Vialle LPI, vielfältig nicht ausgereift, Kunden stehen im Regen !!!!!
Hallo,
seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.
1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !
2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.
3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!
4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.
Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,
DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !
Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.
Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !
BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.
Ich bin masslos enttäuscht....
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit mittlerweile 2 Jahren fahre ich einen Mercedes E 200 als Kompressor (Faceliftmodell) und kämpfe mit Problemen.
1. Auto ging teilweise beim Abbremsen aus. Nach mehrmaliger Anpassung der software jetzt erst behoben !
2. Aus Punkt 2 folgt jetzt aber, dass ich sehr ,sehr behutsam Gas geben muss, weil ansonsten ruckelt der Wagen sehr deutlich nach dem
Anfahren. Das war früher nicht der Fall.
3. Auto dreht nur bis ca 5400 Umdrehungen und riegelt dann einfach brutal ab. Äusserst unangenehm z.B. auf Landstrassen bzw. dann, wenn Leistung gebraucht wird. Auf Benzin geht es bis ungefähr 6500
Umdrehungen.
DAS IST EIN GANZ KLARES SICHERHEITSRISIKO; LIEBE FIRMA VIALLE !!
4. Letztes Jahr ging nach Herunterschalten auf der Autobahn der Motor
in den Notbetrieb (ich dachte das wars, Auto lief kaum noch).
Erst nach Ausschalten und wieder Anstellen lief er wieder, die Motorkontrollampe brannte. Diese musste durch Werkstatt wieder ausgestellt werden.
Da bereits d i v e r s e Softwarestände aufgespielt worden sind, kann ich nur sagen,
DASS GANZ OFFENBAR VIALLE SEINE PRODUKTE NICHT ZU ENDE ENTWICKELT UND DIE KUNDEN ALS BETATESTER MISSBRAUCHT !
Es ist deswegen durchaus angebracht, darauf hinzuweisen, dass die Lobhudelei hier im Internet auf Vialle nicht den Tatsachen entspricht, ich kann leider ein Lied davon singen.
Meines Erachtens häufen sich hier im Internet sehr deutlich die Klagen
über Vialle; dies ganz offensichtlich absolut zu Recht !
BESONDERS SCHANDHAFT IST ES; DASS DIES EINEM KUNDEN ÜBER
2 JAHRE ZUGEMUTET WIRD.
Ich bin masslos enttäuscht....
93 Antworten
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Anlage, und mein Umbau wurde nicht nach ECE 115 durchgeführt. Die Anlage war meine erste die ich eingebaut habe, in einem Lehrgang (aus intresse).
@ ICOMworker
Ich hab da mal eine Frage zur Vialle, hat nix konkretes mit dem Fall hier zu tun. Schaltet die Vialle bei konstanter Fahrt mit gleicher Drehzahl und gleicher Last nach einer gewissen Zeit auf Benzin zurück (grüne LED fängt an zu blinken, die rote bleibt aus). Das Problem hatte ich drei mal (zeitlich weit auseinander) auf gerader Strecke mit Tempomat. Vialle 6.4.
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Anlage, und mein Umbau wurde nicht nach ECE 115 durchgeführt. Die Anlage war meine erste die ich eingebaut habe, in einem Lehrgang (aus intresse).@ ICOMworker
Ich hab da mal eine Frage zur Vialle, hat nix konkretes mit dem Fall hier zu tun. Schaltet die Vialle bei konstanter Fahrt mit gleicher Drehzahl und gleicher Last nach einer gewissen Zeit auf Benzin zurück (grüne LED fängt an zu blinken, die rote bleibt aus). Das Problem hatte ich drei mal (zeitlich weit auseinander) auf gerader Strecke mit Tempomat. Vialle 6.4.
Kann ich Dir nicht aus dem Stehgreif beantworten, da muss ich mir erst die 6.4 ansehen.
Möglicherweise hast Du eine Lambdaanbindung und bei Störung schaltet die Anlage kurz weg. Villeicht Vereisung und ndie Einströmer müssten dann etwas besser ausgerichtet werden. Lediglich Vermutung !
Ich stelle die Fahrzeuge mit
noch6.4 auf LPi7 um.
Grüße
Ok ich danke dir, stören tuts mich nit. Ist jetzt seit einem 3/4 Jahr nicht mehr aufgetreten. Einmal Zündung aus an, dann ist wieder ruhe und läuft.
Am schlimmsten finde ich an diesem Thread die völlig pauschalisierende Überschrift.
Bloß weil der TE nicht mal den Umrüster wechselt, sind solche Aussagen völlig daneben.
"Vielfältig nicht ausgereift" und "Kunden stehen im Regen" würde ich noch nicht einmal für eine gerechtfertigte Aussage halten, wenn meine bisher eingebauten 3 Vialle-Anlagen ständig Probleme machen würden. Aber hier hat nur einer Probleme.
Man hat hier durchaus schon von Problemen bei Vialle-Anlagen gelesen, wir wollen ja nichts schönreden, aber zumeist gab es irgendwann auch einen positiven Abschlußbericht mit der Lösung.
Vialle arbeitet auf Dauer auch nicht mit jedem zusammen. Irgendeinen Grund muß es ja geben, warum es in Düsseldorf kein Vialle-Center mehr gibt...
Hier in Essen hat sich das auch von allein erledigt, der Umrüster, bei dem wir damals ursprünglich unseren Hyundai Coupé umrüsten wollten, weil der auch gleichzeitig Hyundai-Händler war (Thieme), ist inzwischen auch nicht mehr am Markt.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m,m
Ok ich danke dir, stören tuts mich nit. Ist jetzt seit einem 3/4 Jahr nicht mehr aufgetreten. Einmal Zündung aus an, dann ist wieder ruhe und läuft.
die 6.4 ist nicht die schlechteste Vialle Anlage..
- allerdings würde ich das Steuergerät sehr gut Wasserdicht verpacken da ist nämlich der erste Haken wenn das Wasser ab bekommt zickt es rum!
- die 6.4 hat noch eine externen Zigarettenschachtelgroßen umschalter für Benzin/Gas davon gibt es glaube ich 2 Versionen die alte "Mechanische" wo nur alle Zylinder auf Gas oder benzin laufen können und die Anlage sonst auf Fehler schaltet und die neueren voll elektronischen wo bei einem defekt z.B. ein teil der Zylinder auf Gas und andere auf benzin laufen können. das ist zwar nicht legal aber die Anlage /STG bekommt davon nix mit.. (erkennbar eben am benzinverbrauch auf langstrecken)
alles in allem würde ich auf keinen fall die 6.4 gegen eine 7er tauschen.
bei der 7er sind Steuergeräte defekte häufiger (zwar immer noch selten aber deutlich mehr als bei der 6.4)..
dazu kommt das der umschalter benzindüsen/gasdüsen direkt im steuergerät sitzt und wenn der verreckt muss ein neues stg her >500eur...
Zitat:
Original geschrieben von Flieger6000
Und was hier auch zunehmend nervt sind die leidigen Diskussionen bezüglich defekter Gasdüsen von Vialle. "Da kann Vialle nichts für, die sind ja vom Lieferanten xyz." Das mag ja sein, aber dann hat Vialle ein Problem bei der Eingangskontrolle der Düsen. Da muss Vialle eben dafür sorgen, dass vernünftige Düsen geliefert werden. Es wäre ja noch schöner, wenn sich der Endkunde mit einem Unterlieferanten von Vialle auseinandersetzen muss.
du hast ja echt den Volldurchblick!
gratulation...
die Düsen sind nicht das Problem..
diese sind übrigens von Siemens/VDO und die identischen Düsen sind bei Icom DICHT....
das Problem an der Vialle LPI7 ist das der Druck der durch die Pumpe aufgebaut wird bzw. der Druckregler einen zu hohen Druck auf die Düsen jagt.. dadurch werden die undicht!
und genau das hat Vialle mit der neuen Anlage behoben!
da wurde die Pumpe von variabler drehzahl auf eine konstantdrehzahl gebracht und siehe da der Druckregler fehlt und die selben Siemensdüsen sind dicht.
also klar ist Vialle an dem Problem schuld weil sie nicht genug getestet haben und das zieht sich so langsam zum glück auch durch die ganzen Foren.
nur weil immer ein paar Viallejünger die Anlage in den Himmel loben und meinen jeden der was dagegen sagt in grund und boden argumentieren zu müssen heißt es noch lange nicht das Vialle gut ist.
irgendwann hat man einfach keine Lust mehr was zu schreiben weil es einfach wie bei einer Sekte ist..
Vialle ist gut und alles andere schlecht usw.. wer was dagegen sagt muss bekämpft werden.
Mein Gott wacht doch endlich mal auf und schaut über den Tellerrand!
Vialle ist auf dem Weltmarkt ein kleiner Fisch da hat KME bald fast mehr Marktbedeutung..
an die Stückzahlen von Prins oder BRC wird Vialle NIE ran kommen da verwette ich meine Eier drauf.
genauso hat das Lpdi System keine Zukunft zumindest nicht in der aktuellen Form.
aber was solls lobt weiter Vialla und auf keinen Fall die rosarote Sonnenbrille absetzen!
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Bloß weil der TE nicht mal den Umrüster wechselt, sind solche Aussagen völlig daneben.
wenn Vialle Holland vor Ort war oder das Fahrzeug bei denen und es der Hersteller nicht hinbekommt spricht das eine eindeutige Sprache!
Wenn es ein anderer Umrüster ans laufen bekommt ist das ein Armutszeugnis für die ehemaligen selbst ernannten Technologieführer...
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Am schlimmsten finde ich an diesem Thread die völlig pauschalisierende Überschrift.Bloß weil der TE nicht mal den Umrüster wechselt, sind solche Aussagen völlig daneben.
Hier in Essen hat sich das auch von allein erledigt, der Umrüster, bei dem wir damals ursprünglich unseren Hyundai Coupé umrüsten wollten, weil der auch gleichzeitig Hyundai-Händler war (Thieme), ist inzwischen auch nicht mehr am Markt.
lg Rüdiger:-)
Thime... sagt mir was.
Also erhöten Spritverbrauch habe ich jetzt nit auf Langstrecke, aber die logik mim Vereisen kommt hin. Durch konstante Drehzahl 1800U/min, niedrige Last und konstante Fahrt bei kühleren Außentemperaturen und noch der Ladelufkühler dazu, ebenfalls geringer Ladedruck. Was auch noch dazu kommt ist das es ein Quereinbau ist und der Alu-Ansaugkrümmer auch ein wenig im Fahrtwind hängt. Lamdasonde ist nicht angeschlossen weils eine Breitbandsonde ist.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Thime... sagt mir was.
Warum steht denn bei allen drei Bildern SL500 dran?
Zitat:
Original geschrieben von mz4
die Düsen sind nicht das Problem..
diese sind übrigens von Siemens/VDO und die identischen Düsen sind bei Icom DICHT....
das Problem an der Vialle LPI7 ist das der Druck der durch die Pumpe aufgebaut wird bzw. der Druckregler einen zu hohen Druck auf die Düsen jagt.. dadurch werden die undicht!
Dies ist nicht zweifellos nicht das Problem !
Zitat:
und genau das hat Vialle mit der neuen Anlage behoben!
da wurde die Pumpe von variabler drehzahl auf eine konstantdrehzahl gebracht und siehe da der Druckregler fehlt und die selben Siemensdüsen sind dicht.
Damit ist wohl die LPfi gemeint, ein anderes System für einen anderen Markt und wird die LPi7 nicht ersetzen.
Druckregler fehlt nicht.
Zitat:
also klar ist Vialle an dem Problem schuld weil sie nicht genug getestet haben und das zieht sich so langsam zum glück auch durch die ganzen Foren.
Wie dies Klingt😉
Zitat:
nur weil immer ein paar Viallejünger die Anlage in den Himmel loben und meinen jeden der was dagegen sagt in grund und boden argumentieren zu müssen heißt es noch lange nicht das Vialle gut ist.
irgendwann hat man einfach keine Lust mehr was zu schreiben weil es einfach wie bei einer Sekte ist..
Vialle ist gut und alles andere schlecht usw.. wer was dagegen sagt muss bekämpft werden.
Mein Gott wacht doch endlich mal auf und schaut über den Tellerrand!
Wo liegt da ein Problem.
Die Gas-Foren besteht hauptsächlich aus Usern die ein Problem mit Ihrer Gasanlage haben und die die keines haben freuen sich im Gegenzug und posten.
Einige User vesuchen zu helfen, was oft nicht wirklich passiert mangels detailbezogener Informationen zu dem anstehenden Problem.
Pauschale Hinweise sind zumindest Denkanstöße zur Fehlersuche und dies betrifft alle Anlagen.
Jeder der seinen Beitrag hirzu gibt wird dies aus seiner Erfahrung mit einer bestimmten Anlage tun.
Der Gesamteindruck den man gewinnen könnte liegt wohl mehr an unnötigen Grundsatzstreitereien, die zwar erfrischen aber auch vermeidbar.
Aber auch davon lebt ein Forum, bringt es doch etwas Spannung.
Interessanter Weise , hinterfragt man Kunden zu Foren , winken fast alle wegen der verwirrenden Informationsfülle ab. 80 % wollen davon nichts wissen und verlassen sich auf Ergebnisse des Umrüsters und Mundprobaganda. Wobei dann 20 % davon zunächst erst garnicht wissen was für eine Anlage ihr Fahrzeug bekommt.
So gesehen spielt sich hier außer Hilfestellungen nichts ab.
Belobigungen und das Herausstellen eines bestimmte Anlagetyps bringt einem einzelnen Umrüster nichts außer vielleicht allein dem Hersteller.
Der Umrüster selbst hat sein eigenes Wirschaftskonzept und dies fußt nunmal ausschließlich auf seine Arbeit. Törricht natürlich wenn dieser sich mit einem Produkt beschäftigt das seiner geschäftlichen Lebensader ( Kundenzufriedenheit) entgegenwirkt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Peter_V40GDI
Warum steht denn bei allen drei Bildern SL500 dran?Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Thime... sagt mir was.
Weil es sich hierbei um gleiche Motorenmodelle und Fahrzeugtypen handelt.
Beitrag von alter Hase :
Das tat mal richtig gut und hat den Punkt genau getroffen .
Und ich verwette meine Eier auch mit 😉
icomworker :
sehr gute Arbeit wenn es denn deine ist .😉
Herzliche Grüße
Helmut
Guten Morgen mein Lieber.
Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
Beitrag von alter Hase :
Das tat mal richtig gut und hat den Punkt genau getroffen .
Welchen Punkt ?
Zitat:
icomworker :
sehr gute Arbeit wenn es denn deine ist .😉
Herzliche Grüße
Helmut
Und nicht die einzige.....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Thime... sagt mir was.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Am schlimmsten finde ich an diesem Thread die völlig pauschalisierende Überschrift.Bloß weil der TE nicht mal den Umrüster wechselt, sind solche Aussagen völlig daneben.
Hier in Essen hat sich das auch von allein erledigt, der Umrüster, bei dem wir damals ursprünglich unseren Hyundai Coupé umrüsten wollten, weil der auch gleichzeitig Hyundai-Händler war (Thieme), ist inzwischen auch nicht mehr am Markt.
lg Rüdiger:-)
hahahahahaha das spricht eine sehr deutliche sprache!
das grenzt ja an spagetti bei thime