Vialle LPI, vielfältig nicht ausgereift, Kunden stehen im Regen !!!!!
Hallo,
seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.
1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !
2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.
3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!
4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.
Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,
DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !
Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.
Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !
BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.
Ich bin masslos enttäuscht....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.
1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !
2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.
3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!
4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.
Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,
DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !
Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.
Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !
BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.
Ich bin masslos enttäuscht....
93 Antworten
So,
mein Mercedes E Kompressor ist ab heute wieder beim Umbauer.
Die hardware wird geändert, ob es was bringt ??? Vialle selber zeigt sich ja bisher völlig überfordert und vor allem hinterlistig und falsch in ihrem Kundenverhalten (ohne Info wurde unter 1000 Umdrehungen einfach auf Super zurückgeschaltet.... !!!)
Es bedarf wohl keiner besonderen Betonung, dass mein Umrüster
keine Vialle mehr verbaut.
Er hat mir heute noch anhand von Beispielen erzählt, dass Vialleanlagen sehr viel Ärger mit sich bringen.
o-Ton: In der betriebswirtschaftlichen Nachkalkulation lohnen sich die
Vialleanlagen für den Umrüster einfach nicht....
Der insgesamt zu vernachlässigende Marktanteil dieser Anlagen zeigt sehr deutlich, welches Renommee diese Anlagen (zu Recht) "geniessen".
Potentielle Interessenten/ Umrüstwillige seien vor Vialle ausdrücklich gewarnt !!
Nachtrag noch: In BMW (e39/e60) Foren "kotzen sich die Leute regelrecht aus", wegen ihren Erfahrungen mit den Vialleanlagen !!
Das ist doch alles kein Zufall...
2 Nachtrag noch: Prins und vor allem BRC haben sich hervorragend in Sachen Marktanteil entwickelt.
Auch das ist alles kein Zufall.....
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich weis das du ein Viallejünger bist und die rosarote Brille auf hast 😉Zitat:
Original geschrieben von denooo
also das ist jetzt hier mein 3. Sommer mit der Lpi7 und sowas wie ihr zwei beschreibt, gab es bei mir bisher noch nieee!! von daher träum ich nicht sondern "lebe" eine Gasanlage, die ihren Dienst tut, so wie sie soll!! 😉
wenn du das Problem noch nie hattest fährst du vielleicht ein helles oder silbernes Auto..was denkst du denn warum Vialle so viele Verdampferanlagen herstellt und Prozentual viel weniger Lpis?
warum ist die LPI eigentlich nur Kaltlandtauglich und nicht in richtig heißen gebieten..?
warum lehnen die OEs VW und BMW die LPI lösung konsequent also Kundenunzumutbar ab und bringen Verdamperlösungen die sie 30% mehr kosten als die "billige" Vialletechnik?*gähn*
Also da hier echt so dermaßen gegen Vialle gehetzt wird, möcht ich an dieser Stelle dann doch mal für alle umrüstwilligen eins klarstellen:
Die Vialle ist entgegen der hier dargestellten Äußerungen eine gute Anlage, die ihren Dienst so wie sie soll bei mir seit über 75.000km zu 100% tut!! Bisher keinerlei Probleme, wirklich niente, zero,null und nada!!Daher kann ich sie ohne Zweifel bestens empfehlen! Also nicht verunsichern lassen! Und das, obwohl mein Auto dunkel-luziferrot ist 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Die Vialle ist entgegen der hier dargestellten Äußerungen eine gute Anlage, die ihren Dienst so wie sie soll bei mir seit über 75.000km zu 100% tut!! Bisher keinerlei Probleme, wirklich niente, zero,null und nada!!Daher kann ich sie ohne Zweifel bestens empfehlen! Also nicht verunsichern lassen!Zitat:
Also da hier echt so dermaßen gegen Vialle gehetzt wird, möcht ich an dieser Stelle dann doch mal für alle umrüstwilligen eins klarstellen:
Und das, obwohl mein Auto dunkel-luziferrot ist 😉😁
Bravo
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn ...........
Warum fühlen die Vialle Jünger immer angegriffen .??
Es geht doch um Erfahrungsaustausch und um Problemlösungen .
Keiner will hier einen Hersteller schlecht machen .
Nur wenn Probleme da sind warum sollen sie hier im Vialle Forum
totgeschwiegen werden ? Den Heiligenschein bei Vialle hab ich noch nicht
festgestellt .
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Die Garantiezeit ist leider schon vorbei. Mein Umrüster hat Vialle nicht mehr im Sortiment. Das Ex Vialle-Center aus D'dorf glänzte bislang eher mit Hinhaltetaktik, als mit Fehlerbehebung (siehe auch Threads von andereren Usern außer mir)
interessant wie viele Umrüster keinen Bock mehr auf die Anlage haben...
und von der Verbreitung sind die lpis auch eher als Witz anzusehn.
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Die Muttern werde ich mal überprüfen. Am Verdampfer konnte ich aber bislang keinen Gasgeruch feststellen.
du hast kein Verdampfer nur ein Druckregler 😉
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Danke für den Tip. Der Ausffall erfolgt nur im LPG.Betrieb. Der Fehlerspeicher ist aber leer. Das Fahrzeug ist BJ 10/2000, ca. 114.000 km. Könnten es tatsächlich schon die Lambdas sein? Welche Temp.sensoren meinst Du denn? NWS-Auslasseite ist neu, den Rest müsste ich wirklich Stück für Stück checken lassen (irgendwie keine Zeit dazu). An Falschluft habe ich auch schon gedacht. Echt ätzend das Ganze!
ja im LPG Betrieb ist alles ein wenig anfälliger...
du hast nan 320er mit 170PS BJ??? der nun 114TKm drauf hat..
hmm...
also als erstes und das kannst du selber machen check mal folgendes.
1. Falschluft.
wenn du >6Jahre auf dem Auto hast werden zumindest die Faltenbalgs nach dem LMM gehen 2 gummirohre in richtung Drosselklappe..
am unteren Gummirohr (faltenbalg) dort geht ein keiner daumengroßer Abzweig zum Leerlaufregler dieser wird immer als erstes porös und löst sich auf. (kannst du nur checken wenn du den luftfilterkasten samt LMM (nur oberteil) weg machst dann den ersten schlauch mit schmackes nach unten weg drückst 😉
2. ebenfalls an einem der beiden gummirohre ist ein kleines loch ~5-7mm.. darin steckt ein hartplastikwinkel worauf je nach modell 1 oder 2 unterdruckschläuche ran gehen die faulen auch gerne ab.
3. die letzte stelle ist die sekundärlufteinblasung neben dem wischwasser behälter da geht ein ~3-4cm dünner schlauch von der luftpumpe auf eine unterdruckdose am block.
in der unterdruckdose reißt hin und wieder die membrane also zieht der motor da konstant falschluft.. überprüfen ist ganz einfach und kost dich nix 😁 einfach mal den schlauch an der luftpumpe abmachen und motor starten. während die luftpumpe bläst spürst du wenn du den kleinen finger etwas in den schlauch steckst ein leichten unterdruck wie beim öleinfülldeckel..
in dem moment wo die pumpe ausgeht sollte der unterdruck gegen 0 verschwinden 😁
wenn er weiter zieht unterdruckdose für 60eur erneuern..
NWS einlassseitig kannst auch mal erneuern aber bei den Sensoren nur Original BMW oder Vemo/Vaico der rest macht nur Probleme wie eben Motor aus usw...
lmm kannst mal abziehen und ohne fahren dann emuliert der motor über die drosselklappenstellung den lmm...
vanos magnetventil auslassseitig kannst auch mal abziehen obs dann besser wird oder nicht mehr auftritt..
wenns an der vanos liegt tauschvanos von jörg rein oder selbst überholen. www.beisansystems.com
... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
....
o-Ton: In der betriebswirtschaftlichen Nachkalkulation lohnen sich die
Vialleanlagen für den Umrüster einfach nicht....
... das kann ich mir gut vorstellen. Im Gegensatz zu Verdampferanlagen ist die Vialle wartungsfrei .. also keine Möglichkeit, einen schlechten Preis im Nachhinein noch zu korrigieren.
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
...
Der insgesamt zu vernachlässigende Marktanteil dieser Anlagen zeigt sehr deutlich, welches Renommee diese Anlagen (zu Recht) "geniessen".
...
... für diese Aussage hast du doch sicher eine Quelle. Hier im Forum ist die Vialle die am vierthäufigsten verbaute Anlage. In den Niederlanden ist Vialle nach meiner Kenntnis Marktführer.
Zitat:
...
2 Nachtrag noch: Prins und vor allem BRC haben sich hervorragend in Sachen Marktanteil entwickelt.
...
... auch dafür hast du sicher eine Quellenangabe, oder?
Zur INFO:
„Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
– § 187 StGB
mfG
Michael
PS.: Vialle LPi - 60.000 km - null Probleme
Zitat:
Original geschrieben von mz4
interessant wie viele Umrüster keinen Bock mehr auf die Anlage haben...
und von der Verbreitung sind die lpis auch eher als Witz anzusehn.
Quelle!??
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Quelle!??
Was braucht man da an Quellen?
Vialle selbst produziert mehr Verdampferanlagen als lpis.
die Zahlen sollten bei großen Firmen ja einsehbar sein immer hin sind sie offenlegungspflichtig.
die Verdampfer sind Marktfüher und damit meine ich weltweit was oder wer in Holland marktführer ist interessiert mich nicht.
und in bezug auf Umrüster..
ich hab schon von mehreren mitbekommen das die Vialle aus dem Programm genommen haben..
und das mit den centern..
lässt sich auf die Vialle Aussage münzen die lautete die lpdi dürfen erst nur die center einbauen auch diese werden erst geschult wenn das dann druch ist kommen die händler..
also entweder sind von den 30 centern nun nur noch 8-11st. übrig oder vialle schult nun händler vor den centern und oder behandelt center unterschiedlich..
egal wie man es dreht professionell sieht in meinen Augen anders aus.
Applaus applaus, das ist ja ganz grosses Kino hier!!Zitat:
Was braucht man da an Quellen?
Vialle selbst produziert mehr Verdampferanlagen als lpis.
die Zahlen sollten bei großen Firmen ja einsehbar sein immer hin sind sie offenlegungspflichtig.
die Verdampfer sind Marktfüher und damit meine ich weltweit was oder wer in Holland marktführer ist interessiert mich nicht.
Sorry, aber dieses "was braucht man für Quellen" oder " interessiert mich nicht" ist einfach nur nichtig und lächerlich! Wenn du was behauptest, musst du es auch vernünftig belegen können!
Sonst fang ich gleich mal so an:
"Tatsache ist, dass Verdampferanlagen jeglicher Marken nicht 100% auf die Motoren abgestimmt sind, die Filterwechsel alle 10.000km erfolgen müssen, je mind. 150Eur kosten und deren Einbau zudem nur eine weitere Fehlerquelle ist, da jeder Heiopei die verbauen
darf.
Quelle: Hab ich gehört, alles andere interessiert mich nicht!
Zitat:
und in bezug auf Umrüster..
ich hab schon von mehreren mitbekommen das die Vialle aus dem Programm genommen haben..
und das mit den centern..
aha, du hast es also "mitbekommen"!??
sich aufs Hörensagen und Zeugnisse anderer zu stützen ist
ebenfalls(s.o.) nicht aussagekräftig!
Tut mir leid, aber ich sehe ganz eindeutig ne Hetze gegen eine Marke, mit der vereinzelte Kunden unzufrieden sind. Des Weiteren beschwört hier niemand irgendetwas!!Ich bin mir voll bewusst, dass auch die Technik von Vialle hier und da schiefliegt, aber deswegen hier den Umrüstwilligen so'n Schrecken einzujagen muss echt nicht sein!!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich geb auf 🙄
.. was erwartest du von den Vialle-Fahrern, die einfach nur tanken - fahren - tanken - fahren - tanken - fahren ...... ? In meiner Abteilung fahren 3 Mitarbeiter auf Autogas. 2 Mal Verdampfer (BRC und Irmscher) und ich. Beide Kollegen hatten zusätzlich zu den normalen Filterwechseln bereits Probleme. Ich nicht.
Selbstverständlich lese ich interessiert, wenn von Mängeln an Vialle - Anlagen die Rede ist. Aber pauschale Behauptungen, oder Äußerungen die weder überprüft werden können noch durch Quellen belegt werden, sind nicht geeignet, ein Produkt zu kritisieren. Das ist unter Stammtischniveau und hilft keinem Gaser weiter.
mfG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. was erwartest du von den Vialle-Fahrern, die einfach nur tanken - fahren - tanken - fahren - tanken - fahren ...... ?Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich geb auf 🙄
Thats the way it is!
Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
Bravo
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn ...........
Warum fühlen die Vialle Jünger immer angegriffen .??[...]
Gruß Helmut
Weil Sie angegriffen werden! Hier zwei aktuelle Beispiele:
http://www.motor-talk.de/.../...-schwachem-druck-zurueck-t2778951.html
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-in-den-gasbetrieb-t2781326.html
Beide Threads sind neu. Bei beiden geht es um technische Probleme, wie sie so oder ähnlich hier immer wieder über die Anlagen der verschiedensten Hersteller gepostet werden.
So sieht es aus!
Derartig massiv wird derzeit nur bei Vialle getrollt! Tendentiell ist mir das wurscht! mir ist es völlig egal wer was von Vialle hält. Als Anwender kotzt es mich aber an, dass man hier keine Frage stellen kann ohne, dass der betreffende Thread pfeilschnell "zugespamt wird"
Kein Wunder, dass sich Umrüster hier zunehmend bedeckt halten!
Gruß
Klaus
[EDIT]
@bielefeld52: mein Hinweis auf den ersten Link bezieht sich ausdrücklich nicht auf Dich, sondern auf den Kommentar von Erdgaser
[/EDIT]
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
mein Hinweis auf den ersten Link bezieht sich ausdrücklich nicht auf Dich, sondern auf den Kommentar von Erdgaser
Da ich hier angesprochen werde, kann ich mich auch hier dazu äußern.
Wenn du der Meinung bist das man hier über Vialle trollt, ok.
Darf ich meine Meinung nicht mehr kund tun, das eine Rückschaltung auf Benzin bei Gasmangel durch Niederdruck für eine moderne Anlage normal ist ?
Ich gehe einfach davon aus, das die LPi modern ist 🙂
Zitat:
Die LPI7 ist nur mit einem Drucksensor am Druckregler ausgestattet. wenn dieser hinüber wäre, würde der Motor nicht mit Gas laufen.
Eine Rückschaltung auf Benzinbetrieb bei Gasmangel ist doch auch vorgeschrieben !
Wenn es die LPI nicht könnte, wäre dies, meiner Meinung nach, ein Sicherheitsrisiko.
Hast du Deinen Umrüster schon einmal gefragt ?
Mein Kommentar war nicht gegen Vialle gerichtet, das erkennt doch Jeder !
Du hast bis Heute nicht einmal deinen Umrüster gefragt, der sollte es doch wissen, oder ?
Es ist doch generell ein Sicherheitsrisiko(kein Bremskraftverstärker, keine Servolenkung etc.
) wenn der Motor auf Grund eines Gasmangels abstirbt, total egal welche Anlage verbaut ist.
das kann eine Verdampferanlage als auch eine Flüssigeinspritzer sein. Das Sicherheitsrisiko ist gleich !
Wenn es normal ist das es bei deiner Anlage nicht funktioniert, musst du damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Als Anwender kotzt es mich aber an, dass man hier keine Frage stellen kann ohne, dass der betreffende Thread pfeilschnell "zugespamt wird"
Kein Wunder, dass sich Umrüster hier zunehmend bedeckt halten!
Wenn Umrüster etwas schreiben das nachweislich nicht stimmt, wird man berichtigt. Umrüster als auch jeder andere Poster haben keinen Freibrief, frei nach dem Motto... alles was man schreibt ist Gesetz und zu 100% Richtig und alle anderen sind Wissenslose Forentrolls😉
einen sonnigen Nachmittag
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
[...]
Wenn Umrüster etwas schreiben das nachweislich nicht stimmt, wird man berichtigt. Umrüster als auch jeder andere Poster haben keinen Freibrief, frei nach dem Motto... alles was man schreibt ist Gesetz und zu 100% Richtig und alle anderen sind Wissenslose Forentrolls😉einen sonnigen Nachmittag
An keinem der von mir zitierten Usern hatte (vor Deiner Antwort) ein Umrüster irgendetwas gepostet. Ich habe eine konkrete Frage gestellt und Du hast mit einer nachweisbar falschen Behauptung geantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Die LPI7 ist nur mit einem Drucksensor am Druckregler ausgestattet. wenn dieser hinüber wäre, würde der Motor nicht mit Gas laufen.Eine Rückschaltung auf Benzinbetrieb bei Gasmangel ist doch auch vorgeschrieben !
Hier übrigens ein Link auf die ECE R67:
http://www.bmvbs.de/.../...uer-Fahrzeuge-mit-Fluessiggas-betrieben.pdfDa kannst Du sicherlich blitschnell selber herausfinden ob das Zurückschalten Vorschrift ist.
Auf mein Nachfragen kommt dann die Relativierung:
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Meiner Meinung nach muss jede Autogasanlage zurückschalten, wenn der Gasdruck nicht mehr ausreichend ist.
Die Vorschrift dafür habe ich irgendwo einmal gelesen. Ich müsste dies aber nochmals heraussuchen.
Wenn es die LPI nicht könnte, wäre dies, meiner Meinung nach, ein Sicherheitsrisiko.
Hast du Deinen Umrüster schon einmal gefragt ?
Überflüssig zu sagen, dass auch Dein zweites Posting auf meine Frage nicht eingeht, sondern nur auf die Vialle allgemein. Hast Du versucht mir zu helfen? Oder ging es Dir nicht vielmehr darum wieder auf die Schwächen einer Gasanlage hinzuweisen?
Schade eigentlich, dass Du Dein Ziel erreichst. Ich habe jedenfalls immer weniger Bock auf dieses Forum.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 1701d
Überflüssig zu sagen, dass auch Dein zweites Posting auf meine Frage nicht eingeht, sondern nur auf die Vialle allgemein. Hast Du versucht mir zu helfen? Oder ging es Dir nicht vielmehr darum wieder auf die Schwächen einer Gasanlage hinzuweisen?
Das trifft so ziemlich genau den Punkt!!
Würd mir auch echt einfach mal wünschen, dass man hier objektiver vorgeht..egal ob Flüssigeinspritzer oder Verdampfer! Aber immer wieder dieses "Verdampfer/Flüssiggaseinspritzer sind besser/schlechter" etc. nervt einfach!!
Meine Vialle läuft und der Verdampfer meines Nachbarn auch! Ist doch super, also wo liegt das Problem!??