Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

Beim rangieren nicht.

Wenn der Wagen länger steht, geht auf den ersten km immer wieder mal die 4x4 Lampe an, danach funktioniert der Allrad aber einwandfrei.

Geht die 4x4Leuchte direkt nach dem Starten an bzw. bleibt sie an, oder kommt sie erst während der Fahrt?
Wenn sie gleich angeht bzw. nach dem Starten an bleibt, hat der LWS seine Kalibrierung verloren. }> Schwache Batterie, Unterspannung beim Starten, defekter LWS.
Kommt die Lampe erst während der Fahrt, wäre der Sensorring im Radlager vorn rechts meint Tipp, da du denn Sensor ha schon getauscht hast.
Aber das Thema hatten wir ja schon.

Hallo leute ich habe bmw X5 E53 132 tkm.
Ich habe auch probleme mit der VTG...seit ich das Auto gekauft habe immer ruckelt beim Gangwechseln...ich habe Vorigesjahr 4neue 19zoll reifen gekauft und nach dem Urlaub hintere Reifen 2mm mehr abgefahren als vorne ?vorbesitzer hat wahrscheinlich falsche dimension reifen montiert.vorne normaleweise 255 50 19 aber 255 55 19 war darauf.deswegen habe ich alle 4 erneuert..nach 10000 km habe schag noch wenn ich durch bremse .auto schaltet runter von 2 nach 1 dannn Richtige SCHLAG:/
Ich habe vor dem urlaub GetriebeÖl mit Tim eckart gewechselt
VTG öl gewechselt .
Aber OHNE Ölverschleisswert zürück gesetzt bin ich Urlaub gefahren..

inpa Zeigt
-Verteilegetriebe-ECU Momentenvorstörung wegen Reibarbeit im VG

Rheingold zeigt
-VErteilergetriebe Temperatur

Was soll ich jetzt machen?
Kann das vieleicht Stellmotor liegen?Zahnrad?
Oder Lamellenkupplung?

Wenn ich Stellmotor abschrauben, 180 grad dehen und wieder montieren.brauche ich was codierung oder sowas ?
Danke

Der Schlag beim Runterschalterschalten von 2 auf 1 (Schaltruck) wird vom Automatikgetriebe kommen (Schaltruck).
Welche Reifengröße war auf der HA wenn vorn 255/55R19 war?
Bitte mal den gesamten Fehlerspeicher mit INPA und Rheingold auslesen und die Fehlercodes hier einstellen.
Ölverschleißwerte vom VTG nach dem Ölwechsel können auch mit Rheingold zurückgesetzt werden.
Wenn das Zahnrad im Stellmotor getauscht oder um 180° verdreht wird braucht nichts codiert werden.
Sind irgendwelche Kontrollleuchten (z.B. 4x4/DSC, ABS, allg. Bremskontrollleuchte) während der Fahrt an?
Sind diese Kontrollleuchten bei "Zündung ein" an und gehen dann von allein aus (Steuergeräteselbsttest)?

Ähnliche Themen

Hallo Pewoka
Da ist mein video von X5.Link;
https://youtu.be/FH6XrHCvFdg

wenn Auto Kalt (erst starten)ist KEIN diese Geräusch
Wenn Auto warm ist R nach D im Stand diese geräusch deutlich hörbar..

Wie du gesagt hast ,ich habe selber mit Rheingold Ölverschleisswert zürückgesetz und gleich probiert warme Zustand keine GERÄUSCH mehr..aber wenn ich viel mit dem Auto unterwegs bin ,fängt wieder geräusch an ..

Reifen war
VA 255 55 19
HA 285 45 19

Runterschalten von 2 auf 1 beim bremsen fängt nach dem ölverschleiswerr löschen an!!!

Jede schaltreihe habe ich rucken ..und wenn ich nachdem bremsen kickdown gehe ,ziemlich stark Schlag von hinten..

Beim fahren habe kein Warnleuchten.nur beim zündung leucht 4x4 und andere leucht und 2-3 sekunde nicht mehr leuchten

🙁( das weiss ich nicht.Hestern habe ich VTG öl und dichtring gekauft von bmw..
Ich werde Ölwechseln probieren,ob es hilft ...fehler diagnose bild sende ich gleich

Da sieht man nicht gut wahrscheinlich ,aber der zeit habe ic im handy die Fotos🙂

Die Fehler sind ja schon älter. Erstmals abgelegt bei 129tkm. Jetzt hat er 132tkm runter.
Hast du die Fehler gelöscht? Wenn ja kommen sie wieder?
Die Ölverschleißwerte gehören zum VTG (Verteilergetriebe).

Deine Probleme Schaltrucken usw. kommen vom Automatikgetriebe, denke ich.
Hast du die Adaptionswerte vom Automatikgetriebesteuergerät nach dem Ölwechsel/Spülen gelöscht?
Ist danach eine Adaptionsfahrt gemacht worden um die Getriebesteuerung vom Automaten neu anzulernen?
Ich würde da ggf. nochmal den Ölstand im Automatikgetriebe kontrollieren.

Am VTG (Verteilergetriebe) denke ich wird es nicht liegen. Dann würden während der Fahrt die genannten Kontrollleuchten angehen.

VA 255 55 19 (statt 255 50 19) HA 285 45 19 geht gar nicht und ist schädlich für das Verteilergetriebe. Da ist die Abrollumfangsdifferenz über -3% VA zu HA.
Gut, dass du auf 255 50 19 umgerüstet hast.

Wie kann ich Getriebeölstand prüfen??

Vorigesjahr wurde Getriebeöl mit Tim Eckart Methode gewechselt..
Swag Lifeguard 6 öl ist drinen..

Ist diese Öl passt für ZF Getriebe?

Bei laufendem Motor und absolut waagerecht stehendem Fahrzeug die Öleinfüllschraube am Automatikgetriebe rausschrauben. Das Öl muß bis Unterkante Einfüllschraube stehen, also fast rauslaufen. Die Öltemperatur vom Getriebeöl sollte dabei um die 35°-45°C haben.
Ob das Öl richtig ist kann ich nicht sagen. Das kenne ich nicht.
Welchen E53 hast du und welches Baujahr?

Hallo pewoka
Auto bmw E53 3.0d 218ps 06/2005bj ..
Ich werde getriebeölstand am Sonntag prüfen und vtg öl werde ich auch wechseln...ich habe heute in der früh wieder fehlerspeicher nachgeschaut...

Hattest du den Fehlerspeicher auch gelöscht?
Die Fehler werden jetzt mit km-Stand 130tkm (vorher 129tkm) ausgegeben. Ich denke der Wagen hat 132tkm gelaufen?
Wenn die Fehler aktuell sind hat das VTG auch etwas. Die zu hohe Öltemperatur (5DEA) ist nicht normal.
Welches Öl ist im VTG. Das hattest du ja schonmal gewechselt?
5F1E könnte auch der Raddrehzahlsensor vorn rechts sein.
Bei beiden Fehlern sollte allerdings zumindest die 4x4 Warnlampe während der Fahrt angehen.
Mich machen die Fehler im Kombiinstrument etwas stutzig.
Ist neben dem Kilometerstand im Kombiinstrument ein leuchtender Punkt zu sehen? Stell mal ein Foto ein.
Das Kombiinstrument ist die Schnittstelle aller Steuergeräte, wenn da was defekt ist hat das auch Auswirkungen auf das DSC bzw. VTG und auch auf das Automatikgetriebe bzw. die Getriebeelektronik.

Ich habe das Auto gekauft .kmstand war 119 tkm..ich habe gleich bevor dem Urlaub Alle flüssigkeit was Auto hat gewechselt..

Getriebeöl spülung (Swag Lifeguard 6)
Vtg öl(Keine Ahnung ,welcheöl ist drin)
Differantialöl(75w-140castrol)
Motoröl
Bremsflüssigkeit
Lenkgetriebe +öl
Alle filtern...

Aber Rucken beim schalten noch immer...nach ölwechseln ÖLVerschleiswert nicht gelöscht...ca.10000 km bin ich im Urlaub gefahren🙂) und habe das Auto im Winter Stillgelegt..da habe ich Batterie probleme gehabt.war Batterie paar mal leer ..paar mal habe ich bin mit Starthilfe das Auto startet..vorige Monat Neu Batterie gekauft..aber Instrumentekombi fehlerspeicher mit den Starthilfe angefangen.(EBV,Gong 1,2,3,Akustikgeber usw)weil ich vorher keine so eine Fehlerspeicher von instkombi gehabt...

Mein Auto hat Kein Anhänger ,aber was für ein fehlerspeicher ist es ??

Ich tippe auf Kombiinstrument ,hat da irgend was schief:/

Ist Kombiinstrument ein Steuergerät ?

"Ist neben dem Kilometerstand im Kombiinstrument ein leuchtender Punkt zu sehen? Stell mal ein Foto ein" welche punkt meinst du jetzt??

Am abend lade ich Fotos ein

Beim VTG muß ein ganz bestimmtes Öl rein. Am besten direkt bei BMW holen.
Es kann sein, dass bei falschem Öl die Reibung an den Kupplungslamellen zu hoch ist und die Geschichte dann überhitzt.
Wenn keine Anhängerkupplung verbaut ist würde ich die Raddrehzahlsensoren prüfen. Die kann man auch mit INPA auslesen.
Ansonsten, wie gesagt der Fehler im Instrumentenkombi ( irgendwas mit Codierung nicht abgeschlossen) macht mich stutzig.
Und ja, das Kombi ist ein eigenes "Steuergerät". Außerdem laufen da alle Signale von vielen Steuergeräten und alle Bus-Signale zusammen. Also ein Knotenpunkt.

Hallo Pewoka ,ich habe heute VTG öl gewechsellt 0,8lt von bmw gekauft .Adaptionswert und ölverschleisswert gelöscht..beim probefahrt habe noch immer schlag wie vorher.

Und jetzt gerade habe ich getriebeölstand von einfüllschraube prüfen..ich bin Schokiertt!!!ENTWEDER habe ich falsche schraube aufgescgraubt oder viel öl war drinen..ca 1,5-2 lt getriebeöl heraus gelauft

Habe ich was falsch gemach??!! Bitte Hilfe🙁

Ich lade die Bilder ,welche schraube ich aufgemacht habe..

Kurze Frage: ich fahre ja einen x5 mit 275 40 20 und 315 35 20.

Nun habe ich mir auch noch einen Nagel reingefahren. Aufgrund des Thread bin ich nun übervorsichtig: Muss ich jetzt alle 4 Reifen ersetzen?

Die hinteren haben noch ausreichendes Profil... 4mm und ich würde sie diesen Sommer eigentlich noch fahren wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen