Verzögerung bei PreSafe-System 299
Hallo zusammen,
gestern erreichte mich folgende Nachricht meines Freundlichen:
Zitat:
Hallo Herr xyz,
ich wurde eben vom Werk informiert, dass es aktuell bei einem Bestandteil des Fahrassistenz-Paketes 23P zu Verzögerungen kommen wird.
Das PreSafe-System 299 kann leider nur verzögert zum Einsatz kommen. Ihr Liefertermin würde sich dadurch nach hinten verschieben.
Alternativ gibt es das Fahrassistenz-Paket auch ohne das PreSafe-System. Das Paket mit dem Code PAY beinhaltet die Inhalte des Paketes 23P ohne den Code 299.
Evtl. interessant für einige hier zu wissen - ich habe den CLA 250e Coupe bestellt.
Gruß,
der jon
54 Antworten
weiß man schon, was da jetzt genau alles rausfällt?
Gurtstraffer, zufahren der Fenster und das Rauschen?
Ist der Notbremsassistent auch betroffen?
@Simon29 Warst Du schon einmal im Konfigurator... Ist dort der Notbremsassistent im Pre-Safe enthalten? 🙄
Ich finde Presafe nicht einzeln im Konfigurator, nur in Verbindung mit Fahrassistenzpaket und wenn man da aufs Fragezeichen klickt ist nur das Geräusch erwähnt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das alles ist.
Und wenn man sich allgemein übers Presafe informiert, dann könnte man das so verstehen, dass es dabei ist.
Bei Pre-Safe fahren die Fenster ein stück runter und der Gurt zieht an.
Ähnliche Themen
Junge, junge...erstaunlich wieviele Leute Sachen im Auto bestellen und nicht ansatzweise wissen, was es wirklich ist!
Hier die Erklärung von MB -Suche bei Google dauert vielleicht 35 Sekunden:
https://www.mercedes-benz.de/.../presafesystem
Da die verlinkte Seite auch nicht ganz genau ist, fasse ich es nochmal zusammen. Folgende Infos gelten für alle MFA2-Baureihen (2. Generation der Kompakt-Baureihen):
PRE-SAFE (Code 299) als Einzel-Sonderausstattung wird ausgelöst durch spezifisches Fahrzeugverhalten (z.B. Vollbremsung, starkes Untersteuern) und beinhaltet folgende präventive, reversible Schutzmaßnahmen:
- Vorspannen der Sicherheitsgurte der Vordersitze
- Schließen der Seitenfenster
- Senden eines Rauschsignals zum Gehörschutz (genannt PRE-SAFE Sound)
- Ggf. Schließen des Panoramadachs
- Ggf. Korrektur der Sitzposition der elektr. Vordersitze
PRE-SAFE als Teil des optionalen Fahrassistenzpakets (Code 23P) wird korrekt als PRE-SAFE PLUS bezeichnet. Zur Gefahrenerkennung bezieht es zusätzlich die Sensorik des Fahrassistenzpakets (Radar, Kamera) ein. Im Gegensatz zum normalen PRE-SAFE System kann dadurch auch ein drohender Heckaufprall erkannt werden. Dann werden, zusätzlich zu den bereits genannten, folgende präventive, reversible Schutzmaßnahmen eingeleitet:
- Warnung des nachfolgenden Verkehrs durch mit erhöhter Frequenz blinkende
Warnblinkleuchten
- Festbremsen des Fahrzeugs im Stillstand (Vermeidung von Sekundärkollisionen und geringeres Risiko eines
Schleudertraumas)
Aufgrund des hier bereits diskutierten Lieferengpasses bei Computerchips sind PRE-SAFE als Einzel-SA (Code 299) und das Fahrassistenzpaket (23P) bis auf Weiteres nicht mehr bestellbar. Die Inhalte des Fahrassistenzpakets werden allerdings ohne PRE-SAFE bzw. PRE-SAFE PLUS unter dem neuen Code PAY zu einem reduzierten Preis angeboten. Die Preislisten wurden bereits angepasst, allerdings ohne das Gültigkeitsdatum (20.10.2020) zu ändern.
@miehlbacher TOP! Wo hast Du denn die differenzierten Angaben gefunden? Ich glaubte zu wissen was Pre-Safe beinhaltet, aber so genau wußte ich es bisher denn doch nicht! Danke!
@Simon29 … also bei mir gibt‘s Pre-Safe einzeln im Konfigurator und der Bremsassistent wird nie in dem Zusammenhang erwähnt!
Ich zitiere mal, was ich vor längerer Zeit unter einem anderen Beitrag geschrieben habe
„Hier im Forum wird aber häufig der Fehler begangen, den Konfigurator für bare Münze zu nehmen. Dieser steht aber in der Hierarchie der Pre-Sales Medien ganz unten. Preise, Angebotslogik, Verkaufsbezeichnung, Bilder etc. stammen ursprünglich aus ganz anderen Systemen und müssen für den Konfigurator „aufbereitet“ werden. Viele Stationen davon sind zudem outgesourct. Dementsprechend hoch ist das Fehlerpotenzial.
Im Zweifelsfall sollte die Preisliste immer Vorrang haben. Diese ist deutlich verlässlicher und in der Regel immer aktuell. Dagegen ist der Konfigurator eher mal verzögert.“
@miehlbacher Bin mal die Preisliste online aufmerksam durchgegangen... Pre-Safe ist nicht mehr existent .... oder ich bin mit Blindheit geschlagen!
@Marcsie Nein, blind bist du nicht. Dass die Preisliste bereits angepasst wurde, habe ich ja oben geschrieben.
Andersherum aufgerollt, bereits in Serie kommt der CLA mit überdurchschnittlich guten Sicherheitsfeatures:
-Frontairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Kneebag für den Fahrer
- Sidebags für Fahrer und Beifahrer (kombinierter Thorax-/Pelvisbag)
- Windowbags
- Mercedes-Benz Notrufsystem
- Aktiver Brems-Assistent
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Seitenwind-Assistent,
- Multikollisionsbremse (keine Ahnung was die kann)
- ATTENTION ASSIST
- Reifendruckkontrolle
- Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
(Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../)
Und was ich auch nicht wusste: 2019 war der CLA das sicherste Auto beim ADAC / Euro NCAP: https://www.adac.de/.../
So oder so ist man in der Kiste recht gut aufgehoben, nix gegen meinen schrottreifen, nackten 98er Suzuki Swift, damals zu Studienzeiten
Die Multikollisionsbremse meint das automatische Abbremsen !nach! einem Unfall.
Insgesamt hast du natürlich recht mit dem sehr guten Niveau an Sicherheitsfeatures. Und dazu zählt auch die Konstruktion des Rohbaus.
Trotzdem muss man festhalten, dass alle deutschen Premiumhersteller in vergleichbaren Fahrzeuggenerationen fast exakt die gleiche Serienausstattung an Sicherheitssystemen bieten.
Außerdem sind zumindest die passive Reifendruckkontrolle (Mercedes hat aktives RDKS) und das Notrufsystem schon seit längerem für Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben.
Ab 2022 werden auch der Attention Assist, der aktive Bremsassistent und der aktive Spurhalteassistent in der EU zur Pflicht.
Das ist Alles ganz toll, doch ich meine, daß eine bessere Ausbildung der Fahrer/innen und ein altersunabhängiger, alle zwei Jahre wiederkehrender TÜV für Fahrzeugführer/innen mindestens genauso viel (eher noch mehr) in der Verkehrssicherheit bringen würden!
Bei dem, was man so täglich erlebt ... 😰 ... und man selbst ist natürlich auch nicht fehlerfrei!!
@Marcsie Das ist zu 100% wahr, manche sind tickende Zeitbomben.
@miehlbacher ah, alles klar. Da der aktive Bremsassistent auch dabei ist, wird dann wohl vor der Kollision also auch danach die Bremsung geregelt. Gute Sache.