vFL Navi-Karten Passat B8

VW Passat B8

Hallo, ich habe eine Frage zum navi Update für meinen Passi. Hatte auf der VW Seite das Paket runter geladen, Original VW SD Karte in den Rechner, zum Glück Sicherungskopie gemacht, das Paket auf die SD, natürlich alles nach Beschreibung, formatieren... Als alles fertig war, Karte wieder in den SD Slot, und... Navi sagt, Daten nicht gültig oder so ähnlich.
Fakt ist, Update funktioniert nicht, also Sicherung wieder auf die Karte und es läuft, aber halt nicht die aktuelle version.

Vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben oder brauche ich einen Akktivierungsschlüssel o.ä.??????!
Ach so, ich habe das Discovery Media im Passat B8, ist vielleicht wichtig.

Ich danke Euch schon mal

Beste Antwort im Thema

Neues Discover Media MIB2 November Update
Ist so neu das ich selbst noch runter lade

vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/DiscoverMedia2_EU_AS_1430_V12.7z

2589 weitere Antworten
2589 Antworten

Zitat:

@kogro schrieb am 11. März 2018 um 23:08:25 Uhr:


Also ich hab die letzten Wochen mehrmals versucht, ein aktuelles Kartenupdate aufzuspielen.
Schon beim Herunterladen der Datei wurden mir Fehler angezeigt in Form von fehlenden Ländern.
Das Aufspielen im Auto hat ebenfalls weder über 32 GB USB Stick noch über SD Karte funktioniert.
Habe dann Auto per Haus-WLAN verbunden und per Online Update wenigstens mal Deutschland-Update gemacht.

Das Problem hatte ich auch schon zweimal. Hab den Download dann am nächsten Tag nochmal versucht und es hat wieder funktioniert. Es kam auch schonmal vor, dass das Discover Pro an dem einen Tag behauptet, dass die SD-Karte keine Daten enthält, und am nächsten Tag das Update mit derselben, unveränderten SD-Karten funktioniert. Keine Ahnung woran das liegt.

Hi Leute,
nach dem Update fehlt bei mir bei den entpackten Dateien die .TXT-Datei. Bei der vorherigen Version war die vorhanden. Wo bekomme ich die Datei für die aktuelle Version her?

Danke
Wolfgang

Bei meinem neuen Passat Variant wird im Discover Media, selbst nach Aktualisierung der SD-Karte (5GB-Download), viel Blödsinn angezeigt...

So heißt z. B. eine Nachbarstraße im Navi z. B. „In der Platzenhecke“, obwohl die Straße seit 40 Jahren „In der Plattenhecke“ heißt...

Noch dazu führt mich das Navi durch ein Wohngebiet, welches seit ca. fünf Jahren eine Sackgasse ist, weil dort ein Kind angefahren wurde.

Desweiteren darf ich lt. Navi an einer großen Kreuzung in Frankfurt lt. Navi nicht links abbiegen, obwohl das seit acht Jahren wieder erlaubt ist...

Diese Fehler hatte ich in meinem TomTom-Navi zuvor nicht gekannt.

An wen kann man sich denn wenden, dass man für ein 30.000 € teures Auto ein zumindest halbwegs aktuelles Kartenmaterial bekommt???

Fehler kannst du ganz unproblematisch hier (Here 😁) melden:
https://wego.here.com/
Dort am unteren Bildschirmrand auf Feedback und dann auf „Report a map error“

Gerne kannst du den Fehler auch selbst ausbessern, er wird dann von Mitarbeitern kontrolliert:
https://mapcreator.here.com/mapcreator/

Viel Spaß beim Mappen 🙂

Ähnliche Themen

Klasse Idee, aber das kann ja nicht die Lösung sein...

Wer weiß, wieviele Bugs noch vorhanden sind... Eigentlich will ich ja was aktuelles von VW haben... Ich will kein 8 Jahre altes Kartenwerk...

Doch leider sind solche Unternehmen aktiv auf Feedback von Nutzern angewiesen! Bei der Vielzahl von Straßen, Schilder und damit verbundenen Einschränkungen ist es mittlerweile fast unmöglich diese 100%ig korrekt darzustellen.
Neue Straßen sind z. B. in Satellitenbildern relativ einfach zu erkennen, aber gerade so Details wie du sie beschreibst, sind automatisiert sehr schwer zu erkennen, oder geben Behörden darüber auch keine Info raus (im Gegensatz zum Neubau von Straßen oÄ).
Ich denke viele Nutzer sind dir sehr dankbar, wenn du dir bekannte Fehler behebst oder zumindest meldest, damit sie ein Mitarbeiter/Mapper in deiner Nähe eruieren kann!

Gerne kannst du auch bei OpenStreetMap.org vorbeischauen, die sind umso mehr auf aktive Beteiligung angewiesen, da dort kein Unternehmen mit Mapping-Flotte dahintersteckt.

Dass die Fehler 8 Jahre alt sind heißt leider nur, dass alle anderen die die Fehler kennen, genauso denken wie du und nichts unternommen haben. Dass es dabei nicht bleibt, könntest du bewirken!

Alle Achtung, Euer Engagement ist enorm...

Ich will mich nun wirklich nicht davor drücken, meine Feststellungen an HERE mitzuteilen... nur ist meine Hoffnung begrenzt, dass sich etwas ändert.

Das Beispiel des Straßennamens zeigt ja deutlich, dass VW keine aktuellen Daten hat. Bei HERE ist der Straßenname ja richtig geschrieben...

In Bezug auf die nicht eingetragene Sackgasse kann ich mir echt nicht vorstellen, dass noch niemand bei HERE Bescheid gegeben hat, da damals nach dem Verkehrsunfall sich fast eine Bürgerinitiative gebildet hatte, um die Durchfahrt zu beschränken... Hintergrund war auch, dass die Navigationsdienste diese Straße als Abkürzung gesehen haben.

Noch dazu sollten die Kartenanbieter in Zeiten von Live Traffic eigentlich feststellen können, dass dort seit Jahren niemand mehr langfährt bzw. die Nutzer einen großen Bogen fahren müssen.

Vielleicht wäre VW ja gut beraten, den Kartenanbieter zu wechseln, da TomTom, Google Maps und Apple Karten mit all meinen ersten Feststellungen (innerhalb von ca. 500 km) keine Probleme hatten...

Um des Friedens :-) willen werde ich die Fehler an HERE melden und im Anschluss die Stoppuhr starten. Mal sehen, wie viele Jahre die Anpassung dauern wird...

Nur der Vollständigkeit halber Apple Karten = TomTom 😉

HERE gehört Audi und anderen deutschen Herstellern, VW wird also einen Teufel tun, den (somit für sie jetzt „kostenlosen“ Anbieter zu wechseln)
In Sachen Nutzung von Floating-Car Data für Kartenmaterial (und nicht nur für Livetraffic) sind die Hersteller noch nicht so weit wie du denkst, dass befindet sich erst in Entwicklung. Vor allem in Sachen Datenschutz ist das ein Riesen Thema wenn jedes Auto über einen Rückkanal seine Routen an die Hersteller schickt. Momentan kommt Floating-Car Data meist von den Smartphones…

Wie gesagt, durch Validierungsprozesse kann das Kartenmaterial das du bei Here online siehst so nicht direkt aktuell im Auto sein, die Daten können bis zu einem Jahr brauchen, bis sie auch im Auto sind. VW kauft sich also nicht absichtlich altes Kartenmaterial ein 😉
Ich hoffe, du konntest jetzt ein paar Einblicke gewinnen, in diesen nicht ganz einfachen Prozess. Danke dir aber für deine Unterstützung! 🙂

Ich habe mal nach „In der Plattenhecke“ gesucht und bin dabei auf diese Straße in Rödermark auf meinem DM gestoßen.

Bist du sicher, dass du die neusten Karten hast (falls du dieses Straße meinst)?

65e1f9b7-0451-4caa-8f17-faed15244efc

Gut, dass Du nochmal fragst...

In meinem ist die Straße auch richtig eingetragen, der Fehler liegt darin, dass das Navi das Wohngebiet als Breidert-Platzenhecke bezeichnet...

Ich konnte es gerade nochmal nachstellen, auch die Ansage sagt logischerweise Platzenhecke...

Dann werde ich das mal an HERE weitergeben...

Die Sache mit dem Verkehrsunfall war in Rödermark im Karnweg - allerdings schon Sommer 2011... Seitdem wurde eine Sackgasse von beiden Seiten eingerichtet, vielleicht fiel die Änderung in dem Zeitraum, wo es bei HERE ständig andere Eigentümer gab :-)

20180407_171914.jpg

Plattenhecke .. Platzenhecke ... das ist doch eher ein Typo, Finger auf der Tastatur verrutscht.
Allerdings kenne ich auch paar Fehler dieser Art in Berlin, wo ja meinen müsste, die here Leute merken das selbst ...

Hallo,
es gibt wieder das Update zuerst bei Skoda

Kann wie üblich auch für das VW Discover Pro verwendet werden

http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P169_EU_2018_2019.zip

Jou, funktioniert erwartungsgemäß auch für mein Discover Pro (MJ2016).
Der Datenbestand unterscheidet sich schon mal von der Version P166 von VW.

Die Praxis wird zeigen, ob sich der Update gelohnt hat.
Zumindest einen Kreisverkehr in meiner Nähe, der vor rund einem Jahr in eine Kreuzung mit Ampel geändert wurde, fehlt weiterhin.

Kann bitte jemand auch einen entspr. Link für das DM (BJ 2016) senden? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen