Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Bmw 645ci

Bmw 645ci

BMW 6er E63 (Coupe)
Themenstarteram 12. Mai 2024 um 14:14

Hallo Johannes mein Name und zwar geht es darum habe einen BMW 645 aus dem Jahr 2004 und das Fahrzeug hat jetzt 220.00km gelaufen muss ich mir da Sorgen machen das er PS Verlust hat . wobei ich sagen muss mir kommt es sogar so vor das mein Fahrzeug nach oben Streuen könnte ich weiß es aber nicht genau würde mich sehr freuen über eine Antwort mfg Johannes .

Ähnliche Themen
13 Antworten

Warum sorgen, wirst öfter abgezogen?

Die Fahrt auf einen Leistungsprüfstand gibt Klarheit. Ich glaub Der Meidlinger hatte seinen 45i mit mehr km auf dem Prüfstand und da fehlte nicht so viel, wenn ich mich recht entsinne

Hier und Hier

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 14:31

@windelexpress vielen Dank für deine Information.

Nein, aber habe auch Mal durch gelesen im Forum.. wollte das nur wissen . ich vermute ja auch vllt, dass mein Fahrzeug nach oben Streut mein Couseng hatte im Sommer einen BMW 740d aus dem Jahr 2017 mit einer Optimierung Stage 1 408ps und wir sind von den ersten Gang los und wir waren exakt gleich bis 170 kmh. Mussten aber ab bremsen, ich meine das ist ja eig ungewöhnlich hat ja über 70ps mehr

Meinen Sie es kann auch vor kommen dass ein älteres Auto wie meins, auch noch nach oben Streuen kann?

mfg Johannes.

Die Frage ist also, ob der Wagen einen Leistungsverlust haben könnte, während die aktuelle Sachlage offenbar den Anschein erweckt der Wagen hätte eher mehr Leistung? Da verstehe ich den Sinn nicht so wirklich…

 

Seis drum, Klarheit verschafft eine Fahrt auf einem TÜV geprüften Leistungsprüfstand.

 

P.S.:

Der Vergleich mit einem 740d hinkt stark, da das Fahrzeuggewicht, natürlich in gewisser Weise abhängig von der Ausstattung, doch sehr unterschiedlich sein kann…

Ich würde nicht durch einen Leistungsprüfstand meinen Glauben gefährden, dass meine Motorleistung spürbar nach oben streut.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 18:04

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 12. Mai 2024 um 19:33:11 Uhr:

Die Frage ist also, ob der Wagen einen Leistungsverlust haben könnte, während die aktuelle Sachlage offenbar den Anschein erweckt der Wagen hätte eher mehr Leistung? Da verstehe ich den Sinn nicht so wirklich…

Seis drum, Klarheit verschafft eine Fahrt auf einem TÜV geprüften Leistungsprüfstand.

P.S.:

Der Vergleich mit einem 740d hinkt stark, da das Fahrzeuggewicht, natürlich in gewisser Weise abhängig von der Ausstattung, doch sehr unterschiedlich sein kann…

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 18:04

Zitat:

@JGA schrieb am 12. Mai 2024 um 20:04:03 Uhr:

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 12. Mai 2024 um 19:33:11 Uhr:

Die Frage ist also, ob der Wagen einen Leistungsverlust haben könnte, während die aktuelle Sachlage offenbar den Anschein erweckt der Wagen hätte eher mehr Leistung? Da verstehe ich den Sinn nicht so wirklich…

Seis drum, Klarheit verschafft eine Fahrt auf einem TÜV geprüften Leistungsprüfstand.

P.S.:

Der Vergleich mit einem 740d hinkt stark, da das Fahrzeuggewicht, natürlich in gewisser Weise abhängig von der Ausstattung, doch sehr unterschiedlich sein kann…

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 18:06

@Tobias1001 Ja meine Frage war ob das Fahrzeug nach so vielen Jahren PS Verlust kann haben.mfg Johannes

Ja kann es,

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 18:52

@Tobias1001 OK und kann es auch sein das er nach oben schreit?

Kann alles sein.

Wissen wirst es nur auf einem geeichten Prüfstand.

Oder willst jetzt von 10 Leuten hören, der streut nach oben und kannst dann besser schlafen.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 19:22

@windelexpress war nur ne Frage die ich wissen sollte aber sorry das du mich direkt anfahrst .????

Da nicht jeder Motor bei der Montage über den Leistungsprüfstand geht, ist es doch vollkommen normal, dass manche nach oben oder nach unten streuen.

Wenn Du die Leistung von Deinem genau wissen willst, ab auf den Prüfstand

Nach 220k hat der N62 definitiv an Leistung verloren. Zudem streuen viele Saugermotoren schon ab Werk, leider eher nach unten. Aufgeladene nach oben, beim Sauger kannst froh sein wenn er annähernd bzw. die Serienleistung erreicht. Beim S54 z.b. war es stark davon abhängig, wer den im Werk eingestellt hat. Aber meistens stimmen sie schon ab Werk nicht.

 

Bei der Laufleistung kann ich nur sagen:

Auslassventile werden mit der Zeit undicht, Kolbenringe verschleissen sowie Laufbahnen, dichtet alles nicht mehr so richtig ab. Oder die Ölpumpen verschleissen und fördern z.b. nicht das was sie fördern sollten was wiederrum zu mehr Verschleiss führt. Oder Kettenlängung welche zu falschen Steuerzeiten und im besten Fall zu Leistungsverlust führt.

 

Oder auch die Pleuellagerschalen (Auch beim N62 irgendwann), Hauptlager, Verstelleinheiten, Kettenspanner geben nach, Rückschlagventile dichten nicht mehr ab sodass beim Abstellen das Öl nicht mehr gehalten wird und in den Sumpf zurückfließt und es beim Starten länger dauert bis Öldruck da ist und somit der Verschleiß gefördert wird, Hydrosstößel verschleissen = Ventilspiel passt nicht mehr, Nocken verschleissen. Starter verschleisst, Einspritzventile - kein sauberes Spritzbild, wäscht u.U. Ölfilm an der Laufbahn ab, die ganse Sensorik verschleißt....Kopfdichtung verschleisst, aber so ist es wie mit Allem. Das ganze Leben/die ganze Welt unterliegt einem stetigen Verschleiß...

 

Gleitschienen, Ventile, Ventilsitz und Führungen, Schaftdichtungen, Kolbenhemden nutzen sich ab bzw. Beschichtung weg und damit mehr Verschleiss an Kolben selbst und Laufbahnen, Verschleiß an allen Ritzeln, Zündspulen, Schmutz durch die Verbrennung, Ölqualität, Fahrprofil usw garnicht berücksichtigt....

 

Je nachdem was bis jetzt an dem Wagen gemacht wurde, aber das alles hat Einfluss auf die Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen