zugibt!
gratulation das selbe Problem hab ich auch.
immer wenn es sehr heiß ist ich hab ja die vermutung das die Pumpe das gasförmige gas aus den Leitungen nicht mehr raus bekommt und deshalb der Druckschalter spinnt...

@denooo
träum nicht 😉 das ist ein Problem aber keine will es wahr haben...
stell dein Auto mal so volle kanne in die Sonne (gerade bei schwarzen autos ein Problem)
lass es 2-3std. stehen bei >30°C am besten noch mit Sonneneinstrahlung auf den Umschalter... 🙁

achso ich habs bisher immer geschafft durch nachtanken und nach ~5km fahrt hat er dann umgeschalten.. (mehrfahres ein und ausschalten des Motors mit start auf benzin usw...)
die vialle ist ne super zicke und das ist nicht alles was dieses fu** "Marktführerprodukte" noch an Problemen hat.
Ich beiß mir jeden tag aufs neue in den Arsch nicht zur Prins gegriffen zu haben...

@mz4: da bin ich ja beruhigt, dass ich kein Einzelfall bin. Hast Du aktuell auch das Problem oder nur zeitweise? Ja, mein Touring ist dunkel(grün) und heizt sich immer sehr ordentlich auf. Der Tank wird aber bestenfalls handwarm, so dass ich sehr stark auf den Umschalter tippe.

Wie Du in meinem Thread zum Thema lesen kannst komme ich auch mit Benzinfahrten oder mehrmaligem Aus-/Einschalten nicht weiter. Gestern habe ich das Auto bestimmt 30x neugestartet und 4x die Sicherungen der Vialle aus- u. eingebaut. Nebenbei noch eine geraucht und alle Türen zum Abkühlen geöffnet. Der Sch..dreck funktionierte trotzdem nicht. Stattdessen wurde ich von immer wieder neuen Blinkkombinationen der LEDs überrascht.

Derzeit überlege ich mir, ob ich vielleicht mal den Umschalttaster vor dem Verlassen des Autos mit Alufolie -schaumstoff oder Ähnlichem isoliere, damit er nicht durch den Innenraum so aufgeheizt wird. Merkwürdigerweise hatte ich das Problem bisher nur ein einziges Mal im Sommer 2008, jedoch seit Freitag nun jeden Tag. Das kann es ja wohl nicht sein😠😠😠

Leider gibt es bei mir auch noch mehr Probleme mit der Vialle.

1. Wenn ich unter Last mit Drehzahlen >4000 fahre (z.B. Steigungen in der Eifel) kommt ein intensiver LPG-Geruch durch die Lüftung in den Innenraum. Mache ich die Haube auf um festzustellen, wo es evtl. undicht ist, riecht man nichts. Auch der Gasschnüffler brachte noch nichts zutage.

2. Nach einem Bremsmanöver (Ampel, Wenden in der Einfahrt, Einparken) geht das Auto auf Schaltstufe "D" einfach aus. Fehlerspeicher sind leer (bis auf die Sitzbelegungsmatte Beifahrer). Ein feines Premiumprodukt habe ich da.

Zitat:

Original geschrieben von w.master


@mz4: da bin ich ja beruhigt, dass ich kein Einzelfall bin. Hast Du aktuell auch das Problem oder nur zeitweise? Ja, mein Touring ist dunkel(grün) und heizt sich immer sehr ordentlich auf. Der Tank wird aber bestenfalls handwarm, so dass ich sehr stark auf den Umschalter tippe.

vermute ich auch mal stark da es bei mir auftritt wenn ich das CAbiro offen in der Mittagsonne abstelle und die Sonne direkt auf den Umschalter brazzelt. (ich wüsste nur nicht was da sein kann denn der Umschalter hat je imho keine Technik drin)

Zitat:

Wie Du in meinem Thread zum Thema lesen kannst komme ich auch mit Benzinfahrten oder mehrmaligem Aus-/Einschalten nicht weiter. Gestern habe ich das Auto bestimmt 30x neugestartet und 4x die Sicherungen der Vialle aus- u. eingebaut. Nebenbei noch eine geraucht und alle Türen zum Abkühlen geöffnet. Der Sch..dreck funktionierte trotzdem nicht. Stattdessen wurde ich von immer wieder neuen Blinkkombinationen der LEDs überrascht.

ja wunderbar so schlimm ist es bei mir noch nicht allerdings hab ich mir auch sagen lassen das Steuergerätdefekte bei der LPI7 keine seltenheit sind wie es immer in den Foren dargestellt wird. vielleicht tauscht dein Umrüster mal das Steuergerät testweise ist ja mehr oder weniger plugNplay wenns weg ist weist du immerhin woher der fehler kommt...

Zitat:

Derzeit überlege ich mir, ob ich vielleicht mal den Umschalttaster vor dem Verlassen des Autos mit Alufolie -schaumstoff oder Ähnlichem isoliere, damit er nicht durch den Innenraum so aufgeheizt wird. Merkwürdigerweise hatte ich das Problem bisher nur ein einziges Mal im Sommer 2008, jedoch seit Freitag nun jeden Tag. Das kann es ja wohl nicht sein😠😠😠

ich hatte es bis jetzt 3x.. 🙁

Zitat:

Leider gibt es bei mir auch noch mehr Probleme mit der Vialle.

1. Wenn ich unter Last mit Drehzahlen >4000 fahre (z.B. Steigungen in der Eifel) kommt ein intensiver LPG-Geruch durch die Lüftung in den Innenraum. Mache ich die Haube auf um festzustellen, wo es evtl. undicht ist, riecht man nichts. Auch der Gasschnüffler brachte noch nichts zutage.

sind die 4 Muttern auf dem Druckregler angezogen? (kannst ja selbst kontrollieren)

evtl. sprichst du deinen Umrüster mal an ob er aus gründen der längeren Haltbarkeit der Düsen den Kupferdrahttrick im Druckregler angewandt hat.. (es kann eigentlich nur von da kommen oder an den Zuleitungen des Druckreglers bzw. den Düsen...

Zitat:

2. Nach einem Bremsmanöver (Ampel, Wenden in der Einfahrt, Einparken) geht das Auto auf Schaltstufe "D" einfach aus. Fehlerspeicher sind leer (bis auf die Sitzbelegungsmatte Beifahrer). Ein feines Premiumprodukt habe ich da.

das ist ein schwieriger Fehler und ich vermute da ist mehr als ein Bauteil dran schuld 🙁

das könnte ein zusammenspiel von LMM, Lambda, NWS, KWG, Temperatursensoren (Luft und 2x Wasser), Falschluft sein.

zugegeben LMM und Lambda eher selten aber der rest nicht gerade unwahrscheinlich ja nach alter und KM des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von denooo


also das ist jetzt hier mein 3. Sommer mit der Lpi7 und sowas wie ihr zwei beschreibt, gab es bei mir bisher noch nieee!! von daher träum ich nicht sondern "lebe" eine Gasanlage, die ihren Dienst tut, so wie sie soll!! 😉

Ich weis das du ein Viallejünger bist und die rosarote Brille auf hast 😉

wenn du das Problem noch nie hattest fährst du vielleicht ein helles oder silbernes Auto..

was denkst du denn warum Vialle so viele Verdampferanlagen herstellt und Prozentual viel weniger Lpis?
warum ist die LPI eigentlich nur Kaltlandtauglich und nicht in richtig heißen gebieten..?
warum lehnen die OEs VW und BMW die LPI lösung konsequent also Kundenunzumutbar ab und bringen Verdamperlösungen die sie 30% mehr kosten als die "billige" Vialletechnik?

*gähn*

Zitat:

Original geschrieben von mz4



ja wunderbar so schlimm ist es bei mir noch nicht allerdings hab ich mir auch sagen lassen das Steuergerätdefekte bei der LPI7 keine seltenheit sind wie es immer in den Foren dargestellt wird. vielleicht tauscht dein Umrüster mal das Steuergerät testweise ist ja mehr oder weniger plugNplay wenns weg ist weist du immerhin woher der fehler kommt...

Die Garantiezeit ist leider schon vorbei. Mein Umrüster hat Vialle nicht mehr im Sortiment. Das Ex Vialle-Center aus D'dorf glänzte bislang eher mit Hinhaltetaktik, als mit Fehlerbehebung (siehe auch Threads von andereren Usern außer mir)

Zitat:

sind die 4 Muttern auf dem Druckregler angezogen? (kannst ja selbst kontrollieren)
evtl. sprichst du deinen Umrüster mal an ob er aus gründen der längeren Haltbarkeit der Düsen den Kupferdrahttrick im Druckregler angewandt hat.. (es kann eigentlich nur von da kommen oder an den Zuleitungen des Druckreglers bzw. den Düsen...

Die Muttern werde ich mal überprüfen. Am Verdampfer konnte ich aber bislang keinen Gasgeruch feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

2. Nach einem Bremsmanöver (Ampel, Wenden in der Einfahrt, Einparken) geht das Auto auf Schaltstufe "D" einfach aus. Fehlerspeicher sind leer (bis auf die Sitzbelegungsmatte Beifahrer). Ein feines Premiumprodukt habe ich da.

das ist ein schwieriger Fehler und ich vermute da ist mehr als ein Bauteil dran schuld 🙁
das könnte ein zusammenspiel von LMM, Lambda, NWS, KWG, Temperatursensoren (Luft und 2x Wasser), Falschluft sein.
zugegeben LMM und Lambda eher selten aber der rest nicht gerade unwahrscheinlich ja nach alter und KM des Fahrzeugs.

Danke für den Tip. Der Ausffall erfolgt nur im LPG.Betrieb. Der Fehlerspeicher ist aber leer. Das Fahrzeug ist BJ 10/2000, ca. 114.000 km. Könnten es tatsächlich schon die Lambdas sein? Welche Temp.sensoren meinst Du denn? NWS-Auslasseite ist neu, den Rest müsste ich wirklich Stück für Stück checken lassen (irgendwie keine Zeit dazu). An Falschluft habe ich auch schon gedacht. Echt ätzend das Ganze!

Deine Antwort
Ähnliche Themen