Verteilergetriebe und effektiver Abrollumfang bei 20 Zoll Mischbereifung

BMW 5er F11

Ich habe eine Frage in die Runde, zu der ich bisher nichts gefunden habe. Falls doch schon vorhanden, bitte ich um Entschuldigung und eine Rückmeldung, wo ich verlässliche Antworten finde. Sorry für den langen Text. Aber ich denke, dass hier vielleicht nicht nur Freaks mitlesen, weshalb ich eher weitschweifend schreibe.

Man liest viel über die angeblich negative Auswirkung der werksseitigen Mischbereifung z. B. bei meinem M550d (2014). Überall wird nur über die Differenz des Abrollumfangs bei unbelastetem Rad diskutiert bzw. dass diese ab Werksauslieferung zu gross sei, weshalb dann auch zwangsweise die Probleme bei den X-Drive-Modellen auftreten müssten. Ich kann solchen pauschalen Vorwürfen gegenüber BMW nicht folgen. Ich gehe fest davon aus, dass man sich bei BMW sehr genau überlegt und geprüft hat, ob eine Mischbereifung zum Allradantrieb passt.

Vor der Langversion hier die Kurzfassung: Die effektive Differenz der hinteren und vorderen Abrollumfänge kann man bei Mischbereifung nur mit einer Messung am rollenden Fahrzeug ermitteln. Die Resultate sind abhängig von Achsbelastung, Reifenhersteller, Run-Flat oder nicht, innerem und äusserem Luftdruck.

Meine Ausführungen dazu:
Je nach Lastverteilung VA/HA hat dies auch eine Wertverschiebung bei den um 1.9 bis 2 cm grossen Umfang-Differenz (unbelasteter Reifen) bei der Mischbereifung 245/35/20 zu 275/30/20 (hinten kleinerer technischer Umfang) zur Folge. Der hintere Reifen ist ja im unbelasteten Zustand um 1.9 bis 2 cm oder rund 1 % "kleiner". Die Hinterachse müsste somit auch rund 1 % schneller drehen als die VA.

Ich war ja in Physik und Mathe sicherlich nicht das hellste Sternchen am Firmament. Aber eine Umfangmessung am ausgebauten bzw. unbelasteten Rad bringt doch bei der hier im Forum mit viel Enthusiasmus geführten Diskussion um die negativen Auswirkungen der Mischbereifung aufs Verteilergetriebe (VTG) nichts. Das Gewicht des Wagens drückt ja den Reifen bei der Aufstandsfläche etwas zusammen. Somit gibt sich beim Rollen ein kleinerer effektiver Umfang als beim unbelasteten Reifen.

Da der F11 hinten schwerer ist als der F10, ist hier die Auswirkung also theoretisch grösser als beim F10. "Theoretisch" deshalb, da ich noch keine konkreten Zahlen von Achswägungen gelesen habe und auch noch nie eine Vergleichsmessung des Abrollumfangs an gleich mischbereiften F10 und F11 am montierten rollenden Rad gemacht habe.

Ein weiter Punkt: Ich finde bisher nicht mal gesicherte Zahlen zur Achslastverteilung. Viele meinen zwar die früheren Werbeslogans von BMW, die Autos hätten eine ideale Achslastverteilung von 50:50 würden auf alle Modelle zutreffen. Einige verweisen dann aber dabei auch auf die maximal zulässigen unterschiedlichen vorderen und hinteren Achslasten, die aber im Alltagsbetrieb bei den allermeisten keine Rolle spielen.

Wenn beispielsweise die Achslastverteilung 55:45 (VA:HA) ist, so wird also die Vorderachsbereifung im Verhältnis zur Hinterachse mehr zusammengedrückt. Das wiederum lässt die Differenz der oben beschriebenen Umfangsdifferenz von ca. 1 % wohl ziemlich schnell schwinden.

Wie stark sich welche Achslast auf den effektiven Abrollumfang auswirkt, wenn ich dann sogar noch unterschiedliche Reifendimensionen oder sogar noch unterschiedliche Marken mit oder ohne ROF-Reifen habe, ist ein weiteres Fragezeichen.

Der hintere Reifen hat ja einen niedrigeren Querschnitt und dürfte somit auch am rollenden Rad weniger zusammengedrückt werden als der tendenziell weichere Vorderreifen mit den vergleichsweise höheren Flanken (30 zu 35%).

Ich weiss, der folgende Gedanke vereinfacht es nicht gerade. Aber der äussere Umwelt- und der innere Reifenluftdruck spielen wohl auch noch eine Rolle beim jeweiligen Verhältnis zwischen VA und HA. Diese sind wiederum von der Temperaturentwicklung des Reifens abhängig.

Zu guter Letzt noch Folgendes. Die von BMW empfohlenen Stern-Reifen würden dann Sinn machen, wenn damit die Fertigungstoleranzen bei der Mischbereifung im fürs VTG annehmbaren Bereich zu liegen kommen. Allerdings ist es ja auch üblich, dass nicht alle 4 Reifen gleichzeitig gewechselt werden, da die breiteren Hinterreifen i. d. R. BMW-typisch wegen der Radsturzeinstellung auf der Innenflanke schneller profillos sind als die Vorderreifen. Allerdings gilt die Stern-Empfehlung ja nicht nur für X-Drive-Fahrzeuge ...

Alle Parameter zusammen ergeben für mich ein schier unüberblickbares Daten-Puzzle, das in meinen Augen zur Aussage führt, dass das VTG von Haus aus mit recht grossen und ständig wechselnden Differenzen zurechtkommen muss. Wer sich dabei an die ausrüstungsmässigen Werksvorgaben hält, dürfte tendenziell besser fahren, da sich die BMW-Techniker aufgrund der vorhandenen Erfahrung etwas überlegt haben, als sie die Mischbereifung definiert und freigegeben haben.

1. Mache ich einen Denkfehler? 😎

2. Hat jemand von euch genaue Messungen von Achslast und Umfangsdifferenz VA:HA am rollenden Rad und idealerweise zum Vergleich auch am demontierten Rad gemacht?

MEINE BITTE AN EUCH: ES GEHT HIER NICHT DARUM, OB X-DRIVE ODER MISCHBEREIFUNG SINNVOLL SIND. ALSO FÜLLT DIESEN THREAD BITTE NICHT MIT EUREN DIESBEZÜGLICHEN MEINUNGSÄUSSERUNGEN. ICH AKZEPTIERE UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN. ABER DIESE GEHÖREN HIER NICHT REIN. DANKE.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@scriba62 schrieb am 5. Mai 2019 um 14:31:48 Uhr:



Du hast in einem anderen Thread ja vor nicht allzu langer Zeit geschrieben, dass du regelmässig einen M550d bewegst

Ha!
😁
Darauf würde ich mich nicht verlassen.. . Jedenfalls nicht ohne Bilder.

Ich würds ja machen, aber ich fahr' aus gutem Grund 19"....

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn in der abe zu deinen Wunschfelgen drin steht, dass du auch bei einem f10 rundum identische Reifendimensionen draufmachen darfst, dann gibt es keine Probleme.
Z.b. ist es für mich nicht nachvollziehbar, wieso BMW den f11 in 19 Zoll mit 4x identischem reifen ausstattet, und die Limousine mit Mischbereifung. Das ergibt keinen Sinn. Oder er hat sich mir bisher nicht erschlossen.

Es gibt doch die Möglichkeit die ABS Sensoren im Betrieb auszulesen.
Da sieht ihr genau wie viele Impulse bei welcher Geschwindigkeit an welckem Reifen anliegen.

Somit könnt Ihr über den Dreisatz (solte jeder beherschen) die Dieferenz in % ausrechnen können ;-)

Was liefern denn die ABS Sensoren für werte? Radumdrehungen oder was?
Die Lösung mit dem Klebstreifen ist meiner Meinung nach wesentlich praktikabler und such für JEDERMANN easy machbar...

Bei den Klebestreifen hat man schon mal aus optischen Gründen mehrere mm Abweichung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vandeluxe schrieb am 6. Mai 2019 um 15:17:11 Uhr:


Bei den Klebestreifen hat man schon mal aus optischen Gründen mehrere mm Abweichung.

Wie meinen 😕

Zitat:

@vandeluxe schrieb am 6. Mai 2019 um 15:17:11 Uhr:


Bei den Klebestreifen hat man schon mal aus optischen Gründen mehrere mm Abweichung.

Tja, ein anständiger Messaufbau ist eben das A und O einer jedem Messung. Denke mehr muss man dazu nicht mehr sagen.

Steffi ,

richtig , aber da schon 10 mm lt. München Dir den Kulanztot bringen können , ist die Klebetechnik zwar ein einfaches Mittel für zu Hause, nutzt Dir aber im Endeffekt nichts , wenn es um die Wurscht geht .
Es wiegt dich in Sicherheit , oder gibt Dir ein grobes Gefühl.

Und das ist nun mal - wie oben bereits erläutert - nur auf dem Bock und unbelastet maßgebend (Im wahrsten Sinne des Wortes)

Manche Werkstätten montieren alle Reifen ab und lassen auf der Maschine das Messrad mit einer bestimmten Anzahl mitlaufen.
(Wenn ich mich recht entsinne , waren es bei mir mindestens 20 Mal, jeweils Aussen und Innen)

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 5. Mai 2019 um 22:55:48 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. Mai 2019 um 22:47:18 Uhr:



Meiner wiegt (tatsächlich gewogen, nicht die imaginäre Zahl aus den Papieren) leer, ohne Fahrer aber fast voll getankt 2160kg.

jetzt war deine aber die brot und butter ausführung ... meiner hat noch n bischen mehr schweres glump
drin ... dann war meine angabe eher eine untertreibung ... bestimmt eher 2.3 Tonnen 😰

Bei einem zulässigen EU-Maximalgewicht von 2560 kg darfst du dann aber nicht mehr viel einladen: 3 anständige Männer à 80 kg und alle dürfen dann noch ein Schminkköfferchen mit nehmen 😛

¯\_(^^)_/¯
Ich seh das nicht so eng, bissl Reserve ist da immer 😉

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 5. Mai 2019 um 17:40:50 Uhr:


es gibt dazu bereits einen thread von mir ... mit bild. 😉

Bist du so nett und schickst mir den Link vom thread?
Ich finde den einfach nicht!

Vielen dank
Mit freundlichen Grüßen

Neurocil wart hier ewig nicht mehr gesehen … denke der wird nicht antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 26. Juni 2021 um 18:01:55 Uhr:


Neurocil wart hier ewig nicht mehr gesehen … denke der wird nicht antworten

Warte ich vertrete ihn mal würdig:
*räusper*
Also...so ein M550d ist ja ein echtes Wegwerfprodukt da die Lebensdauer ja auf exakt 150tkm konzipiert ist und das Ding nach einem Meter mehr spontan auseinanderfällt. Arrgh...und die Drecks-Bremse erst. Und das für den Preis...dass das der Gesetzgeber erlaubt...unglaublich....
Ach und Bilder vom Auto poste ich nicht erst recht nicht mit ner Packung Nudeln auf der Haube.

...so in etwa

LOL! Man merkt, dass du hier auch schon etwas länger unterwegs bist… 😁

Den Kamerad "N" haben wir hier schon vor geraumer Zeit entsorgt bzw. er hat das Feld geräumt.
Er treibt jetzt in einem anderen Forum zum F1x sein Unwesen unter anderen Namen (ist der Redaktion bekannt).
550 hat er aber immer noch keinen, wie noch nie.

Aber Obacht, nennt man drei mal seinen Namen taucht er womöglich wieder auf 😁
Nicht erstrebenswert 😉

Habe mir gerade eben wieder fette mischbereifungsschlappen mit * draufgeklatscht... Schaut schon geil aus... Bis jetzt 120000 km ohne Probleme... Und lieb meinen xdrive...
Wollte für meine Frau einen gla kaufen demnächst.. Leider ist das forum verseucht von einigen die über das verteilerGetriebe wettern das Geräusche macht und 5000 Euro kostet... Kürzlich in einem range rover gesessen, Verteilergetriebe im arsch...
Naja das passiert wohl herstellerubergreifend wobei einige Schäden wohl auch selbst herbeigeführt sind.. Durch Pech oder Unwissenheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen