Verzögerte Gasannahme TDCi im S-Max/Galaxy
Hallo,
finde dieses Forum so gut, dass ich mich gleich angemeldet habe!
Wir fahren seit 4 Wochen / 2000km den neuen Galaxy mit der 143PS TDCi Dieselmaschine, hatten vorher einen Alhambra mit dem 115PS TDI PD.
Wir sind insgesamt mit dem Auto zufrieden, bis auf einen extrem störenden Punkt: Der Wagen fährt nach dem Gasgeben einfach ca. 1 Sekunde lang nicht los, sprich es kommt keine Leistung. Dies geschieht ebenfalls bei jedem Gangwechsel: Gasgeben, 1 Sekunde warten, dann Leistung! Man muss sich eine SEHR vorausschauende Fahrweise angewöhnen (Überholvorgänge; Einfahren in Kreuzungen; Anfahren allgemein: Wie oft hab' ich den jetzt schon abgewürgt...)), damit Leistung da ist, wenn man sie braucht. Das sind wir von unserem "alten" Alhambra (EZ 12/2001) nicht gewöhnt, und hat uns auch schon in zwei brenzlige Situation gebracht.
Ein Freund hat einen C-Max mit der gleichen Maschine, der reagiert viel schneller auf Gaspedalbewegeungen! Komisch, oder?
Der freundliche Ford-Händler meint, wir sollen warten, vielleicht käme ein Software-update.
Gibt es S-Max & Galaxy-Fahrer, denen es genauso geht?
Viele Grüsse
155 Antworten
Hallo,
ich war heute beim FFH und habe mir die neue Software draufspielen lassen.
Der Wagen fährt sich ganz anders.
Diese Sekunde wo man Gas gibt und wartet ob etwas was passiert ist so gut wie weg.
Man gibt Gas und man ist so Positiv überrascht, das man denkt, man fährt ein anderes Auto.
Das Update hat sehr viel gebracht.
gruß
Hallo zusammen,
@calvin44: Doppelt hält besser, oder? 😉
Wir haben am nächsten Dienstag einen Termin; ich hoffe sehr daß wir uns der Meinung "nun ist es viel besser" anschliessen können. Gleichzeitig soll auch die Servopumpe ruhiggestellt werden.
Bei uns gibt es nach 1 Monat! auch die ersten Löcher in der Schalthebelabdecklung: Hier gab es vor kurzem einen Thread darüber (Leder-Alternative,..). Wegen der "Super"-MT-Suche finde ich ihn aber nicht mehr. Hat jemand den Link?
Gruß,
Markus
Hallo alle zusammen,
was verlangt ihr von einem Auto mit fast 1800 kg Leergewicht bei 96/103 kw. Soll daraus ein Rennwagen werden? Auch bei den neuen Dieselmotoren bei einem hohen Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist die Leistung bei dieser Drehzahl maßgeblich für das Beschleunigungsverhalten.
Leistung ist nun mal ca. Drehzahl mal Drehmoment.
Ich habe den s-max mit 96 kw probegefahren und auch den Mangel der Anfahrschwäche bemerkt. Das ist kein Benzinmotor!! Bei den alten Dieselmotoren mußte man das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten, um überhaupt Wirkung zu haben. Jeder neu entwickelte Motor hat nun mal seine Schwächen und Ford tut sich sehr schwer, diese zu beheben. Da werden wir wohl noch lange warten müssen.
Zur Zeit fahre ich noch den Scorpio II mit 108 kw. Bei entsprechendem Gasgeben und damit entsprechender Drehzahl fahre ich jedem s-max davon.
piotr-opa
@piotr-opa
Danke für deinen Beitrag!
Wie oft bist du denn schon den neuen Galaxy bzw. S-Max gefahren? Nur einmal?
Und welchen Vergleich hast du mit anderen modernen Dieselfahrzeugen machen können, z.B. mit dem Focus oder C-Max, der die gleiche Maschine verbaut hat?
Ich persönlich HABE den Galaxy mit 103kW und HABE sowohl Focus als auch C-Max gefahren, also erlaube ich mir festzustellen, dass der Galaxy diese verzögerte Gasannahme HAT. Und die ist behebbar, wie man ja im Focus sieht (Und das hat überhaupt nichts mit dem Gewicht zu tun, sondern etwas mit Leistungsentfaltung!!)
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von piotr-opa
Zur Zeit fahre ich noch den Scorpio II mit 108 kw. Bei entsprechendem Gasgeben und damit entsprechender Drehzahl fahre ich jedem s-max davon.
piotr-opa
Sorry, aber TRÄUM weiter!!
Zitat:
Original geschrieben von ml23
Bei uns gibt es nach 1 Monat! auch die ersten Löcher in der Schalthebelabdecklung: Hier gab es vor kurzem einen Thread darüber (Leder-Alternative,..). Wegen der "Super"-MT-Suche finde ich ihn aber nicht mehr. Hat jemand den Link?
Gruß Markus
Bitte sehr:
Hi Ml23,
habe nichts mit @calvin44 zutuhen.
Nur als Info.
Am Dienstag hoffe ich das du den unterschied auch merken wirst.
Hallo "calvin44",
Zitat:
Original geschrieben von calvin44
Hi Ml23,
habe nichts mit @calvin44 zutuhen.
Nur als Info.
...
??? Ein User mit dem Namen calvin44 hatte zweimal den gleichen Beitrag gepostet (
hierund
hier).
Diesen Umstand hatte ich
kommentiert.
Und nun schreibt ein calvin44 (du), dass er nichts mit calvin44 zu tun hat!?! Ist mir zu hoch! 😕
... ODER meinst du dass "calvin44" nichts mit "@calvin44" zu tun hat?? Wenn ja ist das ein Missverständnis: Wenn man vor einen Namen ein "@" tippt hat das die Bedeutung von "an diesen User": "@calvin44" => "Nur calvin44 sollte sich angesprochen fühlen".
Wie auch immer: Ich hoffe auch, dass nach dem SW-Update das Verhalten besser wird.
Gruß, Markus
Hallo Gartenzwerg1,
Du solltest Dich doch noch einmal mit der Motorenphysik vertraut machen hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen Drehmoment/Drehzahl zur Leistung. Der S-max hat nunmal nur 96 bzw. 103 kw. Daraus kann man keinen Porsche machen.
Ich träume in meinem Scorpio bis 200 km/h, dann allerdings höre ich bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit von 225 km/h auf zu träumen.
Bei Deinem s-max wirst Du sicherlich die 200 km/h erreichen. Über 200 km/h mußt Du allerdings anfangen zu träumen um auf 220 Km/h zu kommen. Manchmal klappt es.
piotr-opa
Komisch, mit "Motorenphysik" (wohl Mechanik gemeint) hat das Beschriebene nicht so viel zu tun. Eher mit Aerodynamik und dem Umstand das der Luftwiderstand im Quadrat der Geschwindigkeit wächst. Der S-Max/Galaxy hat eine sehr große Stirnfläche und kann somit keine so hohen Endgeschwindigkeiten erreichen.
Ach ja: 147 PS = 108 KW werden eher nicht ausreichen, um entspannt 225 km/h zu erreichen.
BTT: es geht hier um eine sehr spezielle Form der Anfahrschwäche, deren Ursache wahrscheinlich in der Software der Motorsteuerung zu finden ist. Ggf. liegt es auch in der Signalverarbeitung, da die Diesel anscheinend via E-Gas angesteuert werden.
Die typische Turbo-Diesel-Anfahrschwäche entsteht eher aus dem Umstand, dass der Lader (beim Anfahren mit rel. niedriger Drehzahl) nicht ausreichend Abgasdruck erhält, um sofort den Ladedruck aufzubauen. Deshalb wurde u. a. der Lader mit variabler Geometrie erfunden, um das Ansprechverhalten zu verbessern.
Aber egal, hoffentlich helfen die Software Updates.
Zitat:
Original geschrieben von piotr-opa
Hallo Gartenzwerg1,
Du solltest Dich doch noch einmal mit der Motorenphysik vertraut machen hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen Drehmoment/Drehzahl zur Leistung. Der S-max hat nunmal nur 96 bzw. 103 kw. Daraus kann man keinen Porsche machen.
Ich träume in meinem Scorpio bis 200 km/h, dann allerdings höre ich bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit von 225 km/h auf zu träumen.
Bei Deinem s-max wirst Du sicherlich die 200 km/h erreichen. Über 200 km/h mußt Du allerdings anfangen zu träumen um auf 220 Km/h zu kommen. Manchmal klappt es.piotr-opa
Du solltest Deine Formulierungen anders wählen. In der Endgeschwindigkeit gebe ich Die wahrscheinlich recht, mehr aber auch nicht.
Hallo Gartenzwerg1,
hast Du noch immer nicht begriffen, daß für die Beschleunigung das Drehmoment *Drehzahl ausschlaggebend sind?
Der s-max wiegt nun mal leer 1800 kg. Daraus kannst Du nun mal nicht einen Porsche machen.
Ich kann ja verstehen, daß Du meinst einen Rennwagen zu haben. Dabei ist der S-max als Diesel nur eine lahme Ente.
Mit freundlichen Grüßen
piotr-opa
Nun kommt mal runter, Jungs!
Eigentlich haben alle recht: Benziner entwickeln Fahrfreude bei höheren Drehzahlen als Dieselfahrzeuge. Dementsprechend umgedreht bei Dieselfahrzeugen.
Das ist halt so gegeben vom Stand der heutigen Technik und der Art der Verbrennungsverfahren.
ABER: In diesem thread geht es nur , und aber auch nur (nun zum x-ten Male geschrieben) um den Mangel an Galaxy's und S-Maxen, die an verzögerter Gasannahme leiden.
Wie in den letzten posts ersichtlich, scheint es eine Abhilfe zu geben. Unser Wägelchen hat Montag den Termin :-)
Also lasst bitte das Gesabbel über lahme Enten, Gewichte etc.
Viele Grüsse