Verwendet der 530e LCI die Wärmepumpe wirklich nur zum KÜHLEN ...
... und nicht zum Heizen?
Hab das hier glaub ich irgendwo gelesen und kanns nicht glauben. Hier soll wohl eine stinknormale Weizwendel verbaut sein? Das ist doch ineffizient bis geht nicht mehr?!
Oder wurde das beim LCI vielleicht angepasst?!
Danke euch
16 Antworten
Ich bin bei dir. Größtenteils 🙂
Wenn du bei 80% Ladestand balancen musst dann ist der Akku eigentlich schon im *rsch. Ein Balancen über Widerstände ist absolut old school, aber keine Ahnung wie das BMW gelöst hat. Wenn ich das hier mit dem Heizen lese, dann befürchte ich, dass sie es genau so machen.
Zum Thema Heizen verstehe ich den Ansatz aber absolut nicht, weil es für eine Wärmepumpe NULL Unterschied macht ob sie kühlt oder heizt. Die Hardwarekosten sind marginal, und man hätte sich den altmodischen Heizlüfter erspart 😉
Aber egal. Genug gekotzt. Kann es eh nicht ändern. Und ne Diskussion darüber ist ja müssig, aber wie sagt man so schön: Geteiltest Leid ist halbes Leid ...
Ich gebe dir völlig recht, die 80% sind tatsächlich von mir etwas sehr grob gewählt :-) Aber ich denke, die Botschaft dahinter sollte einigermaßen einleuchten. Nicht alles, was effizient sein mag, ist für den Hersteller auch attraktiv in der Umsetzbarkeit (außer, der Gesetzgeber zwingt ihn dazu).
Allerdings geht es auch andersrum - nicht alles, was einen minimalen Effizienzgewinn bewirkt, ist auch technisch gute Idee...