Verzögerter Drehzahlabfall beim Kuppeln M52

BMW 3er E36

Servus Leute,

habe schon öfter gehört, dass der verzögerte Drehzahlabfall beim 328 e36 normal sein und als "Komfortschaltung" o.ä. bezeichnet wird. Hatte nun letztens meinen 328 am Tester und alles war in Ordnung.

Mich würde interessieren ob sich hier jemand näher damit befasst hat bzw. jmd den es genauso nervt beim Schaltvorgang ewig zu warten müssen!

Ich freue mich schonmal auf hilfreiche Ideen! ( P.S. bin BMW Mechaniker also Werkzeug ist alles da )

Grüße und schönen Tag noch!

Michael

23 Antworten

Hallo,

was willst du da rausbekommen? Das ist beabsichtigtes Verhalten bei, wie wir jetzt festgestellt haben, allen M52 Motoren.
Dürfte ab M52TU nicht mehr zum Tragen kommen, da E-Gas.

Gruß
Thomas

Mal im Ernst: Was meint ihr mit verzögertem Drehzahlabfall? 😕 Mir ist da nie irgendwas aufgefallen. Sobald ich auskupple, fällt die Drehzahl sofort bis in den Leerlauf ab.

Na toll, ich habe das auch, aber erst seit dem Ausbau des CDV 🙄

ich bau es wohl wieder ein

papa_joe_11

Lässt es sich ohne CDV denn nun besser fahren/schalten oder kein großer Unterschied?

Ähnliche Themen

Also in meinem Fall hat es nichts gebracht.

Ich konnte vorher wunderbar schalten, auch schnell.

Nun nicht mehr....

Ich hatte in letzter Zeit manchmal Probleme, dass die letzten millimeter ein ordentliches, gezieltes Schließen der Kupplung nicht möglich war, oft war der komplette Kraftschluß erst vorhanden, nach einer gefühlten Ewigkeit :-)
und da ich auch das ZMS und die kupplung getauscht hatte, dachte ich es würde daran liegen.

Dann habe ich den Kupplungsschlauch gegen einen Stahlflex getauscht, und in diesem Zuge direkt das CDV rausgemacht.

Im Endeffekt lag es auch daran, weil dieses Problem ist nicht mehr da.
Die bewegliche Scheibe im inneren des CDV, in der sich mittig die Verjüngung befindet, die hakt bei mir.

Ich denke das war der Grund für das Kuppelproblem

Nun habe ich aber dafür dieses:

Wenn ich nun beschleunige und in den nächsten Gang schalte, geht die Drehzahl teilweise etwas rauf, und das Gang einlegen wird etwas hakeliger. Vorher war es mir immer möglich, parallel das Gas wegzunehmen, und gleichzeitig die Kupplung zu treten.... Nun muss ich das nacheinander machen.

Ansonsten habe ich keinerlei Unterschiede bemerkt. Ich war vorher und nachher ohne Probleme in der Lage mit Standgas ruckelfrei anzufahren, und auch sonst habe ich keine Probleme mit dem CDV gehabt.

Ich werde mir ein neues CDV bestellen, und wieder einbauen... oder hat wer eins abzugeben ? Das Forum müsste doch voll von den Dingern sein :-)

papa_joe_11

Also dass beim Auskuppeln die Drehzahl manchmal erst ein Stück hoch geht, ist bei mir genauso. Ich dachte bisher immer das läge daran, dass ich zu schnell schalte / verzögert vom Gas gehe.

Nochmal: Das ist von BMW ein beabsichtigtes Verhalten um die Gangwechsel weicher zu ermöglichen. Umgehen lässt sich das nur durch nahe Vollgas/Vollgas Beschleunigung oder Drehzahlen über 3500. Dann fällt die Drehzahl sofort beim Auskuppeln ab.
Helf mir mal kurz auf die Sprünge: CDV?

Clutch Delay Valve.

Kurz erklärt: Das ist ein sich verjüngendes Rohr/Ventil, dass dafür sorgt, dass nicht zu viel Hydraulikflüssigkeit auf ein Mal durch das System fließen kann. Das soll verhindern, dass der Antriebsstrang einen Schlag bekommt wenn du von der Kupplung rutscht und diese sofort schließt.

Kanns im Grunde nicht sein, da dieses Verhalten Last-/Drehzahlabhängig ist. Ein CDV hingegen ist statisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen