Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

Mich würde interessieren ob bei anderen Herstellern der Allrad genau so empfindlich ist wie bei BMW. Ein guter Freund fährt seit Jahren verschiedene Audi Quattro Auch mit Rad Reifenkombinationen die sicher nicht bei Audi im Programm sind und habe bis jetzt noch nix gehört das der Allrad Probleme gemacht hätte. Ist das Zufall oder ist der besser durchdacht weil Funktionalität und Performance sind auch nicht schlechter.

Moin ,
Nicht der Allrad ,das Verteilergetriebe ist DAS Problem !
Aber ja, schon der Golf Country hatte extreme Probleme mit dem Thema unterschiedlich abgefahrene Reifen .
Die Ford Explorer ab 1997 mit dem automatischen Allrad haben das problem auch !
Volvo XC ..... genau das gleiche .
Und bestimmt einige mehr .
Keiner sagt es einem beim Kauf solcher Fahrzeuge , aber dafür gibt es ja so Tolle Foren wie das "MT"

Das Forum ist echt super da gibt es keinen Zweifel nur was mich ärgert ist wie zb der Herr mit dem 640d kauft den nich billigen Satz Räder bei Bmw mit Montage und wenn es Problem gibt selbst schuld . Das finde ich unverschämt da sollte doch von Anfang an klar auf das Problem hingewiesen werden. Und die Fahrzeuge werden ja auch Original von den Herstellern mit Mischbereifung ausgeliefert. Ich sag ja nix wenn nach 150t 200t so ein Getriebe mal die ein oder andere Macke hat aber 40t ist schon eng.

Zitat:

@hundfabio schrieb am 9. Januar 2018 um 19:19:33 Uhr:


Nach 8000 Km (Laufleistung 40Tsd.)ruckt Fahrzeug beim Beschleunigen.

Vielleicht ruckt er ja auch weil das AGR Ventil defekt ist. Wer hat denn die Diagnose VTG gestellt? Rucken kann so einiges erzeugen an einem Auto.

Ähnliche Themen

Nein es war eindeutig das Verteilergetriebe. Rechnung erhalten, Fahrzeug läuft.... Schuld laut BMW die Breyton- Radsätze.
Wer sonst?

Naja kann man sich nur bedanken. Ja der blödsinn bei den Autos wird halt nicht weniger ich bin mir nicht so sicher ob das alles zum Wohle der Kundschaft sein soll. Das was als Verbesserung verkauft wird stellt sich am Ende als nerviges Problem dar.

Zitat:

@hundfabio schrieb am 10. Januar 2018 um 19:38:37 Uhr:


Nein es war eindeutig das Verteilergetriebe. Rechnung erhalten, Fahrzeug läuft.... Schuld laut BMW die Breyton- Radsätze.
Wer sonst?

Und jetzt? Weiter die Breyton fahren oder mit Breyton verkaufen? Bist du eigentlich mal andere Felgen gefahren und Gummis kurz vor dem Tausch?

Zitat:

@Tom540 schrieb am 10. Januar 2018 um 05:51:32 Uhr:


Das finde ich unverschämt da sollte doch von Anfang an klar auf das Problem hingewiesen werden.

Und du glaubst ernsthaft das du überall und jederzeit von Fachpersonal beraten wirst 😕

😛😛

Nein das glaube ich nicht aber für mich gibt es schon einen Unterschied ob ich ein Päckchen Batterien kaufe oder ein Auto und speziell eine Premium Marke. Und bevor wieder kommt ist bei anderen auch nicht besser, mag sein aber deswegen gehe ich nicht zu den anderen. Ich bin nicht der Meinung das man alles schlecht reden muss aber echte Probleme durch die rosarote Brille zu sehen ist nicht mein Anspruch. Das moderne Technik auch neue Probleme mit sich bringt ist auch klar, aber wenn ein Allradantrieb gewisse Sachen nicht verträgt dann sollte ich als Kunde explizit darauf hingewiesen werden fertig. Und wenn das Personal nicht kompetent genug ist ist was falsch. Und bei nem 640 reden wir nicht von 2,50 Euro wo ich sage dumm gelaufen.

@Tom540
" Der überbringer schlechter Nachrichten wird geköpft ! "
Kennst du doch oder ?

Was glaubst du was passiert wenn ein Autohändler einem unbedarften Mittvierziger erklärt das er bei halb abgefahrenem profil und dann bei EINEM kaputten Reifen ALLE austauschen muss !?

Ja genau richtig , der Kunde wird wahrscheinlich geschockt , sich "im besten Fall" Bedenkzeit erbitten .

Was ja schlimm genug wäre , aber wenn der Chef des bemitleidenswerten Verkäufers das auch noch mitbekommt .......
das wird dann auch noch für den ehrlichen Verkäufer zum Supergau .

Eigentlich wollen es alle Parteien nicht wissen was alles an einem Produkt nicht so Toll ist ,
denn wenn es so wäre würden alle zb. " Stiftung Warentest " im Abo haben !!

that's life

🙂) Ja stimmt gebe ich dir recht. Ich arbeite selbst im Kundendienst aber draußen und ich kenne das zum Glück anders es gibt sicher bei uns auch Dinge die verbessert gehören aber im großen und ganzen arbeiten wir absolut Transparent und das finde ich und unsere Kunden gut. Aber jedes Unternehmen hat seine eigene Philosophie und ja nicht jeder Kunde will alles wissen erst wenn es weh tut. Meine Meinung ist nur Fehler können überall und jederzeit passieren aber die Frage ist wie gehe ich damit um.

Zitat:

@Tom540 schrieb am 11. Januar 2018 um 05:56:03 Uhr:


Meine Meinung ist nur Fehler können überall und jederzeit passieren aber die Frage ist wie gehe ich damit um.

Richtig
und Genau hier ist das Zauberwort " Kulanz " das Wort das Vertrauen schafft 😎

Aber das scheint bei BMW nicht ganz so leicht über die Lippen zu gehen. Es ist schade zu sehen das sich die Marke in eine Richtung entwickelt die ich persönlich nicht so gut finde. Ich finde mich in deren Philosophie und Umgang mit dem Kunden nicht wieder. Aber das ist mein persönlicher Eindruck und jeder hat da seine eigene Meinung dazu.

Hab auch nen X. 5er. Mhhh, mein Händler hat mir nen Vortrag gehalten, das die VTG nur kaputt gehen, wenn keine Sternchenreifen drauf sind. Kulanz gibt es nur mit *. Bei Mercedes und Audi wäre das genauso

WO steht das eigentlich mit den * Reifen? Fände das sehr intransparent...

Ja bei Mercedes ist es auch so, bei Audi kann ich es nicht sagen. Aber das mit den Reifen habe ich erst nach direkter Nachfrage erfahren, bei Mercedes im Verkaufsgespräch wurde das ganze nicht ansatzweise erwähnt. Ja und das das vtg nur einen Defekt erleidet wenn man Reifen ohne * benutzt ist auch zu kurz gegriffen. Es wird sicher eine mögliche Ursache sein aber ich denke da gibts noch einige andere Dinge die dem VTG schaden zufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen