Verunfallte Kfz's melden?!!
hi....
hatte heute wieder die situation, dass ich auf ner kurfigen waldstrecke gefahren bin und ein auto dass nen abgang gemacht hat, sich ein paar mal gedreht hat, ein paar bäume umgerast hat im "wald" zwischen bäumen und gestrüp stehen sah...
der fahrer war zwar nicht mehr da. aber da ich ein braver feuerwehrmann bin hab ich auch gleich die polizei verständigt (nein nicht über den "notruf 110" sondern über deren "normale festnetznummer" da keine person in der nähe war und und das auto schon "kalt" war und somit längere zeit schon stand)...die wussten aber schon bescheid....
wer hätte ähnlich gehandelt und die polizei gerufen auch wenn kein fahrer bzw. personen mehr in der nähe gewesen wären...
*ot*
vor mir fuhren rd. 25 andere autos (konnte ich sehen weil ich an der kreuzung zu der starße satnd und warten musste, da ich keine vorfahrt hatte) von denen keiner angehalten hat....
36 Antworten
Nur nochmal um aufs Grundthema zurückzukommen:
ich finde, erste Hilfe hat immer Priorität.
Wenn jm verletzt ist helfe ich natürlich soweit ich kann und ruf die 112.
Allerdings ist der Notruf für viele eine gewissensberuhigung...
Die fahren vorbei, schauen noch nicht mal nach, ob überhaupt noch jemand da ist und sagen: jaja, ich hab ja geholfen.
Und die 110 ist bei Unfällen, bei denen nicht der Weg versperrt ist, totaler Schwachsinn. Denn außer sinnlose Strafen aufdrücken und blöde Fragen stellen sowie den teuren Anschlepper rufen, auch wenn man das Auto selbst aus dem Acker ziehen könnte, machen die nämlich mal garnix.
Mir selbst passiert: hab mich überschlagen und es hielten auch ein paar leute an (auch ne Krankenschwester) von denen hat niemand telefoniert. Und trotzdem stand ein paar Minuten später grün-weiß da und hat die Hand aufgehalten. Klasse... Das hat der Welt geholfen. Das Auto lag am Rand, ich hab noch nichtmal nen Leitpfosten erwischt und die Schwester hat sich im gegensatz zu den Polizisten wenigstens nach meinem Wohlbefinden erkundigt...
immerhin waren die so nett und haben mich heimfahren lassen (ein alter VW Derby. Der lief noch wie ne 1 🙂 als er wieder auf allen vieren stand)
Denn sonst wärs echt teuer geworden...
Also einfach so anrufen und noch nicht mal anhalten ist echt feige.
Helfen immer und gerne, aber nicht indem ich den Leuten noch mehr Ärger mache...
Und ja: wenn ich nen Auto im Acker/ Wald oder so sehe, schaue ich nach dem Rechten, aber wenn der Motor kalt ist und nicht gerade Sprit ausläuft fahre ich wieder... Der Besitzer wird sich schon um sein Auto kümmern, das ist nicht mein Problem, wo die Leute parken ^^ Solange keine Gefahr davon ausgeht (liegt auf der Straße, Benzin läuft aus, die gass ist voller Scherben etc) soll mir das egal sein...
Passiert bei uns öfter auf dem Kaff...
PS Bitte nicht lynchen!
@nordlicht:
zumindest bei uns in BW ist die 19222 die offizielle Notrufnummer bei medizinischen Notfällen und Krankentransporten.
Nicht überall gibts integrierte Feuerwehr/Rettungsleitstellen. In Lörrach ist es tatsächlich egal ob man 112 oder 19222 wählt. Im Nachbarbezirkt Freiburg ist das wieder ganz anders.
@Tecci6N:
Egal was Du den Teilnehmern im EH-Kurs über Notrufnummern erzählst - es sollte konform mit dem Leitfaden Deiner Hilfsorganisation sein!
@2young2die:
Daß die Polizei bei medizinischen Notfällen absolut überfordert ist weiß ja mittlerweile fast jeder. Die können nicht mal die Grundlagen der Ersten Hilfe - irgendwie unfassbar! Mir ist es schon passiert, daß ich auf dem Weg zum Verkehrsunfall mit dem Rettungswagen die Polizei überholen musste. Die hatten wohl Schiß, als erste Einsatzkräfte dort zu sein und ne stabile Seitenlage machen zu müssen.
@all:
Wem durch diesen Thread wieder mal eingefallen ist, wie wenig er noch von seinem Erste-Hilfe-Kurs weiß, der kann sich gerne mal auf der ERSTE-HILFE-FAQ umsehen.
ciao
Noch eine Anmerkung: Als Niedersachse kannte ich die 19222 gar nicht - bis ich diesen Herbst jetzt nach BW gezogen bin. Ich werde also weiterhin die 112 wählen - einfach aus Gewohnheit (bisher noch nie nötig - *toitoitoi*)
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Tecci6N:
Egal was Du den Teilnehmern im EH-Kurs über Notrufnummern erzählst - es sollte konform mit dem Leitfaden Deiner Hilfsorganisation sein!
Da ich meine Lehrgänge nur in meinem Landkreis abhalte, erkläre ich den Leuten wie hier der Stand der Sache ist, was es hier für Nummern gibt und was sie sonst wählen sollen. Dass ich dabei immer im Rahmen meines Leitfadens bleibe, versteht sich ja von selbst 😉
Nur sollte man halt (und ich hoffe, dazu konnte die Diskussion ein wenig beitragen) nicht immer davon ausgehen, dass es immer und überall so ist wie bei einem zuhause 😉
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Nur sollte man halt (und ich hoffe, dazu konnte die Diskussion ein wenig beitragen) nicht immer davon ausgehen, dass es immer und überall so ist wie bei einem zuhause 😉
Gruß Tecci
So ist es.
Ich bin als LKW-Fahrer 3.000 km die Woche unterwegs und habe schon oft genug erlebt, daß ich irgendwelche Vorkommnisse (Unfälle, Gegenstände) auf der Autobahn per 110 gemeldet habe und mir der "freundliche" Polizist genervt und unfreundlich ins Wort gefallen ist nach dem Motto "ja, ja, wissen wir schon".
ABER ICH HÖR NICHT AUF ZU NERVEN!!!
Ist für mich ne Selbstverständlichkeit.
Gruß Christian
Ich finde auch: Lieber einmal zuviel anrufen, als dass jemand zu Schaden kommt. Wenn die Polizei schon Bescheid weiss, kann man das Gespräch ja kurz halten.