Verzweiflung am Opel Astra j 1.4 Turbo

Opel Astra J

Hallo Community
Ich bin am verzweifeln, seit ein paar Tagen zeigt mein Astra auf der Autobahn an „ Fahrzeug demnächst Warten“ an, Fehler ausgelesen, wird nichts angezeigt. Es ist schon alles gewechselt was man wechseln kann, Ladeluftschlauch, Magnetventile, Zündkerzen, Thermostat etc….
Wenn der Hinweis kommt, geht er für ungefähr eine Minute in Notlauf und dann läuft er wieder ganz normal.
Hat jemand die selben Erfahrungen? Wer kann helfen ?!?!?!
Danke schon mal im Vor raus

64 Antworten

@goldcena
Wurde die Zündung zwischen Anzeige der Wartungsmeldung und dem Ausleseversuch ausgeschaltet?

Ist im Nachhinein eigentlich auch egal. Wenn der Fehler das nächste Mal auftritt - und damit meine ich , dass die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" eingeblendet wird fährst Du zum nächsten FOH, lässt die Kiste laufen und dann direkt auslesen.

Kleines Update, eine Woche war nichts und dann auf einmal wieder der Fehler, ich weiß nicht mehr weiter und werde jetzt einen neuen Turbo holen. Kann mir jemand sagen mit wieviel NM der Krümmer der am Turbo ist am Motor verschraubt ist ?

@goldcena

Und das Tankentlüftungsventil schon mal endlich erneuert oder überprüft??
Nicht gleich mit dem Vorschlaghammer dran gehen und den Turbolader erneuern.
Glaube es aber immer noch nicht, das keine Fehlercode vorhanden sind.
Egal was, sobald die Meldung kommt, "Fahrzeug demnächst warten" ist ein Fehlercode im Speicher vorhanden.
Da muss man eben halt tiefer in die Materie einsteigen und Zeit investieren oder kompetente Fachleute finden.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:03:36 Uhr:


@goldcena

Und das Tankentlüftungsventil schon mal endlich erneuert oder überprüft??
Nicht gleich mit dem Vorschlaghammer dran gehen und den Turbolader erneuern.
Glaube es aber immer noch nicht, das keine Fehlercode vorhanden sind.
Egal was, sobald die Meldung kommt, "Fahrzeug demnächst warten" ist ein Fehlercode im Speicher vorhanden.
Da muss man eben halt tiefer in die Materie einsteigen und Zeit investieren oder kompetente Fachleute finden.

Also ich bin nicht so unerfahren, es war ein Fehler endlich hinterlegt (P0299), ich habe das Ventil geprüft und es ist alles gut, neue Zündkerzen rein obwohl vor kurzem neue rein gekommen sind, neue Zündspule, Ölwechsel, neues Regelventil, Umluftschläuche erneuert, sogar den Turbo Schlauch (der vom Turbo zum Kühler ). Das hat bis jetzt alles nichts geholfen. Ich habe mich sehr damit beschäftigt. Was ja merkwürdig ist, ist das manchmal tagelang nichts ist und dann plötzlich kommt das Problem. Und meist wenn ich über 140 km/h fahre und dir Drehzahl über 3000 Umdrehung ist. Habe des längerem auch festgestellt das ich im Stadtverkehr normal fahre und dann mal beschleunige oder langsam fahre und beschleunige, das der Wagen anfängt leicht zu ruckeln, bzw anfängt zu stottern.
Habe auch den Test gemacht ob er irgendwo falsch Luft zieht, aber es ist alles dicht.
Wie gesagt ich bin am verzweifeln.

Ähnliche Themen

War bei mir genauso und da war leider ein Riss im abgasgehäuse im Turbolader. Dieser wurde erneuert seitdem ist Ruhe

Zitat:

@Tizzen86 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:38:34 Uhr:


War bei mir genauso und da war leider ein Riss im abgasgehäuse im Turbolader. Dieser wurde erneuert seitdem ist Ruhe

Ich denke das ich das große los auch gezogen habe.
Welchen Hersteller hast du gekauft ? Bin mir noch unschlüssig vom weichen Aufbereiter, ob von BTS oder Lucas.

Zitat:

@Tizzen86 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:38:34 Uhr:


War bei mir genauso und da war leider ein Riss im abgasgehäuse im Turbolader. Dieser wurde erneuert seitdem ist Ruhe

Der Riss muss aber auch nen Grund haben.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:45:56 Uhr:



Zitat:

@Tizzen86 schrieb am 8. Juni 2022 um 20:38:34 Uhr:


War bei mir genauso und da war leider ein Riss im abgasgehäuse im Turbolader. Dieser wurde erneuert seitdem ist Ruhe

Der Riss muss aber auch nen Grund haben.

Das möchten wohl viele wissen die genau die selben Probleme bei Opel haben, ich denke einfach mal das GM nicht mehr wert auf Qualität gelegt hat. In der heutigen Zeit sollte so ein Turbo länger halten. Aber das ist wie so viel bei Opel „Getriebe, Turbo, Steuerkette usw). Und ich bin niemand der den Wagen wie ein beklopter heizt und dann einfach abstellt.

Zitat:

@goldcena schrieb am 8. Juni 2022 um 20:49:52 Uhr:



Zitat:

Das möchten wohl viele wissen die genau die selben Probleme bei Opel haben, ich denke einfach mal das GM nicht mehr wert auf Qualität gelegt hat. In der heutigen Zeit sollte so ein Turbo länger halten. Aber das ist wie so viel bei Opel „Getriebe, Turbo, Steuerkette usw). Und ich bin niemand der den Wagen wie ein beklopter heizt und dann einfach abstellt.


Glaub ich nicht ,das ist ein Garrett Lader,der Motor ist ich sage mal stark Falschluft gefährdet und wenn man so lange rumfährt ohne es grossartig zu merken,wird der Turbo(Motor) mit überhöhter Temperatur gefahren (kurz zu mager (heiss)gefahren ) einen Turbo hab ich schon glühen gesehen.

Der Benzinturbo wird um die 850-950 ° gefahren ,wenn da noch 100° zu kommen biste fast im Glühbereich.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2022 um 21:12:19 Uhr:



Zitat:

@goldcena schrieb am 8. Juni 2022 um 20:49:52 Uhr:



Glaub ich nicht ,das ist ein Garrett Lader,der Motor ist ich sage mal stark Falschluft gefährdet und wenn man so lange rumfährt ohne es grossartig zu merken,wird der Turbo(Motor) mit überhöhter Temperatur gefahren (kurz zu mager (heiss)gefahren ) einen Turbo hab ich schon glühen gesehen.

Du scheinst ja jemand zu sein vom Schreiben der weis woran es liegt, dann sage es doch bitte.
Merkwürdig ist das viele Schreiben, sehr viele Schreiben das sie das selbe Problem haben und nach dem Turbo Tausch war alles wieder gut. Da kann es nur am Lader liegen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2022 um 21:12:19 Uhr:



Zitat:

@goldcena schrieb am 8. Juni 2022 um 20:49:52 Uhr:



Glaub ich nicht ,das ist ein Garrett Lader,der Motor ist ich sage mal stark Falschluft gefährdet und wenn man so lange rumfährt ohne es grossartig zu merken,wird der Turbo(Motor) mit überhöhter Temperatur gefahren (kurz zu mager (heiss)gefahren ) einen Turbo hab ich schon glühen gesehen.

Ich fahre den Wagen selber seit zweieinhalb Jahren und hatte nie Probleme was das angeht, aber es kam vor ein paar Wochen plötzlich, und das nicht regelmäßig. Wie ich es beschrieben habe, erst ab 140 km/h und 3000 Umdrehung. Und das stottern. Es muss doch was geben was Abhilfe verspricht

Ich bin nur ein Mensch der sich Gedanken über die Hintergründe macht ,diese Vermutung hab ich schon öfter hier eingesetzt ,aber wie das eben so ist ,hier kommen Leute die haben ein Problem am Fahrzeug und wenn das geklärt ist sind die wieder weg bis zum nächsten Problem.
Grossartig ausdiskutieren haben die keine Lust.
Zudem gibt es welche die alles besser wissen und ich hab keine Lust mich mit denen rumzuärgern.
Deshalb geb ich meine Meinung ab und was danach passiert ist mir humpe.
Gerade beim Turbo ist meistens das Umfeld der Auslöser für einen Turboschaden.

Hallo,

Ich habe einen 1.4t Zafira C mit LPG.
Vor 4 Jahren Front Schaden, nicht ganz schlimm aber ladelufkühler und die beiden anderen getauscht... Das Problem fing wie folgt an:

- Vor 2 Jahren Motor Meldung Gemisch zu Mager. LPG KFZ geprüft, eingestellt kam nichts
- Seit 3 Jahren quietschendes Geräusch bei kalten Wetter und Motor (ähnlich wie Keilriemen), verschwindet innerhalb 30 Sekunden
- Seit Januar 22 das dritte Mal Ladeluftdrck zu niedrig nach ca. 12km auf der Autobahn, Moto gerade warm, kurz Ruck nach forne und Fehler

Habe viel recherchiert. Meistens Haarrisse in Leitungen oder an Schellen Verbindungen. Habe gelesen, dass auch undichte Kerze es sein können. Dr.DOIT hat auf Youtube viele solche Fälle

Man bietet mir direkt Turbo für. 1400€ zu wechseln.
Bin am 14. Juni beim Kumpel. Wenn ich was rausfinde schreibe ich.

Sonst gerne Rat hiet😉

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Juni 2022 um 21:46:55 Uhr:


Ich bin nur ein Mensch der sich Gedanken über die Hintergründe macht ,diese Vermutung hab ich schon öfter hier eingesetzt ,aber wie das eben so ist ,hier kommen Leute die haben ein Problem am Fahrzeug und wenn das geklärt ist sind die wieder weg bis zum nächsten Problem.
Grossartig ausdiskutieren haben die keine Lust.
Zudem gibt es welche die alles besser wissen und ich hab keine Lust mich mit denen rumzuärgern.
Deshalb geb ich meine Meinung ab und was danach passiert ist mir humpe.
Gerade beim Turbo ist meistens das Umfeld der Auslöser für einen Turboschaden.

Ich mache mir genauso Gedanken um die Hintergründe und versuche es zu erforschen was sein kann.
Ich habe selber viel geschaut in Foren nach dem Thema und es gab nie eine richtige Lösung, meist wurde nichts mehr geschrieben was die Ursache war, oder es hieß der Turbo wurde getauscht und alles war wieder gut. Ich würde mich freuen wenn es nicht der Turbo ist, aber was soll es denn sonst noch sein ? Ich habe den Fehlercode genannt, kannst du jetzt was damit anfangen ? Die Bedeutung habe ich schon im Netz gefunden, und lieg immer hinaus das der Turbo neu kam, oder er falsch Luft zog. Aber das tut er nicht, habe alles getestet

Ich habe auch Ölgeruch nach 800m , ein mal sogar mit kleinen Rauch Faden direkt zwischen Fensterscheibe forne und dem Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen