Verzweiflung am Opel Astra j 1.4 Turbo

Opel Astra J

Hallo Community
Ich bin am verzweifeln, seit ein paar Tagen zeigt mein Astra auf der Autobahn an „ Fahrzeug demnächst Warten“ an, Fehler ausgelesen, wird nichts angezeigt. Es ist schon alles gewechselt was man wechseln kann, Ladeluftschlauch, Magnetventile, Zündkerzen, Thermostat etc….
Wenn der Hinweis kommt, geht er für ungefähr eine Minute in Notlauf und dann läuft er wieder ganz normal.
Hat jemand die selben Erfahrungen? Wer kann helfen ?!?!?!
Danke schon mal im Vor raus

64 Antworten

Haste das Tankentlüftungsventil schon kontrolliert?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2022 um 19:21:26 Uhr:


Haste das Tankentlüftungsventil schon kontrolliert?

Das würde nicht erklären warum er in Notlauf geht, wenn würde er es ja jedes Mal machen. Letzte Woche hatte ich es drei mal an verschiedenen Tagen und heute morgen. Auf der Fahrt nach Hause über die Autobahn war nichts. Wie gesagt, es tritt nicht regelmäßig auf das man sagen kann immer bei einer gewissen Geschwindigkeit oder Wetterlage. Ein Tag habe ich es ein Mal die Meldung und der Notlauf, dann zwei Tage wieder nicht, und der Notlauf ist ja nicht lange, ungefähr eine Minute, und dann als ob nichts wäre

@goldcena

Und wenn der Notlauf vorhanden ist, kommt nicht die MKL??
Dann ist aber ein Fehler abgelegt, kann mir einer sagen wer will wenn die MKL leuchtet.
Wie alt sind denn die Zündkerzen, Laufleistung und die Laufleistung insgesamt??
Und wie verhält sich denn der Motor wenn der Notlauf vorhanden ist, unrund, bockig usw.??

Zitat:

@hwd63 schrieb am 16. Mai 2022 um 20:04:36 Uhr:


@goldcena

Und wenn der Notlauf vorhanden ist, kommt nicht die MKL??
Dann ist aber ein Fehler abgelegt, kann mir einer sagen wer will wenn die MKL leuchtet.
Wie alt sind denn die Zündkerzen, Laufleistung und die Laufleistung insgesamt??
Und wie verhält sich denn der Motor wenn der Notlauf vorhanden ist, unrund, bockig usw.??

Zündkerzen sind neu, wie gesagt es wurde fast alles getauscht. MKL geht nicht an und er läuft nicht unruhig oder dergleichen, er bremst zb von 140 km/h auf 120-125 km/h ab, und nach ca einer Minute läuft er als wenn nichts gewesen wäre. Es kommt nur die Meldung „Fahrzeug demnächst Warten“ , es hat auch nichts mit einer Inspektion zu tun die fällig sein sollte. Dann würde er nicht in Notlauf gehen

Ähnliche Themen

@goldcena

Ich weiß das es nichts mit einer Inspektion zu tun hat.
Könnte das ABS Modul sein oder einer der Sensoren an den Rädern, der dich einbremst.
Was für ein Zündmodul hast du denn gekauft Hersteller??
Irgendwas greift ein und nimmt dir dir Leistung weg.
Aber Notlauf heißt für mich, MKL immer.
Tankentlüftungsventil ist ein heißer Favorit wie Kodiac schon erwähnte.
Oder Ladedruckregelventil am Turbolader.

Zitat:

@goldcena schrieb am 16. Mai 2022 um 19:56:45 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2022 um 19:21:26 Uhr:


Haste das Tankentlüftungsventil schon kontrolliert?

Das würde nicht erklären warum er in Notlauf geht, wenn würde er es ja jedes Mal machen. Letzte Woche hatte ich es drei mal an verschiedenen Tagen und heute morgen. Auf der Fahrt nach Hause über die Autobahn war nichts. Wie gesagt, es tritt nicht regelmäßig auf das man sagen kann immer bei einer gewissen Geschwindigkeit oder Wetterlage. Ein Tag habe ich es ein Mal die Meldung und der Notlauf, dann zwei Tage wieder nicht, und der Notlauf ist ja nicht lange, ungefähr eine Minute, und dann als ob nichts wäre

Das ist nicht gesagt,weil das Ventil taktgesteuert ist und in verschiedenen Motorsituationen unterschiedlich öffnet aber dann nicht einwandfrei wieder schliesst.

Jetzt ist das Ventil auch nicht dauerhaft geöffnet,bei Ladedruck schliesst ein Rückschlagventil so das kein Ladedruck flöten geht.Vielleicht hat das auch ne Macke.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2022 um 21:04:51 Uhr:



Zitat:

@goldcena schrieb am 16. Mai 2022 um 19:56:45 Uhr:


Das würde nicht erklären warum er in Notlauf geht, wenn würde er es ja jedes Mal machen. Letzte Woche hatte ich es drei mal an verschiedenen Tagen und heute morgen. Auf der Fahrt nach Hause über die Autobahn war nichts. Wie gesagt, es tritt nicht regelmäßig auf das man sagen kann immer bei einer gewissen Geschwindigkeit oder Wetterlage. Ein Tag habe ich es ein Mal die Meldung und der Notlauf, dann zwei Tage wieder nicht, und der Notlauf ist ja nicht lange, ungefähr eine Minute, und dann als ob nichts wäre


Das ist nicht gesagt,weil das Ventil taktgesteuert ist und in verschiedenen Motorsituationen unterschiedlich öffnet aber dann nicht einwandfrei wieder schliesst.
Jetzt ist das Ventil auch nicht dauerhaft geöffnet,bei Ladedruck schliesst ein Rückschlagventil so das kein Ladedruck flöten geht.Vielleicht hat das auch ne Macke.

Meinst du das der Turbo eine Macke hat ? Oder der Sensor ?

Vl ganz anders gedacht.. das E-Gaspedal selbst? Würde vermutlich aber nicht den Notlauf erklären...Bei mir ist z. B. Der Tempomat immer rausgeflogen. Ursache ist weil das Pedal nimmer ganz nach oben geht. Musst auch mal draufkommen. Da is irgendwo eine Feder ab. Hab jetzt eine Zugfeder dazu gehängt. Geht wieder seit 2 Jahren.

Zitat:

@tom535i schrieb am 18. Mai 2022 um 20:42:11 Uhr:


Vl ganz anders gedacht.. das E-Gaspedal selbst? Würde vermutlich aber nicht den Notlauf erklären...Bei mir ist z. B. Der Tempomat immer rausgeflogen. Ursache ist weil das Pedal nimmer ganz nach oben geht. Musst auch mal draufkommen. Da is irgendwo eine Feder ab. Hab jetzt eine Zugfeder dazu gehängt. Geht wieder seit 2 Jahren.

Es ist ja auch komischer Weise sporalisch, seit zwei Tagen war nichts, und heute auf der Fahrt über die Autobahn nach Hause tauchte das Problem wieder auf. Was mir auffällt ist, wenn ich ein Gang zurück schalte und beschleunige, ist alles wieder okay

Leuchtet was auf im Instrument in dem Moment? Oder betitelst du es einfach als Notlauf?
Einfach mal den Stecker reinigen vom E Pedal obs was ändert...
Mein Ansatz wäre vl auch noch eine Tuningfirma die Echtzeitdaten lesen während dem Fahren, wobei ich bei unsrem Tuner auch schon die Aussage bekam wegen DPF auslesen machen sie nicht weil vl ist er einfach schon zu.

Wollen also mit ev Folgeproblemen nichts zu tun haben, sondern einfach nur tunen und tschüss.
Bei meiner Werkstatt allerdings wäre so eine Fahrt mit Daten loggen sicher möglich.

Zitat:

@tom535i schrieb am 19. Mai 2022 um 06:25:48 Uhr:


Leuchtet was auf im Instrument in dem Moment? Oder betitelst du es einfach als Notlauf?
Einfach mal den Stecker reinigen vom E Pedal obs was ändert...
Mein Ansatz wäre vl auch noch eine Tuningfirma die Echtzeitdaten lesen während dem Fahren, wobei ich bei unsrem Tuner auch schon die Aussage bekam wegen DPF auslesen machen sie nicht weil vl ist er einfach schon zu.

Wollen also mit ev Folgeproblemen nichts zu tun haben, sondern einfach nur tunen und tschüss.
Bei meiner Werkstatt allerdings wäre so eine Fahrt mit Daten loggen sicher möglich.

Die MKL geht ja nicht an, es komm nur der Hinweis „Fahrzeug demnächst warten“ , und der Fehler tritt wie gesagt sporalisch auf. Ein bis drei Tage ist nichts und dann ist das Problem wieder da

Zitat:

@goldcena schrieb am 19. Mai 2022 um 08:26:39 Uhr:



Zitat:

Die MKL geht ja nicht an, es komm nur der Hinweis „Fahrzeug demnächst warten“ , und der Fehler tritt wie gesagt sporalisch auf. Ein bis drei Tage ist nichts und dann ist das Problem wieder da

Der Hinweis "Fahrzeug demnächst warten" ist die MKL.
In diesem Zustand ist ganz sicher ein Fehler hinterlegt, der ausgelesen werden kann, wenn man die Zündung nicht ausschaltet.

Die andere oft fälschlicherweise als MKL bezeichnete Kontrollleuchte ist die fürs Abgas.

Zitat:

@goldcena schrieb am 19. Mai 2022 um 08:26:39 Uhr:



Die MKL geht ja nicht an, es komm nur der Hinweis „Fahrzeug demnächst warten“ , und der Fehler tritt wie gesagt sporalisch auf. Ein bis drei Tage ist nichts und dann ist das Problem wieder da

@goldcena

Es wird aber ein Fehlercode vorhanden sein.
Kann sein dass das Problem im ABS Block liegt z.B., also über das BCM.
Deshalb einmal komplette auslesen lassen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Mai 2022 um 11:05:39 Uhr:



Zitat:

@goldcena schrieb am 19. Mai 2022 um 08:26:39 Uhr:



Die MKL geht ja nicht an, es komm nur der Hinweis „Fahrzeug demnächst warten“ , und der Fehler tritt wie gesagt sporalisch auf. Ein bis drei Tage ist nichts und dann ist das Problem wieder da

@goldcena

Es wird aber ein Fehlercode vorhanden sein.
Kann sein dass das Problem im ABS Block liegt z.B., also über das BCM.
Deshalb einmal komplette auslesen lassen.

Er wurde bei einer freien Werkstatt ausgelesen und bei Opel direkt, und bei keinen wurde ein Fehler gefunden

@goldcena

Schaue mal hier was ein User erlebt hat, mit dem auslesen über das OPCOM, als er auf der Fehlersuche war.

https://www.motor-talk.de/.../...t-aus-leuchtet-gelb-t7283210.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen