Verzweiflung und Armut wg 2.0 20V Turbo

Fiat

Hallo,

ich bin kurz vorm verzweifeln.
Vor einiger Zeit ist der Turbo meines Coupe 2.0 20V Turbo verreckt.

Ich habe dann von einem bekannten einen überholten einbauen lassen, der nach 20Min schon wieder krepiert ist.

Der Bekannte vermutete nun, dass die Ölzuleitung
verstopft sei. Er hat das das geprüft und den nächsten eingebaut.

Und ratet was passier ist ?!?!?

Richtig !! Nach nicht mal 30Min verreckt.

Nun sind Ihm die Ideen ausgegangen, hat jemand einen Tip für mich ?
Hab keine lust 3x am Tag den Turbo tauschen zu lassen.

Danke Frank

29 Antworten

Moin,

Ich WÜRDE dir DRINGEND empfehlen, trotz der höheren Kosten, eine WERKSTATT aufzusuchen, die sich mit Turbomotoren auskennt.

Wärst Du gleich zu wem gegangen, der sich damit auskennt, hätteste jetzt ein HEILES Auto und weniger gezahlt als Jetzt.

Was lernen wir daraus, Schwarzarbeit um der Schwarzarbeit willen, rentiert sich nicht.

Offenbar ist dein Kumpel das Problem, denn der macht wohl irgendwas falsch. Sonst WÜSSTE er ja, wo das Problem sitzt und nicht so absolut im TRÜBEN fischen.

Wurden z.B. die Ölleitungen und Bohrungen VORM wieder zusammenbau durchgepustet um Dreck und Ölreste herauszubefördern ?! Denn wenn dein erster Turbo verreckt ist, weil er kein Öl bekommen hat, dann muss ja irgendwo ein Pfropfen sitzen.

MFG Kester

Danke für den hinweis ! :-)

Wo du recht hast hast du recht ! Jetzt liegt das Kind aber im Brunnen und ich versuche es heraus zu ziehen.

Ich habe bisher nur das Material bezahlt.
Sowas nennt man Freundschaftsdienst !

Hallo,

mein bekannter will nun festgestellt haben, dass der Türbo zu wenig Öl bekommt.

Er meint die Ölpumpe wäre defekt (siel soll nur 2 bar liefern). Kann das sein ?

Ich dachte der Lader zieht das benötigte Öl selbst ?!?

Danke und Gruß

nein dein lader wird über den motorgeschmiert !
DIE ÖLPUMPE
HAT ER DEN DRUCK IM Kombiinstrument gelesen oder
tatsächlich gemessen??

Ähnliche Themen

Laut seiner aussage gemessen.

Dumme frage: was macht dann die Ölpumpe ?

und kann dann die pumpe dafür verantwortlich sein ?

Mal ein guter Tipp:
Geh zum Fiat Händler bevor er noch mehr kaputtrepariert!
Hatte auch mal ein Coupe (20 V Sauger) und weiß wie teuer die Dinger sein können.Baut der Fiat Dealer scheiß hast du wenigstens garantie drauf!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von FrankKolb


Laut seiner aussage gemessen.

Dumme frage: was macht dann die Ölpumpe ?

und kann dann die pumpe dafür verantwortlich sein ?

wie der name schon sagt sie pumpt öl das der motor imemr gescmiert wirt inklusive lader pumpt sie kein öl mehr läuft dein motor ohne schmierung da führt zu lader schaden ,motor fresser :-d.

hat sie 2 bar im stand oder bei drezahl ?

Re: Verzweiflung und Armut wg 2.0 20V Turbo

Warum wurde denn der Lader getauscht?
Lag ein Motorschaden vor oder lag es am Turbo selber?
Wer hat den 2-ten Lader denn überholt?
Was war den der Schaden am erstenTurbo?
(Ausgeschlagen,axiales Spiel oder saß er fest?)
Das das Ventil (Wastegate) festhängt oder nicht richtig arbeitet kann folgende Ursachen haben:
1/Schlampige Überholung des Laders
2/Membrane der Druckdose defekt
3/Ventilmechanismus hat sich festgesetzt (durch Rost,Fremdkörper etc.)
Die ersten Fragen sind wichtig um dem Grund der nachfolgenden Turboschäden auf die Spur zu kommen!!
MfG
S.R.

Uiui!

Das tönt aber nicht gut :-(
Naja das mit dem Wastegateventil könnte ich
mir vorstellen aber der Turbo sollte deswegen nicht gleich den Dienst quitieren. Eher sollte eigentlich der Motor ein abgang machen oder einer der Luftschläuche platzen. Du hättest die Reparatur besser in einer Fiat Vertretung machen lassen dan würden die dafür haften wenn sie was verbockt hätten. Die ölrückfuhrleitung könnte auch verstopft sein... Wie hat sich der Turboschaden den geäussert? Qualm, Geräusche??? Gibt viele Möglichkeiten. Bist du vor dem ersten Schaden mit erhötem Ladedruck gefahren? Kann auch sein das deine Kolben nicht mehr dicht sind und der Druck ins Motorengehäuse entweicht (schon live erlebt!) dann wird das öl vom Rücklauf wieder in den Turbo zurückgedrückt und pufff... so haben meine Freunde auch schon zwei Lader gekillt!

Wenn das Wastegate im geschlossenen Zustand festhängt,dreht der Lader unter Umständen höher als
er eigentlich sollte.Dies führt in der Regel zu einem
Abriß eines Blades und in Folge davon(große Unwucht) zum ausschlagen der kompletten Rumpfgruppe(Lagergehäuse,Welle und Verdichter-
rad).Danach kannst du eigentlich den Lader in die Tonne hauen,da Turbinengehäuse und Verdichtergehäuse in Mitleidenschaft gezogen werden
Dies passiert oft im Rennsport:Ladedruckerhöhung
ohne kontrollierende Ventile,Umlufteinrichtungen
und elektronische Kontrolleinrichtungen führen unweigerlich zum KNOCKOUT des Laders,da die max.
Drehzahl des Laders deutlich erhöht wird.
Was vorherige Schäden angeht:
Hattest du beim Wechsel des Laders vorher einen
Kolbenschaden (Alu ging,wanderte oder rutschte in
Rcht. Auspuff) sollte man bei der Reparatur des Motors incl.Turboladers auch den Krümmer wechseln.
Denn Alu setzt sich im heißen (flüssigen) Zustand überall fest und könnte sich später wieder lösen und
die Welle des neuen Turbo´s beschädigen.

Also,

aktuelle Aussage meines Schraubers !!!!

Pleullager defekt, daher kein Öldruck für den
Turbo. Nachdem er das Lager getauscht hat
(haben will) für ich ganz gesittet 24,5km weit ohne
mein Baby zu treten.

Kaum an meiner Ausfahr angekommen, wollte ich
runterschalten und im leerlauf ging die öldruckanzeige auf 0 das Lämpchen an und das Auto aus.

Ich stand mitten in der Abfahrt und schob die Karre
bei strömendem Regen auf die seite !

Nun soll das Lager wieder kreppiert sein.

Er meint dass das Material ca 1100€ kostet
(mein vertrauen ist am ende.)

Die Werkstätten bei mir in der Umgebung nehmen
sich der Sache nicht an

Ich weiß nicht weiter !!!

Kennt jemand in der Nähe Mannheims ne Werkstatt
die sich auch solchen sachen annimmt ?

Danke Frank

Ich will wieder

hi
also cih rate dir wie schon gesagt die ölpupe mal zu wechslen !
und
gehe nciht in diese
werkstätten die eh keine ahnungen von turbomotoren haben und ohne hin nicht vom qp!
gehe in eine motoren instandsetztungs firma die werden es wieder richten!
und wenn du da bist lass direkt deinen motor überhohlen so kannst du sichergehen das nix mehr ist !
aber nicht in fiat werstätten1
UND DEINEN KUMPEL lass mal nicht merh rann!!
mfg

Keine Sorge, der geht da nichtmehr dran.

Kennt jemand im Umkreis Mannheim eine
motoren instandsetztungs firma ?

hi noch was wenn man lageschalen neu macht dann alle aber ncht nur das eine!
aber das spielt ja jetzt keine rolle mehr!
leider komme ich ncht aus mannheim und kenne mich auch dort nicht aus!
schau mal bei google
da wirst du was finden habe auch schon einige gefunden!
mfg

HI.
Hast ne Pn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen