Verteiler beim ADY
Hallo Leute
Bin eigentlich eher Zaungast als Artikelschreiber, momentan aber mit einer Problematik konfrontiert die ich nicht verstehe und deren Klärung möglicherweise auch anderen helfen kann.
Bin hier schon länger Zaungast, konnte schon die eine oder andere interessante Info rausziehen und hoffe eure Mitarbeit...🙄
Zum Thema
Hab mir einen 35i gekauft mit 180Tkm, Bj 95, 2.0l, 85kw, ADY, GT Ausstattung
Bin soweit auch ganz zufrieden, aber... das Ruckeln und abregeln bei ca 5000Upm!
Ich weiss es gibt etliche freds zu der Thematik aber nicht den der mich weiterbringt.
Der Fehlerquellen gibt es viele wie ich aus diesem Forum weiss also ran ans einschränken.
Beim Bekannten vorbeigefahren Fehlerspeicher auslesen...
-"Hallgeber ausserhalb Toleranzbereich"--- okay
gelöscht und der Passi läuft ohne ruckeln und abregeln, alles schön.
Motor ausgemacht und wieder zur Werkstatt alles wieder wie gehabt (ruckel und abregel)
Ich denk okay hallgeber erneuern alles klar. Wieder zu Hause, schau mir den Verteiler an um andere mögliche Schwachstellen zu erkennen, nehm die Kappe ab und frag mich warum ist im Blendenrotor nur eine Aussparung???
Alle Dokumentationen die mir zur Verfügung stehen sprechen von je einer pro Zylinder, von der eine etwas länger ist für den 1. Zylinder...
Auch der Hallgeber selber erscheint mir merkwürdig. Schaut halt anders aus als dokumentiert.
Zum besseren Verständnis hab ich ein Bild hochgeladen hoffe es klappt auch.
Ist wirklich das drin was da auch reingehört???
Warum gibt der Hallgeber keine Fehlermeldung raus obwohl ihm 3 Fenster fehlen und läuft auch noch problemlos (nach Fehlerlöschung) damit???
Man könnte natürlich meinen geh doch zum freundlichen🙂...
Leider gibt es hier aber weit und breit keinen. Der letzte wollte mir um die 50 Euronen für nen Nachschlüssel mit Transponder abknöpfen oder ein neues Steuergerät verkaufen um die WFS lahmzulegen.Wahrscheinlich muss ich einen Kredit aufnehmen wenn sie mir die GRA freischalten sollen.
Egal.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Wenn ich zum Schrotti gehe sollte ich wissen wie das aussieht was ich brauche😕
10 Antworten
der Verteilerfinger hat immer nur einen Ausgang und Verteilt den Funken in der Verteilerkappe, da findest du den Pin für jeden Zylinder und in der Mitte den Kontakt zum Finger in der Mitte der dann wie gesagt verteilt in einer Drehbewegung...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
der Verteilerfinger hat immer nur einen Ausgang und Verteilt den Funken in der Verteilerkappe, da findest du den Pin für jeden Zylinder und in der Mitte den Kontakt zum Finger in der Mitte der dann wie gesagt verteilt in einer Drehbewegung...
Danke für die Antwort, aber es geht mir hier nicht um den Verteilerfinger sondern um die darunterliegende Rotorblende die den Zündimpuls per Hallgeber auslöst...
Mittlerweile hab ich rausbekommen das es beim ADY normal sein soll wenn der Verteiler mit nur einem Fenster daherkommt.
Auf den Korp kann man sich auch nicht mehr verlassen... Aber auf den Weberli der meinte in einem Golf3er-Forum 2007 das die Fehlermeldung gern kommt wenn ZR gewechslt wurde und die NW nicht 100%ig steht. Das werd ich als nächstes genauer untersuchen...
Was aber noch nicht klärt warum die Kiste bei Löschung des Fehlers ohne Probs bis zum nexten Ausmachen läuft... komich, komich
jetzt weiß ich was du meinst, prüfe mal ob der Lagerspiel hat, ansonsten kann ich dir da nicht weiterhelfen...
Gruß Wester
So jetzt weiter
ich zwischen den Gewittern raus obere Abdeckung Zahnriemen abgenommen, Verteilerkappe weg und den Stopfen an der Schwungscheibe raus zwischendurch Verteilerfinger abgenommen und durchgemessen 980 Ohm sollte okay sein.
Mit ner Ratsche den Motor sanft am Nochenwellenrad gedreht bis diese an der Markierung OT steht.
Jetzt sollte es doch eigentlich so sein, dass die Markierung an der Schwungscheibe auch an der Nase zum Gehäuse steht und der Verteilerfinger an seiner Markierung auf dem Verteilergeäuse.
Oder sehe ich da was falsch ???
Fakt ist das keine dieser Markierung übereinstimmt. Weder Nocke zum Verteiler, noch Nocke zur Schwungscheibe!
Nach dieser Erkenntnis habe ich den Motor gestartet. Hat sich merkwürdig angehört unrunder Lauf. Hat er vorher nicht gehabt, wat denn nu.
Stück gefahren, eigentlich nicht gefahren sondern eher gehoppelt...
Ich hab weder etwas zerlegt noch sonstiges die Kerze am 1.Zylinder hatte ich noch draussen. Ansonsten nix was man damit in Zusammenhang bringen könnte.
Ratlosigkeit macht sich breit....😕
Gestern bin ich mit der Kiste nach dem Fehler löschen gefahren als gebe es kein Morgen mehr und heute hoppel ich durchs Dorf ohne was dran gemacht zu haben.
Bin für jede Anregung dankbar
Gruß Paul
Achso übermässiges Lagerspiel ist nicht festzustellen!
Ähnliche Themen
Also, der ADY und AGG Motor brauchen für die Einspritzung/Zündung nicht den Hallgeber sondern nutzen dafür einen Kurbelwellensensor. Deswegen braucht der ADY nur ein Fenster.
Die Zahnriemeneinstellung muß auf jedenfall kontrolliert werden, bevor du den Verteiler wechselst. Die Zündverteiler gehen nämlich relativ selten kaputt.
An der Nockenwelle darf nicht gedreht werden, weil sonst der Zahnriemen überspringen kann. So wie sich das anhört, ist das wohl bei dir passiert. Stell die Steuerzeiten nochmal ein. Dreh aber an der Kurbelwelle!!!!!!!!!!!!!!! An der Riemenscheibe findest du ne Kerbe und an der Zahnriemenverkleidung ne Markierung. Die sollten zueinander stehen. Die Markierung an der Nokenwelle hast du ja schon gesehen. Der Verteilerfinger muß mit der Kerbe am Verteiler übereinstimmen.
GRA muß beim Benziner nicht freigeschaltet werden, da die nicht im Motorsteuergerät integriert ist.
Moin, moin
ja anders kann ich mir das auch nicht erklären. Obwohl Riemenspannung okay war und ich mir eingebildet hätte man merkt wenn er rüberrutscht. Son Mist.🙁
Hab gestern Abend noch versucht was zu machen. Nachdem ich aber feststellen musste das die Markierung an der Schwungscheibe nicht mit der Markierung ander Riemenscheibe der Kurbel übereinstimmt, stellt sich für mich die Frage wonach richte ich mich den jetzt?
Die einzige Markierung die auf der Schwungscheibe gefunden habe sieht auch eher wie ein Meiselschlag aus und ist mit Silberfarbe hervorgehoben. Steht diese zur Glock auf OT, steht die Markierung an der Riemenscheibe circa einen Zentimeter VOR der Markierung.
Stelle ich die Kurbel nach der Riemenscheibe, find ich auf der Schwungscheibe nix was einer Markierung auch nur ähnlich sehen würde.
Aber danke für die Tips werd sie beherzigen(Kurbel statt Nocke drehen🙄) und mich melden sobald ich neue Erkenntnisse habe.
Ideen ? Her damit!
Gruß Paul
da muss noch ne 0 sein an der Schwungscheibe, dann passt deine Riemenscheibe auch. Also
Schwungscheibe die 0 einstellen, Riemenschiebe mus auf Makierung stehen, Nockenwellenrad auch auf Makierung und Zündferteiler Mitte zur Kerbe. Dann Zahnriemen spannen. Nun einmal durchdrehen und überprüfen. Der Strich auf der Schwungscheibe ist zum Abblitzen da und zeigt dir die Richtige OT Einstellung "ca 6 Grad Vor" dadurch die Verschiebung von ca einem Zentimeter.
Wenn du selber Abblitzen kannst, dann vorher das Steuergerät in Grundstellung bringen "SUFU benutzen" dann kannste Abblitzen und dann sollte der Zündverteiler so gedreht werden, das er von der Null langsam auf den Strich wandert, ist dieser dann passend, Zündverteilerschraube wieder festmachen...
Hoffe das hilft dir...
Beim ADY und AGG kannst du den Zündverteiler nicht verdrehen, weil der mit nem Bolzen arretiert ist! 😉 Das Steuergerät übernimmt die Zündverstellung.
Moin moin
Ich hab Mist gemacht... traurig aber wohl wahr!
Offensichtlich hab ich beim Einstellung suchen über die NW den ZR so verstellt das ich mir dabei schon einen Topp tot gemacht habe...
Alles OK am ZR und läuft wie'n Traktor, 3ter Topp-feuchte Kerze... das wars!
Cest la viev...
Danke jedenfalls an Wester, die 0 an der Schwungmasse hab ich nicht, aber der 1te Kolben war definitiv an der Position (OT) mit dem Meisselschlag (Bild), das die Marke an der Riemenscheibe vor OT ist, hat mir schon sehr geholfen... oder besser bestätigt was ich vermutete!
Dank auch an UURUS
Ich werd wohl nie mehr versuchen die Einstellungen über die Drehung an der NW zu kontrollieren... jedenfalls nicht ohne alle Kerzen rauszunehmen
Auch die Sache mit der GRA... Denkfehler meinerseits! Lesen bildet, definitiv!
Momentan ist mein Liebling in der Werkstatt zwecks Kompression prüfen und Schadensermittlung.
Ich könnt mich selbst erschlagen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hatte früher schon mit ZR zu tun und auch für Kumpels gewechselt. Ohne Probleme und auch andere Marken... Und nun so ein Disaster! Traurig, traurig!
Wenn ich was Neues habe meld ich mich...
Schönen Tag noch allerseits und Danke!
Gruß Paul
Hallo Leute
die Sonne lacht wieder...😁
Meine Vermutung einen Zylinder hätte es schon erwischt hat sich NICHT bestätigt... Eine Zündkerze hat sich im ungünstigsten Zeitpunkt verabschiedet und das wars. Echt nen Witz aber wahr....
Ich jedenfalls auf Probefahrt öl warmgefahren und Stoff... Unterschied wie Tag und Nacht kein Ruckeln mehr zieht sauber bis 6000 upm hoch. Auch aus dem Keller. An meiner ZR Einstellung haben sie auch nix gemacht. Beim Kompression prüfen hatten alle Töppe um die13 Bar und so sind sie dann auf die Kerze gekommen...
Zusammenfassend würd ich sagen war der ZR von Anfang an verstellt. 1 Zahn zwischen Nocke und Verteiler und auch Nocke zur Kurbel kann nicht korrekt gewesen sein. Als ich die Marke an der Schwungscheibe hatte war die Nocke um die 6 Zähne weiter vorn... Naja egal
Man war das ein Schreck!😰
Danke jedenfalls an Alle
gruß Paul