Verwirrung um Servicezeiten, was stimmt hier nicht?
Ich habe vorhin zufällig in die Serviceanzeige meines GTI geschaut und bin jetzt gerade recht verwirrt.
Anfang 5/14 habe ich den GTI mit 4.900 km und EZ 10/13 vom VW Händler gekauft. Bei der Probefahrt kam die Meldung, dass demnächst ein Ölwechsel fällig sei. Diesen hat VW sogleich im Rahmen der Vorbereitung des Kaufes durchgeführt, am 09.05.14, die Zulassung auf mich war der 12.05.14. Der LL-Ölwechel wurde natürlich im Service Heft vermerkt, dazu dann eben als nächster Service-Termin 5/16 o. 35 tkm - Intervall-Service. So weit, so gut. Ich bin jetzt bei 11.500 tkm.
Jetzt sehe ich aber in der Serviceanzeige:
Inspektion in 61 Tagen oder 18700 km - ist der 20.04.15
Ölwechsel in 80 Tagen oder 8600 km - ist der 09.05.15
Auf der ersten Seite im Serviceheft steht zudem:
Übergabe-Inspektion wurde durchgeführt am: 08.05.13
Datum der Erstzulassung: 09.10.13
Was stimmt denn nun hier nicht?
- Warum ist der Ölwechsel exakt 1 Jahr nach dem durchgeführten Wechsel fällig, anstatt nach 2 Jahren wie auch im Heft vermerkt? Hat der Händler a) das Zurücksetzen vergessen und/oder b) ist es Zufall, dass es auch exakt 1 Jahr und 1 Tag nach der Übergabe-Inspektion ist?
- Was bedeutet diese Übergabe-Inspektion jetzt im meinen Fall? Stand der Wagen vom 08.05.13 - 09.10.13 sozusagen im Salon? Oder ist das Datum ein Fehler, so wie ich gelesen habe war der Verkaufsstart ja erst am 10.05.13.
- Wieso ist die Inspektion am 20.04.15, das Datum passt ja gar nicht zu den oberen. Normalerweise sollte die ja fest nach 2 Jahren sein (im Gegensatz zum Ölwechsel, dort heißt es ja flexible Service-Interfall-Anzeige, spätestens nach 2 Jahren)
Beste Antwort im Thema
... und dann ist das Gejammer wieder groß wenn nach 3 Jahren was größeres kaputt geht und VW die Kulanz auf Grund nicht eingehaltener Wartungsintervalle ablehnt . Dazu kann ich dann aber nur sagen am falschen Ende versucht Geld zu sparen 😁
P.S.: Was irgendwelche VW Mitarbeiter meinen oder sagen ist dafür vollkommen unrelevant da es schwarz auf weiß in den Fahrzeugunterlagen steht und nur das bindend ist .
27 Antworten
Mir egal, werde zumindest nur alle 2 Jahre Kundendienst fahren, da ich die 30000 km nicht auf diese Zeit zusammen bekomme. Lasse mir die Meldungen beim nächsten Kundendienst auch genau so von VW einrichten.
Alles andere ist purer Schwachsinn und rausgeschmissenes Geld. Selbst Getriebeölwechsel ist alle 4 Jahre oder 60000 Kilometer, sprich dann bei jedem zweiten Kundendienst.
So hatte ich es bei meinen Fahrzeugen bis Dato immer gemacht und hatte auch keine Schwierigkeiten.
Kann mein Geld auch Sinnvoller anlegen als in der Werkstatt.
Gruß
Wann man zum Service (Inspektion) muss, um vorhandene Garantieansprüche nicht zu verlieren, ist doch in den Unterlagen/Handbüchern, die man zu seinem Fahrzeug bekommt, genau geregelt.
Wenn einen die Garantiebedingungen nicht interessieren, dann muss man gar nix ...
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit Desinteresse an Garantieansprüchen zu tun, sondern mit Aussagen von VW - Service Mitarbeitern und reinen "selbst mal den Kopf benutzen".
Hilft ab und zu ...
Du kannst von mir aus wöchentlich zum Kundendienst fahren, interessiert mich genau so viel wie der Sack Reis der gestern in China verloren ging.
Jo. Und das Lesen der zum Fahrzeug gehörigen Unterlagen gehört Deiner Meinung nach wohl nicht zum "selbst mal den Kopf benutzen"?
Mein Kopf jedenfalls sagt mir, dass VW mich im Zweifelsfall genau darauf aufmerksam machen wird, und nicht auf etwas, dass mir irgendwann einmal irgendein Mitarbeiter erzählt hat.
Meine Lebenserfahrung auch.
Zitat:
@Elenoa24 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:34:12 Uhr:
... interessiert mich genau so viel wie der Sack Reis der gestern in China verloren ging.
Der interessiert Dich wohl mehr als mich. Ich jedenfalls wusste bis gerade gar nichts davon ...
... und dann ist das Gejammer wieder groß wenn nach 3 Jahren was größeres kaputt geht und VW die Kulanz auf Grund nicht eingehaltener Wartungsintervalle ablehnt . Dazu kann ich dann aber nur sagen am falschen Ende versucht Geld zu sparen 😁
P.S.: Was irgendwelche VW Mitarbeiter meinen oder sagen ist dafür vollkommen unrelevant da es schwarz auf weiß in den Fahrzeugunterlagen steht und nur das bindend ist .
Meiner MJ 13... LAUT Serviceheft:
1. Inspektion nach 2 Jahren nach EZ dann jährlich
Ölwechsel Max. alle 30.000 km oder 2 Jahre nach flexibler Anzeige.
Oder bei ungünstigem Fahrprofil auf jährlich und 15000 wechseln.
Zitat:
@zameck schrieb am 19. Februar 2015 um 11:22:24 Uhr:
Wir reden hier von Modelljahr 2014 , da wurden die Intervalle geändert.
Nur so nebenbei, das steht auf Volkswagens Homepage:
http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle1.html
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 19. Februar 2015 um 11:20:04 Uhr:
Meiner MJ 13... LAUT Serviceheft:
1. Inspektion nach 2 Jahren nach EZ dann jährlich
So steht es bei meinem MJ2014 auch im Serviceheft. Ich glaube, beim Golf 6 war das noch 3 Jahre nach EZ und dann alle zwei Jahre?!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 19. Februar 2015 um 11:44:28 Uhr:
Nur so nebenbei, das steht auf Volkswagens Homepage:Zitat:
@zameck schrieb am 19. Februar 2015 um 11:22:24 Uhr:
Wir reden hier von Modelljahr 2014 , da wurden die Intervalle geändert.http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle1.html
Und interessanterweise stehen da nichtmals die maximal 30.000 km für den Ölwechsel, sondern lediglich
"Nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren)."