Verwendung von Android Auto im A5
Wer von euch benutzt Android Auto in Verbindung mit seinem Smartphone (Marke?)?
Ich habe ein Samsung Galaxy A3 2018 und bin von der Funktionalität, was die Musikwiedergabe angeht enttäuscht. Ich würde gerne Amazon Music intensiver nutzen, aber die Bedienung erscheint mir sehr aufwendig. Ebenso würde ich gerne WhatApp benutzen, hab aber keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen soll.
Wie wendet ihr Android Auto an und was sind eure Erfahrungen / Tipps oder Anleitungen?
26 Antworten
Wir haben Android Auto installiert und können uns auch empfangene Whatts App TEXT-Nachrichten vorlesen lassen. Was aber nicht funktioniert ist
1.) das Versenden von Whatts App Nachrichten, wenn nicht auf eine eingegangene Whatts App geantwortet wird. Daher meine Frage: Wie muss Android Auto bedient werden, wenn ich eine "Initial" Whatts App an einen vorhandenen Kontakt versenden will? (über die Sprachtaste am Lenkrads funktioniert es nicht, weil dann immer das Navi eine Zieleingabe möchte).
2.) Außerdem können wir uns nur Whatt App Text-Nachrichten vorlesen lassen. Eingehende Whatts App Sprachnachrichten werden nicht vorgelesen? Wer kann hierzu einen Anwendertipp geben?
Danke Im Voraus. FF
Zu1) Sprachtaste länger drücken bis Google erscheint und dann "WhatsApp an...." sagen. Funktioniert tadellos.
Ich bin auch extrem enttäuscht davon. Wenn einem schon Nachrichten vorgelesen werden, wieso werden einem dann nicht Sprachnachricht ganz normal vorgespielt. Oder warum kann man selbst keine Sprachnachrichten aufnehmen. Ein Micro ist ja da. So wie es ist, macht es keinen Spaß es überhaupt zu nutzen.
Ich hänge mich mit meinem Problem einfach mal hier rein.
Nutze AA und habe jetzt inzwischen bei 2 Anwendungen (Spotify und Google Podcasts) folgend beschriebenes Verhalten festgestellt: Wenn das Abblendlicht ausgeht und ich währenddessen Musik über eine der genannten Apps höre, ist plötzlich die Quali der Musik im Eimer. Digital ausgedrückt hört es sich so an, als würde die Abspielrate ins Bodenlose sinken. Das Ergebnis ist ein quasi Mono-Sound, weit entfernt von Stereo.
Deaktiviere ich Bluetooth dann am Telefon, stimmt der Klang nach automatischer Reaktivierung wieder. Habe das Problem jetzt schon länger. Kennt das jemand? Wenn ja, gibt es eine Lösung? Wende ich mich an Audi?
Ich muss gestehen, dass ich es noch nicht manuell probiert habe, da der Lichtschalter immer auf Auto steht.
Kurze Infos:
A5 Coupe mit B&O und altem Softwarestand
Telefon mit Android 9, alles aktuell
Danke und VG
Ähnliche Themen
Hat es mittlerweile jemand hinbekommen Android Auto/Carplay wireless zu nutzen? Mittlerweile gibt es die Funktion in der App ja schon länger und ich habe sie mal testweise aktiviert. Mein Handy erkennt und startet es zwar, wenn ich im Auto bin, aber die Musik wird dann z.B. nur auf dem Handy abgespielt und das MMI merkt davon nichts. Ist es mittlerweile durch ein Update möglich oder gibt es brauchbare Adapter die funktionieren? Leider findet man nichts aktuelles dazu.
Der Link Android 11 könnte für euch von Interesse sein.
Zitat:
@p4car schrieb am 2. September 2020 um 08:40:16 Uhr:
Der Link Android 11 könnte für euch von Interesse sein.
Danke, leider wird das uns allen aber gar nicht helfen. Android Auto hat schon lange die wireless Funktion in den Entwickleroptionen versteckt, also ist das nicht wirklich neu. Das Problem liegt hier bei Audi bzw. den Autoherstellen, denn Wireless-AA ist mit den Entertainment Systemen nicht möglich, obwohl es ja WLAN gibt. Ein Update wird hier sicher NICHT kommen 🙁
Hallo,
es wird einen Adapter (USB - Wireless) geben, mit dem man Androi Auto drahtlos nutzen kann.
Dieser ist aber nicht von Audi!
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
Tschau
Uwe
Ich habe seit ein paar Tagen keine Verbindung mehr zu Android Auto, obwohl ich nicht verändert habe. Also selbes Smartphone und USB Kabel.
Habe das Fahrzeug auch schon entkoppelt und versucht neu zu verbinden. Bekomme immer die Meldung, dass ich ein USB Kabel anschließen soll (mehrere probiert). Bei meinem anderen Fahrzeug funktioniert es übrigens einwandfrei, sollte also nicht am Smartphone liegen. Hat jemand eine Idee?
Ich hatte das gleiche Problem, allerdings nur mit dem Samsung Galaxy Note 20, auf meine alten S9 nicht. Habe keine Lösung gefunden, und mir einen wireless android auto Adapter gekauft. Damit geht es, und darüber hinaus noch ein deutlicher Komfortgewinn.
Gleiches Problem mit meinem OnePlus8+.
Seit dem Update auf Android 13 ist keine Verbindung mehr möglich, unter Android 12 hat das noch gut funktioniert.