Verzweifelte Suche nach Fehler P0171/ P1128 Gemisch zu mager Bank 1

Audi A4 B6/8E

Guten Abend erstmal,

ich heiße Franzi, bin 24 und neu hier.
Ich wende mich nach 7 Monaten Fehlersuche an Euch.
Ich fahre einen Audi A4 B6, 2L Benziner, EZ 2001, 174TKM. Ich kaufte ihn im Juli letzten Jahres bei einem Händler, welcher mich böse über den Tusch gezogen hat!🙁
Nach einiger Zeit sah ich im Dunkeln die MKL durch schimmern, habe daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen mit den Ergebnissen: P0171, bzw. P1127, Gemisch zu mager Bank 1.
Ja, nochmal zur MKL, diese war mit Klebeband abgeklebt. Nach dem Ausbau des Schalttafeleinsatzes, musste ich nicht nur das feststellen, sondern auch, dass die Platine an einer Stelle durchgebrannt war.
Ja, der Wagen lief immer schlechter, hatte einen hohen Verbrauch und ich viel Ärger mit dem Händler.
Dieser weigerte sich Kosten zu übernehmen, schlussendlich ging ich zum Anwalt.
Der Wagen war in sämtlichen Werkstätten und keiner konnte mir sagen, wo der Fehler seinen Ursprung hat.
Dann geriet ich an eine Fahrzeugtechnik. Der Wagen wurde aufwändig ausgelesen, Protokolle erstellt und ausgewertet 8 150,-).
Ja, Ergebnis: Vor- und Nachkatsonde defekt, sowie der Kupllungspedalschalter. Ja, nach langem hin und her hat der Händler überwiesen ( 700 Euro) und mir auch wegen der durchgebrannten Platine einen Tacho zukommen lassen.

Kommen wir zum Wesentlichen: Lambdas und Kupplungspedalschalter wurden erneuert. Fehlerspeicher gelöscht.
Dann bin ich ca 400 km gefahren ( BAB und Stadtverkehr) und auf der BAB ging die MKL wieder an. Heute Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: P1127, Gemisch zu mager Bank 1. Hmpf...
Ist doch langsam zum Heulen.
Der LMM wurde bereits 2010 vom Vorbesitzer erneuert. Heute haben wir dann das KGE Ventil ausgebaut und festgestellt, dass die Membran zu einem Drittel kaputt ist. Kann das der Grund sein? Ich weiß nicht mehr weiter.

Zu den Symptomen: Ich habe das Gefühl, dass der Wagen, sobald der Fehler abgelegt ist, etwas Leistungsverlust hat. Desweiteren läuft er nach einem Kaltstart sporadisch sehr unruhig für ca 15 Sekunden. Verbrauch ist höher als normal.

Ja, nun... Ich bin eine Frau, Zahnarzthelferin und hätte einfach gern, dass mein Auto läuft!
Bitte helft mir, warum findet keiner den Fehler?🙁

Liebe Grüße
Franzi

20 Antworten

Vor allem zeigt es, dass jegliche LMM Messungen im Stand mal eben hochgedreht recht wenig wert sind.

Das war während der Fahrt auf der Autobahn!

Hallo,
ich möchte nochmal nachhaken und fragen wie es nun ausgegangen ist (warum wird sowas eigentlich immer vergessen?)😕.
Habe nämlich nun das selbe Problem und möchte mich doch gern - so weit dies möglich ist - absichern, bevor
ich mir einen neuen LMM einsetze.

Gruß,
Alex

Guten Morgen!

Oh, tut mir leid, aber ich hätte noch geschrieben, wie es ausgegangen ist, wollte nur mal ein paar km abwarten, ob jetzt wirklich alles i.O. ist!😉

Also: Es war der LMM, der angeblich laut Vorbesitzer und Rechnung getauscht wurde.
Als wir ihn jedoch einfach mal ausbauten (natürlich nachdem Lambdas, KGE, etc getauscht waren), sahen wir, dass noch der erste LMM verbaut war.
Nach diversen Messungen haben wir ihn also ausgetauscht und jetzt läuft er wie wild und keine Motorkontrolllampe mehr da schon seit über 1000km!🙂

Aber dafür jetzt das nächste Problem: Seit der so starken Minusgrade funktioniert meine Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr. Die Wischer wischen, jedoch surrt die Pumpe nicht mal mehr.
Behälter war bei den Minusgraden leer, Auto hatte ich verliehen, vergessen aufzufüllen, dann wurde gespritzt und die Spritzdüsen sind dann im ausgefahrenen Zustand stehen geblieben und dann war die Pumpe tot.
Hab jetzt puren Frostschutz aufgefüllt, Auto steht immer in der Garage, jedoch ist`s da auch relativ kalt ( Minusgrade). Ja, es funktioniert nicht. Lieber gleich ne neue Pumpe kaufen oder was wirds sein, nur eingefroren? Taut das irgendwann wieder auf? Hmpf....

Mh und meine Handbremse lässt sich nicht mehr anziehen, also gar nicht!🙁 Man ey... Das Auto macht mich krank! Nicht mal mit meinem Uraltford hatte ich solche "Probleme"!:/

Hiiiilfe😉

Ähnliche Themen

Hi, erstmal vielen Dank für die Antwort.
Das mit deinem Auto ist natürlich ein echtes Unding. Ich kann nur schlecht sagen wie ich reagiert hätte, wenn mir falsche Rechnungen - bewusst oder unbewusst - vorgelegt hätten und das heraus käme. Aber zurück zum Thema.

Das mit der eingefrorenen Handbremse ist beinahe schon "normal". Bei mir liegt das Problem ebenfals vor und zwar liegt es daran, das hinter den H-Rädern der jeweilige Zug für die Handbremse in einem Bogen von unten nach Oben zu dem Bremssattel geführt wird und die letzten 2-3 cm dabei offen liegen.
Sodas du also, wenn du den Audi mal in der Wäsche hast und mit dem Hochdruckreinger drüber gehst, ein bisschen Wasser zwischen Zug und Hülle laufen kann und im Winter dann gefriert. Hatte meinen deswegen mal auf die Hebebühne gefahren und siehe da, das Eis taute auf, und Wasser lief tröpfchenweise hinaus. Aber leider nicht alles.
Da ich sowieso gern die Handbremse anziehe, und mein B6 (2.0 ALT) mitlerweile 200.000 km runter hat, nehm ich einfach mal an, das der kleine Spalt zwischen Seilzug und Hülle an Größe zugenommen hat.

Hattest du im Wisch-Wassertank Frostschutz drinn? Kann ja durchaus sein, das bei fehlendem Frostschutz einfach das Eis den Motor blockiert. Was nicht unbedingt heißen muss, das die Pumpe kaputt ist. Musste heute auch leider feststellen, das ich zu wenig Frsotschutz drinn habe und mir die Leitungen/Düsen eingefroren sind.

Gruß,
Alex

Guten Morgen!🙂

Ja, das mit den Rechnungen und dem ganzen Betrugsmist vom Händler war wirklich nervenaufreibend!😉
Aber ich bin froh, dass er jetzt wieder so läuft.

Ja, gestern waren hier -2 Grad nachmittags ( also richtig warm:-D ) und da ließ sich die Handbremse dann wieder anziehen!😉

Mit der Wischwassergeschichte.... Ja, ob Frostschutz drin war oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Ich benutze die so gut wie nie. War also noch vom Vorbesitzer und da ich den Wagen im Sommer gekauft habe, kann schon sein, dass kein Frostschutz drin war oder nicht genug für -25 Grad!:/
Aber wenn das eingefroren ist, macht dann die Pumpe auch keine Geräusche mehr?*grübel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen