Verzurrösen Belastung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich hätt mal ne techn. Frage.
Weis wer von Euch, was die Verzurrösen im Caddy für eine max. Belastung haben?

Viktor

Beste Antwort im Thema

Kommt alles zu viel vom Thema ab,oder? Diese ganze Theorie Schexxx bringt keinem weiter!
Fakten wären besser! Prost😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Im Zweifelsfall experimentell ermitteln.

Gruß Martin.

Keine Ahnung, aber ich habe immer mit großen Spanngurten quer über die Gibo gespannt.Und das nicht zu locker😉 hat immer bestens gehalten. Meine aber mal was von 25KN /250kg gehört zu haben😁Alle Angaben ohne Gewähr!

@ Marc, weist du wo du das mal gehört hast?

@ Martin
Stellst deinen Hugo für einen Test zur Verfügung?
Reicht dieses kleine Testgerät?

Viktor

Zurrgurtösentest

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


@ Marc, weist du wo du das mal gehört hast?

@ Martin
Stellst deinen Hugo für einen Test zur Verfügung?
Reicht dieses kleine Testgerät?

Viktor

Viktor, ich habe genügend unterschiedliche Messgeräte zur Verfügung, von 100 N bis 1000 kN. Also, wenn Du Deine Ösen zur Verfügung stellst, können wir das mal testen. Ist aber eine zerstörende Prüfung. 😉

Normalerweise sollten solche Angaben aber in der Bedienungsanleitung stehen, zumindest in der für die Handwerkerausführung.
Vermutlich wird bei 2 Ösen die Hälfte der maximalen Zuladung als Minimalwert angenommen werden (bei 1000 kg Zuladung also pro Öse 500 kg, was stark gerundet 50 kN entspricht). Könnte ich mir zumindest vorstellen. Alles andere würde kaum Sinn machen.

Olaf

Was muss denn so eine Gurtöse für die 3. Sitzreihe halten?
Beim 7-Sitzer hat man ja die letzten weggelassen und man soll dafür die vom Gurt nehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die vom Gurt deutlich mehr verträgt. Die scheint auch deutlich stabiler verschraubt/verankert zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Was muss denn so eine Gurtöse für die 3. Sitzreihe halten?
Beim 7-Sitzer hat man ja die letzten weggelassen und man soll dafür die vom Gurt nehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die vom Gurt deutlich mehr verträgt. Die scheint auch deutlich stabiler verschraubt/verankert zu sein.

Viktor hat ´nen kurzen, 5-Sitzer mit ausgebauten Sitzen. 😉

Mag ja sein, dass es so ist, war aber nicht meine/die Frage.😎

Da du weiter oben so eine schöne Vermutung angestellt hast, hatte ich gehofft, dass du zu meiner Frage auch noch was beitragen könntest, und man der Lösung etwas näher kommt, denn wenn es zu den Ösen keine Angaben gibt bzw. man keine findet, für die Gurte wird es gesetzliche Vorgaben geben, die eingehalten werden müssen.😉

Vllt. hilft ja das .

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Mag ja sein, dass es so ist, war aber nicht meine/die Frage.😎

Da du weiter oben so eine schöne Vermutung angestellt hast, hatte ich gehofft, dass du zu meiner Frage auch noch was beitragen könntest, und man der Lösung etwas näher kommt, denn wenn es zu den Ösen keine Angaben gibt bzw. man keine findet, für die Gurte wird es gesetzliche Vorgaben geben, die eingehalten werden müssen.😉

Ich hab den langen, ebenfalls mit nur 5 Sitzen und damit den "einfachen" Ösen. Ich weiss nicht, wie die anderen aussehen.

Olaf

Als ich 1991 meinen "kleinen Roten " zugelassen hatte, wollte der TÜV-Prüfer mit 1000kg an den Gurtbefestigungspunkten ziehen. Aus den gleichen Gründen, warum Victor davon nicht begeistert ist, einigten wir uns dann darauf, dies nicht zu tun 😁

Gruß Martin.

@ viktor12v ! Was hast Du denn vor ? Willst Du wissen wieviel Bierkisten Du laden kannst😁😁 Mal im erst, ich denke alle 4 Ösen werden wohl um die Tonne erreichen.Mehr oder weniger macht keinen Sinn.
Soviel ich weis, sind bei allen Caddy Modellen die selben Ösen verbaut( Kasten oder Kombi). Auch wenn die Zuladung, Nutzlast eine andere ist.
Die Ösen werden für die Zulässige Nutzlast ausgelegt sein, evt. auch etwas mehr. Aber wenn Du es genau wissen willst, bleibt nur der Test😁
Ansonsten denke ich wie Olaf (Caddynutzer) !
Gruss und Prost

Die Verzurrösen in allen Caddy Varianten sind für eine Zugkraft von
400 daN ausgelegt und sind direkt auf dem Fahrzeugboden platziert.

mfg Sven

Hallo Sven

Vielen Dank für deine Info.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von sk75


Die Verzurrösen in allen Caddy Varianten sind für eine Zugkraft von
400 daN ausgelegt und sind direkt auf dem Fahrzeugboden platziert.

mfg Sven

und was bedeutet das nun?

Wenn das Auto steht, hat man nur die statische Belastung und kann mit 400 daN an jeder Zurröste zerren.
Wenn das Auto fährt und sanft beschleunigt oder bremst ändert sich nicht so viel. Wenn es allerdings gegen eine Betonwand knallt, kommt allerdings eine erhebliche dynamische Belastung dazu. Und die kann ein vielfaches höher sein als diese 400 daN.
Also: Der Wert, den Du oder VW da angibt, sagt im praktischen Gebrauch (Unfall-Fall) auch nicht so viel aus.

Kann jemand mal ausrechnen, wie schwer die verzurrte Last bei 4 Zurrpunkten sein darf, damit man sie nicht ins Kreuz geschleudert bekommt, wenn man mit 170 kmh Caddy Spitzentempo den Mittelpfeiler der Autobahnbrücke beschädigt?😕

Gruß Caddykim

Deine Antwort