Vialle LPG-Tankanzeige

VW Phaeton 3D

Schon vor dem Einbau der Vialle Flüssiggas-Anlage war ich mit der Positionierung der Tankanzeige nicht einverstanden, mir fiel jedoch auch spontan keine geeignetere Position für die Tankanzeige ein.

Aufgrund der unbefriedigenden Platzierung war die Tankanzeige vorher kaum ablesbar, in etwa wie auf Bild 1 zu sehen, an der Tunnelverkleidung des Phaeton höhe rechtes Schienbein.

Nun fahre ich ja erst seit 2 Wochen mit der Gasanlage herum und somit ist die Situation für mich noch neu und dementsprechend oft wandert mein Blick zu der Anzeige.

Diejenigen unter Euch, die schon längere Zeit mit der Vialle fahren, mögen argumentieren:
"Da guckt man später sowieso nicht mehr hin"

Klar, denn ohne Verrenkungen sieht man ja eh nichts!
Wie gesagt, unbefriedigende Position, in der, jetzt neuen, Situation -> da muss eine Lösung her:

Ich habe hin und her überlegt, vergeblich nach geeigneten Aufbau-Gehäusen gesucht, vergeblich nach neuer, geeigneterer Positionierung für die Anzeige gesucht und letztendlich dann selbst zur Feile gegriffen.

Das neue Gehäuse (Bild 2+4) ist recht gut gelungen und ich kann jetzt ohne Verrenkungen mit einem Blick die Lage erfassen. (Bild 3)
Dafür musste ich nichtmal das Kabel abziehen und auch kein neues Loch bohren.
Das Gehäuse ist mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt und das Kabel führt weiterhin durch das ursprüngliche Loch.
Bastellösung hin oder her, aber wenigstens ablesbar!

Kaum ablesbare Anzeige
Gehäuse Eigenbau 1
Jetzt im Blickfeld
+1
Beste Antwort im Thema

Schon vor dem Einbau der Vialle Flüssiggas-Anlage war ich mit der Positionierung der Tankanzeige nicht einverstanden, mir fiel jedoch auch spontan keine geeignetere Position für die Tankanzeige ein.

Aufgrund der unbefriedigenden Platzierung war die Tankanzeige vorher kaum ablesbar, in etwa wie auf Bild 1 zu sehen, an der Tunnelverkleidung des Phaeton höhe rechtes Schienbein.

Nun fahre ich ja erst seit 2 Wochen mit der Gasanlage herum und somit ist die Situation für mich noch neu und dementsprechend oft wandert mein Blick zu der Anzeige.

Diejenigen unter Euch, die schon längere Zeit mit der Vialle fahren, mögen argumentieren:
"Da guckt man später sowieso nicht mehr hin"

Klar, denn ohne Verrenkungen sieht man ja eh nichts!
Wie gesagt, unbefriedigende Position, in der, jetzt neuen, Situation -> da muss eine Lösung her:

Ich habe hin und her überlegt, vergeblich nach geeigneten Aufbau-Gehäusen gesucht, vergeblich nach neuer, geeigneterer Positionierung für die Anzeige gesucht und letztendlich dann selbst zur Feile gegriffen.

Das neue Gehäuse (Bild 2+4) ist recht gut gelungen und ich kann jetzt ohne Verrenkungen mit einem Blick die Lage erfassen. (Bild 3)
Dafür musste ich nichtmal das Kabel abziehen und auch kein neues Loch bohren.
Das Gehäuse ist mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt und das Kabel führt weiterhin durch das ursprüngliche Loch.
Bastellösung hin oder her, aber wenigstens ablesbar!

Kaum ablesbare Anzeige
Gehäuse Eigenbau 1
Jetzt im Blickfeld
+1
20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Stefan.
Ich finde, dass Du das super gelöst hast.

Besonders gut gefällt mir, dass Du exakt die Kurve nachgebildet hast und sich das Gehäuse darin einschmiegt, respekt!

Und den Farbton hast Du auch getroffen.
Meines Erachtens sieht es gar nicht gebastelt aus.

Gruß
Haris

Um den Farbton so perfekt zu treffen, hast Du hoffentlich nicht einfach ein Stück Leder aus den Rücksitzback geschnitten?
War nur ein Scherz, da gehe ich natürlich nicht von aus...

Respekt! Super gemacht!

Ich finde der Phaeton könnte zudem mehr Ablagefächer vertragen. Planst Du vielleicht schon so etwas wie ein 'Brillenfach'? Dann melde ich mich schon mal dafür an...

Hat meine Fantasie schön auf Touren gebracht. Mal gleich bei Ebay nach Altteilen (Holz + Leder) suchen, die man dann stilecht umbauen kann. Werde wohl den Rest des Tages im Auto sitzen...

Schönes Wochenende.

Rolf

Stefan,
das ist begnadet gemacht !!!!
Die könnten Dich in der GMD gut gebrauchen, das nennt man Kreativität !!!
Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von schabalauke


Um den Farbton so perfekt zu treffen, hast Du hoffentlich nicht einfach ein Stück Leder aus den Rücksitzback geschnitten?
War nur ein Scherz, da gehe ich natürlich nicht von aus...

Respekt! Super gemacht!

Ich finde der Phaeton könnte zudem mehr Ablagefächer vertragen. Planst Du vielleicht schon so etwas wie ein 'Brillenfach'? Dann melde ich mich schon mal dafür an...
...

Das ist der Lederabschnitt aus der Fahrzeugmappe!

Hat gerade so gelangt, der kleine Streifen!

So hat das Muster wenigstens eine sinnvolle Verwendung gefunden, denn die Muster aus der Mappe haben in den letzten 3 Jahren weiter kein Sonnenlicht gesehen, will sagen, keiner hat es angeschaut.

Notfalls hätte ich noch das Leder meiner alten Kopfstützen nehmen können, die stauben jetzt auch nur im Keller ein.
Wer weiß, wofür man die, oder zumindest das Leder noch mal gebruchen kann.

Ein Brillenfach ließe sich auf diese Weise auch verwirklichen!
Damit, wie auch mit dem Gehäuse, ist man dann halt eine ganze Weile beschäftigt.

Ähnliche Themen

Moin Stefan,

suuupeeer!

Sofort Patent anmelden!

LG
Udo 

Zitat:

Original geschrieben von A346


...
Sofort Patent anmelden!
...

Moin Udo,

naja, Patent ist wohl etwas übertrieben, das würde erst eine gewisse Nachfrage rechtfertigen.
Aber eine kleine Serie, ggf. aus anderem Material, könnte man davon schon auflegen.
So ist es halt Handmade, mit entsprechendem Zeitaufwand.

So viele Phaeton mit der Vialle-Gasanlage gibt es ja anscheinend auch nicht.
Spontan fallen mir gerade mal drei weitere User ein!

Gruß
Stefan

Bild 1:
Die Radmulde sah es ja nach dem Umbau auch, vorsichtig ausgedrückt, bescheiden aus!
Der Aktivkohlefilter mit abgesägtem Gehäuse und rumbaumelnden Schläuchen lieblos in der Mitte des Tanks versenkt.
Bild 2:
Hab da auch mal Hand angelegt und den Aktivkohlefilter vernunftig abgedeckt.
Bild 3:
Die Bodenplatte ist nun auch ausgefräst und wieder mit schwarzem Filz beklebt.

... wenn man nicht alles selber macht ...!!?

Zustand nach Umrüstung
Radmulde Abdeckung
Bodenplatte

Bleibe dabei Stefan,

Patente anmelden , Stückzahl ist doch egal.

Dein Ümrüster liest mit!

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Bild 1:
Die Radmulde sah es ja nach dem Umbau auch, vorsichtig ausgedrückt, bescheiden aus!
Der Aktivkohlefilter mit abgesägtem Gehäuse und rumbaumelnden Schläuchen lieblos in der Mitte des Tanks versenkt.
Bild 2:
Hab da auch mal Hand angelegt und den Aktivkohlefilter vernunftig abgedeckt.
Bild 3:
Die Bodenplatte ist nun auch ausgefräst und wieder mit schwarzem Filz beklebt.

... wenn man nicht alles selber macht ...!!?

Hallo Stefan, ich muss mal dumm fragen, wo sitzt der Kohlefilter denn sonst?

Ich habe bei mir noch keinen entdeckt und wozu liegt der da so im Kofferraum rum?

Habe ich auch sowas (GP2)?

Gruß

Thomas

Also meine Gasanzeige (BRC von Erich Matzek) ist links vom Lenkrad wunderschön integriert. Ich sehe durchs Lenkrad ob Gasbetrieb an ist. Und Füllstand sehe ich, wenn ich mich vorbeuge (oder nach rechts abbieg und dabei blink ;-). Kann gerne mal ein Bild hochladen, falls es jemand interessiert.

Ja dann mal her mit dem Bild! 

Zitat:

Original geschrieben von abubillas


Hallo Stefan, ich muss mal dumm fragen, wo sitzt der Kohlefilter denn sonst?
Ich habe bei mir noch keinen entdeckt und wozu liegt der da so im Kofferraum rum?
Habe ich auch sowas (GP2)?
Gruß
Thomas

Der wird wohl auch mit unter dem Kompressorgehäuse in der Radmulde sitzen, vermute ich mal.

Diese wurde ja jetzt entfernt um den Tank in die Radmulde einbauen zu können.

Die Gase aus dem Kraftstofftank dürfen ja nicht einfach in die Umwelt gelangen, das soll dieser Aktivkohlefilter verhindern.
Möglicherweise hat der Filter beim GP2 ja eine ander Form und/oder ist ganz woanders verbaut!?

@egal1984
Mich würde das Bild auch interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von A346


Ja dann mal her mit dem Bild! 

Bild 1 = Fahrersicht

Bild 2 = seitliche Ansicht mit Verrenkung

Bild 3 = Fahrersicht leicht vorgebeugt

Ich finde das eine sehr gute Lösung. Aber die Lösung hier ist sicherlich auch nicht schlechter.

Img-1575
Img-1576
Img-1577

Hallo, habe auch lange überlegt, weil ich nicht einverstanden war mit der Lösung meines Umrüsters, hier mein Einbaubeitrag
Original geschrieben von Hoellenqualen
Schon vor dem Einbau der Vialle Flüssiggas-Anlage war ich mit der Positionierung der Tankanzeige nicht einverstanden, mir fiel jedoch auch spontan keine geeignetere Position für die Tankanzeige ein.

Aufgrund der unbefriedigenden Platzierung war die Tankanzeige vorher kaum ablesbar, in etwa wie auf Bild 1 zu sehen, an der Tunnelverkleidung des Phaeton höhe rechtes Schienbein.

Nun fahre ich ja erst seit 2 Wochen mit der Gasanlage herum und somit ist die Situation für mich noch neu und dementsprechend oft wandert mein Blick zu der Anzeige.

Diejenigen unter Euch, die schon längere Zeit mit der Vialle fahren, mögen argumentieren:
"Da guckt man später sowieso nicht mehr hin"

Klar, denn ohne Verrenkungen sieht man ja eh nichts!
Wie gesagt, unbefriedigende Position, in der, jetzt neuen, Situation -> da muss eine Lösung her:

Ich habe hin und her überlegt, vergeblich nach geeigneten Aufbau-Gehäusen gesucht, vergeblich nach neuer, geeigneterer Positionierung für die Anzeige gesucht und letztendlich dann selbst zur Feile gegriffen.

Das neue Gehäuse (Bild 2+4) ist recht gut gelungen und ich kann jetzt ohne Verrenkungen mit einem Blick die Lage erfassen. (Bild 3)
Dafür musste ich nichtmal das Kabel abziehen und auch kein neues Loch bohren.
Das Gehäuse ist mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt und das Kabel führt weiterhin durch das ursprüngliche Loch.
Bastellösung hin oder her, aber wenigstens ablesbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen