Verzweiflung!!! T4 Benziner springt an und geht sofort wieder aus..

VW T4 T4

Hallo Zusammen,

bin langsam am Ende meines Lateins. Seit einer Woche bin ich nun schon dran, hab aber noch keine Fortschritte machen können.

VW T4
EZ: 10/95
2,5l Benzin, ACU, 110PS, Automatik
Gasumbau 2007

Die Suche und Google allgemein habe ich schon gründlich durchforstet. Ohne Ergebnis.

Er ist bis vor kurzem noch ganz normal gelaufen. Im Gas als auch im Benzinbetrieb.

Motor springt an, geht aber gleich wieder aus. Wenn man länger orgelt und man ein wenig Gas gibt, produziert er meist eine Fehlzündung, die dann in den Ansaugbereich zurückschlägt.

Die Wegfahrsperre würde ich ausschließen, da er läuft sobald man Starterspray beim Anlassen einsprüht. Hört man auf zu sprühen, geht er sofort wieder aus.
War auch bei VW alles auslesen. Kein Fehler gefunden. Auch nicht im Motorsteuergerät.

Die Kraftstoffpumpe läuft an und geht aus, sobald der nötige Druck aufgebaut ist. Habe sie aber auch schon gegen eine neue getauscht, weil ich nach Auslitern feststellte sie fördert weniger als angegeben.
Sie fördert nach dem Starten auch weiter sofern man die Schläuche in einen Kanister umleitet.
Am Rail kommt Strom an auch noch während des Startens.

Relais 167 für Kraftstoffpumpe schon getauscht.
Ebenso Relais für Einspritzdüsen und Spannungsversorgung.
Habe sogar schon den kompletten Relaiskasten getauscht weil ich auch schon einmal gesehen habe wie im Inneren Kontakte durchgeschmort waren. Brachte ebenfalls keine Verbesserung.

Weil er mir Starterspray läuft, würde ich auch Probleme an der Zündanlage ausschließen.

Oder könnte es doch der Hallgeber im Zündverteiler sein, sodass sich die Kraftstoffpumpe dann abschaltet, weil der Hallgeber das Signal gibt der Motor dreht sich nicht? Würde er dann auch mit Starterspray laufen bzw. Zünden?

Es macht also den Anschein als ob er nur nicht einspritzt. Nur warum?
Das Signal zum Einspritzen bekommt er ja vom Steuergerät.
Dann kann es also auch nur noch das sein, oder?

Habe es aufgeschraubt und konnte auch unter der Lupe keine kalte Lötstelle oder ähnliches erkennen. Am Stecker auch keine Auffälligkeiten

Massepunkt hab ich auch schon kontrolliert.

Hat jemand noch eine Idee bevor ich langsam Wahnsinnig werde?

Vielen Dank

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IamTheHavoc


Moin, mein T4 läuft nach wie vor nicht richtig.
Aber er springt zumindest wieder an und läuft ruhig.
Hat aber keine Leistung beim Fahren.

Ich habe gesehen das der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ab ist.
An dem Verteilerstück ist dann einfach ein stück Schlauch mit ner Schraube
drinn.
Was das soll bleibt mir ein Rätsel, aber wenn ich eben dieses abziehe
läuft die Maschine.

Was noch wichtig sein könnte ist, wenn ich das Relais 30 rausziehe (welches
für die Spannungsversorgung verantwortlich ist) läuft er besser. Müsste das
noch tauschen. Es kann auch ein Problem mit der Zündspule vorliegen, das werd
ich als nächstes mal tauschen.

Den Ansaugluft-Sensor (G42) und den Kühlmitteltemperatur-Sensor (G62)
habe ich beide hier liegen und wechsele die sobald es mal aufhört zu regnen...
Denn der Tester zeigt -40° an. Was für den extremen Benzingeruch beim Anlassen
verantwortlich ist. Vermutlich wird dann auch viel zu viel Sprit eingespritzt und die
Karre läuft mit nem zu fetten Gemisch sodass er halt ausgeht oder scheiße läuft.

Der Schlauch von Druckregler geht eigentlich zum Luftfiltergehäuse und vorher über den Verteiler zur Drosselklappe.

Wurde diese mal gereinigt, fals das Problem noch besteht?

Hallo, Also nach Sprit riecht der Bus zumindest jetzt nicht mehr. Da haben die Temperatur Sensoren scheinbar was gebracht.
Das mit dem Relais 30... er hörte sich nur besser an aber fahren kann man ohne dieses nicht ohne das andauernd die Maschine ausgeht. Wenns mans drinn lässt gehts.
Wenn ich Vollgas gebe und immer am anschlag in kurzen intervallen gas gebe beschleunigt er richtig gut.
Das Gas halten bringt aber wieder leistungsverlust. Ich denke mal das das jetzt was mit dem Unterdrucksystem zu tun hat weil das jetzt offen ist.

Die schläuche sind sauber innen.
Vlt ist der G71 - Saugrohrdrucksensor im Eimer?

So ich habe das Problem gelöst.

Schuld war einzig und alleine die Zündspule!

Nachdem ich diese einfach getauscht hatte sprang der Bus
ohne groß orgeln lassen zu müssen an. Nimmt direkt Gas an
und läuft als hätte man ihm ein Motortunig verpasst.
So ein Teil für 20 Euro kann dann scheinbar die ganze Karre
lahmlegen und die seltsamsten Fehler hervorrufen.
Ich konnte auch den schlauch mit der Schraube wieder ans
Unterdrucksystem anschließen ohne das Motor ausgeht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen