VFL vs. FL
Hallo zusammen,
Ich fahre aktuell einen A4 Avant, 190 PS von 04/2020 und werde im Mai 2022 voraussichtlich meinen Bekenntnis A4 Avant bekommen.
Gibt es eine Übersicht was sich von VFL zu FL so getan hat? Habe ja schon gehört dass das MMI nun neu sein soll… ausschließlich Touch! Was ist denn dann an der Stelle vom Dreh-Drück-Regler?!
LG
Chris
52 Antworten
Zitat:
@toto07 schrieb am 9. Oktober 2021 um 18:51:51 Uhr:
Zum Vergleich nochmal Eiche VFL.
Sieht so aus, als habe die Kunststofffläche, um den Wählhebel herum, auch eine Oberflächenstruktur. Oder täuscht das?
Im FL ist die einfach glatt.
Was den Knopf am Wählhebel angeht: den sieht man ja glücklicherweise kaum.
Da hat mich der P-Knopf von Anfang an schon mehr gestört.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 9. Oktober 2021 um 20:01:31 Uhr:
Der Plasteknopf für P schießt ja echt den Vogel ab 😁
Edit: Nicht der Plasteknopf für P sondern der an der Seite zum Gang wechseln für den Daumen.
Zitat:
Sieht so aus, als habe die Kunststofffläche, um den Wählhebel herum, auch eine Oberflächenstruktur. Oder täuscht das?
Im FL ist die einfach glatt.
Jep richtig.
Zitat:
@rm_ffm schrieb am 9. Oktober 2021 um 22:27:49 Uhr:
Ok und jetzt nochmal die ganzen Sachen die besser sind? 😁Oder andere Marke kaufen. Mercedes soll was den Innenraum angeht ja besser sein. Wobei mir mein Audi wegen dem etwas weniger auffälligen Äußeren besser gefällt. Angeben mit Stil 😉
Im Innenraum ist von den Materialien, der Optik und Haptik im Vergleich zum VFL quasi nichts besser.
Das "neue" Navi finde ich persönlich besser und vorallem funktioniert die Handyconnectivität mittlerweile einwandfrei - inkl. Wireless CarPlay etc. Das war bei VFL wirklich katastrophal.
Von außen betrachtet finde ich den FL attraktiver, aber das hängt eben auch immer von der Ausstattung ab. Ein VFL mit S-Line Paket steht nachwievor sehr gut da.
Ansonsten kann man das auch nicht so pauschalisieren. Bei Mercedes ist auch nicht alles wunderbar, ich habe in den letzten Jahren ein paar gefahren, die deutlich teurer waren als ein A4. Die Verarbeitung ist auch nicht bis ins letzte Detail so perfekt, wie man es bei einem deutschen Auto für >100K€ vielleicht erwartet. Mein C63 ist da das beste Beispiel. Knarzen, Klappern, undefinierbare Geräusche im Innenraum sind jedenfalls Standard.
Der A4 hat vielleicht nicht überall die Materialien verbaut, die man sich wünscht, aber der Wagen ist grundsolide verarbeitet. Da kann man sich echt nicht beklagen, die Qualität spürt man im Vergleich zu anderen Autos.
Ob ich jetzt nochmal einen FL A4 bestellen würde, weiß ich allerdings nicht. Die neue C-Klasse gefällt mir schon sehr gut und ist nicht wirklich teurer. Außerdem kommt 2022 auch schon ein neuer A4 inkl. kompletter Motorenpalette, wie ich gelesen habe.
Ähnliche Themen
Was ist denn an der P-Taste anders?
Die dürfte gleich geblieben sein.
Aber ich fand, als ich sie das erste mal sah - und die sieht man ja direkt - dass die komplett aus Metall hätte sein können.
Zitat:
@illegut schrieb am 10. Oktober 2021 um 08:04:41 Uhr:
Was ist denn an der P-Taste anders?
Das sie schwarz ist, kam glaub ich mit MJ 21
Hat meiner von 09/2017 aber auch schon. Ausstattungslinie "Design".
Was mir gerade einfällt:
Weiß jemand, wie der Knopf für den Daumen zum Gangwechsel (also nicht der P- Knopf) raus geht?
Könnte man den einfach abziehen und den schwarzen FL-Plastikknopf durch den VFL-Alu-Knopf ersetzen?
Sag ich doch aber wieso nur die Taste? man kann einfach das ganze gedöns drum herum mit wechseln, geht einfacher. Frage ist halt ob sich nichts geändert hat außer der Knopf
Na ja, ist auch eine Kostenfrage…
Zitat:
@toto07 schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:25:01 Uhr:
Hat meiner von 09/2017 aber auch schon. Ausstattungslinie "Design".
Es geht links um den "Knopf" am Wählhebel, mit dem man die Gangwahl freigibt. Der ist bei dir auch noch in Aluoptik, war bei meinem VFL Design auch so, jetzt beim FL ist er schwarz. Kann man auch auf dem von mir geposteten Foto sehen. Passt eben auch besser zu all dem anderen billigen Kunststoff 😁 🙄
Zitat:
Was ist denn an der P-Taste anders?
Okay, die Frage klang für mich eigentlich ganz eindeutig. 😉
Aber das war es dann wohl doch nicht.
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 10. Oktober 2021 um 15:00:52 Uhr:
Zitat:
@toto07 schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:25:01 Uhr:
Hat meiner von 09/2017 aber auch schon. Ausstattungslinie "Design".Es geht links um den "Knopf" am Wählhebel, mit dem man die Gangwahl freigibt. Der ist bei dir auch noch in Aluoptik, war bei meinem VFL Design auch so, jetzt beim FL ist er schwarz. Kann man auch auf dem von mir geposteten Foto sehen. Passt eben auch besser zu all dem anderen billigen Kunststoff 😁 🙄
Wie man da sparen kann, erschließt sich mir nicht. Ich meine irgendwoanders - ja. Aber da?? Da greift man bei jeder Fahrt hin. Man muss die Taste betätigen. Ich mein da lass ich doch lieber die chromspange vom Lichtschalter weg. Brauch ich ja eh nicht - die haben ja fast alle automatisches Fahrlicht. Aber doch nicht am Wählhebel
Im A5 BJ21 ist der Knopf auch schwarz statt Silber.
Kleines Fazit hier, auch wenn es kein FL A4 sondern der auch als FL noch hübsche A5 ist:
Was die Fahrleistungen angeht ist der neue 40 TDI schon eine Wucht. Nochmals zurückhaltender im Innenraum und zieht souverän durch. Einzig wie üblich das DSG etwas behäbig beim Anfahren. Ab 3. Gang dann aber absolut gutes Getriebe. Der A5 ist tatsächlich auch etwas straffer abgestimmt. Anders als die vorherigen 3 A4 die trotz jeweils Sportfahrwerk immer weicher wurden, war der A5 nun spürbar straffer als der Vorgänger im Fuhrpark.
Begeisterung im Innenraum sieht jedoch anders aus. Von der Wertigkeit war der A4 VFL schon schöner mit dem geriffelten Plastik als jetzt mit dem Hochglanz Plastik. Und es ist schon das teure S-Line Interieur. Man sieht jedes Staubkorn und darf quasi täglich wischen wenn man mal die Fenster offen hatte. Leichte Kratzer sieht man nun auch schon nach einem halben Jahr und eigentlich vorsichtiger Nutzung. Der VFL sah da nach 4 Jahren noch wie neu aus. Das neue Display ist gefühlt auch riesig und trumpft hoch auf, aber das muss es ja auch damit man entsprechend große Kacheln unterbringen kann.
Bedienung ist auch definitiv ein Rückschritt. Im Stand mag das alles super gehen, wenn man aber während der Fahrt versucht mal eben aus der Karte zu zoomen muss man direkt mit zwei Fingern auf dem Bildschirm rumtüddeln und anschließend den Button zur Zentrierung drücken, weil man durch die Bewegung im Fahrzeug und keiner wirklichen Stütze nur schwer zielen kann. Früher ging das alles mit einem Handgriff, während man den Arm schön entspannt auf der Mittelarmlehne abgelegt hatte. Jetzt muss man das meiste über das FIS machen um möglichst wenig abgelenkt zu werden und noch vernünftiges taktiles Feedback zu bekommen. Auch als Beifahrer finde ich die Bedienung als einen Graus während der Fahrt. Ich hoffe irgendwann werden die Audi Ingenieure sich in der Hinsicht sich wieder gegen die Controller mit Sparwahn durchsetzen.
Der A5 war eigentlich auch nur ein Kompromiss, weil das gewünschte Konkurrenzprodukt in der Leasingrate um einiges drüber war und der A4 mit den neuen Kotflügeln und eben dem Touchinfotainment vom jahrelangen Favoriten (VFL) zur garnicht so begehrenswerten Option wurde.