verzögerte Gasannahme
Seit gut 3 Monaten fahre ich einen 3C mit 125kw TDI Motor (Pumpedüse). Zuvor hatte ich einen gechippten A4 (B5) mit 140PS.
Ist es normal, dass der Passat ein "gefühlte" Gedenksekunde benötigt, um die Gaspedalstellung auch sofort in Drehzahl umzusetzen? Wenn ich sportlich fahre, d.h. Drehzahl über 2000 Umdrehungen, ist von diesem "Loch" nichts zu spüren. Unterhalb dieser Drehzahl will er nicht so recht vom Fleck kommen. Ist das so normal? Eventuell wurde beim A4 dieses Loch "weggechippt" sodass der Turbo bei einer früheren Drehzahl einsetzte.
Was meint Ihre dazu?
20 Antworten
Benutze mal die Suchfunktion 😉
Ist normal - hab ich auch.
mfg
Macht meiner nicht ...
versuche mal ein Software Update ...
hat sich bei mir auch Positiv ausgewirkt ... gerade was das anfahren und das Gaspedal angeht 😉
Man kann jetzt anfahren ohne Gas zugeben ... kamm duch das update ...
Hallo TT-Time!
Welche Bezeichnung hat denn dein Update?!? Vielleicht kann ich meinem Freundlichen damit ein wenig auf die Sprünge helfen!
Wobei ich habe `nen 140 PS PD mit Filter, Motorekennbuchstaben BMP.
Aber ich finde auch, dass mein Passat unter 2000 U/min tot ist.
Das ist manchmal beim Abbiegen o.ä. echt nervig und anstrengend, wenn du nach dem Abbiegevorgang wieder gasgibst, aber auf GRund der vorhandenen Drehzahl (unter 2000 U/min) nichts passiert.
Da kann mir dann auch keiner erzählen, dass das der Stand der Technik ist.
Mein Vater fährt `nen Audi A3 Baujahr 98 oder so und hat `nen 1,9 TDI mit 110 PS. Das Ding fährt nahezu ohne Turboloch und hat den harmonischeren Verlauf.
Viele Grüße vom Richi!!
Ähnliche Themen
Bei mir ist die Grenze 1500U/min. Darunter muss man echt aufpassen das Auto nicht abzuwirken.
War am Anfang ne ganz schöne Umstellung das Anfahren an Ampeln - gab einige peinliche Momente.
Ich habe auch den 140 PSer PD...
mfg
Habe Passat Variant MJ 2010 2.0 TDI 140PS mit DSG, meiner braucht immer viel Gas damit er sich bewegt ! Habe es meinen 🙂 gezeigt und mir wurde gesagt das es in ordnung sei ! Am schlimsten ist es in Kreuzungen wo du Flotter sein muss, man muss fast Voll Gas geben damit er fährt.
Mfg. VW_Passat
Hallo,
Also hatte seit vorigen Monat bis Sonntag das selbe Problem bei meinem Passi Var. 2.0 TDI DPF DSG mit 103kw/140PS MJ.06 !!
War auch bei meiner VW Werkstätte deswegen, die hatten mir gesagt das eventuell die Mechatronik des DSG getauscht und ein Update am DSG gemacht werden müsste, Kostenpunkt ca.1300 € , sonst war kein Fehler zu erkennen!!
Da mir die Kosten dann aber doch nicht so egal sind, das Ich einfach mal sag, OK bitte reparieren, hab Ich mich hier im Forum ein wenig herum- und durchgelesen und bin auf ein paar Möglichkeiten geraten, darunter eben der Kraftstofffilter und der Luftfilter !!
Hab mir gedacht das Ich mit der günstigeren Variante beginne, bevor Ich mal 1300€ dem VW sponsore !!
War beim VW hab mir einen Kraftstofffilter für 43€ geholt, am Wochenende getauscht und seitdem wieder alles wie vorher, sofortige Gasannahme !!
Der alte Kraftstofffliter war komplett schwarz und verschlammt, was mir ein wenig komisch vorkam da Ich erst ein Service und kurz darauf einen Wechsel der Kraftstoffpumpe im Wert von 500€ hinter mir hatte ( vor 1000KM ), habe dann gleich bei meiner Werkstätte nachgefragt ob es weder beim Service noch beim Austausch der Pumpe dabei ist, den Filter zu wechseln, die Antwort könnt Ihr euch wahrscheinlich denken !!
NEIN, nur nach Anweisung des Kunden würde der Kraftstofffilter getauscht, egal um welches Service es sich handelt !
Ich denke Ich werde den Filter jetzt öfters tauschen !!
Luftfilter wird noch diese Woche getauscht !!
Vielleicht hilft euch meine Erfahrung ja was !!
MFG Miki
Luftfilter wurde bei mir vor kurzem gemacht, kein Unterschied.
Kraftstofffilter schau ich mir mal an.
Wenn man diesen wechselt, muss man den irgendiwe vorher wieder mit Diesel vollaufen lassen, bevor man den Deckel wieder anschraubt?
In dem Video hier ist es so zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=bJ04x7SU7pE
mfg
Also Ich hab den alten raus, dann den neuen eingesetzt, ein paar mal die Zündung angemacht ohne Starten, ein freund hat kontrolliert beim Filter wieviel Diesel noch reingeht, dann wieder mit der neuen Dichtung verschraubt, sicherheitshalber noch 2-3mal zündung an ohne Starten und fertig !!
Läuft seit dem ohne Probleme !!
René´, 22 ,
hätte an Dich auch eine kurze Frage da Du ja glaub Ich Lackierer bist !!
Mein Passat wurde leider Opfer eines Vandalisten, Auto wurde auf der gesamten linken und rechten Seite sowie der Motorhaube zerkratzt, das Fahrzeug kommt jetzt am 19.04.2010 zum VW um lackiert zu werden!!
Wollte wissen ob beim lackieren die Türen ausgebaut werden oder bleiben die dran??
Danke im Voraus !!
MFG Miki
Zitat:
Original geschrieben von Suparichi
Hallo TT-Time!Welche Bezeichnung hat denn dein Update?!? Vielleicht kann ich meinem Freundlichen damit ein wenig auf die Sprünge helfen!
Wobei ich habe `nen 140 PS PD mit Filter, Motorekennbuchstaben BMP.
Aber ich finde auch, dass mein Passat unter 2000 U/min tot ist.
Das ist manchmal beim Abbiegen o.ä. echt nervig und anstrengend, wenn du nach dem Abbiegevorgang wieder gasgibst, aber auf GRund der vorhandenen Drehzahl (unter 2000 U/min) nichts passiert.Da kann mir dann auch keiner erzählen, dass das der Stand der Technik ist.
Mein Vater fährt `nen Audi A3 Baujahr 98 oder so und hat `nen 1,9 TDI mit 110 PS. Das Ding fährt nahezu ohne Turboloch und hat den harmonischeren Verlauf.
Viele Grüße vom Richi!!
Sorry das ich jetzt erst schreibe!
Also vor dem Update war bei mir genau das gleiche ... viel Gasgeben zum Anfahren, für einen Diesel untypisch.
Das Update habe ich aber wegen der schlechten und lauten DPF Reinigungmachen lassen ... jetzt reinigt der Zyklus nahe zu geräuschlos und viel Harmonischer ... klar erhöte Drehzahl und etwas schlechtere Gasannahme bleiben.
Als ich in der Werkstadt war, sagte man mir, das Update sei von dem Stand heute , also vor zwei Wochen ( Brandaktuell ) leider konnte man mir die Version nicht sagen .
Wie schon gesagt Gas annahme erscheint mir wesentlich besser ...
am Anfang hat der Motor öfters mal aufgejault weil ich einfach zuviel Gas gegeben habe ... hat sich aber wieder gelegt ... Gang rein Kuplung kommen lassen und los geht der Spass 😉
Mfg
@miki16v, kopier deine Frage bitte nochmal in den passenden Thread rein...
Der Link ist der rote in meiner Soignatur.
mfg
So ich aheb soeben mal das Gehäuse des Kraftstofffilters auf gehabt. BOAH!!!!
Das Ding ist top Rabenschwarz - sieht fast aus wie Altöl?!
Ich denke da bin ich wohl auch mal dran das Teil zu wechseln. Werd wohl gleich zu VW fahren um das Ding zu kaufen/bestellen.
Werde auf jeden Fall berichten, wenn ich das Teil getauscht habe.
mfg
Hallo René 22,
Werde natürlich die Frage in den richtigen Thread stellen !!
Hoffe das der Austausch des Filters bei Dir genauso hilft, wie bei mir !!
Aber schaden tuts sicher nicht !!
MFG Miki
Ist der Dieselfilter nicht im VW-Wartungsplan mit inbegriffen?
Gruss
yo-chi