Verträgt der Vecci 10% Ethanol??
Hi
Mal eine frage verträgt der Vectra überhaupt die nächste Ethanol erhöhung auf 10% oder geht dann der Motor über die Wupper, sprich Zerfist das Ethanol denn Motor??
Wie ich noch aus der Schulzeit weis ist Aluminium und Ethanol ja zwei Stoffe die sich nicht mögen und mit einander Reagieren, sprich Korrosion ist die Folge und der Motor des Vectra hat ja genug Aluminium verbaut.
Wäre mal Intressant Euere meinung zu hören, denn wenn das sein sollte sind wir demnächst alle Super Plus fahrer und die Blöden denn der kostet ja was mehr.
Lg
Coolibri
102 Antworten
Hallo habe heute eine Mail vom Adam Opel bekommen hi hi 😁 Da heißt es , das er sich bemüht alle Halter von Opelfahrzeugen zu Informieren , wenn die Prüfung abgeschlossen ist . MfG Andre
HI,
das hab ich auch beim ADAC gelesen, meine ich..
Ich seh da schwarz - wir tanken alle Super Plus und die Damen und Herren der Regierung + Mineralöl-Gesellschaften freuen sich und lachen uns aus und machen sich die Taschen noch voller...
Gruß cocker
Nö beim ADAC stand das alle außer der 2.2 Direkt geeignet sind , darum habe ich auch eine Mail an Adam geschrieben. Andre
... naja - irgendwo hab ich das gelesen... in so einem Ding mit Seiten drin mit Buchstaben drauf... kann aber auch der Monitor mit irgendeiner Internetseite gewesen sein 😉
Auf jeden Fall denke ich, dass wir mit den älteren Motoren X18XE, X20XEV, X25XE und X30XE (und älter) in die Röhre gucken und den teuren Sprit tanken müssen...
Aber es gibt ja auch Spezialisten, die warum auch immer sowieso schon V-Power tanken. Denen is das dann scheissegal 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... naja - irgendwo hab ich das gelesen... in so einem Ding mit Seiten drin mit Buchstaben drauf... kann aber auch der Monitor mit irgendeiner Internetseite gewesen sein 😉Auf jeden Fall denke ich, dass wir mit den älteren Motoren X18XE, X20XEV, X25XE und X30XE (und älter) in die Röhre gucken und den teuren Sprit tanken müssen...
Aber es gibt ja auch Spezialisten, die warum auch immer sowieso schon V-Power tanken. Denen is das dann scheissegal 😉
Gruß cocker
Die mail von Adam
Sehr geehrter Herr
wir beziehen uns auf Ihre Anfrage bezüglich der E10 - Tauglichkeit von Opel (Saab, Chevrolet) Fahrzeugen.
Im Interesse des Kunden benötigt die Prüfung der Verträglichkeit unserer Fahrzeuge mit E10-Kraftstoffen umfassende Untersuchungen. Diese schließen aufwendige Test- und Validierungsprogramme ein, besonders im Bereich des Kraftstoff-Versorgungssystems. Unsere Ingenieure haben mit den erwähnten Testreihen erst nach der Annahme der neuen Treibstoffnorm beginnen können, die aber bis heute nicht endgültig veröffentlicht ist.
Wir können daher eine detaillierte Aussage über die E10 -Tauglichkeit unserer Fahrzeuge erst dann treffen, wenn diese Untersuchungen komplett abgeschlossen sind.
Bisher konnten wir lediglich die Fahrzeuge mit 2.2 Liter Benzin-Direkteinspritzer als nicht E10-tauglich identifizieren.
Selbstverständlich ist es unser Ziel, möglichst allen Opel Kunden mit der o.a. Ausnahme die E 10 Kompatibilität ihrer Fahrzeuge zu bestätigen. Wir rechnen mit einem Abschluß der Untersuchungen nicht vor Ende März und werden dann die Kunden entsprechend informieren.
Mit besten Grüßen!
Adam Opel
So um die Sache abzurunden Auszug von " Opel .de":
Opel-Benziner vertragen E10
Alle Ottomotoren außer 2.2 DIRECT bereit für zehnprozentigen Ethanolanteil
Rüsselsheim. Grünes Licht für E10-Sprit in den Benzinmotoren von Opel: Bis auf eine Ausnahme vertragen nicht nur alle Neuwagen, sondern auch die bisher zugelassenen Modelle „Super E10 schwefelfrei ROZ 95“. Diesem Kraftstoff wird gemäß DIN 51 626-1 ein Anteil von zehn Volumenprozent Ethanol beigemischt. Ebenso uneingeschränkt E10-tauglich sind Erdgas- und Autogasfahrzeuge im Benzinbetrieb.
Lediglich der 2,2-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit dem Motorcode Z22YH benötigt generell Kraftstoff mit maximal fünfprozentigem Ethanolanteil – also herkömmlichen Super¬kraftstoff („Super schwefelfrei ROZ 95“) oder aber das neu benannte „Super Plus E5 (DIN EN 228) ROZ 98“. Den 2.2 DIRECT gibt es für die Baureihen Signum, Vectra und Zafira. In Deutschland gibt es davon insgesamt rund 40.000 Fahrzeuge, weniger als ein Prozent des Gesamtbestandes von fast 5,7 Millionen zugelassenen Opel.
Die im Biokraftstoffquotengesetz festgelegten erhöhten Beimischungsanteile regenerativer Kraftstoffkomponenten leisten einen wichtigen Beitrag zur weiteren Senkung der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs in Deutschland. Bis 2010 wird Opel deshalb auch Fahrzeuge anbieten, die mit E85 betankt werden können, einer Mischung aus 85 Prozent Bioethanol und 15 Prozent Benzin. Die Senkung von Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidausstoß forcieren die Motorenentwickler darüber hinaus über alle Modellreihen hinweg durch stetige Optimierung der Benzin- und Dieseltriebwerke sowie konsequentes Downsizing.
HI,
interessant - poste mal bitte den Link - ich konnte auf Opel.de nix dergleichen finden...
Gruß cocker
ich hoffe mal, daß wir das auch schriftlich von Opel bekommen. Falls einem doch die Karre um die Ohren fliegt, oder zerfressen wird, weil man E10 tankt....
Zitat:
Original geschrieben von c40se
ich hoffe mal, daß wir das auch schriftlich von Opel bekommen. Falls einem doch die Karre um die Ohren fliegt, oder zerfressen wird, weil man E10 tankt....
Hi
naja, eine Garantie wirst Du dafür wohl nicht bekommen. Ich fahre das Zeugs jedenfalls zumindest mit meinem kleinen Triebwerk. Beim 2.2 direct werde ich es wohl lassen, die Hochdruckpumpe ist mir dann doch zu teuer für das Experiment.
Gruß
Steve