Vialle LPI, vielfältig nicht ausgereift, Kunden stehen im Regen !!!!!

Hallo,

seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.

1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !

2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.

3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!

4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.

Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,

DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !

Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.

Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !

BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.

Ich bin masslos enttäuscht....

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.

1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !

2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.

3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!

4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.

Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,

DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !

Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.

Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !

BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.

Ich bin masslos enttäuscht....

93 weitere Antworten
93 Antworten

@all,

1. Zunächst einmal haben ich nach dem Deutschen Recht dem Umrüster die Gelegenheit zu geben, nachzuarbeiten.
Weiterhin wird ein anderer Umrüster sich weigern, die Probleme
eines anderen nachzuarbeiten.
Ich würde dies auch nicht tun.
2. Ich hatte den Wagen jedes Mal für ca1 Woche abgegeben; danach hatte der Wagen immer so ca 60 bis 80 KM mehr auf dem Tacho.
3. Nach Aussage des Umrüsters war j e d e s Mal ein Vertreter von Vialle dabei.
4. Immerhin hat man es geschafft, dass jetzt zumindest der Wagen nicht mehr ausgeht.(mir wäre deswegen beinahe an einem Kreisverkehr einer drauf gefahren, weil mein Wagen ausging und der
Nachfolgende dies nicht erwartete. Wildes Gehupe und nicht besonders nette Gesten [im Rückspiegel gesehen] waren die Folge.
5. Sollte es wirklich am Umrüster liegen (in der tuningbranche tätig;
sehr gute Kritiken in diversen diesbezüglichen Foren, ich habe vorher mich ernsthaft schlau gemacht), so trifft zumindest die Firma Vialle
hier ein Auswahlverschulden.
Im übrigen wäre es dann Aufgabe der Firma Vialle, von sich aus mich auf ein anderes vialle Center zu verweisen, dort entsprechend vorzuspechen, andere Viallemitarbeiter mit in das Boot zu holen.

So gewinne ich den Eindruck, dass der Kunde zermürbt wird, nach dem Motto: Auto fährt doch, der Kunde muss halt wissen, das er nicht höher als 5400 Umdrehungen den Wagen drehen darf, an die Ruckler
beim Gasgeben muss er sich halt gewöhnen, ggf. geht auch mal die
Motorkontrollampe an etc.

NOCHMALS. VOR DEM HINTERGRUND; DASS DIES SICH JETZT SCHON ZWEI JAHRE HINZIEHT; VIALLE HIERVON WEISS; IST KEIN NORMALER
BZW: GUTER KUNDENUMGANG !

So kann man den Text annehemen.

Da es mit diesem Deinem Motor und Umbau ein Einzelfall zu sein scheint da andere gleiche Motoren ohne Probleme sind , bin ich auf das Ergebnis und Fehlerquelle gespannt.

Das Hin- und Hergeschiebe finde ich auch nicht in Ordnung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Flieger6000


Und was hier auch zunehmend nervt sind die leidigen Diskussionen bezüglich defekter Gasdüsen von Vialle. "Da kann Vialle nichts für, die sind ja vom Lieferanten xyz." Das mag ja sein, aber dann hat Vialle ein Problem bei der Eingangskontrolle der Düsen. Da muss Vialle eben dafür sorgen, dass vernünftige Düsen geliefert werden. Es wäre ja noch schöner, wenn sich der Endkunde mit einem Unterlieferanten von Vialle auseinandersetzen muss.
du hast ja echt den Volldurchblick!
gratulation...

die Düsen sind nicht das Problem..
diese sind übrigens von Siemens/VDO und die identischen Düsen sind bei Icom DICHT....
das Problem an der Vialle LPI7 ist das der Druck der durch die Pumpe aufgebaut wird bzw. der Druckregler einen zu hohen Druck auf die Düsen jagt.. dadurch werden die undicht!
und genau das hat Vialle mit der neuen Anlage behoben!
da wurde die Pumpe von variabler drehzahl auf eine konstantdrehzahl gebracht und siehe da der Druckregler fehlt und die selben Siemensdüsen sind dicht.

also klar ist Vialle an dem Problem schuld weil sie nicht genug getestet haben und das zieht sich so langsam zum glück auch durch die ganzen Foren.

nur weil immer ein paar Viallejünger die Anlage in den Himmel loben und meinen jeden der was dagegen sagt in grund und boden argumentieren zu müssen heißt es noch lange nicht das Vialle gut ist.
irgendwann hat man einfach keine Lust mehr was zu schreiben weil es einfach wie bei einer Sekte ist..
Vialle ist gut und alles andere schlecht usw.. wer was dagegen sagt muss bekämpft werden.
Mein Gott wacht doch endlich mal auf und schaut über den Tellerrand!

Vialle ist auf dem Weltmarkt ein kleiner Fisch da hat KME bald fast mehr Marktbedeutung..
an die Stückzahlen von Prins oder BRC wird Vialle NIE ran kommen da verwette ich meine Eier drauf.
genauso hat das Lpdi System keine Zukunft zumindest nicht in der aktuellen Form.
aber was solls lobt weiter Vialla und auf keinen Fall die rosarote Sonnenbrille absetzen!

Mir ist es egal was Leute für eine Anlage fahren. Fakt ist. Alle haben / hatten Probleme. Würde jedem empfehlen eine Vialle,Prins,BRC . Die Vor und Nachteile kennt jeder zuhauft. Bei einem kein eingriff Kühlkreislauf, andere kann man besser abstimmen bla bla blub. Schlimm finde ich es nur, besonders hier m MT Forum. Sobald jemand probs mit einer Vialle hat, kommen die ganzen Vergaserjünger aus allen Ecken und freuen sich. Wieviele haben bitte Probleme mit Prins, BRC etc da habe ich nicht einenViallefahrer gesehen, der schrieb Vergaser ist auch total kacke selber schuld nach dem Motto.. Jede Anlage kann Probleme machen. Der TE hat ein Prob mit seinem Wagen. Zig andere haben null Probleme im gleichen Fahrzeug mit Vialle. Dann direkt zu sagen ,Vialle sei Mist etc ist zu einfach.

100 Leute kaufen sich einen Golf TDI. 99 glücklich 1 unzufrieden. Der eine sagt VW absoluter Schrott. Das ist sein befinden in dem Moment verständlich, nur pauschalisieren kann man sowas gar nicht.

Desweiteren, nicht alles was weniger verbreitet ist , ist schlechter. Nur als kleines Beispiel. Windows doof und Linux oder Mac. Das meistverbreiteste sicher Windoof aber mit Abstand auch das schlechteste von den 3. Nicht alles was in der Verkaufstatistik weit oben ist, ist das beste.

Marktanteile kann man erreichen, wenn man jedem und alles sein Produkt verkaufen lässt. Eine Prins darf jede Hinterhofwerkstatt einbauen, eine Vialle eben nicht. Canton verkauft wesentlich mehr Boxen als Teufel. Ist Canton besser als Teufel ? Mal klares nein. Warum Teufel nicht soviel Audioboxen verkauft ? Weil man das nur direkt bei denen kaufen kann. Es gibt genug Firmen die ihr Produkt überschaubar handhaben wollen. Das ist eine Strategie die die verfolgen. Jeder der denkt es sei eine dumme Strategie sein Produkt nicht in Massen zu verkaufen irrt sich

Ich frage mich wie man sich das als Kunde 2 Jahre lang bieten lassen kann?! 2, 3 meinetwegen 4 Werkstattaufenthalte, wenn das Problem dann nicht gelöst ist, hätte ich Wandlung oder Behebung der Probleme duch eine andere Werkstatt gefordert. *kopfschüttel*

Zitat:

4. Immerhin hat man es geschafft, dass jetzt zumindest der Wagen nicht mehr ausgeht.(mir wäre deswegen beinahe an einem Kreisverkehr einer drauf gefahren, weil mein Wagen ausging und der

Nachfolgende dies nicht erwartete. Wildes Gehupe und nicht besonders nette Gesten [im Rückspiegel gesehen] waren die Folge.

Das ist doch nicht dein Problem. Wenn der Hintermann nicht aufpasst oder keinen Abstand hält in dem er bremsen kann, ist er selbst schuld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Original geschrieben von m,m


Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Anlage, und mein Umbau wurde nicht nach ECE 115 durchgeführt. Die Anlage war meine erste die ich eingebaut habe, in einem Lehrgang (aus intresse).

@ ICOMworker

Ich hab da mal eine Frage zur Vialle, hat nix konkretes mit dem Fall hier zu tun. Schaltet die Vialle bei konstanter Fahrt mit gleicher Drehzahl und gleicher Last nach einer gewissen Zeit auf Benzin zurück (grüne LED fängt an zu blinken, die rote bleibt aus). Das Problem hatte ich drei mal (zeitlich weit auseinander) auf gerader Strecke mit Tempomat. Vialle 6.4.

Kann ich Dir nicht aus dem Stehgreif beantworten, da muss ich mir erst die 6.4 ansehen.
Möglicherweise hast Du eine Lambdaanbindung und bei Störung schaltet die Anlage kurz weg. Villeicht Vereisung und ndie Einströmer müssten dann etwas besser ausgerichtet werden. Lediglich Vermutung !
Ich stelle die Fahrzeuge mit noch 6.4 auf LPi7 um.

Grüße

@Wolfgang:

....was bedeutet Du stellst die auf die LPi 7 um? Erfolgt das kostenlós, was macht es denn für einen Sinn eine perfect laufende 6.4 oder 6.6 auf die 7er umzustellen?

Joe

@Wolfgang:

....was bedeutet Du stellst die auf die LPi 7 um? Erfolgt das kostenlós, was macht es denn für einen Sinn eine perfect laufende 6.4 oder 6.6 auf die 7er umzustellen?

JoeIst eine rein logistische Sache um nicht viele unterschiedliche Bauteile zu haben.

Die LPi7 ist die logische Weiterentwicklung mit etwas kleinerem Steuergerät und besser unterzubringen.
Vom Prinzip bleibt es sich gleich, nimmst einen anderen Kabelbaum und Steuergerät nebst Umschalter.
Eventuell eine Abnahme nach §21 notwendig.
Diese Umstellung erfolgt vor Einbau und ist eine Abwägung.

Grüße

...ok, thank´s..

Joe

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Ich frage mich wie man sich das als Kunde 2 Jahre lang bieten lassen kann?! 2, 3 meinetwegen 4 Werkstattaufenthalte, wenn das Problem dann nicht gelöst ist, hätte ich Wandlung oder Behebung der Probleme duch eine andere Werkstatt gefordert. *kopfschüttel*

Nun es gibt Dinge, die sich in die Länge ziehen. Stichwort "Einspritzdüsen" da wartete ich auch ein gutes Jahr mit diversen Wechsel, bis dann endlich der Mangel behoben wurde. Das hätte auch gut 2 Jahre dauern können.

Das ist doch nicht dein Problem. Wenn der Hintermann nicht aufpasst oder keinen Abstand hält in dem er bremsen kann, ist er selbst schuld.Antwort:
Sicher richtig, nur den ganzen Ärger, das kaputte Auto, danach als Unfallwagen einzustufen etc.

Aber auch heran sieht man die Folgen eines Fehlers, der nicht vernünftig abgearbeitet wird.
Der Kunde ist immer der Leidtragende.....

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Antwort:
Sicher richtig, nur den ganzen Ärger, das kaputte Auto, danach als Unfallwagen einzustufen etc.

Der Kunde ist immer der Leidtragende.....

Ärger ....

Na, mir wäre ein kaputtes Auto lieber als einen Hintermann womöglich mit Familie der sich verletzt, auch wenn er nicht aufpasste.

Die die nur an Ihr eigenes vermutliches Leid denken, ziehen Ärger wie einen Magneten.

Verdienter maßen ?

Kein gutes Thema

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Ärger ....
Na, mir wäre ein kaputtes Auto lieber als einen Hintermann womöglich mit Familie der sich verletzt, auch wenn er nicht aufpasste.

Die die nur an Ihr eigenes vermutliches Leid denken, ziehen Ärger wie einen Magneten.

Verdienter maßen ?

Kein gutes Thema

Grüße

Wäre das kaputte Auto auch lieber, wenn der Schaden aus der eigenen Tasche bezahlt werden müsste!? Mir nicht, das gebe ich offen zu.

Vialle wird diesen Schaden sicher auch nicht regulieren, regulieren sie ja nichtmal den Schaden am Fahrzeug durch Einbau einer nicht funktionsfähigen Autogasanlage.

Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge bei dem Problem um das es in diesem Thread ursprünglich ging?
Wie viele Nachbesserungsversuche hat der Umrüster denn nun schon gehabt? Hast du dich schonmal bei einem Anwalt beraten lassen?

Mir wäre die Problemlösung wichtiger, als meine Zeit mit Schimpferei über den Hersteller zu verschwenden. Aber jedem das seine...

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Ärger ....
Na, mir wäre ein kaputtes Auto lieber als einen Hintermann womöglich mit Familie der sich verletzt, auch wenn er nicht aufpasste.

Die die nur an Ihr eigenes vermutliches Leid denken, ziehen Ärger wie einen Magneten.

Verdienter maßen ?

Kein gutes Thema

Grüße

Wäre das kaputte Auto auch lieber, wenn der Schaden aus der eigenen Tasche bezahlt werden müsste!? Mir nicht, das gebe ich offen zu.
Vialle wird diesen Schaden sicher auch nicht regulieren, regulieren sie ja nichtmal den Schaden am Fahrzeug durch Einbau einer nicht funktionsfähigen Autogasanlage.

Sry. Solltest du mal in diese Situation kommen, wo du einen Unfall verschuldest und dabei ein Mensch schwer verletzt wird oder gar getötet möchte ich diesen Satz gerne nochmal von Dir hören. Lieber ärger ich mich über einen Schaden von 6000 Euro anstatt mit dem Gewissen jemanden das Leben genommen zu haben oder jemanden so schwer verletzt zu haben, das er nicht mehr normal Leben kann . Sollte das Argument kommen " Wie sieht es aus , wenn der Wagen 20tausend kostet. Den versichert man Vollkasko.

Zurück zum Thema

normalerweise hat man doch 3 Versuche um was wieder zum laufen zu bekommen. Klappt es nicht, geht man zum Anwalt Rückwandlung Schadensersatz ole. Wir hatten doch schon einmal sowas ähnliches hier. Jemand fährt zig mal zum Umrüster anstatt mit Anwalt Nägel mit Köpfen zu machen.

Ich bin zwar bei meiner ersten Gasanlage auch ca. 20x zum 80 km entfernten Umrüster gefahren, weil die Anlage dauert Probleme machte, aber nach einem halben Jahr hat der mir die Anlage kostenneutral wieder ausgebaut.

Länger würde ich mich damit nicht rumärgern.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von blaxion99


Sry. Solltest du mal in diese Situation kommen, wo du einen Unfall verschuldest und dabei ein Mensch schwer verletzt wird oder gar getötet möchte ich diesen Satz gerne nochmal von Dir hören. Lieber ärger ich mich über einen Schaden von 6000 Euro anstatt mit dem Gewissen jemanden das Leben genommen zu haben oder jemanden so schwer verletzt zu haben, das er nicht mehr normal Leben kann . Sollte das Argument kommen " Wie sieht es aus , wenn der Wagen 20tausend kostet. Den versichert man Vollkasko.

Zurück zum Thema

normalerweise hat man doch 3 Versuche um was wieder zum laufen zu bekommen. Klappt es nicht, geht man zum Anwalt Rückwandlung Schadensersatz ole. Wir hatten doch schon einmal sowas ähnliches hier. Jemand fährt zig mal zum Umrüster anstatt mit Anwalt Nägel mit Köpfen zu machen.

In einem Kreisverkehr wird durch einen Auffahrunfall sicher niemand tödlich oder schwer verletzt werden.

Weiterhin würde ich persönlich es gar nicht dazu kommen lassen mit dem Fahrzeug fahren zu müssen, da wäre spätestens nach 2 fehlgeschlagenen Reparaturen der Besuch beim Anwalt an der Reihe.

Nichtsdestotrotz schafft es Vialle scheinbar nicht dem Kunden in seinem Sinne zu helfen, schlimmstenfalls kann man die Anlage ja einfach wieder demontieren, das wäre kundenfreundliches Verhalten, dass man dabei möglicherweise mal kein Profit macht, muss man da in Kauf nehmen.

Aber einen Kunden mit einem Fahrzeug auf die Straße zu schicken, dass unerwartet den Motor abstellt, erachte ich als höchst gefährlich. Auch wenn es hier um einen Einzelfall gehen mag, sowas sagt sehr viel über die Unternehmensphilosophie gegenüber dem Kunden aus.

Ich würde hier entweder gleich den Ausbau der Anlage verlangen oder einen letzten Nachbesserungsversuch fordern (wobei die Erfolgsaussichten da wohl gering sind).

Deine Antwort
Ähnliche Themen