Verzweiflung bei der Fehlersuche bei meinem BMW e63 645ci bj 2003
Haai Zussammen ich habe da ein Paar Probleme die mich zum verzweifeln bringen und es garkeinen Spaß mehr macht mit dem 6er zu Fahren . Der 😁 kann mir einfach nicht weiterhelfen und will mir immer nur Geld aus der Tasche ziehn für (NICHTS) .!!!!!!!
Ich habe einen Bmw 645ci bj 2003 ( 225.000 tsd )
-Getriebeservice bei ZF am 02.11.2015 Kosten 600 : da keine Info ob mal ein Service Gemacht wurde .
-
- Querlenkersatz Links/rechts ( geweckselt ) + Spur einstellen .
-Steuergerätelüfter erneuert : Da Fehler beim auslesen .
-Beifahrerseite unter Wasser ( Wasserableufe verschmutzt = Wassereintritt ) / wurde behoben und getrocknet
Jetzt komme ich zu meinem Problem !!!!
Wen ich am Autofahren bin geht dann einfach egal in welcher fahrsittuation immer Mal das Dynamik Drive ) ( DD ) aus öfter alleine aber dann auch oft wird der Bildschirm schwarz für ne sekunde dann in Verbindung mit der Aktivlenkung ( AL ) , Abs , esp .Getriebestörung fählt alles aus
Motor aus ! dann wieder nach paar Minuten wieder an und alle Fehler sind weck
ADAC gerufen da es mich aufgeregt hat das der 🙂 immer 49.00 euro fürs auslesen zahle und der mir nicht groß weiterhilft !!
ADAC kommt stellt fest ( Steuergerätelüfter Defekt - Batterrie Neu 100amp Varta +Anlernen )
Kosten Batterrie --127.00 Euro--
Fehlergelöscht
Nächsten Tag
Wieder alle Meldungen Da
Was muss ich tun??? das dieser scheiß nicht immer meinen Tag zerstört weil ich in mir immer versuche den Fehler zu finden ( was kann es sein ???????? )
Bitteee um Erliche Antwort was es sein kann :-))))
Beste Antwort im Thema
Der Lima Regler kann genauso gut Überspannung erzeugen und für Ausfälle sorgen!
64 Antworten
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:57:25 Uhr:
Vor dem Einbau der Batterie solltest Du sie über Nacht noch ans Ladegerät hängen, damit sie richtig voll geladen ist. Das Registrieren der Batterie nicht vergessen. Als ich im E63 eine schwache Batterie drin hatte, kamen auch während der Fahrt die unglaublichsten Falschmeldungen im Display, einschließlich Ansteigen der Öltemperatur auf 170°C etc.
Hi,
mal GANZ blöd gefragt....wie und wo lerne ich eine Batterie an ? 🙂
Gruß
M
170 grad, da kann man schön Pommes drinnen frittieren. Mobile fritteuse.... Geht mit einem progr. Sollte in zehn min fix sein.
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 18. Dezember 2015 um 14:36:51 Uhr:
Hi,Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:57:25 Uhr:
Vor dem Einbau der Batterie solltest Du sie über Nacht noch ans Ladegerät hängen, damit sie richtig voll geladen ist. Das Registrieren der Batterie nicht vergessen. Als ich im E63 eine schwache Batterie drin hatte, kamen auch während der Fahrt die unglaublichsten Falschmeldungen im Display, einschließlich Ansteigen der Öltemperatur auf 170°C etc.
mal GANZ blöd gefragt....wie und wo lerne ich eine Batterie an ? 🙂Gruß
M
BMW Tools vorhanden?
Ansonsten geht vielleicht auch dieses Carly
Die 110 Ah-Batterie kann BMW nicht mehr registrieren, da neue Software nur für Gel-Batterien auf deren Rechnern ist. Im Forum gibt es Spezialisten, die das mit einem Laptop und einem entsprechenden Programm (Inpa 5.0.2. ) noch können. Machst Du diese Registrierung nicht, weiß das Powermodul im Auto nicht, dass eine neue Batterie verbaut ist und lädt diese nicht voll, da die alte Batterie am Ende der Lebensdauer nicht mehr ganz voll geladen wurde. Dadurch ist nach relativ kurzer Zeit die neue Batterie wieder defekt. Also hier im Forum, oder im 7er-Forum (dort Abteilung E65) nach Leuten fragen, die aus Deiner Nähe sind und das können.
Ähnliche Themen
Das glaube ich nicht. Die neue wird davon gar nicht berührt, was ihre Ladung angeht, sondern wenn das Power Management im Irrglaube einer schwachen Batterie falsch handelt, wird es lediglich eine KL 30 F Abschaltung durchführen.
Wichtig ist doch nur, daß einfach ein Batterietausch per Job in der DME ausgeführt wird. Ohne nebenbei noch durch Codierung zusätzlich etwas zu ändern.
Ich verstehe den nochmaligen Kauf einer Batterie in dem Fall sowieso überhaupt nicht.
Das Problem tauchte mit einer neuen 100er erneut auf --> Batterie aus dem Spiel
Er schreibt, daß er im Stand mit Vollgas seine Scheinwerfer zum Flackern bringt.
Und das mit einer neuen Batterie!
Außer Überspannung fällt mir dazu echt nix
ein.
Ist ohne Fehlerspeicher und Messwerte eh alles Glaskugellesen...
Kommt eine Bleibatterie ans Lebensende, wird sie durch das Powermodul nicht mehr ganz voll geladen, da dies die Lebensdauer der Batterie insgesamt verlängert. Hat man eine 110 Ah-Batterie und ersetzt diese durch eine neue 110 Ah-Batterie (gleiche AH) muss diese dann nur angemeldet (registriert) werden. INPA > Powermodul > Ansteuern > Batterietausch registrieren > fertig ! Dies muss gemacht werden, weil die neue sonst falsch geladen (nur halb voll !) wird. Hierzu gibt es sehr viele Beiträge in den entsprechenden Foren. Hat man eine normale 110 Ah-Batterie und möchte eine AGM einbauen. Dann muss PROGRAMMIERT werden. Eine AGM wird anders geladen als eine normale Batterie. Das Powermodul muss wissen was man gerade da hinten reingeschraubt hat.
Der Wechsel auf AGM wird CODIERT.
Programmieren / Flashen ist dafür nicht notwendig, da dies weder einer Bootloader, Datenstands- noch Programmstandsänderung bedarf.
Zu AGM unter Blei codierten Ladebedingungen haben Messungen und Rückfragen bei den Batterieherstellern bisher NULL negatives zu Tage gefördert.
Im Gegenteil, falls ein BMW mit AGM Codierung IGR aktiviert, ist die Variante auf Blei (IGR deaktiviert) aufgrund der geringeren Ladezyklenanzahl viel besser.
Die etwas kleinere Ladespannung stellt laut den Herstellern kein Problem da. Meine Versuche damit laufen schon länger und bestätigen dies.
Ich konnte auch dieses angebliche "halb voll laden" bisher mit Messungen noch nie bestätigen, eigentlich immer nur das normale Ladeverhalten sehen.
Würde das "halb voll" stimmen, müßte die Lima in so einem Fall KONSTANT mit gut unter 13 V Ladespannung arbeiten.
Über solche Messergebnisse hat hier im Forum noch keiner berichtet.
Es mag viel geschrieben werden, in der Theorie viel Wissen geben, aber am Ende glaube ich nur noch das, was ich selbst probiert habe!
Zum einen hatte ich ständig Fehlermeldungen wegen einer schwachen Batterie, zum anderen sind die Infos, die ich weitergab bzgl. Batteriewechsel aus dem 7er Forum (E65). Kann man dort, wenn man genügend Zeit mitbringt nachlesen.
Wenn Dein Powermanagement der Meinung ist, das Deine Batterie hin ist, dann kommt die Meldung so lange, bis Du entweder nur neu registrierst, oder nach Verbau einer neuen es irgendwann mal selber merkt (Messung Startspannungseinbruch), daß die Batterie nicht mehr dem entspricht, was es zu wissen glaubt.
Aber unabhängig davon wird die Spannung der Lima niemals konstant unter 13 V geregelt (es sei denn der Ibs selber ist auch noch defekt).
Danke Leute habe die Batterie geweckselt und alle fehler löschen lassen
und jetzt wen ich aufs gas drücke bsp. Autobahn dann geht wieder Bildschirm aus und Regelsysteme wieder alle ausgefallen
und immer en ich schnell unterwegs bin ...
denkt ihr es liegt ein defekt am ibs senor oder eher die Lima ´?????
Kurz, wenn die Lima ausfällt, ist doch die Batterie komplett leer?! Lima lädt doch die Batterie... Woher kommst du eigentlich?!
Ich bin aus NRW bessergesagt nähe dortmund / Hagen / siegen da zwischen 😁
ja das stimmt ja auch aber die Lima kann doch ein knacks haben und bei Überlastung die genaue stromversorgung nicht mehr produzieren oder ? .... wo sonnst kann der fehler liegen ?
Hier mal von letzter Woche so die Diagnose von BMW
Ich verstehe da nichts von nichtsdestotrotz hoff ich ihr wisst da mehr vor versteckt sich da der Fehler