Verträgt der Vecci 10% Ethanol??

Opel Vectra B

Hi

Mal eine frage verträgt der Vectra überhaupt die nächste Ethanol erhöhung auf 10% oder geht dann der Motor über die Wupper, sprich Zerfist das Ethanol denn Motor??

Wie ich noch aus der Schulzeit weis ist Aluminium und Ethanol ja zwei Stoffe die sich nicht mögen und mit einander Reagieren, sprich Korrosion ist die Folge und der Motor des Vectra hat ja genug Aluminium verbaut.

Wäre mal Intressant Euere meinung zu hören, denn wenn das sein sollte sind wir demnächst alle Super Plus fahrer und die Blöden denn der kostet ja was mehr.

Lg

Coolibri

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

die neueren Autos Bj jenseits der 2000er Gernze sollte eigentlich alle E10-tauglich sein, denke ich mal.
Mit einbissl Glück krieg ich noch TÜV bis 2010, was danach passiert is mir eigentlich egal, dann fahr ich keinen Opel mehr...

Gruß cocker

Was denn dann , cocker wirst wohl untreu.😁 Andre

Zitat:

Original geschrieben von c2w


bevor es soweit ist fährt niemand mehr vectra b. also ruhig bleiben

Bist Du Dir da 100%ig sicher? 😉

cheerio

ok dann fahr ich halt keinen mehr ... und mir is dann egal obs geht oder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

die neueren Autos Bj jenseits der 2000er Gernze sollte eigentlich alle E10-tauglich sein, denke ich mal.
Mit einbissl Glück krieg ich noch TÜV bis 2010, was danach passiert is mir eigentlich egal, dann fahr ich keinen Opel mehr...

Gruß cocker

Was denn dann , cocker wirst wohl untreu.😁 Andre

so ist es - Schnauze voll 😉

der nächste wird ein C5, Subaru Legacy oder Toyota Avensis... oder auch ganz was anderes - aber KEIN Opel 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Hallo habe Email bekommen. :-)

Opel Service Center

___________________________________________

E-Mail

Sehr geehrter Herr ........,

wir beziehen uns auf Ihre Anfrage bezüglich der E10-Tauglichkeit Ihres Opel Vectra.

Im Interesse des Kunden benötigt die Prüfung der Verträglichkeit unserer Fahrzeuge mit E10-Kraftstoffen umfassende Untersuchungen. Diese schließen aufwendige Test- und Validierungsprogramme ein, besonders im Bereich des Kraftstoff-Versorgungssystems. Unsere Ingenieure haben mit den erwähnten Testreihen erst nach der Annahme der neuen Treibstoffnorm beginnen können, die aber bis heute nicht endgültig veröffentlicht ist. Daher können wir eine detaillierte Aussage über die E10-Tauglichkeit unserer Fahrzeuge erst dann treffen, wenn diese Untersuchungen komplett abgeschlossen sind. Bisher konnten wir lediglich die Fahrzeuge mit 2.2 Liter Benzin-Direkteinspritzer als nicht E10-tauglich identifizieren. Selbstverständlich ist es unser Ziel, möglichst allen Opel Kunden mit der oben angeführten Ausnahme die E10-Kompatibilität ihrer Fahrzeuge zu bestätigen.

Wir rechnen jedoch mit einem entsprechenden Ergebnis innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen. Sobald uns diesbezüglich weitere Informationen vorliegen, werden wir diese auf unserer Homepage www.opel.de veröffentlichen.

Wir bedanken uns bis dahin für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Anja Lange

hallo

ja was ne scheisse......

2,2l benziner als nicht tauglich??????????????????????

was denn das,das sollte mein nächster werden,mit gasumbau🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hallo

ja was ne scheisse......

2,2l benziner als nicht tauglich??????????????????????

was denn das,das sollte mein nächster werden,mit gasumbau🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

MFG

ja und... wo ist das problem? dann fährst du ja eh mit gas. und 'nen tropfen sprit zum warm werden darf dann auch SuPl sein, oder?

ja schon,aber wenn man mal auf sprit weiterfahren muss,weil z.b. keine gastanke in der nähe etc. ob das den motor auf dauer schädigt????

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


2,2l benziner als nicht tauglich??????????????????????

Hi

gemeint ist der 2.2 direkt (Z22YH), den kann man zur Zeit eh noch nicht wirklich auf Gas umbauen. Der Z22SE ist was Super E 10 betrifft wie alle anderen Motoren noch in der Untersuchung.

Gruß
Steve

ach so,die meinen den 2,2l direkt aus den c-vectra,na dann🙂

MFG

Klar, der aus dem B ist ja kein Direkteinspritzer.

... ich ahne Schreckliches...
Nicht gerade Werbung für Opel, wenn das neueste Mittelklasse-Modell (oder zumindest eine Motorvariante davon) nicht E10-tauglich ist...

Gruß cocker

Das muss wohl mit der Direkteinspritzung zu tun haben , warum ansonsten gerade der . Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Das muss wohl mit der Direkteinspritzung zu tun haben , warum ansonsten gerade der . Andre

Wenn ich @Rotherbach in diesem

Thread

richtig verstanden habe liegt es an der Bosch Hochdruckpumpe. Bosch gibt da keine Freigabe für den Kraftstoff. Es sind jedoch noch mehr Direkteinspritzer verschiedener Marken von betroffen.

Gruß
Steve

HI,

natürlich liegt das an der Direkteinspritzung - wird ja immer moderner... Mitsubishi hat das mit dem GDI schon seit Jahren - wetten dass es da auch keine Freigaben gibt...?

Der Sprit wird immer teurer, es heisst "Spart Sprit, fahrt sparsam"
Spart man Sprit, merken die Oberen, dass auf einmal Milliarden in der Steuerkasse fehlen. Also macht man den Sprit noch teurer und/oder gängelt die Autofahrer mit diesen hinterfotzigen (sorry) Massnahmen wie E10, die dazu führen, dass man u.U. noch teureren Sprit tanken muss... wo soll denn das noch hinführen?
Wenn die Motorenentwickler nicht bald die Finger kreisen lassen, wird Mobilität zum Luxus... dann Adieu Aufschwung, Adieu Globalisierung (für Deutschland).

Ich find den Wasserstoffmotor nicht schlecht... warum gehts in dieser Richtung nicht weiter?

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen