Verzweiflung pur
Hallo zusammen,
bin seit Januar 2008 "stolze" Besitzerin eines VW Golfs.
Ist mein erster VW, war vorher überzeugte FORD-Fahrerin
Nachdem mein Corsa B am Heiligabend unverschuldet einem Totalschaden erlag, riet man mir von vielen Leuten zum Kauf eines VW Golf.
Gesagt, getan.
Der Golf ist ein 1,8 l 75 PS, AAM, Variant. EZ. 10/93. Preis 1990 €
Von Anfang an lief der Golf wie eine Schüppe Würmer, also bin ich in eine Werkstatt um ihn mal checken zu lassen, was er vielleicht neu gemacht kriegen muß, damit ich ihn im Oktober 2008 über den TÜV bekomme.
Es wurden gewechselt (schreibe Euch mal die Ersatzteile von der Rechnung auf)
1 Abgasrohr
1 Schalldämpfer Mitte
1 Anbausatz
1 Schalldämpfer Hinten
1 Dichtung Abgasrohr
1 Dichtring Abgasrohr
1 Faltenbalgsatz Antriebswelle
2 Bremsschlauch vorne
1 Innenraummfilter
1 Kraftstoff-filter
1 Zahnriemensatz
1 Keilriemen Servo
1 Keilrippenriemen
1 zündkerzensatz
2 Radlagersplint
1 Bremsleitung hinten rechts
1 Bügelschelle
zzgl. diverse Kleinteile und Arbeitslohn, war ich 1400 € los
Der Golf ruckelte seit Kauf schon. Neuerdings noch verstärkt und heftiger, egal, ob kalter oder warmer Motor, oder egal bei welcher Witterung. Wird meiner Meinung nach immer massiver. Allerdings nur wenn man den Fuß auf dem Gaspedal stehen hat, nicht bei getretener Kupplung. Egal in welchem Gang...
Drehzahl steht im Stand ungefähr bei 1000 - 1100 Umdrehungen.
Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da ich wenig fahre und ihn noch nie vollgetankt habe.
Mein Mann hatte die Zündung?! im Verdacht, haben also nochmals investiert und Verteilerkappe und Finger ausgetauscht.
Ein anderer gab den Tip das es am Temperaturfühler liegen würde, also auch den ausgetauscht (Temperaturanzeige ging vorher nicht, geht jetzt aber), aber das wa es auch nicht.
Hat viellleicht jemand von Euch einen Tip für mich, was es sein könnte?
Mir geht langsam echt die Lust und das Geld aus.
Liebe Grüße die verzweifelte Golf Mutti
48 Antworten
aber den fehlerspeicher haben die mal nicht ausgelesen für 1400 euro ?
häufige ursachen: vergaser flasch, gummischlauch zum Bremskraftverstärker, verölter drosselklappenstecker (braun), usw. kontrollier mal diese sachen. die AAM s laufen eigentlich sehr zuverlässig. habe selber einen
Evtl. Feuchtigkeit in der Verteilerkappe? Kleine Ursache mit großer Wirkung.
---> Caramba rein.
Haben ja wegen dem Verdacht Verteilerkappe ausgetauscht, aber brachte keinen Erfolg. 🙁
Ähnliche Themen
was haben die denn in der werkstatt alles kontrolliert warum er so läuft ?
haben die nichts feststellen können, denen hätte ich keinen pfenning gezahlt
Habe das Auto ja nicht ausschliesslich wegen dem angegebenen Fehler in die Werkstatt gebracht, sondern wegen Zahnriemen, Bremsen...
Zum Zeitpunkt der Reperatur war das Ruckeln auch noch nicht so massiv wie jetzt.
war das ne VW werke oder ....... ? ansonsten lass den wagen sich mal einen meister von vw angucken. am besten ein etwas älterer, die haben nen besseren plan von der materie als wie die rookies
fahr mal zu einem VW vertrags händler und lass dort mal den fehlerspeicher auslesen, das kostet in der regel eigentlich nichts. vielleicht finden die was. die kennen die autos am besten. die freien wissen oft von vielen autos etwas aber nie alles über eine bestimmte Modell baureihe
aus der ferne diagnosen ab zu geben ist natürlich immer schwer.
ich würde die sachen mal kontrollieren die aufgezählt wurden und trotzdem mal zu einem VW händler fahren
Habe gerade beim Autoteilehändler angerufen und mir einen Vergaserflansch bestellt.
Laut SuFu ist das vielleicht ganz naheliegend, soll 30 € kosten, ist mir der Versuch auf jeden Fall wert.
Kann anhand des Alters und Laufleistung (169000 km) ja doch sehr wahrscheinlich sein.
den kann man doch ganz einfach kontrollieren. nicht gleich so blind drauf los kaufen.
motor an und dann mal die monotronic bewegen oben am ("vergaserkopf"😉. ändert sich sein laufverhalten dann auf jeden fall mal tauschen. kann man auch mit wasser/spüli kontrollieren. mal hinsprühen und schauen obs ne klare undichte stelle gibt. wenn er falschluft zieht sieht man das.
kann auch die zündspule oder lambdasonde sein usw. kann vieles sein
Hallo, und "Willkommen im Club", 😉
das tut mir ja leid, dass du direkt einen offensichtlich schlecht gewarteten Golf "erwischt" hast. Leider ist dieser Wartungskosten-Berg meist der Grund für den Verkauf eines Fahrzeugs dieses Alters. Dafür ist danach meistens erst mal für eine Weile Ruhe. Wenn es dich tröstet: Die Ersatzteilpreise sind beim Golf ausgesprochen niedrig (weil viele Teile bei jedem Autoteilehändler zu bekommen sind). Eine zuverlässige und vertrauenswürdige Werkstatt muss man natürlich auch finden.
Das Ruckelproblem hört sich wirklich stark nach Falschluft an, die in den Ansaugbereich des Motors gelangt und das Gemisch verfälscht.
Ursachen sind meist (insbesondere in dem Alter) der besagte Vergaserflansch und der Unterdruckschlauch, der von der Einspritzeinheit zum Bremskraftverstärker (das ist das große (Durchmesser ca. 30 cm), schwarze, runde und flache Teil, das wie ein Ufo aussieht und hochkant vor der Spritzwand (Wand zwischen Innen- und Motorraum) auf der Fahrerseite sitzt) führt.
Die beiden Teile vorbeugend auszutauschen, ist nicht schwierig und kann auch nicht schaden, selbst wenn das Geruckel dann immer noch nicht beseitigt sein sollte. Denn diese Undichtigkeitsprobleme kommen bestimmt - und so ist wieder für die nächsten 10 Jahre Ruhe. 😁
Viel Glück und schönen Gruß