Verträgt der Vecci 10% Ethanol??
Hi
Mal eine frage verträgt der Vectra überhaupt die nächste Ethanol erhöhung auf 10% oder geht dann der Motor über die Wupper, sprich Zerfist das Ethanol denn Motor??
Wie ich noch aus der Schulzeit weis ist Aluminium und Ethanol ja zwei Stoffe die sich nicht mögen und mit einander Reagieren, sprich Korrosion ist die Folge und der Motor des Vectra hat ja genug Aluminium verbaut.
Wäre mal Intressant Euere meinung zu hören, denn wenn das sein sollte sind wir demnächst alle Super Plus fahrer und die Blöden denn der kostet ja was mehr.
Lg
Coolibri
102 Antworten
Hallo,
erstmal muss ich sagen das viele Angaben von Euch hier zu ungenau sind. Daher musste ich mich jetzt mal anmelden um hier eine klare Antwort geben zu können.
Soeben habe ich bei der Opel AG in Rüsselsheim angerufen und dort wurde mir gesagt, das alle Modelle ab B den neuen Sprit ohne Probleme vertragen.
Nur bei den Motoren 2.2l aller Baureihen gibt es Probleme. Diese müssen weiterhin das alte Super tanken.
PS: Viele suchen nach einer klaren Antwort und nach keiner Erklärung! Erklärungen zu E10 gibt es schon genug.
gruss
Sebi
Hallo & willkommen im Forum!
Deine Aussage wurde hier im Forum schon mehrfach gepostet, nur eben nicht vor 2 jahren als dieser thread erstellt worden war. ;-)
rot-weiße grüße
andy
Hy,
laut dem Werk in Rüsselsheim ist diese Information schon lange bekannt.
Aber ok, vielleicht nicht ganz genau vor 2 Jahren.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von sebi.niemczyk
Hallo,erstmal muss ich sagen das viele Angaben von Euch hier zu ungenau sind. Daher musste ich mich jetzt mal anmelden um hier eine klare Antwort geben zu können.
Soeben habe ich bei der Opel AG in Rüsselsheim angerufen und dort wurde mir gesagt, das alle Modelle ab B den neuen Sprit ohne Probleme vertragen.
Nur bei den Motoren 2.2l aller Baureihen gibt es Probleme. Diese müssen weiterhin das alte Super tanken.PS: Viele suchen nach einer klaren Antwort und nach keiner Erklärung! Erklärungen zu E10 gibt es schon genug.
gruss
Sebi
Leider ist deine Aussage hier schlicht und ergreifend falsch bzw. unpräzise.
Es handelt sich um die Motoren "2.2 direct" (weiß jetzt leider den Motorcode nicht), die das E10 nicht tanken sollen/dürfen. Die normalen 2.2er (Z22SE) hingegen vertragen E10 (auch schon vor zwei Jahren).
Ähnliche Themen
leider muss ich dieser Aussage entgegen gehen. Laut Rüsselsheim und hier beziehe ich mich auf die Aussage von Herrn Schnapper, sind es alle 2.2er.
Da kommt es auf ein Bauteil an. Ich weiss das bei ADAC und so was anderes steht, doch kann dies nur so weiter geben, wie es mir genannt wurde.
lg
Das Bauteil ist die Einspritzpumpe, weil diese durch das Benzin geschmiert wird und Ethanol Aluminium angreift. Mit Ethanol funktioniert das nicht mehr so gut.
Dazu kommt, dass Alkohol eine höhere Viskosität und damit Pumpenbelastung bei gleichzeitig geringerem Brennwert und damit volumetrischem Mehrbedarf hat. Macht bei Direkteinspritzern technisch nicht ganz so viel Spaß.
Also ich hatte an Opel gemailt und folgende Info bekomen:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Januar 2011.
Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass alle für Superkraftstoff spezifizierten Autos von General Motors Europe - bis auf eine Ausnahme - den „Super E10 schwefelfrei ROZ 95“ vertragen. Sowohl Neuwagen als auch die bisher zugelassenen Fahrzeuge der Marke Opel sind für den Betrieb mit dem neuen Kraftstoff geeignet, dem gemäß DIN 51 626-1 ein Anteil von zehn Volumenprozent Ethanol beigemischt ist. Ebenso uneingeschränkt E10-tauglich sind Erdgas- (CNG) und Autogasfahrzeuge (LPG) im Benzinmodus. Lediglich der 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit dem Motorcode Z22YH benötigt generell Sprit mit maximal fünfprozentigem Ethanolanteil – also herkömmlichen Superkraftstoff („Super schwefelfrei ROZ 95“) oder aber das neu benannte „Super Plus E5 (DIN EN 228) ROZ 98“. Weitere Informationen zum Thema E10 können Sie auf unserer Homepage: www.opel.de unter „Über Opel“ bei „Aktuelles“ unter „Opel News“ erhalten.
Laut den uns vorliegenden Informationen ist Ihr Opel Vectra mit dem Motortyp Y26SE E10-tauglich.
Gerne haben wir Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen, und stehen Ihnen für weitere Fragen rund um die Marke Opel jederzeit wieder zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
Bernadett Vigmond
Zitat:
Original geschrieben von sebi.niemczyk
leider muss ich dieser Aussage entgegen gehen. Laut Rüsselsheim und hier beziehe ich mich auf die Aussage von Herrn Schnapper, sind es alle 2.2er.
Da kommt es auf ein Bauteil an. Ich weiss das bei ADAC und so was anderes steht, doch kann dies nur so weiter geben, wie es mir genannt wurde.
lg
nein,es ist nur der 2,2l direkt,der z22se ist e10 tauglich
http://www.opel.de/.../e10_vertraeglichkeit_2011_01_05.pdf 😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Master_MB
Also ich hatte an Opel gemailt und folgende Info bekomen:Sehr geehrter Herr xxx,
....
komischer nachname... :-/
Solange seine Frau nicht mit Nachnamen "jpg" heißt .... scheint ein üblicher Name zu sein, die Suche nach "xxx" und "jpg" ist recht ergiebig.
HI,
prinzipiell kann mir E10 eigentlich vorerst wurscht sein - ich tanke gewöhnlich in Luxembourg und da wird es zumindest mittelfristig kein E10 geben...
Auch solche unnötigen Premium-Sprits wie ultimate (ARAL) oder V-Power (SHELL) sucht man - zumindest wo ich tanke - vergebens... wie schön 😁
Gruß cocker
Eigentlich eine Unverschämtheit was der Staat abzieht, und es gibt leider Menschen die ohne ein Wort zu sagen das so hinnehmen und wegen 3 Euro bei 60l sogar den neuen Sprit tanken.
Das zeigt das die alles machen können mit uns - modernes Kommunismus.
... was willst du dagegen machen?
Wir (ok, ich nicht 😉 ) haben die Leute gewählt, die das mit uns veranstalten...
Eine Alternative wär ein 100%iger Boykott ausgewählter Spritmarken. Ich z.B. meide ARAL... einfach so... weils mir aufn Sack geht.
Aber da es manchen Leuten - wie du geschrieben hast - egal zu sein scheint, was der Sprit kostet, wird man nie alle unter einen Hut bringen...
Also "Friss, Vogel, oder stirb!"
Gibt ja auch Leute, die aus unerfindlichen Gründen das teure V-Power Racing mit angeblichen 100 Oktan tanken. Warum tankt das überhaupt irgendjemand? Wer braucht das Zeug? Wer blickt denn da noch durch?
Gruß cocker
Wenn dein Porsche ein Firmenwagen ist und du den Sprit faktisch
(a) aus dem Brutto und
(b) ohne MWST bezahlen kannst,
dann ist dir Egal ob der Stoff 10 Cent mehr oder weniger kostet. Ein 100k€ Fahrzeug kommt locker auf 15.000€ Wertverlust im Jahr, da sind 10 Cent/l selbst bei 25l Verbrauch eines Cayenne Turbo egal. Leasingrate: 1700€ im Monat plus Sprit und Versicherung.