1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Verzögerung bei neuen Modellen

Verzögerung bei neuen Modellen

Volvo

Habe den Beitrag gefunden, ob es wirklich vom "Insider" kommt sei dahingestellt.

Danach hat Volvo wohl Probleme die Nachfolgemodelle wie geplant auf den Markt zu bringen.

Some insider news:

1) The C70 is delayed. Background for this are the unforseen troubles with the ceiling. The car wasn't showed at Genève (which was the original plan). The new plan is to introduce it in the '05 season.

2) The new S80 (they use the Ford codenames, project Y286) has some unforseen troubles too. These troubles are far more important, because the S80 is the base for all the new big Volvo's (and planned for begin '06). IF he 'll be late too, that's a big problem because the successors (Y285 (V70) and Y283(S60) 'll be delayed too.

3) Some XC50 news: the P1 codenames are replaced by the new Ford names. The XC50 project is now known as project Y360. He won't be fabricated in Ghent, or Gothenburg but in Halewood. That's in Engeland folks. I can add that the XC50 'll be the sister of the new Land Rover Freelander.

Take it for what it is,

Grüsse

Volvo 174

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


So kenne ich es auch. 3db entsprechen einer Halbierung/Verdoppelung der Schall-Leistung, 6 db einer Halbierung/Verdoppelung des Schalldruck und 10db etwa einer Halbierung/Verdoppelung des Lärmempfindens.

Gruß

Jörg

Lang ist es her bei mir mit der Physik, und viel ist schon vergessen.

Folgender Vergleich ist mir aber hängengeblieben. Bei einem Radio brauch man die 10 fache Wattleistung um den Eindruck zu haben es sei doppelt so laut. Also von 10 Watt auf 100 Watt¨ist für das Ohr doppelte Lautstärke.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Also von 10 Watt auf 100 Watt¨ist für das Ohr doppelte Lautstärke.

bei mir ging das mit dem lautstärkeknopf!

lieb gruss
oli, der auch mal einen doofen kommentar absetzen wollte... 😁

Zitat:

Original geschrieben von oli


bei mir ging das mit dem lautstärkeknopf!

 

\oli,

was man in diesem Forum alles lernen kann - faszinierend 🙂

Hier die Termine der Neuerscheinungen / Modellwechsel:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Ist Autobild, klingt aber nicht unrealistisch.
S 80 Fans seien vor Bild 33 / 34 gewarnt

Grüsse

volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von oli


ein v10 auf basis des fiesta? der v90 erst 2008? ueber ein paar kleine sachen kann ich noch immer stutzen... 😮

lieb gruss
oli

Die Haupteinschätzung bezüglich den Neuvorstellungen S60/S80/C70 sind jedenfalls im Rahmen.

An die Wiedergeburt des V 90 würde ich auch gerne glauben, aber da ist halt auch sehr viel Phantasie der Zeitschriften dabei.

Ein V10 auf Fiesta Basis, sehr gut möglich. Warum soll man eine neue Plattform nicht "flächendeckend" im Firmenkonzern benutzen. Fiesta - Masda 1 - V10.
Die Entwicklungskosten sind nur minimal, viele Autofahrer brauchen kein grosses Auto. Und wieviel Prozent der Autokäufer kennen schon das Verwandschaftsverhältnis einzelner Plattformen?

Hätte man vor 10 Jahren behauptet, Ford Mondeo und S 80 sind irgendwann einmal identische Plattformen - jeder Elchfan hätte einen in die Klappsmühle gesteckt.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Ein V10 auf Fiesta Basis, sehr gut möglich. Warum soll man eine neue Plattform nicht "flächendeckend" im Firmenkonzern benutzen.

weil volvo ein premiumhersteller ist oder sein möchte - der user camlot hat dazu im mercedes-forum vor kurzem einen sehr schönen beitrag geschrieben,

da

. sicher befindet sich volvo in einer etwas anderen position, aber wenn sich schon mehrere marken unter einem dach befinden, so meine ich auch, dass nicht alle in allen segmenten vertreten sein muessen. ein v30 ist imho klein genug. 🙂

lieb gruss
oli

Oli,

da gebe ich Dir nicht Recht. Es gibt schon einen Jaguar auf Mondeo Basis, der Ford Konzern will es so. Die Stückzahlen sind ausschlaggebend, nicht der Name.
Aber Mercedes und auch BMW (mit dem Mini) haben gezeigt, dass auch als Premium Hersteller im unteren Segment vertreten sein kann.

Grüsse

Volvo 174

bmw hat dazu eine eigene marke, bei mercedes hat die a-klasse ganz wesentlich zur zerstörung des guten rufes beigetragen - sehe darin kein vorbild... 😉 im prinzip hast du ja recht, nur finde ich diese strategie nicht zuende gedacht: entweder der name bedeutet was - dann muss man sich selbst auch grenzen setzen können. oder der name soll nichts bedeuten, dann muesse aber auch die preise auf ein rationell zu verteidigendes niveau fallen.

lieb gruss
oli

Zitat:

bmw hat dazu eine eigene marke, bei mercedes hat die a-klasse ganz wesentlich zur zerstörung des guten rufes beigetragen - sehe darin kein vorbild...

Naja der einzige Hersteller der es geschafft hat ein kleineres Auto zu etablieren dürfte Audi mit dem A3 sein.

Mercedes mit der A-Klasse iss irgendwie komisch. Hinten das Heck abgeschnitten und vorne ectremst hochgezogen. Ein irgendwie typisches Opa-Auto.

Beim Bmw 1-ser war ich irgendwie auch maßlos enttäuscht. Vorne quasi Pupillenglubscher, von der Seite "Hängebauchschweinoptik" und hinten sieht er aus wie nach nem Unfall mit dem merkwürdig designten Heck. Das sollte Bmw auch anders können. Voabstudien vom 1ser Cabrio lassen hoffen das der noch ein wenig besser wird.

Hoffe mal das Volvo mit dem S20/V30 nicht solche Fehler macht wie Mercedes oder Bmw.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Oli,

da gebe ich Dir nicht Recht. Es gibt schon einen Jaguar auf Mondeo Basis, der Ford Konzern will es so. Die Stückzahlen sind ausschlaggebend, nicht der Name.
Aber Mercedes und auch BMW (mit dem Mini) haben gezeigt, dass auch als Premium Hersteller im unteren Segment vertreten sein kann.

Grüsse

Volvo 174

Und vielleicht zeigt ja der Jaguar das Desaster des Jaguar auf Mondeo Basis, daß für Volvo alles unterhalb von S40 / V50 zu klein ist.

@Oli, schöner Fred, der mit mit dem Beitrag von Camlot.

CU

BK

Persönlich find ich auch mit einem S/V 30 sollte die untere Grenze gesetzt werden. Nur die Marktstrategen sehen halt oft durch eine andere Brille wie wir.

Die A-Klasse hat halt durch die technischen Probleme dem Ruf geschadet, Verkauft hat es sich doch gut, dass Kippmobil.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

Naja der einzige Hersteller der es geschafft hat ein kleineres Auto zu etablieren dürfte Audi mit dem A3 sein.

War ja auch der zweite Versuch nach dem A50.

CU

BK

Zitat:

Die A-Klasse hat halt durch die technischen Probleme dem Ruf geschadet, Verkauft hat es sich doch gut, dass Kippmobil

ja, so wie einst der volvo 340: anstatt eine juengere käuferschicht zu erschliessen, wird es zum rentnerauto, die - nun ohne kinder - keinen grossen volvo / mercedes mehr brauchen... 😉 aber es ist eben nicht sooo leicht, sich seine kundschaft auszusuchen. volvo sollte vielleicht wirklich eine mischung aus scc und ycc bringen oder den v30 in anlehnung an den p1800es, wie er in der autobild gezeigt wurde. das wäre vielleicht eine weitere abkehr vom praktischen denken bei volvo, aber eine gute art, einen fuss in den markt zu bekommen. finde ich zumindest, andere meinungen? 🙂

lieb gruss
oli

p.s.:@black, den thread finde ich auch sehr interessant!

Zitat:

Original geschrieben von oli


denken bei volvo, 🙂

lieb gruss
oli

 

Volvo mag ja so denken, aber Besitzer bleibt Ford, und der Besitzer entscheidet. Sonst wäre so etwas wie der Jaguar auf Mondeo Basis nie erschienen. Ford will Geld verdienen, die Töchter müssen es halt bringen. Eine P1800 Nachfolger, tolle Sache, keine Frage, da sind wir einer Meinung.

Ach ja, P1800, da hat es mich bei dem Bild etwas geschaudert.

Oli, schau weg.

Grüsse

Volvo 174

Deine Antwort
Ähnliche Themen