verträgt der E34 Ethanol/Alkohol ?
Moin,
ich wollte mal fragen, ob jemand schon mal getestet hat, oder weiss, ob der E34 M50B25 Ethanol aushält, oder ob sich dann irgendwelche Leitungen oder Dichtungen in Wohlgefallen auflösen?
Bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar ...
Wenn der E34 das nicht ohne weiteres verträgt, was kann/muss man dann umbauen ?
(ich hab bei ebay.de und google.de nix gefunden :-(
Mit freundlichen Grüßen
Johannes
25 Antworten
sorry kester, dein fachwissen in allen ehren, aber du hörst dich an wie einer der der lobby angehört und einfach ignoriert, was wesentlich ist....es sind ca. 200 Millionen fahrzeuge mit ethanol aktuell unterwegs und das zu 95 % ohne die "erwähnten risiken"...nicht nur mein E34... und doch es ist durchaus von einem auf das ander fahrzeug zu schliessen,...und meine kunden (!) - ja es gibt leute die sich nicht von deinen "fakten" verunsichern lassen - haben bislang keines deiner " fakten" in der praxis nachweisen können.....
es muss jeder selbst entscheiden, ob ein gummischlauch oder ein stahltank ein argument sein kann, ob es "möglicherweise unter umständen evtl. vielleicht " ein kleiner teile tausch ein argument ist, nicht seinen geldbeutel langfristig zu schonen und einen wertvollen beitrag für die umwelt und die einheimische wirtschaft zu leisten.
gerade deine argumentation soll ja die leute verunsichern und sie davon abhalten, das richtige zu tun....du arbeitest für? :......adac?automobilhersteller? die vermutung liegt ja fast nahe 😉 .... komisch nur. das es menschen in ländern auf dieser welt gibt, die sich einen "dreck" drum scheren ob ein gummischlauch weich werden könnte oder was für "risiken und gefahren " lauern könnten, nicht alle auf dieser welt lassen sich in solch sinnlose "sicherheitsparanoiadenkende " nischen drängen....wir hier in deutschland haben scheinbar ein talent dafür alles schlecht zu reden und negativ darzustellen!
leute laßt euch nicht verunsichern durch solche eventualitätsbürokraten, die angst als werkzeug für ihre zwecke mißbrauchen wollen, baut eure fahrzeuge um und versichert diese! dann haben sich diese eventualitäten erledigt !!
Zitat:
Original geschrieben von JO525tds
Hallo,danke für die regen Diskussionen .... so allmählich wird ja klar welche Eurer geschätzten Aussagen denn der Wahrheit entsprechen ... [bla] 🙂😛😛
Aber zurück zum Thema:
Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir folgden Frage einfach mit Ja oder Nein beantworten könntet:
" Nimmt irgendein Bauteil an meinem Fahrzeug schaden, wenn ich ohne jegliche Umbaumaßnahmen E85 tanke ?"
betreffendes Fahrzeug:
BMW E34 525i touring
Motor: M50B25 mit Vanos (141kW)
Getriebe:Handschaltung
Kraftstofftank: 80L Fassungsvermögen
Baujahr: 05/1992Danke!!! 😉
ja das tut es, dein motor wird zu mager laufen und irgendwann den geist aufgeben
es gibt links wie sand am mehr die darüber informieren, pm an mich und ich schütte dich mit links zu 😁
Moin,
Mein Lieber ... WEDER noch ... mir ist nur die RICHTIGE Darstellung der Fakten wichtig. Ich halte Ethanol für eine SEHR WICHTIGE Sache und eine gute Lösung zur Deckung der Mobilität. So wie Ich DEINE Argumente zerpfücke, wo sie falsch sind und bagatellisieren, mache Ich das bei der "Gegenseite" ganz genauso.
Ich hasse nichts mehr, wie die FALSCHE Darstellung wissenschaftlicher FAKTEN und DATEN, wie die Herabspielung wissenschaftlicher Daten und Regeln. Die Chemie beschäftigt sich mit diesen Problemen seit MEHR ALS 100 Jahren auf systematische Art und Weise und nicht im Verfahren Trial and Error, wie du es seit einigen Jahren machst.
Das negieren von Problemen, wie Du es machst, zeigt in meinen Augen KEINEN seriösen Stil, und keinerlei kritischen Umgang mit Problemen. Wie gesagt ... DU übernimmst die VOLLE GARANTIE und baust demjenigen, der auf dein z.T. FEHLERHAFTES Geschreibsel hört, bei einem Motorschaden einen NEUEN Motor ein oder eine neue Hochdruckpumpe ?! *fg* DA (!!) und NUR da liegt der Hase im Pfeffer ! Seriöserweise sind die Probleme vorhanden ... wenn du sagst, sie sind NICHT da ... und mehr als 100 Jahre chemischer Forschung haben unrecht ... dann übernimm doch SCHRIFTLICH die Garantie das bei User XYZ ...
*kopfschüttelnde Grüße ...*
Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Mein Lieber ... WEDER noch ... mir ist nur die RICHTIGE Darstellung der Fakten wichtig. Ich halte Ethanol für eine SEHR WICHTIGE Sache und eine gute Lösung zur Deckung der Mobilität. So wie Ich DEINE Argumente zerpfücke, wo sie falsch sind und bagatellisieren, mache Ich das bei der "Gegenseite" ganz genauso.
Ich hasse nichts mehr, wie die FALSCHE Darstellung wissenschaftlicher FAKTEN und DATEN, wie die Herabspielung wissenschaftlicher Daten und Regeln. Die Chemie beschäftigt sich mit diesen Problemen seit MEHR ALS 100 Jahren auf systematische Art und Weise und nicht im Verfahren Trial and Error, wie du es seit einigen Jahren machst.
Das negieren von Problemen, wie Du es machst, zeigt in meinen Augen KEINEN seriösen Stil, und keinerlei kritischen Umgang mit Problemen. Wie gesagt ... DU übernimmst die VOLLE GARANTIE und baust demjenigen, der auf dein z.T. FEHLERHAFTES Geschreibsel hört, bei einem Motorschaden einen NEUEN Motor ein oder eine neue Hochdruckpumpe ?! *fg* DA (!!) und NUR da liegt der Hase im Pfeffer ! Seriöserweise sind die Probleme vorhanden ... wenn du sagst, sie sind NICHT da ... und mehr als 100 Jahre chemischer Forschung haben unrecht ... dann übernimm doch SCHRIFTLICH die Garantie das bei User XYZ ...
*kopfschüttelnde Grüße ...*
Kester
mein lieber kester,
du scheinst ja unbedingt recht behalten zu wollen, dann darf ich daran erinnern dass bereits herr otto ( ottomotor) seine forschungen ausreichend abgedeckt hatte und seine motoren erstmal mit ethanol betrieben hatte....und ja...aufgrund der bestehenden produkthaftpflicht sind bereits solche schäden abgedeckt und auch durch die zusätzliche versicherung die dafür haftet, erhält der kunde ggbfls. einen neuem motor,...glaube es oder nicht...........ich sehe den einzigen unterschied in deiner und meiner argumentation lediglich darin, das du sie so "hoch spielst" wie ich sie deiner meinung nach "herabspiele".....im grunde meinen wir dennoch das gleiche und dasselbe 😉
wenn du meinen beitrag emotionslos gelesen hättest wäre dir aufgefallen, das ich schriftlich und mittels produkthaftpflicht ( schäden durch das produkt am motor) als auch duch die sachhaftpflicht (ersetzt werksgarantie für motoren) meine kunden auf der sicheren seite jedweder eventualitäten schriftlicherweise bringe.....bei sachgemäßer umsetzung der notwendigen maßnahmen kann also nichts schief gehen
empfehlende grüsse
biofuelcws
Ähnliche Themen
Guten Tag,
nachdem mir leider immer noch nicht erklärt wurde wie ein Motor mit feinzerstäubtem Wasser fährt, würde ich gerne Wissen, was jemand direkt mit einer Lobby zu tun hat, der einfach die Nutzbarkeit des Ethanols in Ottomotoren in Frage stellt.
Ich selbstständig im Eventbereich tätig, hat wohl nichts mit Lobbyisten der fossilen Brennstoffen am Hut.
Schick mir doch bitte kurz Adresse deiner Webpage, ich möcht mich ja mal eines besseren Belehren lassen.
Grüße
Moin,
Der Gute Herr Otto ... hat aber GANZ ANDERE Materialien in seinen Motoren verwendet ... viele Bauteile die ein moderner Motor heute hat ... hatte der Herr Otto noch gar nicht. Es geht nicht darum, das Ethanol im Motor nicht "korrekt" verbrennen täte. Daran habe Ich KEINERLEI Zweifel *Fg*
Und mein Lieber ... da täuscht du dich an einer Stelle abermals GANZ GEWALTIG ! Wenn du in ein Auto einen Kraftstoff reinfüllst für den das Auto KEINE FREIGABE hat ... dann verfallen sämtliche Garantie- uind Gewährleistungsansprüche. Also E85 in einem NICHT für E85 freigegebenen Auto ... dann hat es sich mit Herstellergarantie oder -gewährleistung.
Und ... Ich WEISE abermals drauf hin ... das der von mir BEMÄNGELTE Beitrag deinerseits ... KEINERLEI Hinweise auf NOTWENDIGE Umrüstungen enthält !!!!!!!
Mfg Kester
Hallo Leute,
also wenn man(n) es glauben kann dann können wir den Biosprit fahren, denn laut ADAC (Heft 3 * März 2008 ) steht in der Tabelle auf Seite 56
Zitat: sämtliche BMW- Modelle aller Baujahre, Mini´s ab Bj.: 2000 [ können E10 fahren ] Ausnahmen: Modelle, für die Super Plus vorgeschrieben ist.
Ich würde noch warten bis alle Detail geprüft sind. Ich denke mal das der Freundliche auch eine Auskunft dazu geben kann.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Der Gute Herr Otto ... hat aber GANZ ANDERE Materialien in seinen Motoren verwendet ... viele Bauteile die ein moderner Motor heute hat ... hatte der Herr Otto noch gar nicht. Es geht nicht darum, das Ethanol im Motor nicht "korrekt" verbrennen täte. Daran habe Ich KEINERLEI Zweifel *Fg*
Und mein Lieber ... da täuscht du dich an einer Stelle abermals GANZ GEWALTIG ! Wenn du in ein Auto einen Kraftstoff reinfüllst für den das Auto KEINE FREIGABE hat ... dann verfallen sämtliche Garantie- uind Gewährleistungsansprüche. Also E85 in einem NICHT für E85 freigegebenen Auto ... dann hat es sich mit Herstellergarantie oder -gewährleistung.
Und ... Ich WEISE abermals drauf hin ... das der von mir BEMÄNGELTE Beitrag deinerseits ... KEINERLEI Hinweise auf NOTWENDIGE Umrüstungen enthält !!!!!!!
Mfg Kester
abend
sorry aber dann hast du nicht richtig gelesen,...deine argumentation ist echt für´n hugo....was soll der kunde denn mit ner werksgarantie wenn doch die möglichkeit besteht, sich anderwertig zu versichern....und ein wagen der 5 jahre oder älter ist, hat meines wissens nach sowieso keinerlei garantie mehr...."gebrauchtwagengarantie" ist sehr beschränkt......du willst es einfach nicht wahr haben, dass es versicherer gibt, die damit kein problem haben, deinen motor auf E85 hin zu versichern....sicherlich bist du auch der meinung, dass wenn es mal kein normalbenzin mehr gibt, dass du dann super plus tanken musst, da ja super nicht existiert...solch unsinn wird mittlerweile auch von "vertrauenswürdigem" adac verbreitet....**lach**.....und ich finde du drehst dich im kreis mit deiner argumentation,....in brasilien schert sich keiner um deine " fakten" tankt einfach ethanol, weil er seinen wagen umgerüstet hat,...sogar E100 tanken die leute da mit PKW´s ... die ja nicht "freigegeben" sind vom hersteller....sorry aber in brasilien würden dich die leute einfach nur auslachen und sagen ...." puta alemao"....das dir nicht klar ist, was eine umrüstung bewirkt...zeigt doch dass du nicht viel davon verstehst, was es damit auf sich hat....und glaub es oder nicht,...auch in deutschen gefielden gibt es mittlerweile sehr viele leute, die E85 tanken, weil sie umgerüstet haben, teilweise seit mehreren jahren und die lachen einfach über den quaselkram "freigabe" ....beleave it or not....spielt keine rolle...
E85 rules und benzin/diesel stinkt 😉 ...
kurze info am rande...ca 143 tankstellen bieten mittlerweile E85 an und erfreuen sich der sehr sehr guten umsätze ( einer meiner kunden setzt hier 16-20.000 liter im monat um ) und die kunden scheren sich auch nicht um die freigabe sondern versichern sich halt für läppische 120 euronen im jahr gegen evtl motorschäden....welche bislang noch nie aufgetreten sind, quer durch alle automarken und modelle....manch einer hat sicherlich auch seine benzinpumpe getauscht oder nen schlauch....aber bei der ersparniss zu benzin ist da sogar noch ne kaffeefahrt nach italien drin 😉
empfehle mich weiterhin 😉
gruss
Bio
p.s. lies doch mal meinen ersten beitrag hier unter punkt 2 steht warum man umrüsten muss....mageres gemsich---> motorschaden!! da mager zu heiss....solltest du eigentlich wissen, wenn du mit fachbeiträgen glänzen willst
Moin,
Es geht hier nicht um E10 Kraftstoffe ... sondern um E85 😉 Also 85% Ethanol ... also beinahe umgekehrte Verhältnisse.
Zitat:
Original geschrieben von freshman1
Hallo Leute,also wenn man(n) es glauben kann dann können wir den Biosprit fahren, denn laut ADAC (Heft 3 * März 2008 ) steht in der Tabelle auf Seite 56
Zitat: sämtliche BMW- Modelle aller Baujahre, Mini´s ab Bj.: 2000 [ können E10 fahren ] Ausnahmen: Modelle, für die Super Plus vorgeschrieben ist.
Ich würde noch warten bis alle Detail geprüft sind. Ich denke mal das der Freundliche auch eine Auskunft dazu geben kann.Gruß.
Ja klar Biofuel *Fg* Ich würde dir mal ganz doll dazu raten ... die meisten dieser Versicherungsbedingungen zu lesen (Ausnahme Spezielle Versicherungen die EXTRA für dieses Thema abgeschlossen werden) ... und dich vorallem mal mit den REchtsgrundlagen bzgl. Produkthaftung etc.pp. zu beschäftigen. Das ein Betrieb der PROFESSIONELL und FÜR GELD umrüstet ... diese Haftungen zu leisten hat, ist klar und muss NICHT diskutiert werden. Deine Aussagen sind aber ALLGEMEIN (!!!!!!!!!) und daher FALSCH ! teilweise schrecklich Fehlerhaft und unseriös ... das es echt beinahe schon komische Züge annimmt. Da Ich mich nicht WIEDERHOLEN möchte (Ich bin ja nicht Super RTL) weise Ich darauf hin, dass ich bereits mehrfach deine Aussagen als Falsch belegt habe. Also lass den Quatsch sein ...
Ansonsten übernimm bitte SCHRIFTLICH mit ladungsfähiger Adresse eine SCHRIFTLICHE GARANTIE für alle deine wörtlich und missverständlich getroffenen Aussagen ... *fg*Damit jeder der deine Aussagen für 100% bare Münze nimmt einen Ansprechpartner bei Defekten hat !
MFG Kester