Verzweiflung pur

VW Vento 1H

Hallo zusammen,
bin seit Januar 2008 "stolze" Besitzerin eines VW Golfs.

Ist mein erster VW, war vorher überzeugte FORD-Fahrerin

Nachdem mein Corsa B am Heiligabend unverschuldet einem Totalschaden erlag, riet man mir von vielen Leuten zum Kauf eines VW Golf.

Gesagt, getan.

Der Golf ist ein 1,8 l 75 PS, AAM, Variant. EZ. 10/93. Preis 1990 €

Von Anfang an lief der Golf wie eine Schüppe Würmer, also bin ich in eine Werkstatt um ihn mal checken zu lassen, was er vielleicht neu gemacht kriegen muß, damit ich ihn im Oktober 2008 über den TÜV bekomme.

Es wurden gewechselt (schreibe Euch mal die Ersatzteile von der Rechnung auf)
1 Abgasrohr
1 Schalldämpfer Mitte
1 Anbausatz
1 Schalldämpfer Hinten
1 Dichtung Abgasrohr
1 Dichtring Abgasrohr
1 Faltenbalgsatz Antriebswelle
2 Bremsschlauch vorne
1 Innenraummfilter
1 Kraftstoff-filter
1 Zahnriemensatz
1 Keilriemen Servo
1 Keilrippenriemen
1 zündkerzensatz
2 Radlagersplint
1 Bremsleitung hinten rechts
1 Bügelschelle
zzgl. diverse Kleinteile und Arbeitslohn, war ich 1400 € los

Der Golf ruckelte seit Kauf schon. Neuerdings noch verstärkt und heftiger, egal, ob kalter oder warmer Motor, oder egal bei welcher Witterung. Wird meiner Meinung nach immer massiver. Allerdings nur wenn man den Fuß auf dem Gaspedal stehen hat, nicht bei getretener Kupplung. Egal in welchem Gang...
Drehzahl steht im Stand ungefähr bei 1000 - 1100 Umdrehungen.
Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da ich wenig fahre und ihn noch nie vollgetankt habe.

Mein Mann hatte die Zündung?! im Verdacht, haben also nochmals investiert und Verteilerkappe und Finger ausgetauscht.
Ein anderer gab den Tip das es am Temperaturfühler liegen würde, also auch den ausgetauscht (Temperaturanzeige ging vorher nicht, geht jetzt aber), aber das wa es auch nicht.

Hat viellleicht jemand von Euch einen Tip für mich, was es sein könnte?

Mir geht langsam echt die Lust und das Geld aus.

Liebe Grüße die verzweifelte Golf Mutti

48 Antworten

Habe mir auch gedacht das es nicht schaden kann den Flansch auszutauschen.
Was muß ich denn beim Händler sagen wenn ich diesen "Unterdruckschlauch" bestelle?
Bin ja nur Laie, ich besorge die Teile und mein Mann muß einbauen 😛

Warum ist denn mit dem Austausch der Teile das Geruckel dann noch nicht beseitigt?

Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


Habe mir auch gedacht das es nicht schaden kann den Flansch auszutauschen.
Was muß ich denn beim Händler sagen wenn ich diesen "Unterdruckschlauch" bestelle?
Bin ja nur Laie, ich besorge die Teile und mein Mann muß einbauen 😛

das kenne ich den standpunkt. meine sagt immer: ich bin eine frau, ich brauch das nicht zu können und wissen. wir armen männer

Warum ist denn mit dem Austausch der Teile das Geruckel dann noch nicht beseitigt?

es muss nicht daran liegen. sind ja nur vermutungen. die bei VW sehen das innerhalb von 5 minuten ob die 2 sachen ursachen sind.

Mal ganz ehrlich - fahr doch lieber einmal zu VW oder zu einer kompetenten Werkstatt, bevor Du unkontrolliert Unsummen von Geld in das Auto steckst und hinterher ruckelts immer noch.
Du hast nun etwa 3500€ in ein 15 Jahre altes Auto gesteckt. Überleg mal, was Du für dieses Geld bekommen hättest, wenn Du es in ein neueres Auto investiert hättest.

Waren vor 2 Wochen bei VW undmein Mann hat sich einen Meister gekrallt. Der vermutete durch einen Blick in den Motorraum auch den Vergaserflansch, wäre wohl ein sehr häufiges Problem bei diesem Modell.

Mich haben allerdings die veranschlagten Reperaturkosten von 150 - 200 € abgeschreckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flof28


Mal ganz ehrlich - fahr doch lieber einmal zu VW oder zu einer kompetenten Werkstatt, bevor Du unkontrolliert Unsummen von Geld in das Auto steckst und hinterher ruckelts immer noch.
Du hast nun etwa 3500€ in ein 15 Jahre altes Auto gesteckt. Überleg mal, was Du für dieses Geld bekommen hättest, wenn Du es in ein neueres Auto investiert hättest.

Wenn ich das alles vorher gewußt hätte, hätte ich den Golf garnicht erst gekauft. Er ist von einem Händler und der hat mir versichert das das Auto ok ist. Jetzt habe ich schon soviel Geld in das Auto gesteckt, jetzt möchte ich auch das er vernünftig läuft. Ist äusserlich und vom Innenraum noch top.

mit nur ner sichtprüfung sieht man das nicht unbedingt ob der vergaserflansch noch ok ist. solche hellseher kann man gleich vergessen.hatt der sich überhaupt die mühe gemacht und mal wirklich geguckt oder das im vorbei gehen erwähnt. so kommts nämlich rüber. den zu tauschen ist nicht schwer. 150-200 euro, die haben sie ja nicht mehr alle. du hast jetzt wirklich schon viel aus gegeben wofür dein armer mann schuften geht und so langsam würde ich die kohe doch beisammen halten.werkstätten sind eh unverschämt geworden

Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf



Zitat:

Original geschrieben von flof28


Mal ganz ehrlich - fahr doch lieber einmal zu VW oder zu einer kompetenten Werkstatt, bevor Du unkontrolliert Unsummen von Geld in das Auto steckst und hinterher ruckelts immer noch.
Du hast nun etwa 3500€ in ein 15 Jahre altes Auto gesteckt. Überleg mal, was Du für dieses Geld bekommen hättest, wenn Du es in ein neueres Auto investiert hättest.
Wenn ich das alles vorher gewußt hätte, hätte ich den Golf garnicht erst gekauft. Er ist von einem Händler und der hat mir versichert das das Auto ok ist. Jetzt habe ich schon soviel Geld in das Auto gesteckt, jetzt möchte ich auch das er vernünftig läuft. Ist äusserlich und vom Innenraum noch top.

wann hast du das auto gekauft ? da ständ ich aber auf der matte wegen event. garantie. habt ihr keine probefahrt gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


... Was muß ich denn beim Händler sagen wenn ich diesen "Unterdruckschlauch" bestelle?

Du benötigst den Gummischlauch, der den Bremskraftverstärker mit Unterdruck versorgt (kommt von der Einspritzeinheit). Dann sollte der Bescheid wissen, denn das ist eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


Bin ja nur Laie, ich besorge die Teile und mein Mann muß einbauen 😛

Das macht der doch bestimmt gerne. Es ist ja schließlich ein Mann! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


Warum ist denn mit dem Austausch der Teile das Geruckel dann noch nicht beseitigt?

Das

könnte

sein. Mit diesen beiden Teile hast du die häufigsten Ursachen für unrunden Motorlauf (speziell im Leerlauf) erschlagen. Das ist aber eben keine Garantie dafür, dass es nicht doch eine andere Ursache hat. Eine Garantieerklärung wirst du hier bei keinem Tipp bekommen. 😉

Die Qualität einer VW-Werkstatt steht und fällt ebenso mit den Leuten, die da arbeiten und der Mühe, die die sich geben. Auch ein erfahrener VW-Meister kann demotiviert sein und tauscht einfach ohne Hirn der Reihe nach alle möglichen Ursachen aus.

Da habe ich gute Meister erlebt, die sich vom Billigen zum Teuren und vom Wahrscheinlichsten zum Unwahrscheinlichsten vorarbeiteten, und welche, die groß taten und sprachen, im Endeffekt aber nur den Kunden für ihre Unlust (oder Unfähigkeit?) bluten ließen.

Am besten gefiel mir noch der Meister der eigenen, guten (freien) Werkstatt, der zeitwertgerecht bei alten Fahrzeugen sogar gebrauchte Teile einbaute. Und trotzdem hat der auch einmal, weil er auf dem Holzweg war, überflüssigerweise ein 350-DM-Teil der Einspritzung (des AAMs in unserem Vento, siehe Sig.) eingebaut. Man ist eben vor einem Reinfall nie sicher, sollte aber immer kritisch und skeptisch sein und sich alles erklären lassen.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


mit nur ner sichtprüfung sieht man das nicht unbedingt ob der vergaserflansch noch ok ist. solche hellseher kann man gleich vergessen.hatt der sich überhaupt die mühe gemacht und mal wirklich geguckt oder das im vorbei gehen erwähnt. so kommts nämlich rüber. den zu tauschen ist nicht schwer. 150-200 euro, die haben sie ja nicht mehr alle. du hast jetzt wirklich schon viel aus gegeben wofür dein armer mann schuften geht und so langsam würde ich die kohe doch beisammen halten.werkstätten sind eh unverschämt geworden

Nanananana, ich gehe schliesslich auch für die Kohle schuften, nicht nur mein armer Mann. 😉

Der gute VW Mann hat nur im "vorbei gehen" mal geguckt. Soviel zum Thema was mein Vertrauen an VW Werkstätten angeht.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


... Was muß ich denn beim Händler sagen wenn ich diesen "Unterdruckschlauch" bestelle?
Du benötigst den Gummischlauch, der den Bremskraftverstärker mit Unterdruck versorgt (kommt von der Einspritzeinheit). Dann sollte der Bescheid wissen, denn das ist eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


Bin ja nur Laie, ich besorge die Teile und mein Mann muß einbauen 😛
Das macht der doch bestimmt gerne. Es ist ja schließlich ein Mann! 😛

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Zitat:

Original geschrieben von Muttis_Golf


Warum ist denn mit dem Austausch der Teile das Geruckel dann noch nicht beseitigt?
Das könnte sein. Mit diesen beiden Teile hast du die häufigsten Ursachen für unrunden Motorlauf (speziell im Leerlauf) erschlagen. Das ist aber eben keine Garantie dafür, dass es nicht doch eine andere Ursache hat. Eine Garantieerklärung wirst du hier bei keinem Tipp bekommen. 😉

Die Qualität einer VW-Werkstatt steht und fällt ebenso mit den Leuten, die da arbeiten und der Mühe, die die sich geben. Auch ein erfahrener VW-Meister kann demotiviert sein und tauscht einfach ohne Hirn der Reihe nach alle möglichen Ursachen aus.

Da habe ich gute Meister erlebt, die sich vom Billigen zum Teuren und vom Wahrscheinlichsten zum Unwahrscheinlichsten vorarbeiteten, und welche, die groß taten und sprachen, im Endeffekt aber nur den Kunden für ihre Unlust (oder Unfähigkeit?) bluten ließen.

Am besten gefiel mir noch der Meister der eigenen, guten (freien) Werkstatt, der zeitwertgerecht bei alten Fahrzeugen sogar gebrauchte Teile einbaute. Und trotzdem hat der auch einmal, weil er auf dem Holzweg war, überflüssigerweise ein 350-DM-Teil der Einspritzung (des AAMs in unserem Vento, siehe Sig.) eingebaut. Man ist eben vor einem Reinfall nie sicher, sollte aber immer kritisch und skeptisch sein und sich alles erklären lassen.

Schönen Gruß

Viel Lust an meinem Auto zu scharuben hat mein Göttergatte nicht wirklich. 😉

Übrigens habe ich dieses Geruckel nicht im Leerlauf, da schnurrt er wie ein Kätzchen. Habe dieses Ruckeln nur während der Fahrt. Hauptsächlich nach dem Schalten/Kupplung treten.

Viel Lust an meinem Auto zu scharuben hat mein Göttergatte nicht wirklich. 😉
Übrigens habe ich dieses Geruckel nicht im Leerlauf, da schnurrt er wie ein Kätzchen. Habe dieses Ruckeln nur während der Fahrt. Hauptsächlich nach dem Schalten/Kupplung treten.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ist ja auch mal gut das zu erfahren. hatte gedacht erläuft nur miserabel.

Wenn du den von einem Händler hast muss dir der Händler eine zweijährige Gewährleistung auf den Wagen geben. Diese kann er auf 1 Jahr verkürzen, was er auch tun wird. Dann hast du aber immer noch 1 Jahr Gewährleistung. Innerhalb des ersten halben Jahres wird davon ausgegangen, dass die Schäden schon beim Kauf bestanden, danach steht der Käufer in der Beweispflicht.

Also ab zum Händler und stell ihm den Wagen dahin, bevor du noch mehr Kohle reinsteckst. Für das Geld hättest du auch einen 97er Golf bekommen.

Ich habe meinen Wagen auch im letzten Jahr bei einem Händler gekauft und der hat anstandslos alles behoben, was nachträglich aufgetreten ist und das war einiges. Zwar immer nur Kleinigkeiten, aber man muss nicht alles hinnehmen. Ich fahre allerdings auch jetzt nach Ablauf der Gewährleistung zu dem Händler und lass meine Reperaturen oder Wartungsarbeiten da machen, weil die eine sehr kompetente Werkstatt haben.

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Wenn du den von einem Händler hast muss dir der Händler eine zweijährige Gewährleistung auf den Wagen geben. Diese kann er auf 1 Jahr verkürzen, was er auch tun wird. Dann hast du aber immer noch 1 Jahr Gewährleistung. Innerhalb des ersten halben Jahres wird davon ausgegangen, dass die Schäden schon beim Kauf bestanden, danach steht der Käufer in der Beweispflicht.

Also ab zum Händler und stell ihm den Wagen dahin, bevor du noch mehr Kohle reinsteckst. Für das Geld hättest du auch einen 97er Golf bekommen.

Ich habe meinen Wagen auch im letzten Jahr bei einem Händler gekauft und der hat anstandslos alles behoben, was nachträglich aufgetreten ist und das war einiges. Zwar immer nur Kleinigkeiten, aber man muss nicht alles hinnehmen. Ich fahre allerdings auch jetzt nach Ablauf der Gewährleistung zu dem Händler und lass meine Reperaturen oder Wartungsarbeiten da machen, weil die eine sehr kompetente Werkstatt haben.

Habe das Auto am 16.01.08 beim Händler gekauft.

Was nützt es mir ihm jetzt den Wagen auf den Hof zu stellen, wo ich schon soviel Geld investiert habe, das Geld sehe ich ja nie wieder.

So, habe aber gerade beim Händler angerufen, ihr habt ja recht, ich muß mir nicht gefallen lassen, das er mir so einen Schrott verkauft.

Er meint, wir sollten mal mit dem Auto vorbeikommen, bin mal gespannt was dabei rumkommt.

Er muß sich ja irgendwie an den Ersatzteilen beteiligen, oder sehe ich das falsch?

Moin!
Hat der die Mono-Motronic? Ich glaub schon!?!
.. wenn ja nehm mal den dicken Stecker von der Einspritznug ab und guck ob da Öl drin ist! Wenn ja, großzügig mit Bremsenreiniger saubermachen und mit Druckluft trockenblasen! nicht mit Mund Blasen dann haste sabber drinn!
Beim Kumpel von mir klappt das immer!

verstehst du das nicht ganz? der repariert dir die KISTE UMSONST für NULL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen