verzögerte Beschleunigung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo ihr Lieben,

unter Suchfunktion habe ich nichts gefunden, daher versuch ich es mal mit einem neuem Thema,

ich habe meinen Scirocco (160 PS) gebraucht gekauft (von 10/09) und ihn seit ungefähr einem Monat.

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich beschleunige, er immer erst nach ein paar Sekunden zieht. Das ist bei allen Gängen so.

Ist das normal? Kommt mir irgendwie komisch vor...

lg

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wie shcon geschrieben: das ist durch die Software bedingt, aber bestimmt nicht eine unwiderufliche technische Eigenart dieses Motors😉

Ich glaube ich wiederhole mich wenn ich schreibe dass es durch die aktuelle Softwareversion behoben wurde 🙄

Danke für die ganzen Info´s.

Das SW-update habe ich schon, hat das Ganze aber nicht verändert.

Dann also doch mal ab in meine Werkstatt (die kennen mich da auch schon mit Gesicht und Namen 😉 )

vieleicht doch son'e Gedenksekunde , die Du vorher nicht gewohnt
warst ?
Ganz höfliche Anfrage 😉

Naja was solls, dann lass ich das eben noch mal checken und sehen was dir Freunde da sagen.

Wozu hat man den die Werksgarantie 😁

Ähnliche Themen

Habe meinen auch erst vor kurzem aus Wolfsburg abgeholt... sehr auffällig ist dass er im 2. Gang erst ab 1,5-2000 Touren zieht... also nicht gleichmäsig von unten rauf.. es dauert kurz bis er dann einsetzt.

Besonders aufgefallen ist mir das auch beim 2. und 3. Gang...

Hast du deins schon mal untersuchen lassen? Könnte durchaus möglich sein, dass das das selbe Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jake7715


Besonders aufgefallen ist mir das auch beim 2. und 3. Gang...

Hast du deins schon mal untersuchen lassen? Könnte durchaus möglich sein, dass das das selbe Problem ist.

Naja das volle Drehmoment steht ja auch erst bei 1700(?) upm an.

Dass das Motörchen nicht von Standgas an brachial abgeht sollte doch klar sein oder?

Dafür bräuchtet Ihr schon nen Amischlitten mit 7l V8 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91


Naja das volle Drehmoment steht ja auch erst bei 1700(?) upm an.
Dass das Motörchen nicht von Standgas an brachial abgeht sollte doch klar sein oder?
Dafür bräuchtet Ihr schon nen Amischlitten mit 7l V8 😁

wo er recht hat, hat er recht! 😉

dass unterhalb von ca. 1500upm nicht viel geht ist normal und auch nicht weiter verwunderlich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Weiß gar nicht was da gerätselt wird.
Die Gedenksekunde sollte jedem 118kw-Fahrer bekannt sein.

Du wirst bei dem Werkstattaufenthalt ein Software-Update bekommen und dann ganz andere Fahreigenschaften feststellen - lass dich überraschen 🙂

Das trifft nicht nur auf die 118kw Motoren zu, mein kleiner TSI macht das ähnlich. Turboloch halt, das ist normal. Die variable Turbinengeometrie sorgt eher dafür das es ein breites Drehmomentband gibt, also das maximale Drehmoment möglichst ab Drehzahlen über Standgas bis in hohe Drehzahlbereich voll anliegt. Das Turboloch wird man trotzdem immer haben ... moderne Turbolader drhen bis 200.000 U/min, die müssen erstmal beschleunigt werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Das trifft nicht nur auf die 118kw Motoren zu, mein kleiner TSI macht das genau so. Turboloch halt, das ist normal. Die variable Turbinengeometrie sorgt eher dafür das es ein breites Drehmomentband gibt, also das maximale Drehmoment möglichst ab Drehzahlen über Standgas bis in hohe Drehzahlbereich voll anliegt. Das Turboloch wird man trotzdem immer haben ... moderne Turbolader drhen bis 200.000 U/min, die müssen erstmal beschleunigt werden :-)

dann fahr mal besser in die werkstatt, wenn du beim 122er TSI ein derartiges turboloch feststellst! 🙄

BTW: die TSIs haben keine VTG-lader, das sind alles wastegate-lader!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Das trifft nicht nur auf die 118kw Motoren zu, mein kleiner TSI macht das genau so. Turboloch halt, das ist normal. Die variable Turbinengeometrie sorgt eher dafür das es ein breites Drehmomentband gibt, also das maximale Drehmoment möglichst ab Drehzahlen über Standgas bis in hohe Drehzahlbereich voll anliegt. Das Turboloch wird man trotzdem immer haben ... moderne Turbolader drhen bis 200.000 U/min, die müssen erstmal beschleunigt werden :-)
dann fahr mal besser in die werkstatt, wenn du beim 122er TSI ein derartiges turboloch feststellst! 🙄

BTW: die TSIs haben keine VTG-lader, das sind alles wastegate-lader!

Ich habe kein derartiges Turboloch wie beschrieben, sondern halt ein normales Turboloch :-) Alles normal, bin schon mehrere gefahren ... aber es ist natürlich gut möglich das es beim 160 PS noch schlimmer ist. Diesen Motor wollte ich von anfang an nicht haben.

Weiterhin sollte ja eigentlich auch der Kompressor dafür sorgen das untenrum so ein Leistungsloch nicht entsteht ... zumindest in der Theorie ...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Das trifft nicht nur auf die 118kw Motoren zu, mein kleiner TSI macht das genau so. Turboloch halt, das ist normal. Die variable Turbinengeometrie sorgt eher dafür das es ein breites Drehmomentband gibt, also das maximale Drehmoment möglichst ab Drehzahlen über Standgas bis in hohe Drehzahlbereich voll anliegt. Das Turboloch wird man trotzdem immer haben ... moderne Turbolader drhen bis 200.000 U/min, die müssen erstmal beschleunigt werden :-)
dann fahr mal besser in die werkstatt, wenn du beim 122er TSI ein derartiges turboloch feststellst! 🙄

BTW: die TSIs haben keine VTG-lader, das sind alles wastegate-lader!

Turboloch beim kleinen TSI? VTG-Lader? Hier gerät aber gerade einiges durcheinander😉

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Ich habe kein derartiges Turboloch wie beschrieben, sondern halt ein normales Turboloch :-) Alles normal, bin schon mehrere gefahren ...

mein 122er im zweit-Golf weist absolut keinen anflug von turboloch auf. 😕

klar geht unter 1500upm nicht viel, aber das ist bei einem sauger in der leistungsklasse auch nicht anders.

ich glaube, ihr seid vorher alle großvolumige saugmotoren gefahren, anders kann ich mir die meckerei übers turboloch nicht erklären! 😁
jedesmal, wenn ich in den TSI steige, bin erstaunt, wie gut und spontan der motor besonders im unteren drehzahlbereich zupackt!

mein Eddy dagegen legt erst bei ca. 3000upm richtig los.
lässt sich untenrum zwar auch super fahren, allerdings lange nicht so spritzig wie der TSI!

der kleine (also der 122'er) hat KEIN turboloch, ab 1500rpm liegt das max. Drehmoment an, darunte rhat man eh keine power! wenn man erst ab 2500rpm oder 3000rpm leistugn hat, dann ab in die werkstatt, da is möglicherweise der turbo im eimer!!!

Zitat:

Original geschrieben von El Junior


wenn man erst ab 2500rpm oder 3000rpm leistugn hat, dann ab in die werkstatt, da is möglicherweise der turbo im eimer!!!

naja, wenn der lader hin ist, geht auch obenraus nix mehr. 😉

aber ein defekt in der ladedruckregelung ist schon möglich, sei es nun ein defektes N75 od. ein klemmendes wastegategestänge.

wird dann aber auch im fehlerspeicher abgelegt (ladedruckregelgrenze über/unterschritten etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen