Verträgt der Vecci 10% Ethanol??

Opel Vectra B

Hi

Mal eine frage verträgt der Vectra überhaupt die nächste Ethanol erhöhung auf 10% oder geht dann der Motor über die Wupper, sprich Zerfist das Ethanol denn Motor??

Wie ich noch aus der Schulzeit weis ist Aluminium und Ethanol ja zwei Stoffe die sich nicht mögen und mit einander Reagieren, sprich Korrosion ist die Folge und der Motor des Vectra hat ja genug Aluminium verbaut.

Wäre mal Intressant Euere meinung zu hören, denn wenn das sein sollte sind wir demnächst alle Super Plus fahrer und die Blöden denn der kostet ja was mehr.

Lg

Coolibri

102 Antworten

ja - stimmt schon.
Aber wenn du bei den Spritpreisen auch nur annähernd was erreichen willst, geht das nur über Boykott. Aber solange diese "Cayenne-Fahrer" nicht mitmachen und denen alles schnuppe ist, geht garnichts.
Und solange fahr ich nach Luxembourg tanken und hebe an jeder deutschen Tanke, an der ich auf dem Weg nach Schengen vorbeikomme, dezent den Mittelfinger 😉

Tja, habe bis vor ner Weile auch immer in Tschechien getankt, da war der Sprit immer ~25Cent billiger. Mittlerweile ist der Abstand auf 2Cent geschrumpft, da lohnt sich das nicht mehr....

PS: jpeg oder xxx heiß ich nicht.... aber wäre mal lustig.

... die Luxemburger werden sich hüten, den Abstand schrumpfen zu lassen - in der Grenzregion leben die da vom Tank-Tourismus 😁
Und Kaffee und Tabak gibts auch viel billiger 😉

Da muss ich mich leider als notorischer ARAL-Tanker outen :/
Mangels Grenznähen, blieben mit noch Shell, Jet und ARAL ohne größere Umwege.
Tja und leider musste ich feststellen, dass ich mit dem ARAL-Super ca. 0,2-0,3L weniger brauche als mit dem Jet-Super.
Shell, kA, tank ich zu selten.
Naja und auf Jahr gerechnet, spare ich so einiges und so bleib ich dann doch bei ARAL.

Ähnliche Themen

HI,

ich hab ja direkt nix gegen Aral... hätte auch jede andere Marke sein können 😉
Shell hatte ich mal boykottiert, aber hier bei mir ist eine Shell und eine Total und die Total ist aus unerfindlichen Gründen immer 1 - 2 Cent teurer als die Shell 🙄
Und ab und an komm ich nicht drumrum, auch mal hier in D für 10 - 20 € zu tanken... also dann lieber Shell.

In Schengen tank ich Esso oder Q8...Aral gibts da auch 2 Stück, aber die meide ich... einfach so 😉
Ausserdem arbeitet an der Esso eine attraktive Frau, die ich noch von früher her kenne 😁
Und da es in Luxemburg auf absehbare Zeit kein E10 geben wird, ist das noch ein weiterer Grund, die 63 km (einfacher Weg) zum Tanken zu fahren... bei 6L/100 km verschmerzbar 😉

Gruß cocker

63 km x 2 sind 126 km. Selbst bei 900 km je Tankfüllung sind 774 km effektive "Reststrecke". Oder 16% mehr Spritverbrauch um alleine zum Tanken zu fahren, von Verschleiß ganz abgesehen. Beim Benziner und 500 km Reichweite je Tankfüllung ists ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Luxemburg ist zur Zeit ca 20 Cent billiger wie .de, bei 1.34€ momentan darf damit der Sprit beim Diesel maximal 1.14 kosten damit du den Umweg rausgefahren hast, beim Benziner müsste der bei 500km Reichweite bereits 33% weniger bzw. 1,09€ kosten!

Wenn du nicht in LU was anderes günstiges kaufst oder deinen bevorzugten Swingerclub dort vorfindest und sowieso fährst, wäre das ein Nullsummenspiel *duck*

Und ich geh jetzt wieder meinen Bleistift anspitzen 😉

HI,

Nullsumme mag schon sein. Aber

1. kann man die eine oder andere Tankfahrt mit einem Familien-Spaziergang an der Mosel verbinden
2. kann ich meine Maschine auf der AB mal das eine oder andere mal ein bissl fordern.
3. kaufe ich i.d.Regel noch Kaffee und Tabak (ok, Tabak fällt ab heute flach - Frau darf nicht mehr rauchen...)
4. kann ich meinem Hobby - dem Musikhören - hauptsächlich nur im Auto fröhnen, zuhausen wird da nie was draus...
4. Kriegt der deutsche Staat so keinen Cent Mineralölsteuer von mir

Und das alles ist es mir wert... besonders Punkt 4 😉

Pass auf mit deinem Bleistift - tu dir nicht weh 😁

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


4. Kriegt der deutsche Staat so keinen Cent Mineralölsteuer von mir

Und das alles ist es mir wert... besonders Punkt 4 😉

Genau deswegen tanke ich in polen, und die 43 km zur grenze sind auch vertretbar. super ist  26 cent billiger.

in Polen 1,23 hier 1,489

Deswegen habe ich 2002/2003 auf Gas umgerüstet. 9 Cent/l Steueranteil und keinen Ärger mit teuren Hochdruckpumpen und Ladern. Als ich die Umrüstung gemacht hatte bin ich "nur" davon ausgegangen mit LPG auf Dauer etwa +/- Null zu fahren. Hab mich geirrt, es ist deutlich billiger geworden.

Mein Reserve- und Startbenzin stammt seit 2 Jahren aus der Schweiz. Ich hab in 2010 genau eine Tankfüllung Benzin in Deutschland gekauft. Irgendwie musste ich meinen Wagen beim Kauf und vor LPG Umbau schließlich überführen.

E85 bzw. E50 hat mein Vectra leider nicht ganz vertragen, nach meinen mittlerweile erfolgten Recherchen zur Brenngeschwindigkeit von Alkohol und den daraus resultierend höheren Drücken nahe OT werde ich davon auch Abstand nehmen. Zumindest nicht ohne die Zündung Richtung spät zu verstellen, ein AEB Zündzeitpunktsversteller für knapp 200€ lohnt sich für ne Minute Startbenzin und wenig Last bei kaltem Motor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW



Genau deswegen tanke ich in polen, und die 43 km zur grenze sind auch vertretbar. super ist  26 cent billiger.
in Polen 1,23 hier 1,489

Ich rechne mal kurz nach...

Der Vectra hat einen 60l Tank, also tankst Du 55l.
Ersparnis: 14,30€
gefahrene Strecke: 86km
Verbrauch pro 100km: 8,75l
Verbrauch auf 86km: 7,52l
Spritkosten bei 1,23€/l für Fahrt zur Tankstelle: 9,25€
Zeitaufwand: ca. 60 Min.

Ersparnis: 5,05€ (Reifen, Öl usw. nicht eingerechnet)

Wenn du mal nur 50l tankst, hast du satte 3,75€ gespart.

Jetzt Du! ;-)

EDIT:
ich sehe gerade, dass GaryK auch schon nachgerechnet hat. Ich sollte mir angewöhnen, die Threads von oben nach unten zu lesen. ^^

In Deiner Berechnung fehlt der 20l Reservekanister, vielleicht hat er auch sogar noch mehr Reserve dabei. Dann wird es erst richtig interessant 😁

So jetzt mache ich auch mit dem Rechnen mit dem spitzen Bleistift. Seit fast 10 Jahren tanke ich zu 95% in Österreich mit einem Preisvorteil von 20 bis 25 Cent/l.

Ich rechne mal kurz vor...

Den Vectra betanke ich mit ca. 55l, plus ein 20l Kanister sind es zusammen 75l

Ersparnis: 14,30€ bei 20 Cent/l

gefahrene Strecke: 50km

Verbrauch pro 100km zu 95% AB: 7,5l

Verbrauch auf 50km: 3,75l

Spritkosten bei 1,30€/l für Fahrt zur Tankstelle: 4,88€

Zeitaufwand: ca. 60 Min.

Ersparnis: 10,12€ bei 20 Cent/l

Den übrigen Verschleiß brauche ich nicht einzurechnen da:

1. Nur einmal im Monat zum Tanken fahre, da ich möglichst wenig mit dem Auto fahre. Zur Arbeit mit dem Rad.
2. Diese längere Strecke gut für das Auto ist, da sich sonst das Auto kaputt steht bzw. nur Kurzstrecke gefahren wird
3. Den Innenraum mal richtig durchheize, um die Feuchtigkeit aufgrund dem Kurzstreckebetrieb raus zu bekommen.
4. Gerne das Auto für sinnvolle Aktionen nutze, hier um Geld zu sparen.

Beste Grüße
Powercruiser

HI,

in der aktuellen Autobild ist grade ein schöner Artikel zum Thema E10 und Mehrverbrauch... ok, nicht gerade allzu repräsentativ (getestet - natürlich - an einem VW...), aber auch nicht an den Haaren herbeigezogen... E10 kommt dabei erwartungemäß nicht gut weg, was ich mir auch ohne Autobild und VW zusammenreimen kann 😉

Das alleine ist für mich schon ein Grund, in Luxemburg normales E5 zu tanken und ggf. auch bei der einen oder anderen Tankfüllung ein paar € draufzuzahlen - wenn ich mal nach euren Rechnungen gehen darf 😉
Aber verdammt nochmal das isses mir wert. Und wenn einige mehr so denken würden und bestimmte Tankstellen oder Spritsorten kategorisch meiden würden, hätten die (leider weitestgehend unschuldigen) Betreiber und/aber folglich auch die Mineralölfirmen auf Lurz oder Lang ein Problem... aber man kriegt nie alle unter einen Hut.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW



Genau deswegen tanke ich in polen, und die 43 km zur grenze sind auch vertretbar. super ist  26 cent billiger.
in Polen 1,23 hier 1,489
Ich rechne mal kurz nach...

Der Vectra hat einen 60l Tank, also tankst Du 55l.
Ersparnis: 14,30€
gefahrene Strecke: 86km
Verbrauch pro 100km: 8,75l
Verbrauch auf 86km: 7,52l
Spritkosten bei 1,23€/l für Fahrt zur Tankstelle: 9,25€
Zeitaufwand: ca. 60 Min.

Ersparnis: 5,05€ (Reifen, Öl usw. nicht eingerechnet)

Wenn du mal nur 50l tankst, hast du satte 3,75€ gespart.

Jetzt Du! ;-)

EDIT:
ich sehe gerade, dass GaryK auch schon nachgerechnet hat. Ich sollte mir angewöhnen, die Threads von oben nach unten zu lesen. ^^

und 4-6 stangen Zigarette. für je 20 euro. nur zum tanken fahre ich auch nicht rüber. 😎 und noch nen 25 liter kanister.

Deine Antwort
Ähnliche Themen