Verzweiflung!!! T4 Benziner springt an und geht sofort wieder aus..

VW T4 T4

Hallo Zusammen,

bin langsam am Ende meines Lateins. Seit einer Woche bin ich nun schon dran, hab aber noch keine Fortschritte machen können.

VW T4
EZ: 10/95
2,5l Benzin, ACU, 110PS, Automatik
Gasumbau 2007

Die Suche und Google allgemein habe ich schon gründlich durchforstet. Ohne Ergebnis.

Er ist bis vor kurzem noch ganz normal gelaufen. Im Gas als auch im Benzinbetrieb.

Motor springt an, geht aber gleich wieder aus. Wenn man länger orgelt und man ein wenig Gas gibt, produziert er meist eine Fehlzündung, die dann in den Ansaugbereich zurückschlägt.

Die Wegfahrsperre würde ich ausschließen, da er läuft sobald man Starterspray beim Anlassen einsprüht. Hört man auf zu sprühen, geht er sofort wieder aus.
War auch bei VW alles auslesen. Kein Fehler gefunden. Auch nicht im Motorsteuergerät.

Die Kraftstoffpumpe läuft an und geht aus, sobald der nötige Druck aufgebaut ist. Habe sie aber auch schon gegen eine neue getauscht, weil ich nach Auslitern feststellte sie fördert weniger als angegeben.
Sie fördert nach dem Starten auch weiter sofern man die Schläuche in einen Kanister umleitet.
Am Rail kommt Strom an auch noch während des Startens.

Relais 167 für Kraftstoffpumpe schon getauscht.
Ebenso Relais für Einspritzdüsen und Spannungsversorgung.
Habe sogar schon den kompletten Relaiskasten getauscht weil ich auch schon einmal gesehen habe wie im Inneren Kontakte durchgeschmort waren. Brachte ebenfalls keine Verbesserung.

Weil er mir Starterspray läuft, würde ich auch Probleme an der Zündanlage ausschließen.

Oder könnte es doch der Hallgeber im Zündverteiler sein, sodass sich die Kraftstoffpumpe dann abschaltet, weil der Hallgeber das Signal gibt der Motor dreht sich nicht? Würde er dann auch mit Starterspray laufen bzw. Zünden?

Es macht also den Anschein als ob er nur nicht einspritzt. Nur warum?
Das Signal zum Einspritzen bekommt er ja vom Steuergerät.
Dann kann es also auch nur noch das sein, oder?

Habe es aufgeschraubt und konnte auch unter der Lupe keine kalte Lötstelle oder ähnliches erkennen. Am Stecker auch keine Auffälligkeiten

Massepunkt hab ich auch schon kontrolliert.

Hat jemand noch eine Idee bevor ich langsam Wahnsinnig werde?

Vielen Dank

32 Antworten

Und immernoch keine Lösung des Problems?
Habe das selbe... er nahm vor kurzem beim fahren nicht mehr richtig gas an (So als ob der Sprit kurz vorm leer gehen ist)
Habs noch bis in die einfahrt geschafft. Seitdem springt er zwar kurz an aber orgelt zwischen 600 umdrehungen bis ausgehen. Geht auch schließlich nach paar sek aus- Wenn ich Gas geben dann stottert der Motor richtig und geht trotzdem aus.

Standgasregelventil hab ich ausgebaut und gereinigt, selbes Problem.

bardis liste kann ich bei meinem Budged im moment nicht abarbeiten.

Hat jemand evtl noch einen Tip was ich versuchen kann?
Ist echt zum verzweifeln ich komm nirgends mehr hin

[Edit] eine WFS hab ich scheinbar keine, daran kanns nicht liegen

Klinke mich hier mal ein. Hab seit estern das gleiche Problem wie hier beschrieben.
Meiner ein 95iger ohne WFS 2,0 L Benziner.
Hab gestern die Unterdruckleitungen von dem Benzindruckregler erneuert da diese schon ziemlich porös waren. Beim Abziehen der leitung vom Unterdruckmembran lief Benzin aus. Heute wird nen neuer Regler eingebaut hoffe das sich das Problem damit erledigt hat.

Werde dann berichten.

MfG Torte1977

Moin, mein T4 läuft nach wie vor nicht richtig.
Aber er springt zumindest wieder an und läuft ruhig.
Hat aber keine Leistung beim Fahren.

Ich habe gesehen das der Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler ab ist.
An dem Verteilerstück ist dann einfach ein stück Schlauch mit ner Schraube
drinn. Was das soll bleibt mir ein Rätsel, aber wenn ich eben dieses abziehe
läuft die Maschine.

Was noch wichtig sein könnte ist, wenn ich das Relais 30 rausziehe (welches
für die Spannungsversorgung verantwortlich ist) läuft er besser. Müsste das
noch tauschen. Es kann auch ein Problem mit der Zündspule vorliegen, das werd
ich als nächstes mal tauschen.

Den Ansaugluft-Sensor (G42) und den Kühlmitteltemperatur-Sensor (G62)
habe ich beide hier liegen und wechsele die sobald es mal aufhört zu regnen...
Denn der Tester zeigt -40° an. Was für den extremen Benzingeruch beim Anlassen
verantwortlich ist. Vermutlich wird dann auch viel zu viel Sprit eingespritzt und die
Karre läuft mit nem zu fetten Gemisch sodass er halt ausgeht oder scheiße läuft.

Mein Bus springt leider immernoch im normalen zustand nur für ca. 2 Sek. an.

Ich hab heute den Benzindruckregler und das Drosselklappen Potenziometer getauscht. Leider keine Änderung.
Das was mich irritiert ist wenn ich das Potenziometer abnehme und ihn mittig einstelle läuft mein Bus. drehe ich wieder bis links zum anschlag geht er aus.

Achso Leerlaufregelventil wurde heut aus nem anderem T4 getauscht und kann bei mir auch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

@IamTheHavoc

Bei mir geht vom Druckregler der U.Schlauch einmal per T-Stück zum Steuergerät und einmal zur Ansaugbrücke. Vielleicht hilft dir das weiter.

Werd mal noch ein paar anreize und mögliche Fehlerquellen im Netz suchen und morgen nochmal suchen.

MfG torte1977

Ähnliche Themen

Gugg mal nach der Sicherung 15, das is die von der Wegfahrsperre. Wenn die kaputt
is dann geht der karre nur für paar sek an und wieder aus.
Und im Motorraum gibts auch ein Kabel von der WFS (frag mich nicht wo, weiß es von nem
anderen Forum her) Das muss auf masse liegen.

Ja beim Unterdruckschlauch ist klar. Nur wie gesagt is der Schlauch der normal zum
Benzindruckregler geht halt ab. Und statt dessen ist da ein Schlauch mit ner Schraube.
Wenn ich den abmache geht die Kiste. Aber hat garkeine Leistung. Als hätte er 30 PS.

Das Problem kann bei dir evtl noch an der Lambdasonde liegen oder an der Zündspule.
Bin mal gespannt. Allerdings hast du ja nen bissjen anderen Motor als ich 😉

Ne WFS hat mein Bus nicht , kann ich schonmal auschliessen. Ich starte mit rein Metall ohne schnickschnack.
Zündspule werde ich morgen mal versuchen ne andere aus nem andern Fahrzeug zu bekommen und Testen. Einfach nur um diese Fehlerquelle auszuschliessen.

Zu deinem Unterdruckschlauch. Haste mal in Bardis T4 wiki Liste gelesen das der Schlauch zum MSG evtl. verstopft sein könnte.
http://www.t4-wiki.de/wiki/Bardis#Rat_Nr._1

Das will ich mir morgen ebenfalls mal anschaun. Vielleicht hilfts.

Grüße torte1977

Ich hab auch keine WFS 😉

Klar Bardis Liste kenn ich 🙂 Hab nach dem Schlauch geguggt der ist frei!
Kann natürlich sein das der Sensor im MSG defekt ist.
Der ist als einzelteil nicht gerade günstig zu erstehn und muss
selber eingelötet werden. Denke aber nicht das es der ist.

Zündspule ist normal nicht sonderlich anfällig, aber kann schon mal
vorkommen das da irgend en Kabel gebrochen ist in der Wicklung und
könnte solch einen Fehler verursachen.

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Und gugg mal nach der Lambda und der Tankentlüftung.
Also wenn du startest dann mach mal direkt den Tankdeckel auf.
Wenns zischt dann weiste das die kaputt is.
Sonst fällt mir gerade nichts ein

Habe gestern Kühlmitteltemperaturgeber getauscht. Das Ralais für Spannungsversorgung ebenfalls.
Hab ihn gestern nach etlichen Startversuchen einmal zum laufen bekommen. Lief dann im Leerlauf ruhig aber sobald man Gas geben will drohte er abzusterben. Nach dem ausmachen war alles wieder bei Anfang.
Hab gestern die Kraftstoffpumpe ausgebaut und auf verdacht ne neue bestellt. Wird heute eingebaut.
Fehler hab ich auch schon ausgelesen, mein Netbook ist ständig mit dem Bus verbunden. Kein Fehler abgespeichert.
Werde heute noch, wenns die Kraftstoffpumpe nicht ist, den Ansaugkrümmer abbauen und mir mal meine Einspritzdüsen anschauen. Ich denke er bekommt keinen Sprit oder nicht richtig.

MfG torte1977

So.. heute Kraftstoffpumpe getauscht. Hat leider keine besserung gebracht. Dann wieder etliche Sensoren durchgemessen alle im Normalbereich. Dann die Einspritzbankgelöst und geguckt ob er richtig einspritzt. Auch Okay. Dann wieder mit Bremsenreiniger angeimpft und plötzlich sprang er wieder an und lief aber nur im Hochtourigen Bereich. Sobald man das Gas wieder wegnimmt geht er aus.

Schönen Feierabend

Nach Austausch des Saugrohrsensores im Steuergerät für 50,- Euro fährt mein Bus nun wieder Tadellos. Mir zwar schleierhaft wie ein solch kleines Teil das komplette Auto lahmlegen kann aber nun ist gut.

Grüße torte1977

War das nicht dieser kleine Sensor den man selber einlöten musste?

Ja der kleine Sensor ist im Steuergerät verbaut.
Meines ist ein Digifant Steuergerät. Das Orginalteil kostet so im Schnitt 200,- Euro.
Beim Fehlerauslesen kam ja immer der fehler G71 Saugrohrdruck Sensor falsches Signal (Oder so ähnlich).
Den hab ich dann als Nachbau bei der Bucht für knapp 50 Euro gekauft und selber aus und eingelötet.
Such mal bei eba.. nach: 100 kPa Drucksensor MAP Sensor (Saugrohrdruck) Digifant.
Da wirste bestimmt fündig.

Achso nochmal zur Info. Ich hab nen 2,0 Liter Benziner BJ. 1994

Gruß torte

Ja das Ding meinte ich!
Nur zeigt der Fehlerspeicher keinen Fehler diesbezüglich an... hmmm.
ab ja auch nen Digifant.
Ratlosigkeit...
Wenn ich da ja nen schlauch ab habe geht der Karre. Da war vorher noch en Schlauch der zum Benzindruckregler ging. Den hat dr vorbesitzer abgemacht und nur en schlauchstück mit ner Schraube drinn drann gemacht. Seit dem ich das abhabe geht der wieder aber halt ohne leistung.
Wenn ich das unterdruck system wieder zumache (entweder mit nem verschlossenen Schlauch oder einfach zu halte) Dann stirbt der Motor direkt ab

Also bei mir ist das Benzindruckregler Membran defekt gewesen. Dadurch ist Benzin in das Unterdrucksystem eingedrungen und hat mir den Sensor zerstört.
Orginal verläuft ja der Schlauch vom Ansaugkrümmer über T - Stück einmal zum Steuergerät und einmal zum Druckregler.
Hab mir jetzt noch nen Benzinfilter auf dem Weg zum Steuergerät eingebaut um weitere Schäden dieser Art zu vermeiden.
Ich weiß ja nicht wieviel Geld du schon investiert hast aber vielleicht isses bei dir auch der Fehler.
50,- Euro sind ja nicht die Welt. Musst nur nen bissl mit nem Lötkolben umgehen können. Dann würde ich alles in Orginalzustand bringen (Unterdruckschläuche). und schauen was es bringt.
Der Fehler G71 kam bei mir auch nicht jedes mal.
Hier mal das Wiki über das teil:

T4 Wiki

Vlt hat der Vorbesitzer deshalb das Ding abgemacht.
Fahre ja eh mit Gas. Sprit brauch er nur kurz.
Löten kann ich überhaupt nicht.
Wenn ich mir das Teil nun bestelle und das ist es nicht dann
hab ichs geschafft...
Müsste evtl mal testweise ein baugleiches Steuergerät anschließen.
Kenne natürlich keinen der den selben motor hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen