Verteilergetriebe defekt durch falsche Reifen

BMW X3 E83

Hi Leute....

Ich muss Euch hier kurz eine Geschichte erzählen und auch eine Frage stellen. Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungswerte.

Seit einiger Zeit macht mein X3 an der Hinterachse Gräusche. Als ich in die BMW Werkstatt gefahren bin, wurde mir nach Prüfung gesagt dass das Verteilergetriebe an der Hinterachse defekt sei.
Nachdem die Werkstatt mit München telefoniert hat und um Kulanzregelung gebeten hat, wollte München wissen welchen Reifen ich fahre.
Ich fahre auf meinem X einen Goodyear Eagle F1. BMW sagte das der Reifen nicht von Ihnen empfohlen wird.
Er würde den Verschleiss des Getriebes fördern. Somit haben Sie zwei Möglichkeiten angeboten,Möglichkeit Reifen drauf lassen und Getriebe wechseln 2250,-€ oder Möglichkeit 2 Getriebe wechslen und Reifen drauf machen die von BMW empfohlen sind . An Möglichkeit 2 würde sich BMW mit 50 % beteiligen... aus Kulanz.

Ein Witz oder...die wollen mir durch den Reifen quasi die Schuld für das defekte Getriebe in die Schuhe schieben...starkes Stück oder? Wer hat sowas schon mal gehört?

Hab heute einen Liebesbrief nach München geschrieben.

Grade abgeschickt geht an meinem Wagen die Motorkontrolllampe an. Kann das mit dem Getriebe zusammen hängen oder hat das eine andere Ursache????

Im übrigen hat mein Auto noch keine 100.000km runter.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

"Neue" Erkenntnisse nach Ruecksprache mit dem zustaendigen Serviceleiter.
Es ist in der Tat so,das die Niederlassungen angehalten werden,bei Getriebeschaeden wenn die Bereifung keine BMW-Kennung hat,dies so zu kommunizieren.Also...Getriebeschaden wegen falscher Bereifung...!!!!Die Niederlassung ist selbst unsicher,aber muss natuerlich nach Vorgabe von Muenchen agieren.
Auf unsere Frage ob man etwas Schrifliches bekommt,haben wir natuerlich ein NEIN erhalten.Habe dann mal mit einem Bekannten telefoniert,der wiederum einen guten Freund bei BMW -Muenchen hat...eigentlich ist das Problem bekannt,man weiss auch,das dies nicht grundsaetzlich an den Reifen liegt,aber so richtig zugeben darf es keiner!
Ich stelle nicht in Frage,dass das Fahrverhalten mit anderen als von BMW freigegebenen Reifen anders ist,schlechter oder besser,dies liegt auch mit am Empfinden des Fahrers.Aber Getriebeschaden durch Reifen...Nein!!!
In unserem Fall wurde im Mai auf Reifen ohne Kennung umbereift.Machen also vier neue Contis in 3 Monaten ein Getriebe platt...????
Der Schaden muss schon vorher eingeschlichen haben.Die Contis moegen etwas weicher sein und daher ein wenig mehr Schlupf haben,dies muss aber solch ein Getriebe locker kompensieren!!!
Wenn diese Faelle tatsaechlich des oefteren vorkommen,sollte man ueberlegen weitere Schritte einzuleiten.Hier wird auf dem Ruecken des Kunden Schadensbegrenzung gemacht.Damit habe ich,als guter Dienstleister ein Problem!!!

712 weitere Antworten
712 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWHarry


[Zwisschen links und rechts aber 2-3 cm Unterschied auf die etwa 42 m, und das könnte ja auch stimmen weil durch meinem Gewicht das Auto links etwas mehr beladen war.

...evtl. war eine leichte "Kurve" in den 42 Metern? Kurveninnere Räder der VA und HA haben dann weniger Umdrehungen als Kurvenäußere.

Hallo,

die Hankook Ventus V12evo K110 haben nach Herstellerangaben -> Abrollumfänge:

VA 235/50R18 -> 2114 mm
HA 255/45R18 -> 2086 mm

Zitat:

...evtl. war eine leichte "Kurve" in den 42 Metern? Kurveninnere Räder der VA und HA haben dann weniger Umdrehungen als Kurvenäußere.

Nein, war gerade aus und flacher Strasse. So weit sind 42 meter ja auch nicht 😉

Aber werde es im kurzem noch mal versuchen mit einem Beifahrer, mal sehen ob den Unterschied entsteht wie von mir gedacht. (übrigens war der Tank 1/4 gefüllt, vol oder fast leer kann nach meiner Meinung auch das Ergebnis beëinflussen? )

Habe es jezt auch versucht mit vollem Tank, mit dem gleichen Ergebnis. Also tank vol oder leer macht keinen Unterschied.
Und die Profiltiefe der Reifen mal gemessen.
LV 4,9 LH 5,3
RV 4,6 RH 5,1

Den Unterschied von etwa 0,4 mm zwischen die Vorder- und Hinterräder ergibt bei der Versuch keinen Unterschied in den abgelegten Abstand (links und rechts) von den Vor- und Hinterräder.

Den Unterschied von etwa 0,3 mm zwischen die Linker- und die Rechterräder verursacht angeblich den Unterschied zwischen den Abgelegten Abstand wie bei den Versuch gemessen. Das sollte dann 0,3 x3,14x 20 = etwa 20 mm auf 20 Umdrehungen sein, und das stimmt wieder mit dem Unterschied wie bei dem Versuch gemessen.

Die Berechnung im vorigen Antwort stimmt leider nicht. Es soll sein 2x0,3 mm x 3,14 x 20 = genau 37,5 mm. Also etwas mehr wie beim Versuch (geschätzt 2-3 cm) gemessen. Denn Unterschied wird am Messing von die Profiltiefen liegen, die wird sicher nicht auf ein Zehntel genau stimmen.

Ähnliche Themen

Eure Berechnungen und Tests sind sicher sehr interessant, aber meiner Meinung nach muß das ganze problemlos funktionieren, solange die richten Reifengrößen montiert sind. Egal, ob unterschiedlich abgefahren oder nicht - wenn nicht, dann sollte BMW seine Hausaufgaben machen und den Kunden nicht mit Reifen"auflagen" ankommen. 
Das ist ein Armutszeugnis für BMW und nicht anderes. 

PS: bis jetzt hatte ich trotz 18' Mischbereifung noch kein Problem.

Mischbereifung kann nur bis zu einer bestimmten prozentualen Abweichung des Abrollumfangs VA zu HA fehlerfrei funktionieren. Wenn aber die Reifen einiger Hersteller bei Mischbereifung zu extreme Abweichungen haben wie z.B. oben beschrieben, kann BMW da wohl nichts für. Anderer Fahrzeughersteller mit ähnlichem Allradantrieb haben die selben Probleme mit Mischbereifung, andere schreiben an allen 4 Rädern gleiche Reifendimensionen vor auf Grund dieser Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Eure Berechnungen und Tests sind sicher sehr interessant, aber meiner Meinung nach muß das ganze problemlos funktionieren, solange die richten Reifengrößen montiert sind. Egal, ob unterschiedlich abgefahren oder nicht - wenn nicht, dann sollte BMW seine Hausaufgaben machen und den Kunden nicht mit Reifen"auflagen" ankommen. 
Das ist ein Armutszeugnis für BMW und nicht anderes. 

PS: bis jetzt hatte ich trotz 18' Mischbereifung noch kein Problem.

Könntest Du bitte auch mal Deinen Reifenumfang Messen auf 42m wie Kollege BMWHarry. Die frische Luft ist gut gegen Frust und hilft anderen im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka



Zitat:

Original geschrieben von BMWHarry


[Zwisschen links und rechts aber 2-3 cm Unterschied auf die etwa 42 m, und das könnte ja auch stimmen weil durch meinem Gewicht das Auto links etwas mehr beladen war.
...evtl. war eine leichte "Kurve" in den 42 Metern? Kurveninnere Räder der VA und HA haben dann weniger Umdrehungen als Kurvenäußere.

Ich meine....2-3 cm ist gar nix...als Unterschied. Normale Toleranz oder tatsächlich ein etwas anders abgefahrener Reifen, etwas unterschiedlicher Reifendruck oder der Kollege misst sich selbst tatsächlich wie er sagt. Auch ist ein Auto nicht so immer gleich im Gewicht wie wir immer denken.

Ich muss unser Auto nun auch messen, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von nashorn57


Eure Berechnungen und Tests sind sicher sehr interessant, aber meiner Meinung nach muß das ganze problemlos funktionieren, solange die richten Reifengrößen montiert sind. Egal, ob unterschiedlich abgefahren oder nicht - wenn nicht, dann sollte BMW seine Hausaufgaben machen und den Kunden nicht mit Reifen"auflagen" ankommen. 
Das ist ein Armutszeugnis für BMW und nicht anderes. 

PS: bis jetzt hatte ich trotz 18' Mischbereifung noch kein Problem.

Könntest Du bitte auch mal Deinen Reifenumfang Messen auf 42m wie Kollege BMWHarry. Die frische Luft ist gut gegen Frust und hilft anderen im Forum.

Gefrustet bin ich nicht, hab ja zum Glück - bis jetzt - keine Probleme.

Mit messen wird's aber vor dem Frühjahr nichts, da ich schon die Winterräder drauf hab, mit 17 Zoll 'Einheitsbereifung'.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hallo,

die Hankook Ventus V12evo K110 haben nach Herstellerangaben -> Abrollumfänge:

VA 235/50R18 -> 2114 mm
HA 255/45R18 -> 2086 mm

Hallo an alle, die sich mit diesem Problem "Mischbereifung" befassen: touaresch bringt es für mich auf den Punkt: Der Unterschied bei den HANKOOK-Reifen sind 28mm, also knapp 3cm. Nach 20 Umdrehungen lag das Vorderrad bei mir ca. 60cm zurück, basta.

Warum und wieso BMW den X-drive bezüglich verschiedener Abrollumfänge so empfindlich und nicht anders konstruiert hat, ist deren Philosophie! Mir geht es allein um die Behebung des Ruckelns.

Jetzt meine Frage an kompetente Leute: Das "Stilllegen" des Verteilergetriebes per "Stecker ziehen" bedeutet doch, dass die ganze Kraft des Motors - hier 286Ps - auf nur eine Achse und einen Antriebsstrang wirkt. Wie wirkt sich diese Maßnahme auf längere Sicht auf das Fahrzeug aus? Dass dann natürlich der Allradantrieb weg ist, ist mir klar. Also bei den Antworten mal dessen Auswirkungen auf den Fahrbetrieb aussparen. Und bitte auch keine Vermutungen, sondern fundierte Aussagen hier posten! Möglichst aus Erfahrung sprechen! Bin mal gespannt!

Danke im Voraus!

Alfoncito

Zitat:

Original geschrieben von Alfoncito



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hallo,

die Hankook Ventus V12evo K110 haben nach Herstellerangaben -> Abrollumfänge:

VA 235/50R18 -> 2114 mm
HA 255/45R18 -> 2086 mm

Hallo an alle, die sich mit diesem Problem "Mischbereifung" befassen: touaresch bringt es für mich auf den Punkt: Der Unterschied bei den HANKOOK-Reifen sind 28mm, also knapp 3cm. Nach 20 Umdrehungen lag das Vorderrad bei mir ca. 60cm zurück, basta.
Warum und wieso BMW den X-drive bezüglich verschiedener Abrollumfänge so empfindlich und nicht anders konstruiert hat, ist deren Philosophie! Mir geht es allein um die Behebung des Ruckelns.
Jetzt meine Frage an kompetente Leute: Das "Stilllegen" des Verteilergetriebes per "Stecker ziehen" bedeutet doch, dass die ganze Kraft des Motors - hier 286Ps - auf nur eine Achse und einen Antriebsstrang wirkt. Wie wirkt sich diese Maßnahme auf längere Sicht auf das Fahrzeug aus? Dass dann natürlich der Allradantrieb weg ist, ist mir klar. Also bei den Antworten mal dessen Auswirkungen auf den Fahrbetrieb aussparen. Und bitte auch keine Vermutungen, sondern fundierte Aussagen hier posten! Möglichst aus Erfahrung sprechen! Bin mal gespannt!
Danke im Voraus!
Alfoncito

Da bin ich mal gespannt!? Nur fundierte Aussagen!? Wer fährt denn eine xDrive dauerhaft mit gezogenem VTG-Stecker? Deshalb lasse ich mich doch mal zu Vermutungen hinreissen...

- kein Allrad - fundiert :-)

- kein oder gestörtes DSC - Vermutung

- erhöter Verschleiß der Hinterreifen - fundierte Vermutung

- erhöter Verschleiß der hinteren Antriebswellen - Vermutung, sind vielleicht gar nicht dafür ausgelegt?

Was ich nicht verstehe, Du hast demnach die Lösung, es liegt an den Reifen... und suchst jetzt nach einer Lösung, das Problem zu umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfoncito


Das "Stilllegen" des Verteilergetriebes per "Stecker ziehen" bedeutet doch, dass die ganze Kraft des Motors - hier 286Ps - auf nur eine Achse und einen Antriebsstrang wirkt. Wie wirkt sich diese Maßnahme auf längere Sicht auf das Fahrzeug aus?

Nur durch Stecker ziehen wird die elektronische Aktivierung des Allrads stillgelegt, die mechanischen Teile laufen natürlich weiter und unterliegen auch weiterhin (aber geringer) dem Verschleiß.

Ansonsten sollte es m.E. keine Auswirkungen haben, da das System in bestimmten Situationen ja auch auf Heckantrieb umstellt.

Ist natürlich alles graue Theorie 😉

Besser wäre es wahrscheinlich, wenn man die Antriebswelle vom Verteilergetriebe-Ausgang zur Vorderachse entfernt (s. Bild). das dürften nur 8 Schrauben sein 😉

Xdrive-005
Xdrive-lamellenkupplung-003

Zitat:

Warum und wieso BMW den X-drive bezüglich verschiedener Abrollumfänge so empfindlich und nicht anders konstruiert hat, ist deren Philosophie!

Beim Land Rover von der Inhaber meiner Werkstat waren es die Zahnräder vom Getriebe die kaput gegangen sind. Gleicher Ursache, ist also nicht nur ein Problem beim X-drive. Wenn die Räder nicht gleich gross sind wird auf dauer irgend etwas kaput gehen bei einem Allrad, denk ich so.

Da bin ich mal gespannt!? Nur fundierte Aussagen!? Wer fährt denn eine xDrive dauerhaft mit gezogenem VTG-Stecker? Deshalb lasse ich mich doch mal zu Vermutungen hinreissen...
- kein Allrad - fundiert :-)
- kein oder gestörtes DSC - Vermutung
- erhöter Verschleiß der Hinterreifen - fundierte Vermutung
- erhöter Verschleiß der hinteren Antriebswellen - Vermutung, sind vielleicht gar nicht dafür ausgelegt?
Was ich nicht verstehe, Du hast demnach die Lösung, es liegt an den Reifen... und suchst jetzt nach einer Lösung, das Problem zu umgehen.Hallo
Ich suche nicht nach einer dauerhaften "Billiglösung", sondern versuche nur für kurze Zeit - aus welchen Gründen auch immer - das VTG zu schonen. Auf die Art von "Lösung" bin ich überhaupt erst durch das Forum gekommen. Da ich gezwungen bin, noch etliche Strecken mit der nagelneuen Hankook-Reifen-Version zu fahren, habe ich diese Möglichkeit in Betracht gezogen! Wenn du die früheren Beiträge bezüglich des Ruckelns beim X3 gelesen hast, dann müsstest du wissen, dass sich schon mehrere damit befasst haben und auch detailliert beschrieben haben, wie man das VTG deaktiviert. Nur einen "Erfahrungsbericht" hat noch niemand geschrieben! Im Übrigen sind deine "Vermutungen" durchaus realistisch, vor allem die letzte, und genau das befürchte ich. Wobei man natürlich nach der "Stilllegungsmaßnahme" seine Fahrweise dementsprechend anpassen könnte! Wie gesagt, wäre das nur kurzfristig der Fall. Auf Dauer ist das natürlich keine Lösung und ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eine - von BMW zertifizierte? - Reifenkombination kaufen. Aber eines ist sicher: Die Mischbereifung fällt definitiv weg!
Alfoncito

Hi
Ich bin eine Woche mit gezogenem Stecker des VTG gefahren, weil defekt. Bis zur Rep. wurde auch die Antriebswelle zu den vorderen Rädern demontiert.
Da gab es mehrere Fehlermeldungen. Hab zwar einen F10, wird beim X3 wahrscheinlich nicht anders sein.
- DSC definitv
- keine Fahrmodi mehr zum auswählen
- kein Tempomat
- kein ASR
- kein Autohold
- irgendeine Meldung der elektr. Handbremse
es waren noch ein od. zwei Meldungen mehr, welche weiß ich nicht mehr.

Gruß
anko

Deine Antwort
Ähnliche Themen