Verwirrung bei Jetta 2 Beleuchtung

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

etwas verwundert hat mich der Jetta 2 (BJ 91 MKB PN) von meiner Freundin gestern,
die Nummernschildbeleuchtung hatte schon länger einen Wackler.
Nun geht sie garnicht mehr und mit ihr die gesammte Beleuchtung vom Armaturenbrett ( Kombiinstrument, Lüfterregler und alles was da noch so beleuchtet sein kann)

Die Innenraumbeleuchtung an der Decke geht noch.

Also hab ich mir gedacht Sicherung durch. Ok die vom Nummernschild war futsch, aber wie ich feststellte ist der rest ja einzeln abgesichert, und geht nicht über diese Sicherrung sondern über eigene.

Deshalb meine Verwunderung das mit der Nummernschildbeleuchtung alles ausfällt.

Ist das normal? und damit erledigt wenn ich die Kabel für die Nummernschildbeleuchtung tausche ?
Da ne neue Sicherung auch gleich wieder durch schmort vermute ich mal einen Kabelbruch im Kabel zu haben.

Oder is da womöglich doch mehr futsch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S0ul


wenn ich die Heckklappe früher öffnete ging die Nummernschildbeleuchtung ab und an mal an und mal aus, bei eingeschaltetem Licht. Hab mir das mal angeschaut und gesehen das das Kabel immer leicht knickte an der stelle des Übergangs von Karrosse zur Klappe wenn ich die Klappe öffne oder schliese.

Dann reparier doch da erstmal den Kabelbruch, dann sind vielleicht schon alle Probleme gelöst.

Da werden jetzt wahrscheinlich beide Kabel gebrochen sein und dadurch ist da jetzt ein kurzschluss, weil sich die Kabelende berühren.

15 weitere Antworten
15 Antworten

wenn du öfters über kaputte lampen klagen musst.. miss doch mal bitte die batteriespannung wenn der motor läuft.. einmal bei standgas.. und einmal so bei 2500-3000 umdrehungen...

und die ergebnisse stellste hier dann wieder rein

Gruß: Daniel

Ne Lampen musst ich bisher noch keine Tauschen,
Die Nummernschildbeleuchtung hat einen Wackler deswegen will ich da mal das Kabel tauschen, mich wundert nur das mit der Sicherung der Nummernschildbeleuchtung auch alles andere im Armaturenbrett nich mehr mag, obwohl das nichts miteinander zu tun hat oder irre ich mich da ?

Deswegen die Frage ob es mit dem in ordung bringen der Nummernschildbeleuchtung getan ist.

Du meinst Bestimmt das ich ne überspannung hab im System, kann ich mal checken.

Es kommt mir so vor als es eben was mit der Nummernschildbeleuchtung und dessen verkabelung zu tun hat ich mir aber nicht erklären kann wie sich diese auf die Beleucht im Armaturenbrett auswirkt.

Alles ging zum gleichen Zeitpunkt nicht mehr.
Abends abgestellt alls ok. Morgens an gemacht nix mehr ging von den oben aufgelisteten Dingen.

naja.. aber das sind 2 unabhängige stromkreise... da kann das eine nichts mit dem anderen zu tun haben.... miss mal nach... also bei der lichtmaschine würde ich auf alle fälle anfangen.... weil die sicherung war ja wohl auch durch so wie du geschrieben hattest...

Gruß: Daniel

Innenraumbeleuchtung wird über Dauerplus versorgt also extra Sicherung.Nummernschildbeleuchtung und Standlicht(eine Seite)wird über eine Sicherung versorgt incl.Armaturen beleuchtung.Normalerweise müsste auch eine Seite Standlicht ausgefallen sein.Gibt da aber verschiedene Schaltungsvarianten. Berichte mal. Bei einer durchschmelzenden Sicherung ist die Lima mit Sicherheit nicht die Fehlerursache.Zumindest kann ich hier keine Kausalität feststellen.

Ähnliche Themen

Tausche mal den Lichtschalter. Der hat bei einer Freundin von mir für eine ähnliche Problematik gesorgt.
Getauscht --> Problem gelöst.

Vielleicht liegt es bei dir ja auch daran.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Nummernschildbeleuchtung und Standlicht(eine Seite)wird über eine Sicherung versorgt incl.Armaturen beleuchtung

Das ist beim Polo/Derby so, beim Golf/Jetta (2) ist Schlusslicht und Kennzeichen komplett getrennt.

Allerdings gibt es beim Golf/Jetta Modelljahre, wo Kennzeichen- und Armaturenbeleuchtung an einer Sicherung hängen.

also laut meinem Schaltplan hängen die beiden Kennzeichenleuchten an Sicherung 3 - über die halt eben auch die ganze Instrumentenbeleuchtung läuft...

also wenn ne Sicherung kommt, muss das ja ne Ursache haben (also einfach Sicherung tauschen und gut, geht schonma nich 😉 - hab ich das richtig verstanden, dass du die Glühlampe NICHT getauscht hast, welche nen Wackligen hatte? Sehr oft kommt der Wacklige nich vom Stecker sondern aus der Glühlampe selber... da reißt der Glühdraht ab und bei ner Erschütterung schweißt er sich manchmal wieder an und glüht wieder... bei der nächsten Erschütterung gehts von vorn los...

Also Lampen tauschen ist erstma angesagt!

Dann ma die Stecker hinten an den Lampenträgern anschaun, ob da nich vllt Feuchtigkeit oder Korrosion drin is...

nen Kabelbruch im Kabelbaum halt ich persönlich für recht unwahrscheinlich - da die eigentlich wenig geknickt werden (im Serienzustand)

also guck erstma die Glühlampen und deren Fassungen/Stecker an - ggf. Lampen tauschen - und wenns dann noch nich geht - nochma melden! 😉

Grüße, Olli aus Leipzig

Moin danke für die Tipps.
Laut meinem Sicherungskasten ist die Nummernschildbeleuchtung getrennt abgesichert vom Armaturenbrett Bei Pos.3 hab ich nur Nummernschildbeleuchtung stehen.
Kombiinstrument steht an ner anderen Stelle an der die Sicherung auch ok ist.
Ebenso ist es beim Armaturenbrett , steht auch einzelen auf ner anderen Stelle und ist ok.

Kann es sein das die 2 Sicherungen trotz dem über die Pos 3 laufen? Obwohl sie einzeln abgesichert sind ? o.O

Also 3 Sicherungen.
Eine (die auf Pos. 3 für die Nummernschildbeleuchtung) ist durch und schmort sofort wieder durch wenn ich ne neue rein mach, und das ohne das ich das Licht an schalte, wenn ich die Heckklappe früher öffnete ging die Nummernschildbeleuchtung ab und an mal an und mal aus, bei eingeschaltetem Licht. Hab mir das mal angeschaut und gesehen das das Kabel immer leicht knickte an der stelle des Übergangs von Karrosse zur Klappe wenn ich die Klappe öffne oder schliese.

Zur vermutug das das Birnchen hin ist:

Verursacht ein defktes Birnchen das eine NEU eingesetzt Sicherung sofort wieder durch schmort ohne das ich das Licht angemacht hab ? Das hört sich komisch an.

Die Fassung werde ich mir mal anschauen, aber selbst wenn die beide hin sind brennt doch höchstens das Licht vom Nummernschild nicht mehr oder ?

Meine Standlichter gehen alle.

Zitat:

Original geschrieben von S0ul


wenn ich die Heckklappe früher öffnete ging die Nummernschildbeleuchtung ab und an mal an und mal aus, bei eingeschaltetem Licht. Hab mir das mal angeschaut und gesehen das das Kabel immer leicht knickte an der stelle des Übergangs von Karrosse zur Klappe wenn ich die Klappe öffne oder schliese.

Dann reparier doch da erstmal den Kabelbruch, dann sind vielleicht schon alle Probleme gelöst.

Da werden jetzt wahrscheinlich beide Kabel gebrochen sein und dadurch ist da jetzt ein kurzschluss, weil sich die Kabelende berühren.

Würde zu 99% auf nen Kabelbruch an der Heckklappe tippen.
Wenn 2 Kabel gegeneinander oder 1 Kabel nach Masse "durchhaut", fliegt logischerweise die Sicherung...

Lichtmaschine wird es kaum sein, denn da würden andere Verbraucher auch "spinnen".

Schadhafte Birnchen, Sockel führen eher zu flackerndem oder eben gar keinem Licht.

Tip: wenn Du die Kennz.-Beleuchtung auf hast, besorg Dir passende Edelstahlschrauben und setze sie mit etwas Fett ein, denn dort rostet es gerne wie Du sicher bemerkt hast! Viel Erfolg!

Danke für den Tipp mit den Schrauben ^^ , die sehen wirklich nicht mehr so gut aus 😁

Und genau das wollte ich wissen:

Wenn ich das Kabel gewechselt / repariert hab ist dann der Fehler weg, so das ich wieder Licht im Armaturenbrett hab ?

Und wenn ja wieso haben die anderen 2 Sicherungen vom Kombiinstrument und dem Armaturenbrett was mit der Sicherung für die Nummernschildbeleuchtung zu tun.
Das finde ich seltsam. Da das doch unterschiedliche Kreisläufe sein müssten oder ?

Zitat:

Original geschrieben von S0ul


Und wenn ja wieso haben die anderen 2 Sicherungen vom Kombiinstrument und dem Armaturenbrett was mit der Sicherung für die Nummernschildbeleuchtung zu tun.
Das finde ich seltsam. Da das doch unterschiedliche Kreisläufe sein müssten oder ?

Reparier das erstmal, dann siehste weiter...

Die Sicherung die mit "Kombiinstrument" (oder so ähnlich) bezeichnet ist, hat nichts mit der Beleuchtung im Kombiinstrument zu tun, sondern sichert die Zündspannung für das KI ab. Armaturenbrettbeleuchtung und Beleuchtung vom KI ist alles ein Kreis.
Der Regelwiderstand für die Instrumentenbeleuchtung (das Rädchen im Lichtschalter) bekommt seinen Strom von dem Kontakt im Lichtschalter, der die Kennzeichenbeleuchtung versorgt. Wenn die Kennzeichenbeleuchtung keinen Strom bekommt, bekommt die Armaturenbeleuchtung automatisch auch keinen Strom.

Zitat:

Original geschrieben von S0ul


Danke für den Tipp mit den Schrauben ^^ , die sehen wirklich nicht mehr so gut aus 😁

Kannst bei der Gelegenheit die ganze Heckklappe (Griff, Nummernschild) dieser Behandlung unterziehen, das spart später viel Streß bei eventuellen Reparaturen...

Zitat:

Und genau das wollte ich wissen:

Wenn ich das Kabel gewechselt / repariert hab ist dann der Fehler weg, so das ich wieder Licht im Armaturenbrett hab ?

Wenn die anderen Sicherungen alle okay sind, eigentlich schon.

Wie meine Vorredner schon gesagt haben, es gibt mehrere Varianten mit der Beschaltung. Falls einmal etwas nachgerüstet wurde (Sitzheizung, Klima, Nebelscheinwerfer... oder was weiß ich) so könnte sich auch ein Fehler eingeschlichen haben. Ein Blick hinter die ZE kann nie schaden! (Ob dort etwas geflickt oder verändert wurde!)

Gerne passiert auch der Fehler beim Radio: im Radiostecker liegt der Beleuchtungsdraht Armaturen (grau/blau) mit drin, und bei den vielen verschiedenen Radios auf dem Markt, gibts da gern mal Probleme....

Zitat:

Und wenn ja wieso haben die anderen 2 Sicherungen vom Kombiinstrument und dem Armaturenbrett was mit der Sicherung für die Nummernschildbeleuchtung zu tun.
Das finde ich seltsam. Da das doch unterschiedliche Kreisläufe sein müssten oder ?

Muss ich mal im Schaltplan gucken, es könnte sein daß die Intervallschaltung vom Heckwischer mit da dran hängt, an der Beleuchtung. Allerdings gibts den Heckwischer ja nicht im Jetta... x🙂

->sind mal irgendwelche Kabelbäume ersetzt worden?

Die Sicherungen selber bekommen entweder von Kl. 30 (Dauerplus), Kl. 15 (Zündung) oder Kl. X (Zündung außer beim Starten) Strom. Sicherungen für Scheinwerfer bekommen Strom vom Schalter...

Funktioniert denn sonst alles 100%ig am Auto?

Ok danke 😁 Wenn das über den Schlater läuft dann erklärt sich warum der rest nicht geht wenn die Sicherung drausen ist.
Neu verbaut wurde da nur mein altes Radio aus meinem Golf und ein Tacho mit Drehzahlanzeige, das ist aber gewiss schon en halbes Jahr her.

Aber wenn die Beleuchtung da vom A-Brett da mit dran hängt hätten die das ja ruhig mit drauf Schreiben können um mich nich so zu verwirren ^^

An sonsten läuft alles.. naja ist halt en PN Motor... aber dafür schluckt er kaum Sprit.
Der hat halt die üblichen Probs Drehzahl sägen einfach mal ausgehen etc, die sind aber seit kurzen behoben 😁 WD40 hat sehr gut geholfen auf den Steckern des Vergasers.
Seit dem da eine Drehzahlanzeige drin is seh ich auch das das Drehzalh signal ab und an spinnt wenns nass ist. Aber das hat ja nix mit meinem Problem zu tun 😁.

Werde dann den Kabelbruch mal beheben, am besten mit einem neuen Kabel ziehen.
Jmd ne idee wie ich das am besten mache ? Weis nur wir das Kabel in der Heckklappe aus sieht aber nich wies vorne aussieht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen