Verteilergetriebe, keine Ablassschraub. Wie Ölwechseln? X3 F25 Bj 2015
Hallo Miteinander,
an meinem BMW X3 F25 wollte ich das Öl vom Verteilergetriebe wechseln, aber -im Gegensatz zu älteren E46- hat dieses VTG leider keine Ablasschraube.
Wie kann man das Öl erneuern?
Im Forum habe ich gesucht, aber leider keine Antwort gefunden.
9 Antworten
Hallo,
da gibt es Anleitungen im Netz.
- Absaugen, geht nur etwa die Hälfte raus, fahren, dann nochmal.
- Mein Mechaniker hat wohl einen Trick, wo er die gesamte Menge absaugen kann.
Habe beides gemacht bzw. machen lassen.
Welcher Trick soll das sein? Loch ins VTG bohren ;)?
Entweder man kann die komplette Menge absaugen oder nicht. Was soll es da für einen Trick geben?
Sauberste Lösung wäre ausbauen und Ablassschraube bohren.
Oder im eingebauten Zustand. Aber da besteht die Gefahr dass Spähne im VTG bleibt.
Also am einfachsten so viel Absaugen wie möglich, auffüllen und in ein paar Monaten die Aktion wiederholen.
Auskunft meines Mechanikers: VTG in Wartungsstellung, die Zahnräder stehen dann so, daß man mit dem Saugschlauch bis zum Boden kommt.
Die andere Möglichkeit ist wirklich ein Loch bohren, im Netz ist eine Firma die das macht.
Ist da ausführlich gezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hansi-X3 schrieb am 26. Juli 2025 um 08:46:14 Uhr:
Auskunft meines Mechanikers: VTG in Wartungsstellung, die Zahnräder stehen dann so, daß man mit dem Saugschlauch bis zum Boden kommt.
Die andere Möglichkeit ist wirklich ein Loch bohren, im Netz ist eine Firma die das macht.
Ist da ausführlich gezeigt.
und was ist die "Wartungsstellung"?
Hast du evtl einen Link zu der Firma?
Mit Loch bohren hätte ich grunsätzlich kein Problem, aber ich kann mit vorstellen dass das Gehäuse evtl nur 3mm hat und da bekäme man nur zwei Gewindegänge rein, für einen nötigen Stopfen. Meine Bedenken gehen da in Richtung Dichtigkeit.
Das würde mich auch interessieren.
Die Zahnräder für die Kette in dem VTG (ATC45L im F25) sind doch fix.
Was über den Stellmotor bewegt wird, ist ja nur die Lamellenkupplung.
Hier ein Video, in dem man die Innereien gut erkennen kann:
Von dem Lochbohren rät mein Mechaniker auch ab, eventuell Spähne die im Getriebe bleiben.
Er nannte es Wartungsstellung, dann fahren die Zahnräder wohl in eine Stellung, sodas man mit dem Saugschlauch das komplette Öl absaugen kann.
Rest per PN.
Die Wartungsstellung halte ich jetzt mal für ein Gerücht ;) da geht ca. 1l Öl rein, das holt man mehr oder weniger auch raus. Aber jeder wie er denkt.
Zitat:
@Kurzparker69 schrieb am 26. Juli 2025 um 13:48:45 Uhr:
Die Wartungsstellung halte ich jetzt mal für ein Gerücht ;) da geht ca. 1l Öl rein, das holt man mehr oder weniger auch raus. Aber jeder wie er denkt.
Bei Neubefüllung viel weniger als 1L und beim Ölwechsel ist es doch irgendwas um 0.5L wenn ich mich recht erinnere.